AMD FX 8320 & 8350 OC Erfahrungen

Arno78 schrieb:
1,25V bei 4 Ghz - ich brauche für jedes weitere 100Mhz 0,025V mehr.
Unter Primelast 1,168V :D aber nur @ x4 :(:mussweg:
Arno78 schrieb:
Aber die NB muss komsicherweise bei 1,175V auf 2,2Ghz laufen.
Wieder da:D
Meine NB bekommt @ Default 1,2375V und damit gehen gerade noch die 2,4GHz aber nur übern Reftakt da multi von 12 put.:mad:
Die 2,2GHz laufen hingegen mit 1,1875V.
2,6GHz wieder übern Multi hab ich nicht voll getestet,aber mit 1,3V war sie immer noch nicht 100% Prime Stab.
 
Casi030 schrieb:
2,6GHz wieder übern Multi hab ich nicht voll getestet,aber mit 1,3V war sie immer noch nicht 100% Prime Stab.

Na das meine ich genau.
Du brauchst ca. 0,15 Volt auf der NB für lächerliche 400 Mhz NB Takt.

Und die CPU wird um einiges wärmer ect...
 
@Arno78
Meine nicht HWinfo sondern HWmonitor! :)

Gruß
sunzi
 
Mein sabertooth ist da und siehe da temperatur unter last ist bei 48socket 44Kern :)

Ein traum und auch das Board wird nicht mehr so heiß wie das AsRock

Und es lässt sich höher takten als 4200Mhz... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
8320.jpg
 
Na dann glückwunsch. :)
Hoffentlich nicht im blend und smart fft

Bei der spannung sollte der ja ordentlich nach oben gehen können
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Super wert

Meiner läuft auf 4 Ghz Prime Stable mit 1,235V

Gruß
 
du hast ja auch nen 8350 die sind von der Güte meist besser, für nen 8320 ist das echt verdammt gut
meiner läuft bei 1.288 mitem altem Board mit dem neuen keine Ahnung...

teste gerade in die andere richtung

4500ibt.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@lmb88pl

Mein 8350 braucht bei 4Ghz genau die gleiche Spannung.
Zurzeit habe ich meinen aber auf 4,2Ghz bei 1,26V.
Würde gerne bis 1,3V aber selbst bei 1,26V habe ich schon 45°C Kerntemperatur. Etwas Puffer braucht man für den Sommer ja noch.
 
Gerne aber 40€ in eine neue Kühlung investieren für 200Mhz mehr Takt bringt auch nichts.
Der Matterhorn Pure ist einfach ein Fehlkauf gewesen.
 
mal schauen was so mit 1,3x geht ;) werd mal schauen und zeigen wenn zeit ist ;)
 
Gibt es noch ne alternative zu PSC check? Das funktioniert bei mir leider nicht und ich würde gerne den Turbo noch etwas verfeinern :)

Allerdings nur den für single core anwendungen boost für alle kerne habe ich schon....
Und dann halt die einzelnen P states aber das kann ich notfalls auch manuell, nur der single boost ist schwer finde ich
 
Zuletzt bearbeitet:
AmdMsrTweaker P0 ?
P1 State ist doch der Turbo für alle Kerne, soweit ich weiß ist P0 State für Turbo auf einem Modul.

=>Habe es allerdings noch nicht ausprobiert.
Weiß nicht, ob beim AmdMsrTweaker der Turbo OHNE APM funktioniert, welchen Du wahrscheinlich eher abgeschaltet lassen möchtest.

Lässt sich aber einfach ausprobieren:
- Im Bios den Turbo aktivieren, CnQ ausschalten.
- Booten, die *.bat Datei des AmdMsrtweaker entsprechend bearbeiten (turbo=1, Multis und Spannungen anpassen auf P1 und P0), speichern und als Admin ausführen.
- prime 95 o.ä. starten
- CMD.exe als Admin starten
- C:\AmdMsrTweaker\...\amdmsrtweaker Px (Pfad zur exe)
x= Nummer des P-State
-mittels CPU-Z das erfolgreiche Umschalten beobachten/überprüfen

So kannst Du alle P-States manuell durchschalten und ganz einfach jeden einzelnen State auf Stabilität überprüfen und auch im Taskmanager sehen, ob und wie viele Kerne belastet sind.

Gruß
sunzi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau so ist es :) aber wie teste ich jetzt ob der P0 auch stabil ist ich wüsste jetzt nur das OCen über alle kerne aber das will bzw brauche ich ja nicht.
Ich müsste Quasi die P0 erzwingen oder wissen welcher kern Höher getaktet wird damit ich ihn demensprechen anpassen kann.

Edit danke werde ich morgen mal testen
Ergänzung ()

Super Sunzi hat funktioniert turbo geht nun auf 4800 Mhz :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Freut mich! :)
BTW: Hast Du via AmdMsrTweaker zum Turbo-Modus den APM aktiviert oder läuft das auch mit deaktiviertem APM?

Im Taskmanager kannst Du Dir via Reiter Leistung -> Button Ressourcenmonitor -> Reiter CPU genau anzeigen lassen, welche Kerne/Teilmodule mit welcher Last laufen.
Da sieht man auch wunderbar, welcher Kern bei z.B. prime95 "einknickt".
Aber das weißt Du sicherlich bereits! :)
Kannst Du dann ignorieren!

Bezgl. Kerne/Module testen:
Auch das kannst Du einfach im BIOS lösen.
Dort kannst Du entweder Module deaktivieren, sodass nur noch einer/zwei übrig bleibt/bleiben.
Soweit ich weiß, kann man Modul 1 nicht abschalten, im Zweifelsfalle wäre das auch einen Versuch Wert.

Zusätzlich kannst Du da bei einigen Boards das CMT (Core Multi Threadding) deaktivieren und Ihn quasi als echten/vollwertigen 4 Kerner laufen lassen.

Beide Möglichkeiten sollten sich nach Bedarf auch zum Testen kombinieren lassen.

Gruß und weiterhin viel Erfolg!
sunzi
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowohl APM wie auch HPC und C&Q sind an
Ohne APM geht der turbo nicht

(hier stand schrott)

Leider geht die Teil last z.B eine thread prime in den kernen als hin und her schön im AOD zu sehen.

CMT geht leider nicht aus aber Modul 1 sprich ich könnte ihn mit einem einzigern kern fahren. Was aber für mich nicht relevant ist werde jetzt erstmal die P states weiter ausreitzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben