Test AMD FreeSync im Praxistest

Free und Gsync sind für mich bei dem aktuellen Angebot an Monitoren, kombiniert mit der Bindung an einen Graka Hersteller wegen der inkompatiblen Technik, momentan ein NoGo.
Da spare ich mir die Kohle lieber für einen der kommenden VR Helme, aktuell bevorzugt der von Steam.

Weiß jemand ob eine Chance besteht das diese Sync Technik auch für die Displays in den VR Helmen verwendet wird? Wenn es da auch zu konkurrierenden Standards führt wäre das sehr lästig.
 
Iscaran schrieb:
Lies bitte die FAQ auf AMD homepage zum Thema Freesync

Habe ich getan.
Und ich habe AMD empfohlen, in die Liste der Freesync Monitore (siehe letzter Punkt der FAQ) die minimal unterstützten Refreshraten aufzunehmen. Mal schauen, ob sich da was tut.

Denn es interessert niemanden, was der Treiber theoretisch kann, sondern nur das, was letztlich auf dem Monitor zu sehen ist.
 
Wenn du das getan hast...

dann hättest du auch folgendes gelesen. Ich zitiere von AMD und mir mal von oben selbst:

"​AMD Radeon™​ graphics cards will support a wide variety of dynamic refresh ranges with AMD FreeSync™ technology. Using DisplayPort Adaptive-Sync, the graphics card can detect and set an appropriate maximum and minimum refresh rate based on the capabilities reported by the display. Potential ranges include 36-240Hz, 21-144Hz, 17-120Hz and 9-60Hz."

DA STEHEN DOCH DEINE RANGES ....ORIGINAL FAQ.

Soll ich das noch auf Deutsch übersetzen oder gehts auch so ?

Schlüsselwörter sind: appropriate, maximum und minimum refresh rate based on the capabilites reported by the display...
 
JMP $FCE2 schrieb:
Hier sollte AMD treiberseitig nachbessern und zumindest auf die höchste statt auf die niedrigste Festfrequenz schalten.

Das seh ich genauso.
Zumal der Treiber ja weiß, wie lange die Berechnung des aktuellen Frames gedauert hat und wenn diese Zeit über der Zeitspanne liegt, in der das Panel refreshed werden muss (~33ms bei 30 Hz), sollte es ja möglich sein, da maximale Refreshrate zu fahren, um die Latenz zu minimieren (7ms bei 144Hz Refresh).
Ergänzung ()

Iscaran schrieb:
DA STEHEN DOCH DEINE RANGES ....ORIGINAL FAQ.

Habe ich gelesen und? Habe da auch AMD drauf hingewiesen. Denn bei den Monitoren stehen da keine Ranges:

http://support.amd.com/en-us/search/faq/284


Iscaran schrieb:
Soll ich das noch auf Deutsch übersetzen oder gehts auch so ?

Oh yes, please translate it into german for me. :D
As you may have noticed, I´m just a fuckin´stupid idiot, being not capable to read even a single word in english language. Damn, how could I manage to get an university diploma and work as an engineer abroad for an international company for more than ten years.
wait a second ...... i remember.... it was that fucking ghost writer and ghost worker whose name i can´t remeber......doing all that for me.....

:p:p
 
An alle Poster, die da sagen "Freesync muss 9-240hz können, wenn AMD das Spektrum so vorgibt.".
Warum nicht "Freesync kann 9-240hz, weil AMD das Spektrum so anbietet."?

Würde mich wirklich über ein paar Antworten freuen.
 
Kisser...wann kapierst du mal das FreeSync nur der Treiber ist, es ist der verdammte Name des Treibers !! Nicht der Technik.

Die Technik heißt Adaptive Sync, und diese ist im VESA Standard. Die Monitorhersteller die den DP1.2a Standard der VESA unterstützen, werden Softwareseitig von FreeSync unterstützt.

Niemand kann so bescheuert sein. Aber du hast es ja praktisch selbst festgestellt: "just a fucking ' stupid idiot"

PS: Schon erstaunlich wie du an ein Diplom gekommen bist ! ;)
 
kisser schrieb:
Habe ich gelesen und? Habe da auch AMD drauf hingewiesen. Denn bei den Monitoren stehen da keine Ranges:

http://support.amd.com/en-us/search/faq/284
Stimmt...ebenso wenig welche Anschlüße sie supporten. Haben die jetzt alle kein HDMI oder DVI oder hat AMD das veranlasst und zu verantworten?

Dein Problem liegt eher bei der Logik. Hier wird jemandem vorgeworfen etwas nicht getan zu haben, was zum einem nicht seine Aufgabe ist und was zum anderen auch gar nicht gesagt wurde: Diese Monitore können Freesync. Das steht da. Da steht nicht, dass sie nichts anders können und da steht auch nicht das was du da gerne stehen hättest.

Eine Quelle zu etwas das nicht vorhanden ist um zu beweisen dass jemand etwas unterlassen hat, das er hätte tun sollen deiner Meinung nach. Lies mal lieber was AMD selber dort aussagt.
 
smilefaker schrieb:
Wo hat AMD jemals 9 Hertz MOnitore angekündigt?
Nirgendwo. Sie haben aber gesagt, dass man Monitore mit 9 - 240 Hz mit ihrem Treiber betreiben kann. Das stimmt aber nicht. Selbst wenn ich jetzt einen 9 Hz fähigen Monitor hätte wird der nur 40 Hz begrenzt. Ergo halten die ihre eigene Spezifikation nicht ein.
Was bei denen theoretisch möglich wäre interessiert mich nicht. Die Software die mir angeboten wird setzt ein unteres Limit bei 40 Hz. Darum geht's
 
Es geht kisser doch nicht um eine sachliche Diskussion. Es geht wie so oft um Streit um des Streitens willen, Wortklauberei und AMD schlecht machen.
Selbst mit lächerlichen Phantastereien, bsp AMD klaut bei DX12 Alpha sich was zusammen und baut daraus Mantle. Keinerlei Belege, einfach behauptet.
Als Intel noch nicht verurteilt war bzgl des Kartellverfahrens und Leute hier Intel als kriminell betitelt haben, wurden diese dafür gebannt.

Hier behauptet dann einer AMD hätte geklaut und es passiert nichts. Es wird nicht mal ins Aquarium verschoben.

@noxon
Da du dich ja selber schonmal als nvidia Fan betitelt hast, und du dich nicht mal bzgl der GTX970 und des Speichers geäußert hast, warum machst du hier so ein Fass auf, aber bei der 970 hälst du die Füße still? Warum?
Selbes Verhalten hat Sontin auch an den Tag gelegt...
 
Zuletzt bearbeitet:
noxon schrieb:
Sie haben aber gesagt, dass man Monitore mit 9 - 240 Hz mit ihrem Treiber betreiben kann. Das stimmt aber nicht. Selbst wenn ich jetzt einen 9 Hz fähigen Monitor hätte wird der nur 40 Hz begrenzt. Ergo halten die ihre eigene Spezifikation nicht ein.

1. ist Freesync keine "Spezifikation".
2. WO hast du denn einen Monitor der z.B. mit 9-60Hz vermarktet wird mit Freesync logo ?

Der eine Fall der oben gepostet wurde ist ein ASUS monitor der mit 40-144Hz von ASUS so beworben wird.

Wenn du einen Monitor findest der mit 9-60Hz verkauft wird und bei dem dann Freesync aber nur 40-60 Hz liefert...DANN können wir über einen Bug oder Fehler reden.
 
Ich möchte Cr7ish für die zweite verlinkte Folie danken.

Mein spezieller und herzlichster Dank aber geht an uns aller guten Freund Sontin.
Sontin, Du bist der Beste! :love:


Vorab, sorry für das Layout, schien mir aber so einfacher.

kisser schrieb:
Wo hat AMD denn angeben, dass die Refreshraten vom Monitor abhängen?
Wo hat AMD gesagt, dass sich ihre Spezifikation nur auf den Treiber bezieht?
Das geschah in den zuvor erwähnten Folien.

In der ersten Folie soll uns nur die Spalte zu Freesync interessieren, in der die Eckpunkte von Freesync aufgelistet werden
AMD%20FreeSync%20Slide14_575px.jpg


Die zweite Folie zeigt einen Monator von Acer an, der die AMD Freesync Technology unterstützt.
Des weiteren wird auch die Hz Frequenz des Bildschirms explizit genannt
AMD%20FreeSync%20Slide08_575px.jpg


Beides scheinen übrigens Folien von AMD zu sein...



Es ist doch lachhaft, jetzt die Schuld bei anderen zu suchen. AMD hat was angekündigt und kann das jetzt nicht liefern, das ist Fakt.
Und das ist nicht das erste Mal, dass so etwas bei AMD passiert:

FreeSync Monitore für "spätestens im Januar lieferbar" versprochen und es gab keine.
FreeSync-Treiberunterstützung für den 14.12 Treiber ebenso Fehlanzeige.
Nvidia hatte doch sicherlich auch schon mal eine neue GPU in einer kleineren Struktur versprochen zu einem halbegs definierten Zeitraum versprochen (Quartal), konnte aber dann keine GPU vorweisen, weil es probleme "am Band" beim Hersteller gibt. Und dafür soll Nvidia schuld sein? Wenn ja, wo war damals dein Geheul?

Und als dann Monitore kaufbar waren, gab es keine Treiber dafür.
Ja, das ist wirklich Ärgerlich, sei es weil AMD die Treiber nicht rechtzeitig auf dem Markt hatte, oder weil die Hersteller die Dinger endlich auf dem Markt haben wollten, um Geld zu verdienen. Lagerhalter ist teuer.
Wir Verbraucher brauchen so was aber nicht. Vor allem aber brauchen wir keine Treiber mit Bugs, wenn es wirklich so ist, dass AMD noch am Bug fixen dran ist.
Warten muss man leider so oder so. Aber das man sich deswegen so aufregen kann, das ist schon eine Kunst.


Perfekter Launch, meinst du nicht?
Du bis Schauspieler und studierst die Rolle einer Dramaqueen ein?

Was meinst du denn, warum AMD writschaftlich dort steht, wo es steht, und immer mehr Marktanteile einbüßt?
Und du bist ein excellenter Schauspieler, dem man seine Rollen abnimmt. Applaus.
 
noxon schrieb:
Nirgendwo. Sie haben aber gesagt, dass man Monitore mit 9 - 240 Hz mit ihrem Treiber betreiben kann. Das stimmt aber nicht.

Das haben sie auch nicht gesagt. Sie haben Freesync vorgestellt und zwar nicht mit einem MOnitor kobiniert, sondern erstmal nur das was die Software kann.
Die Software heißt Freesync und nicht Adaptive Sync.

Was hier eigentlich los?
Hier versuchen offenbar bezahlte Nvidia Lemminge das Feature Freesync komplett lächerlich zu machen und mit aller Macht alles schlechtzureden.

Wann in aller Welt wird so ein Verhalten mal sanktioniert?

"Es ist doch lachhaft, jetzt die Schuld bei anderen zu suchen. AMD hat was angekündigt und kann das jetzt nicht liefern, das ist Fakt.
Und das ist nicht das erste Mal, dass so etwas bei AMD passiert:
"

AMD stellt die Monitore ja auch her, klar.:rolleyes:
Deswegen soll AMD auch die Verantwortung für die Panels, die Scaler und den Vesa Standard übernehmen, denn AMD ist ja überall zuständig.
Ergänzung ()

kisser schrieb:
Habe ich getan.
Und ich habe AMD empfohlen, in die Liste der Freesync Monitore (siehe letzter Punkt der FAQ) die minimal unterstützten Refreshraten aufzunehmen. Mal schauen, ob sich da was tut.

Denn es interessert niemanden, was der Treiber theoretisch kann, sondern nur das, was letztlich auf dem Monitor zu sehen ist.

Und trotzdem hat AMD nur das angegeben was der Treiber kann.
Und wenn dich solche Einzelheiten nicht interessieren, das kannst du dazu auch mal gepflegt die Füße still halten.
Mich interessiert es jedenfalls schon was der Treiber kann.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kisser versucht einen Betrug zu sehen wo keiner ist, wahrscheinlich ist er immer noch vom GTX970-Fall angepisst und kann es nicht ertragen dass AMD nicht so ein Fauxpas passiert.

Und selbst wenn irgendwo ein Sachmangel vorliegen würde, dann hat AMD damit reichlich wenig zu tun, Free-Sync ist kostenfreier Teil des Catalyst Treiberpakets, wenn jemand Verantwortung übernehmen muss dann die Monitorhersteller.
Aber da ja nirgends ein Sachmangel vorliegt hat sich das ja geklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
PiPaPa schrieb:
Da du dich ja selber schonmal als nvidia Fan betitelt hast, und du dich nicht mal bzgl der GTX970 und des Speichers geäußert hast, warum machst du hier so ein Fass auf, aber bei der 970 hälst du die Füße still?
Hä?
Ich selbst habe die 970 doch in's Gespräch gebracht und sie als Argument für den Kundenbeschiss genutzt.

noxon schrieb:
Und die GeForce 970 hat auch volle 4 GB VRam. Wen stört's, dass die letzten 500 MB davon kaum nutzbar sind, was?

Vielleicht war das nicht verständlich, aber das sollte das nVidia Äquivalent zu AMDs Marketingbeschiss an Freesync darstellen.

Ich bin im Moment zwar nVidia Fan, aber dafür habe ich auch meine Gründe. Genau so bin ich auch Intel Fan, aber das liegt daran, weil ich die Produkte besser finde und nicht weil ich aus Prinzip gegen AMD wäre. Ganz im Gegenteil. Ich wäre froh, wenn AMD wieder bessere Produkte produzieren würde und die Konkurrenz wieder etwas fördern würde.

Ich wechsle jederzeit die Produkte, wenn ich dadurch Vorteile habe, aber die sehe ich im Moment bei AMD nicht und deswegen habe ich eine nVidia Graka und eine Intel CPU. Ich hoffe das war klar.

Im übrigen spielt Geld bei mir keine so große Rolle. Von daher ist es mir auch vollkommen egal, ob ich jetzt für GSync mehr ausgeben muss oder nicht oder ob Intel Prozessoren mehr kosten als AMD Prozessoren. Der Rechner darf bei mir ruhig etwas kosten, weil er praktisch das einzige ist, wofür ich überhaupt Geld ausgebe. Da brauch mir also keiner mit Argumenten kommen wie: "Bei GSync muss man Lizenzgebühren zahlen" oder sowas. Interessiert mich nicht die Bohne.
Preis/Leistungsverhältnis muss bei mir also nicht immer stimmen. Hauptsache die Sachen sind vernünftig.
 
Woher nimmst du denn die Info, dass die 40Hz Limitierung eine Freesync Limitierung ist?
 
Der Punkt ist doch folgender:

NV hat vor gut einem Jahr G-Sync erfolgreich raus gebracht. Ab 30fps kann jeder G-Sync Monitor adaptiv Bilder ausgeben. Die Maximal fps schwanken je nach Hersteller, es ist aber möglich die komplette Range von 30-144fps zu erhalten.

Dann kam AMD ein paar Wochen später mit einer Demo und hat über Mitarbeiter sinngemäß verlautbaren lassen das man das auch alles kann, und sogar noch besser. Ohne teure Zusatzhardware und das schon zum Jahreswechsel. Es braucht nur den AMD Treiber und den VESA Standard.

Und was ist daraus geworden ? Ein System das im Moment für HQ-Gamer eher uninteressant geworden ist, denn die Limitierung auf 40/48fps ist erheblich wenn ich ordentliche BQ schätze. Jetzt kann man natürlich im kleingedruckten finden das AMD gar nicht liefern muss, nur ist es das was man heute erwartet hat ? Ich sage Nein.

Es scheint eben nicht ohne weiteres möglich mit dem Freesync System an die G-Sync Qualität ran zu kommen. Ob da nun bessere Scaler gebaut werden müssen oder ob die Panels für Freesync verbessert werden müssen ist dabei unerheblich. So schnell, einfach und günstig wird es eben nicht gehen. Und wenn da jemand angepisst ist der Monate auf Freesync gewartet hat, und nun dieses Resultat vor findet, dann hab ich da volles Verständnis für.
 
Die Tests zeigen ja das man an die Qualität von G-sync sehr wohl herankommt.
Wer unbedingt bis hinab zu 30 FPS Sync benötigt, der muss aber auch mit diversen Nachteilen leben können.
Die Qualität ist eben nicht geringer, lediglich die Specs sind anders, das haben doch die Tests gezeigt?
 
Wenn ich mit meinen fps weiter runter gehen kann, weil das adaptive System eben dort funktioniert, dann kann ich mit der frei gewordenen Leistung mehr Bildqualität erzeugen.
 
vander schrieb:
Free und Gsync sind für mich bei dem aktuellen Angebot an Monitoren, kombiniert mit der Bindung an einen Graka Hersteller wegen der inkompatiblen Technik, momentan ein NoGo.
volle zustimmung. sowas würde ich nie kaufen.
 
Zurück
Oben