Test AMD FreeSync im Praxistest

Der Treiber muss halt umsetzen was das Display kann.

Tut er aber nicht denn er setzt eine erhöhte Untergrenze.
Wahrscheinlich wegen Flimmern aber das sollte einstellbar sein und per Treiber oder intelligenteren Monitoren zu lösen sein.
Wenn nicht ist das alles Wischiwaschi
 
Also ich lese hier ständig von Sotin, dass G-Sync die Abkürzung von Ghost-Sync ist.
 
Außerdem ist 40hz Untergrenze eh Blödsinn denn was ist bei Videos die mit 25 FPS laufen.
Greift dann Freesync nicht wie im Whitepaper beschrieben?
Ob flüssig hin oder her, es geht nicht nur um Games.
 
Zuletzt bearbeitet:
cbtestarossa schrieb:
Wahrscheinlich wegen Flimmern aber das sollte einstellbar sein und per Treiber oder intelligenteren Monitoren zu lösen sein.
Und das ist genau der Fall, sobald Panels genutzt werden die flimmerfrei auch die unteren Hz-Regionen dargestellt werden können durch die Flüssigkristalle. Es gibt auch schon Displays die das können.
Ergänzung ()

cbtestarossa schrieb:
Außerdem ist 40hz Untergrenze eh Blödsinn denn was ist bei Videos die 25 mit FPS laufen.
Greift dann Freesync nicht wie im Whitepaper beschrieben?

Die werden, ebenso wie bei GSync mit 50 HZ ausgegeben und damit ein Bild doppelt gezeigt.
 
@cbtestarossa:

ASUS verkauft den Bildschirm wie OBEN gelinkt mit 40-144Hz.

AMD stellt dies im Treiber so ein.

Mehr ist dazu nicht mehr zu sagen.
Ergänzung ()

Daedal schrieb:
Ergänzend: Es gibt GSync Dislpays die max 60 Hz können - da steht auch nicht GSync-ready drauf obwohl Nvidia sogar das Modul des Monitors liefert.
Siehe Acer Predator: http://www.overclockers.co.uk/showproduct.php?prodid=MO-065-AC&groupid=17&catid=948

OK. War mir unbekannt. Meine Angaben bezogen sich nur auf die Quellen aus diesem Thread soweit gepostet (und von mir auch gelesen und wahrgenommen worden sind).
 
sobald Panels genutzt werden die flimmerfrei auch die unteren Hz-Regionen dargestellt werden können durch die Flüssigkristalle. Es gibt auch schon Displays die das können.
Dann sollten NUR diese mit FREESYNC beworben werden und alles andere halt mit FS-READY.
Genau das ist der Punkt was einige bekritteln.

ASUS verkauft den Bildschirm wie OBEN gelinkt mit 40-144Hz.
Wenn der Treiber dann Frames zB bei Videos verdoppelt ist eh alles in Butter.

Dauert halt alles noch und ich denke irgendwann in Zukunft wird es definitiv Monitore geben die Bereiche von 1 - 300 hz schaffen ohne Treibergewurschtel und sich selbst intelligent flimmerfrei refreshen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und warum sollte AMD Monitore bewerben?
AMD bewirbt seine GPUs mit Freesync zwischen 9-240 Hz. Was passt dir dabei nicht?
Welchen Monitor hat AMD denn beworben mit 9-240 Hz?
 
cbtestarossa schrieb:
Dann sollten NUR diese mit FREESYNC beworben werden und alles andere halt mit FS-READY.
Genau das ist der Punkt was einige bekritteln.

Warum ? Was hat Freesync denn mit dem Bildschirmflimmern zu tun ?

Btw. ALLE freesync bildschirme die bislang released sind scheinen ja genau nur DANN das Zertifikat zu erhalten für den Frequenzbereich in dem sie flimmerfrei arbeiten oder nicht ?

Ergo wäre das eine sehr theoretische Diskussion...die bislang verfügbaren Freesync TM Bildschirme haben 40-144Hz....obwohl von der Scalertechnik her eigentlich 30-144 gehen müssten (da oftmals ziemlich identisch zu nicht Free-sync monitoren welche 30-144Hz VRR haben ?).

Also zieht her AMD offensichtlich eh ein paar Kriterien mehr ein um das Freesync TM logo frei zu geben.

Wenn du Gegenbeispiele findest wo es Freesync monitore gibt die flimmern dann poste sie bitte.

Außerdem müsste man dann auch mal testen ob das flimmern bei der G-Sync technik nicht auch da ist...aber das ist letztlich ein Display vs Display vergleich denn das Flimmern kommt ja ursächlich nicht von variable Blank sondern vom "ausbleichen" der LCD-flüssigkeiten. Hier benutzt jeder hersteller und je nach Einsatzbereich des Bildschirms andere. Und es hängt noch vom Display controller ab ob und wie er "statische" pixel refreshed...

Auch etwas das die GPU nicht steuert und niemals steuern wird - es sei denn sie sitzt im display (und beinhaltet den display controller)
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD FreeSync ist nur die Bezeichnung der Software die im AMD Treiber drinsteckt. FreeSync ist in der Lage 9-240 Hz zu unterstützen (Softwareseitig eben), was Monitorhersteller damit anstellen ist erstmal völlig egal. Sobald sie Adaptive Sync unterstützen, können sie sich FreeSync draufschreiben, egal in welchem HZ Bereich sie operieren, da dies ein Lizenzfreier Standard ist, der in DP1.2a integriert ist. Sobald der neue 1.3 Standard den Markt erreicht ist das dann sowieso vorbei mit dem bewerben, da jeder Monitor der den neuen 1.3 Standard erfüllt, automatisch mit Adaptive Sync arbeiten kann, und AMD liefert die Software für ihre GPU's, welche sich FreeSync nennt.
 
ALLE freesync bildschirme die bislang released sind scheinen ja genau nur DANN das Zertifikat zu erhalten für den Frequenzbereich in dem sie flimmerfrei arbeiten oder nicht

Das wissen wir ja mitlerweile und genau das wurde bekrittelt.
Also wird mit Treiber eben die FPS verdoppelt oder auch nicht. Blöd nur wenn die FPS in Games dann unter diesen Untergrenze-Wert fallen und Freesync nicht greift. Absoluter Humbug oder?

Freesync und Gsync muss mMn in der Lage sein den kompletten Bereich von 1 - max Frequenz abzudecken.
Ansonsten unbrauchbar. Wie das gelöst wird ist egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mir lieber als das Flimmern der GSync Lösung zwischen 30 und 40 FPS. Da hat AMD besser entschieden was störender ist für den Großteil der User.
Ergänzung ()

Iscaran schrieb:
Außerdem müsste man dann auch mal testen ob das flimmern bei der G-Sync technik nicht auch da ist...
Das wurde ja mehrfach bestätigt in Tests.
 
cbtestarossa schrieb:
@Daedal
Monitore die eben nicht 9hz bis max. Monitorfrequenz darstellen können sind dann Freesync-ready
Monitore die 9hz bis max. Monitorfrequenz darstellen können sind dann Full-Freesync
Jetzt ist das alles noch unausgereift.

Eventuell wird es sogar einen neuen VESA Standard geben der alles abdeckt.
Aber nicht halbgares Zeug wo jeder Hersteller nur Teilmengen beherscht.

Also stopp mal. Man kann nicht davon sprechen Freesync sei unausgereift , nur weil Monitore es nicht bis 9 Hertz runter unterstützen, was ist denn das bitte für eine Argumentation, dann ist G-sync auch nicht "ausgereift" und "halbgares Zeug".
AMD spricht nirgends von Freesync Ready und Full Freesync. So eine Unterscheidung wird es nie geben, da Monitorhersteller schließlich nicht alle von einer Firma kommen.

Wenn du behauptest alles sei unausgereift, dann bestätigen das die Tests aber nicht.
Es geht hier nur um den theoretischen und praktischen Frequenzbereich, nicht aber darum ob ausgereift oder unausgereift.
Bei niedirgen Hertzahlen hat man halt mal mit Flimmern und Helligkeitsproblemen zu kämpfen, deswegen hat sich AMD für 40 Hertz aufwärts entschieden.
Ergänzung ()

cbtestarossa schrieb:
Das wissen wir ja mitlerweile und genau das wurde bekrittelt.
Also wird mit Treiber eben die FPS verdoppelt oder auch nicht. Blöd nur wenn die FPS in Games dann unter diesen Untergrenze-Wert fallen und Freesync nicht greift. Absoluter Humbug oder?

Humbug ist nur das was du schreibst, denn das passt nicht zu deinen Argumenten.
Auch G-sync greift unter 30 Hertz nicht.
 
Gilt auch für GSync und habe es oben nachträglich eingefügt.
Halte beides noch nicht der Weisheit letzter Schluss.
Jetzt einen Monitor kaufen ist sowieso schlechter Zeitpunkt außer man muss.

Und für das Flimmerproblem gibt es sicher Lösungen die auch unter 40hz arbeiten.
Jetzt halt noch nicht bei allen Monitoren aber sicher in Zukunft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann deine Meinung durchaus teilen. Ich finde auch nicht, dass es derzeit einen Monitor mit VRR gibt den ich mir kaufen würde. VRR sollte IMHO zumindest ab 23Hz losgehen darf dann aber gerne bei 75 Hz vielleicht etwas teurer bei 120/144Hz aufhören. Solange keine Panels damit verbaut werden kauf ich auch nichts. Doch da hat AMD alle Voraussetzungen erfüllt, als einziger in der gesamten Industrie bisher. Warum ich dann ausgerechnet AMD kritisieren sollte ist mir schleierhaft.

Aber sicherlich war auch USB 3.0 daran Schuld dass es bei erscheinen keine HDD geschafft hat die volle Transfergeschwindigkeit auszunutzen.
 
Die Sache ist die, das die 30 Hz Minimum bei G-Sync, als Free-Sync mit 9-240 Hz angekündigt wurde, als ZU HOCH schlecht geredet wurden.

Jetzt kommen die Free-Sync Montiore mit 40 Hz Minimum und aufeinmal sind 40 Hz min viel besser weil darunter flimmert es ja :rolleyes:


Sobald Free-Sync Monitore mit 30 Hz kommen, wird gesagt, da siehste können doch auch 30 Hz. Das Flimmern unter 40 wird dann wieder vergessen.
 
Nein 40 Hz sind überhaupt nicht besser. Aber AMD baut keine Monitore und auch keine Controller Module.

Aber es ist besser wenn ein von 98% der User kein wahrnehmbares ruckeln als ein von jedem wahrnehmbares Flimmern zu sehen ist. Toll, dass GSync bis 30 Hz runter kann. Doch ein Monitor sollte zuallererst Flimmerfrei sein. Da bin ich ja wieder in der Röhren Ära angelangt.
 
das flimmern bei g-sync gibt es nur bei statischen bildern, nichtmal bei nur 1FPS ingame:
https://www.youtube.com/watch?v=ujgRjsmwtgY&t=518

g-sync cons ingame, stand heute:
-flimmern bei statischen (lade)bildern

freesync cons ingame, stand heute:
-unter 40fps ist es der letzte scheiß (dann kommt nämlich der tearing/stutter oder inputlag -hammer)
 
kisser schrieb:
Wo hat AMD denn angeben, dass die Refreshraten vom Monitor abhängen?
Wo hat AMD gesagt, dass sich ihre Spezifikation nur auf den Treiber bezieht?

Lies bitte die FAQ auf AMD homepage zum Thema Freesync bevor du hier noch auch nur 1 weiteren Satz loslässt.
Schon gefühlt hundertmal oben verlinkt.

Alles andere was reviewer und journalisten und forumisten hineininterpretieren ist NICHT von AMD....genauso wenig wie ja die GTX 970 offiziell einen Makel hat....laut nVidia funktioniert die ja nach wie vor "as intended"....die Specs auf der nVidia homepage stehen da auch noch immer falsch.

Ansonsten, du weisst aber schon wie ein LCD-Display funktioniert ?

Oder soll AMD jetzt auch noch jedem erklären wie ein display funktioniert und wie man deshalb den Hz-Bereich von Freesync verstehen muss ?

Lies doch erstmal WIE die Technik überhaupt funktioniert bevor du hier wieder mit solchen trollversuchen versuchst etwas schlecht zu reden mit fadenscheinigen Argumenten.

Oder findest du es auch sinnvoll dass z.B. in Amerika im Gegensatz zu Deutschland davor gewarnt werden MUSS (Vorsicht Kaffee kann heiss sein !) weil sonst der dumme Käufer der sich die Finger verbrennt an verschüttetem Kaffee Schadenersatz bekommt.

Das ist doch genauso lächerlich und entspricht genau dem was du forderst.
 
Zurück
Oben