News AMD entfernt simulierte Benchmarks

Der E6850 ist doch gar keine Konkurrenz zum Barcelona, genausowenig wie ein C2Q.
Der Barcelona ist ein SERVER-CPU! Sprich dort steht Barcelona vs Xeon und nix anderes.
Übrigens baut Intel immer noch Xeon mit Netburst-Architektur bzw. hat vor nicht allzu langer zeit sogar neue mit Netburst eingeführt.
 
Warum sind dann alle so gespannt auf Barcelona und Tigerton/Xeon, wenns total uninteressant ist, weil die Desktop Gamer sowieso das nicht kriegen/kaufen? :rolleyes:

Versteh ich nicht? Da interessiert mich doch dann eher wieder der Penryn/Nehalem o.ä. oder für die neuen X38 Mainboards...
 
@ Nova1984 das ist völlig egal ob Server CPU oder Desktop CPU alles das (fast)gleiche von der leistung auf jeden fall siehe Opteron 180 und X2 4800+ beide für 939 genauso wirds auch mit dem Barcelona sein, wenn der nicht für Sockel F konziepiert ist läuft der auf einem AM2 Board also wieso sollte mann die CPUs dann nicht vergleichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@drago-museweni

Nein, das ist nicht egal, weil bei Servern andere Aufgaben anfallen. Bei Servern bringen mehr Kerne meist mehr Leistung (nicht immer), das ist beim Desktop bisher nur vereinzelt so. Deshalb bringt der K10 als Quadcore im Servermarkt viel Leistung, der Phenom X4 dagegen nützt den wenigsten Anwendern etwas (wenn, dann eher als Workstation).
 
Simon schrieb:
Für Täuschungsversuche gibts in Schulen auch ne glatte 6...
Ein Täuschungsversuch wäre es aber erst, wenn über die Herkunft der Benchmarks gelogen würde.

Manupulationsversuche begehen leider Hardware-Hersteller aller Coleur, sobald sie selbst Benchmarks veröffentlichen.
 
***Susa*** schrieb:
Wenn sie dann schlechte Presse für ihr Produkt einfahren und in genau dieser Presse steht, dass die Tests nichtsaussagend sind, da der 2 Ghz Barcelone gegen den E6850 eh die Hosen runter lassen muss, dann kauft auch keiner das Produkt....vor allem, weil die Mehrheit eben nicht übertaktet und der E 6850 blos 250-260 Euro kostet, bin ja mal gespannt wieviel der Barcelone kosten soll.

Ja aber die Marketing leute werden sicher noch den 6000+ von 3 Ghz auf 3,2 und 3,4 Ghz anheben wenn er jetzt endlich die 3Ghz mit nur noch 89 Watt TDP mit Speicherkontroller schafft. Dann ist auch duo6700 und vielleicht duo 6800 angreifbar bei verkaufspreisen von 150€.
Außerdem ist Dualcore und Quadcore immer schwer zu vergleichen. Viele haben sich auch damals als die serten Dualcores rauskommen einen schnelleren Pentium gekauft aufgrund der besseren Benchmarks (die bei Dualcore nichts brachten und nur der Takt entscheidend war)

zudem kann man ja bei AMD noch hoffen, schließlich kommen die gravieren Änderungen die einst den Pentium M schneller machten auch bei AMD jetzt rein. L3-Shared caches über 4 cores (bei intel nur jeweils 2 Cores) und die verdoppelung der SSE Verarbeitungsgeschwindigkeit.
 
@ MacroWelle LOL das ist schon klar das die CPU im serverbereich besser beansprucht wird als im Dektopbereich aber von der reinen rechenpower sind die Identisch wie eben schon mein Beispiel mit dem 180 und dem 4800.
 
***Susa*** schrieb:
Warum sind dann alle so gespannt auf Barcelona und Tigerton/Xeon, wenns total uninteressant ist, weil die Desktop Gamer sowieso das nicht kriegen/kaufen? :rolleyes:

Versteh ich nicht? Da interessiert mich doch dann eher wieder der Penryn/Nehalem o.ä. oder für die neuen X38 Mainboards...

Wenns dich nicht interessiert, dann musst du das doch nicht kommentieren oder?

Gibt ja nicht nur Desktop-Gamer,
für mich ist das halt sehr interessant ...
 
Der Opteron 180 ist ein schlechter Vergleich, der ist tatsächlich ein selektierter X2 für Sockel939.
Die "richtigen" Server Opterons wie diese hier http://geizhals.at/deutschland/?fs=opteron+sockel-f&x=0&y=0&in=
setzt wohl kein Mensch in einem Arbeits- oder Spiele- Heim-PC ein - schon allein des Preises wegen.

Auch die Barcelona CPUs sollen ja zunächst für Server mit mehreren CPUs kommen, daher sind sie überhauptnicht 1zu1 mit C2D oder C2Q zu vergleichen.

Dennoch ist es interessant einen kleinen Blick auf die Leistungsfähigkeit der neuen Architektur zu werfen.
 
Also diese "Benchmarks" von Neulich waren ja mal das Allerletze. Wenn man dort die richtigen Werte des Vergleichs-Intel-Prozessors einsetzt, liegt AMD sogar hinten...

Bin aber gespannt auf "echte" Benchmarks.
 
Nova1984 schrieb:
Der Barcelona ist ein SERVER-CPU!
Der Barcelona ist ein K10 Abkömmling, der für den Einsatz in Servern vorgesehen ist. Aber die K10 Architektur ist nicht nur für Server ausgelegt so wie z.B. Suns Niagara oder IBMs POWER.
Daher kann man die Leistung eines Barcelona durchaus mit der eines Intel Quadcores für Desktops vergleichen (die Desktopversion aka PhenomX4 ist ja nichts anderes als ein Barcelona ohne Mehrsockelunterstützung).

sturme schrieb:
Ein Täuschungsversuch wäre es aber erst, wenn über die Herkunft der Benchmarks gelogen würde.
Und genau das hat AMD gemacht, denn die SPEC Corp. hat präzise Richtlinien bezüglich der Veröffentlichung von Testergebnissen.
Mal abgesehen davon, daß die Ergebnisse auf 2,6GHz Takt hochgerechnet wurden, um mit den derzeitigen Xeons mithalten zu können, fehlt jegliche Angabe zum System, zum verwendeten Speicher, zum verwendeten OS und zu den Compilereinstellungen.
 
Nova1984 schrieb:
Übrigens baut Intel immer noch Xeon mit Netburst-Architektur bzw. hat vor nicht allzu langer zeit sogar neue mit Netburst eingeführt.
Da bist Du jetzt aber selbst in der falschen Schublade gelandet. Tulsa ist ein Xeon MP, bei den hier beanstandeten Test ging es aber um DP Systeme. (und da ist Netburst seit einem Jahr abgemeldet)
 
Artikel-Update: AMD-Sprecher Phil Hughes hat gegenüber vnunet.com einige Sachen richtig gestellt:

We are working to remove that stuff from our website now. It is not an accurate reflection of the highest performance.

Demnach war es unglücklich, dass die über drei Monate alten Ergebnisse zu diesem Zeitpunkt auf der Webseite präsentiert wurden. Das stimmt auch, wie Nachforschungen ergeben haben, die uns freundlicherweise per E-Mail mitgeteilt wurden. In der Tat wurden die Ergebnisse in einem Dokument, welches unter NDA stand, bereits im April veröffentlicht. Zu diesem Zeitpunkt hatte AMD per offizieller Pressemitteilung erstmals angekündigt , dass der Barcelona bei Integer-Operationen bis zu 20 Prozent schneller als Intels Xeon X5355 (Quad-Core 2,66 GHz) sei, bei Fließkomma-Arbeiten sogar 50 Prozent flotter arbeite, weitere Daten gab man zu dieser Zeit leider nicht an. Damals haben wir dann eigene Hochrechnungen über die zu erwartende Performance des Barcelona angestellt, welche sich, betrachtet man diese mehrere Monate später, als fast richtig herausgestellt haben.

So gesehen hat AMD wirklich einfach nur einen verdammt schlechten Zeitpunkt erwischt, die im April getätigten theoretischen Behauptungen, wie das Dokument auch ausweisen konnte, einige Woche vor dem Start des neuen Prozessors, aber viele Wochen nach der Erstellung des Dokuments zu veröffentlichen. Dieses will AMD bekannterweise in Kürze korrigieren; wir dürfen gespannt sein, in welcher Form AMD die Korrektur präsentieren wird.
 
Mike-o2 schrieb:
Die "richtigen" Server Opterons wie diese hier http://geizhals.at/deutschland/?fs=opteron+sockel-f&x=0&y=0&in=
setzt wohl kein Mensch in einem Arbeits- oder Spiele- Heim-PC ein - schon allein des Preises wegen.
K8 ist K8. Zwischen Opteron 1xx, 2xx und 8xx gibt es nur den Unterschied (abgesehen von kleinen Differenzen beim Speichercontroller) in der Anzahl der HT-Links - die CPUs sind ansich logisch baugleich - ob da nun Opteron 8xx oder Athlon draufsteht. Aufgrund des Registered RAM haben die 8xx im Single-Einsatz an manchen Stellen sogar minimale Nachteile.

Gleiches gilt für Core 2 Duo/Quad und Xeon DP - der einzige Unterschied besteht im Namen, leisten können sie alle das gleiche.

sturme schrieb:
Ein Täuschungsversuch wäre es aber erst, wenn über die Herkunft der Benchmarks gelogen würde.
Undokumentierte eigene Werte, die dazu noch weit von den offiziellen Werten auf spec.org abweichen, würde ich als Täuschung ansehen... :rolleyes:

Das Vertrauen der Kunden erreicht AMD nicht durch sinnlose simulierte Benchmarks, sondern durch Verfügbarkeit.

mfg Simon
 
Zitat: "Zu diesem Zeitpunkt hatte AMD per offizieller Pressemitteilung erstmals angekündigt , dass der Barcelona bei Integer-Operationen bis zu 20 Prozent schneller als Intels Xeon X5355 (Quad-Core 2,66 GHz) sein, bei Fließkomma-Arbeiten sogar 50 Prozent sei, weitere Daten gab man zu dieser Zeit leider an."

Fehlt da nicht ein "nicht" zum Schluss?
 
Volker schrieb:
So gesehen hat AMD wirklich einfach nur einen verdammt schlechten Zeitpunkt erwischt, die, wie das Dokument auch ausweisen konnte, im April getätigten theoretischen Behauptungen, einige Woche vor dem Start des neuen Prozessors, aber viele Wochen nach der Erstellung des Dokuments, zu veröffentlichen. Dieses will AMD in Kürze bekannterweise korrigieren. Wir dürfen gespannt sein in welcher Form AMD diese präsentieren wird.
Die Zahlen wurden damals, Mitte April, auch schon in einer Anzeige im Wall Street Journal und auf der öffentlichen AMD Webseite verbreitet.

Die neuen, besseren Intel Ergebnisse wurden Ende Mai bei Spec.org eingereicht und von Pat Gelsinger veröffentlicht.

Das Hauptproblem mit der aktuellen AMD Seite sind IMHO nicht die alten Xeonergebnisse (das Datum findet sich ja wenigstens im Kleingedruckten), sondern die simulierten Werte für einen 2,6 GHz Barcelona, während AMD vorerst nur einen 2 GHz Barcelona zu liefern gedenkt.
 
cam0uflage schrieb:
ich weiß bis heute nicht warum AMD überhaupt sollche simulierten benchmarks veröffentlicht hat .
Um potenzielle Kunden vom Kauf der Konkurrenzprodukte abzuhalten? Wer sich darüber aufregt, sollte erstmal zu Intel schauen. Warum glaubst du wohl, verschicken die schon so frühzeitig Penryn Testsamples, obwohl der erst in einem halben Jahr erscheint? ;)

An den "Benchmarks" ist übrigens weder etwas falsch, noch sind sie "unethisch", so wie es in einigen News stand. Interne Hochrechnungen werden recht oft verwendet, gerade dann, wenn entsprechende Samples noch nicht verfügbar sind. Und diese Hochrechnungen sind ziemlich genau. Genauso, wie die Intel Benchmarks damals stimmten. Mittlerweile hat sich da wohl einiges getan. Und wie viel der Barcelona z.B. von besseren Compilern oder Mainboards profitieren kann, wird sich zeigen. Das einzige, was man AMD vorwerfen kann, ist, dass sie keine aktuellen Informationen veröffentlicht haben. Who cares? Solange es keinen ausgiebigen Benchmark Test gibt, ist mir das sowieso schnuppe.
 
Zuletzt bearbeitet:
gruffi schrieb:
Warum glaubst du wohl, verschicken die schon so frühzeitig Penryn Testsamples, obwohl der erst in einem halben Jahr erscheint? ;)

Das ist jedenfalls besser als irgendwelche obskuren Werte zu veröffentlichen.
 
Was soll daran besser sein? Nur weil _du_ damit glücklicher bist? In einem halben Jahr kann viel passieren. Ich will Tests kurz bevor eine CPU auch erscheint. Alles andere ist nur Augenwischerei.
 
lol wenn alles nur Augenwischerei ist, was ist übrigends auf finde, warum schreibst du dann drüber, dass die Benchmarks auf jeden Fall nicht falsch sind? oO:freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben