Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AMD FX 8320 & 8350 OC Erfahrungen
- Ersteller AleksZ86
- Erstellt am
Nein 1,38. Bei einem offset schritt weniger brechen schon zwei kerne zusammen.
Ich werde wohl bei 2200@1,175 bleiben das lohnt sich denke ich vom verhältniss her nicht...
Wobei es ja zu meiner Signatur passen würde aber nicht zu den restlichen system settings.
Ich werde wohl bei 2200@1,175 bleiben das lohnt sich denke ich vom verhältniss her nicht...
Wobei es ja zu meiner Signatur passen würde aber nicht zu den restlichen system settings.
Zuletzt bearbeitet:
CyberdyneSystem
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 10.857
Extra mal ein alten Monitor angeschlossen damit ich das volle Bild mit meinem Smartphone filmen kann
https://www.youtube.com/watch?v=9tOI7FTGxXc
Man achte Bitte auf die Taskleiste
@Nobody:
Standard ist 1,1875V eingestellt und habe bis zu 1,3000V alles probiert
Ich kann auch drei Std Prime etc laufen lassen. Die Temperaturen sind alle im Grünen Bereich. Keine abstürze, Fehlermeldungen etc. Auch kann ich mehrere Std. Battlefield 4 oder ein anderes Game zocken. alles läuft problemlos bis auf die Aero-Oberfläche nach dem ersten Boot
https://www.youtube.com/watch?v=9tOI7FTGxXc
Man achte Bitte auf die Taskleiste
@Nobody:
Standard ist 1,1875V eingestellt und habe bis zu 1,3000V alles probiert
Ich kann auch drei Std Prime etc laufen lassen. Die Temperaturen sind alle im Grünen Bereich. Keine abstürze, Fehlermeldungen etc. Auch kann ich mehrere Std. Battlefield 4 oder ein anderes Game zocken. alles läuft problemlos bis auf die Aero-Oberfläche nach dem ersten Boot
Zuletzt bearbeitet:
CyberdyneSystem
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 10.857
Wie jetzt? das kann doch nicht normal sein?![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Mich stört das ungemein das die Aero-Oberfläche nach dem OC nicht mehr möchte. Ich könnte zwar wieder zurück auf 2200Mhz aber mir ist aufgefallen das die Min FPS auf 2400mhz deutlich stabiler sind.
zumindest bei Battlefield 4 macht es sich bemerkbar
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Mich stört das ungemein das die Aero-Oberfläche nach dem OC nicht mehr möchte. Ich könnte zwar wieder zurück auf 2200Mhz aber mir ist aufgefallen das die Min FPS auf 2400mhz deutlich stabiler sind.
zumindest bei Battlefield 4 macht es sich bemerkbar
hmm dann weiss ich auch nicht wirklich weiter alles was mir spontan einfällt hast du schon getestet....
Ram takt runter
timmings entschärfen
bios aktuell (hat bei mir geholfen und die große Brechstange)
CPU-NB LLC Settings anpassen wenn möglich
mehr Spannung
laut AMD liegt das Max unter Luft bei 1,35-1.45V
ob es dir das wert ist für 200mhz mehr muss jeder selber wissen
auch ich kenne dieses Phänomen der Task leiste nur wie ich es weg bekommen habe weiss ich nicht mehr![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ram takt runter
timmings entschärfen
bios aktuell (hat bei mir geholfen und die große Brechstange)
CPU-NB LLC Settings anpassen wenn möglich
mehr Spannung
laut AMD liegt das Max unter Luft bei 1,35-1.45V
ob es dir das wert ist für 200mhz mehr muss jeder selber wissen
Ergänzung ()
auch ich kenne dieses Phänomen der Task leiste nur wie ich es weg bekommen habe weiss ich nicht mehr
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
CyberdyneSystem
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 10.857
da gehe ich lieber freiwillig wieder zurück auf 2200Mhz ![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
Casi030
Banned
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 15.687
CyberdyneSystem schrieb:Wie jetzt? das kann doch nicht normal sein?
Mich stört das ungemein das die Aero-Oberfläche nach dem OC nicht mehr möchte. Ich könnte zwar wieder zurück auf 2200Mhz aber mir ist aufgefallen das die Min FPS auf 2400mhz deutlich stabiler sind.
zumindest bei Battlefield 4 macht es sich bemerkbar
Mit NB Multi von 11 und Rest übern Reftakt hast aber auch keine Probleme richtig?
Ergänzung ()
Naja,ich kann im Notfall noch auf 2,6GHz gehen.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
CyberdyneSystem
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 10.857
Müsste ich nochmal testenMit NB Multi von 11 und Rest übern Reftakt hast aber auch keine Probleme richtig?
Toll! Das wollte ich jetzt lesenNaja,ich kann im Notfall noch auf 2,6GHz gehen.
![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
CyberdyneSystem
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 10.857
Was stellst denn alles ein für die 2600Mhz?
Die 2400Mhz wird aktuell ja nur mit dem Aero-"Bug" wiedergegeben
Die 2400Mhz wird aktuell ja nur mit dem Aero-"Bug" wiedergegeben
CyberdyneSystem
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 10.857
Was soll ich sagen...
du hast recht. Nun läuft die NB auf 2600Mhz bei 1,3V ohne Aero Problemchen. Ich werde mal schauen ob ich die Spannung noch leicht verringern kann
du hast recht. Nun läuft die NB auf 2600Mhz bei 1,3V ohne Aero Problemchen. Ich werde mal schauen ob ich die Spannung noch leicht verringern kann
Hm, bei mir traten Farbveränderungen/Abstürze von AERO immer in Verbindung mit Instabilitäten auf (prime95, ingame).
Wenns stabil läuft, wäre mir AERO egal.
Hatte aber bei reinem Multiplikator-OC CPU-NB auf 2400 Mhz (12x) keine Probleme mit AERO.
Andere Möglichkeit, AERO stabil zu kriegen:
HT-Link Takt reduzieren und noch mal probieren.
Meiner läuft auf 2400 Mhz standardmäßig.
Habe keinerlei Nachteile gegenüber dem regulären Standardtakt des HT-Links von 2600 Mhz bemerkt.
Gebencht habe ich nicht.
Gruß
sunzi
Wenns stabil läuft, wäre mir AERO egal.
Hatte aber bei reinem Multiplikator-OC CPU-NB auf 2400 Mhz (12x) keine Probleme mit AERO.
Andere Möglichkeit, AERO stabil zu kriegen:
HT-Link Takt reduzieren und noch mal probieren.
Meiner läuft auf 2400 Mhz standardmäßig.
Habe keinerlei Nachteile gegenüber dem regulären Standardtakt des HT-Links von 2600 Mhz bemerkt.
Gebencht habe ich nicht.
Gruß
sunzi
Zuletzt bearbeitet:
CyberdyneSystem
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 10.857
hier ein paar Werte
FX-8320@4,2Ghz~1,256V
NB@2600Mhz~1,35V
HD-7870Ghz@1150/1400Mhz
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fabload.de%2Fthumb%2Ftestb5dmg.jpg&hash=b2d8a118722305b92e1aa3cb4e79aa05)
Die NB muss ich auf 1,35V stellen, damit diese auch immer stabil bleibt und nicht zu Aero-Abstürze führt. Was ich jedoch nicht verstehe ist, warum mir HW-info unter Vcore ebenfalls eine Spannung von 1,35V anzeigt?
Ansonsten, was sagt euer Geschultes Auge zu den Einstellungen&Temps?
Nachtrag: Was versteht HW-Info eigentlich unter Sensor Mainboard? Ist damit die northbright gemeint oder die Spawas?
FX-8320@4,2Ghz~1,256V
NB@2600Mhz~1,35V
HD-7870Ghz@1150/1400Mhz
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fabload.de%2Fthumb%2Ftestb5dmg.jpg&hash=b2d8a118722305b92e1aa3cb4e79aa05)
Die NB muss ich auf 1,35V stellen, damit diese auch immer stabil bleibt und nicht zu Aero-Abstürze führt. Was ich jedoch nicht verstehe ist, warum mir HW-info unter Vcore ebenfalls eine Spannung von 1,35V anzeigt?
Ansonsten, was sagt euer Geschultes Auge zu den Einstellungen&Temps?
Nachtrag: Was versteht HW-Info eigentlich unter Sensor Mainboard? Ist damit die northbright gemeint oder die Spawas?
Der sensor mainboard könnte ein board sensor sein z.B. im chipsatz oder dessen nähe.
Kann aber auch wo anderst sein...
Temps sehen m.m. nach gut aus.
Edit
Hast du APM/turbo noch an dein AVG takt liegt bei 3800?
Pstats angepasst? Ist der Untervoltet? Wenn ja per offset? Oder manuell?
Kann aber auch wo anderst sein...
Temps sehen m.m. nach gut aus.
Edit
Hast du APM/turbo noch an dein AVG takt liegt bei 3800?
Pstats angepasst? Ist der Untervoltet? Wenn ja per offset? Oder manuell?
Zuletzt bearbeitet:
CyberdyneSystem
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 10.857
Hmm, hat keiner eine Idee wo der Sensor bei meinem Asrock Board sitzen könnte?
Ich überwache diesen standardmäßig immer über die Tastatur aber was genau dieser überwacht, wäre natürlich nützlich zu wissen
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ich takte zwar schon seid P3 Zeiten aber mit den Fachbegriffen bzw Abkürzungen habe ich es nicht so![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Die Vcore ist Manual eingetragen von mir, falls du dies meinst?
Ich überwache diesen standardmäßig immer über die Tastatur aber was genau dieser überwacht, wäre natürlich nützlich zu wissen
Du meinst den Turbo-Modus? Der ist Deaktiviert. das einzige was ich aktiviert habe ist Cool'n'Quiet und daher gehe ich mal aus das der Wert 3800Mhz purer Zufall ist weil die CPU sich Hoch/runter taktetHast du APM/turbo noch an dein AVG takt liegt bei 3800?
Wie, wo was?Pstats angepasst? Ist der Untervoltet? Wenn ja per offset? Oder manuell?
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ich takte zwar schon seid P3 Zeiten aber mit den Fachbegriffen bzw Abkürzungen habe ich es nicht so
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Die Vcore ist Manual eingetragen von mir, falls du dies meinst?
Er meint, den einzelnen CnQ-Stufen des Prozessors mit Hilfe einer Software einen Multiplikator und eine Spannung zuzuweisen.
Custom CnQ eben.
Temps ok.
!,35 V cpu-nb wäre mir zu hoch, ist auch über dem von AMD in deren OC-Paper genannten Grenze für Luftkühlung für den Speichercontroller.
Unter 1.30 V wäre erstrebenswert.
Doch Referenztakt-OC?
HT-Takt mal versuchsweise reduziert?
Gruß
sunzi
Custom CnQ eben.
Temps ok.
!,35 V cpu-nb wäre mir zu hoch, ist auch über dem von AMD in deren OC-Paper genannten Grenze für Luftkühlung für den Speichercontroller.
Unter 1.30 V wäre erstrebenswert.
Doch Referenztakt-OC?
HT-Takt mal versuchsweise reduziert?
Gruß
sunzi
CyberdyneSystem
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 10.857
achso, nene, das habe ich nicht.Er meint, den einzelnen CnQ-Stufen des Prozessors mit Hilfe einer Software einen Multiplikator und eine Spannung zuzuweisen.
Custom CnQ eben.
Nur lediglich per Bios aktiviert
Ich werde weiter probieren die Spannung zu senken. Dafür brauche ich aber mehr zeit und die hatte ich bisher leider nicht aber die 1,35V sind mir Persönlich auch ein wenig zu hochUnter 1.30 V wäre erstrebenswert.
Nein, lediglich über den MultiplikatorDoch Referenztakt-OC?
Bisher noch nicht aber der liegt ja auch bei "nur" 2000Mhz~standardHT-Takt mal versuchsweise reduziert?