AMD FX 8320 & 8350 OC Erfahrungen

Im Moment ist es relativ angenehm nicht so heiß wie die Tage davor. Habe im Moment 40°C auf der CPU.

Gehäuse: Fractal Define R4 mit 2 x 140mm Frontlüfter, 1 x 140mm Hecklüfter. Mein Kabelmanagement ist recht gut also liegen alle hinter dem Mainboard entlang.

Die Wärmeleitpaste habe ich mit einer Karte auf der CPU leicht verstrichen und probiert relativ dünn zuhalten.
 
Irgendwas stimmt da aber nicht. Mein oller nh-d14 kann nicht so dermaßen besser sein... ( Semi-idle ) klebt meiner auf 46°c
Auslesefehler auf meiner Seite ist im gänze auszuschließen, würde eh throttlen.
Hmhm... ich würde die klecks und Anpressdruck Geschichte verwenden ... Stecknadelkopf großer klecks halt.
Beim verstreichen haste halt die Gefahr auf Blasenbildung.
 
Okay dann werde ich die Tage den Kühler nochmal neu aufsetzten und nur einen klecks in die Mitte tun.
 
Berichte dann bitte. Interessiert mich jetzt wirklich, bei mir isses deutlich wärmer, hab stark OC und trotzdem Kühler als bei einem "fast" Stock.. :D ein schelm *g*
 
Im Moment ist es richtig schön kühl in meinem Zimmer und habe mal auf die Temps geschaut. Im idle 32°C unter last bisschen spielen 40°C und unter chrome, spotify und so kleinen Programmen 35°C.

Ändert aber nichts daran das ich den Kühler trotzdem neu anbringen werde.

Edit: Habe gerade nochmal probiert die CPU auf 4,2 Ghz Prime stabil laufen zulassen habe die VCore angehoben unter CPU-Z lag sie bei max. 1.360V und ich hatte immer noch das Problem das die CPU sich einfach auf 1400 Ghz runtertaktet.

Habe C1E, LLC und Cool n Quiet im BIOS auf aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach mal bitte Screenshot von CPUz und nenne uns dein Mainboard.
Ich finde es schon komisch das dein FX-8350 mit einer so niedrigen Standard Vcore daherkommt, als wenn dein Board die CPU nicht richtig erkennen würde
 
Die Spannungswandler sind dein Problem... das Brett mag nicht so sehr mit einem FX :)
Bei deiner Spannung die er unter Prime zieht, ist meine die ich für 4,6Ghz benötigen würde.

Laut HW hast du 59°c als max - das ist noch ok aber für das bisschen Takt ( 200mhz ) ist das zu krass.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das gleiche Board verbaut und bekomme mein FX8320 ohne Probleme auf 4,2Ghz (1.3V) stabil getaktet. Neuste Bios Version ist drauf? Ansonsten gehe ich von einer schlechten Kühlung im Gehäuse selbst aus und dadurch die Spannungswandler überhitzten

Mach mal die seiten vom Gehäuse auf und stelle ein Ventilator davor der die Spannungswandler kühlt und schau mal ob er dann noch runter taktet

Nachtrag: sollte das etwas bringen kannst du dir entweder ein neues Board zulegen, den Takt drosseln oder als alternative ein mini kühler auf die spawas befestigen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde mir vermutlich ein neues Board zulegen mit CPU und mein jetziges System an einen bekannten abgeben. Danke für eure Hilfe :)
 
Hallo

Wie schon eben gesagt

hast Du APM im Bios auf disable und Turbo auch aus
Rest C1 usw. kann an bleiben...
 
Mh, BF3 ist doch empfindlicher als ich dachte...
NB-Takt von knapp 2600 ist nicht zu halten, auch mit etwas spannungserhöhung (arg viel mehr will ich nicht machen. aktuell sind es so ca. 1,17V + 0,00625 und auch mit +0,0125V war es nicht stabil. mehr sollte man nicht machen, oder?)
CPU-Takt hab ich noch nicht ausprobiert
hoffe dass mit 1,26V 4GHz gehen
und dann mal weiter
bin aber doch überrascht
andere spiele sind da nicht so empfindlich
wobei BF3 bis dato das einzige spiel ist, welches mein System derart auslastet
hätte es mir also denken können :D


EDIT: mit 1,178V +0,025V nimmt er die knapp 2600MHz bis jetzt doch...
mal schauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bitte? 2600Mhz CPU-NB mit grob 1,2v - da kannste aber noch ruhig höher gehen. 1,35v ist durchaus noch im Rahmen und für 24/7 geeignet. Haste aber echt nen Glücksgriff... schreit nach 2,7-3Ghz CPU-NB Kandidat mit 1,35-1,40v - yummi - magst gegen meinen tauschen? :D
Unter WaKü können auch 1,4v drauf geprügelt werden.


Zieh den mal peu a peu hoch und schau mal wie weit du den ziehen kannst mit 1,30v - wenn du da 2,8Ghz packst und bei 1,35-1,40v 3Ghz werd ich neidisch :D


Mit was kühlst du?

Schau einfach mal auf Seite 19: http://sites.amd.com/us/Documents/AMD_FX_Performance_Tuning_Guide.pdf lies auch mal ein wenig darin, sind nette Dinge dabei, die dir auf noch nicht gestellte Fragen bereits eine Antwort gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da stimme ich voll zu, 1,2 Volt ist schon fast zaghaft;)

Ich hab zwar den Phenom aber bei 1,35V CPU NB hat ich ihn auch schon und Temperaturtechnisch tat sich nicht viel, so max 2 bis 3 Grad mehr und das bei 3200 MHz CPU NB Takt:freaky:


Der Guid ist echt spitze, fragt sich nur, warum AMD solche Empfehlungen gibt, sie nur nicht selbst umsetzt:confused_alt:


Cu der Pry
 
stand jetzt ist es noch der Macho HR-02
da hab ich aber vllt. doch etwas zu viel WLP drauf.... zumindest ist das meine Erklärung für die doch etwas hohen Temperaturen unter Last (prime und so)
im Sommer wollte ich, wenn es geldtechnisch möglich ist, auf Full-WaKü umsteigen. naja, nicht ganz. nur CPU und GPU
die R9 290 ist noch im Referenzdesign. Im Idle und unter Windows gehts ja noch. Aber unter last hör ich sie selbst mit Kopfhörern :D


EDIT: in dem dokument schreiben sie, dass man den Multi, CPU VCore CPU/NB VCore können sogar unter Windows verändert werden
Multi kann ich mir noch vorstellen
aber die Spannungen?
ist es im allgemeinen nicht besser, wenn man das im UEFI macht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann die Spannungen genauso gut mit der Asus Ai Suite anpassen. Das mach ich auch immer, weil mein FX im normalen Betrieb undervoltet ist und mit 4 GHz läuft. Wenn ich die Leistung brauche, schraube ich dann mit der Ai Suite z.B. mit von mir gespeicherten Profilen den Takt auf 4,5 oder 4,8 GHz. Beim Wechsel verwende ich dann immer ein"Zwischenprofil", indem erstmal nur die Spannung erhöht wird und dann kommt das eigentliche Taktprofil, da sonst der PC wohl die Spannung nicht schnell genug nachregelt.

Welche Temps hast du denn bis jetzt?
Ich hab mit 4,5 GHz und 1,41 V eingestellter Spannung max. 72 Grad Sockeltemperatur und ca. 61 Grad Packagetemperatur (die Temp., die bei CoreTemp angezeigt wird)
Als Spannung liegen dann noch 1,368 V an (VCore).
 
Zuletzt bearbeitet:
also die Sockeltemperatur dürfte unter Prime bei knapp 65°C liegen (das was HWiNFO über der MB-Temperatur steht)
müsste meiner Meinung nach Sockel sein
aber ich werf nachher nochmal nen Blick drauf bzw. mach nen Screenshot

wobei Prime glaub immer noch nicht mit dem NB-Takt klar kommt^^

EDIT: nein, tut es nicht :D

ich glaub zum ausloten vom maximalen werd ich ab sofort wohl BF3 nehmen^^

somit erreich ich die maximal temperaturen gar nicht mehr
blöd ist nur, dass ich nicht genau weiß, welche spannung bei der NB anliegt
AIDA kann es zwar auslesen glaube ich, aber ich müsste mir dazu das programm kaufen -> aktuell kein Geld dafür übrig
wann anders also


EDIT2: aber eins frag ich mich dennoch
ich hab zwei Spannungen für die NB
einmal die CPU & NB Spannung (Offset Mode)
und einmal NB Voltage
welches soll bzw. muss ich denn da jetzt nehmen?
weil die NB Voltage geht nur bis 1,25V
das wär es ja eigentlich nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Deinem Sabertooth muss es eine Differenzierung zwischen "NB" und "CPU-NB" geben. Eines ist die eigentliche Northbridge, das andere der CPU-interne Speichercontroller.

Welche Bezeichnungen ASUS hier konkret verwendet, kann ich Dir nicht sagen.
=> MoBo-Handbuch

Der Speichercontroller (bei Gigabyte-Boards "CPU-NB") muss sich auf jeden Fall höher als 1,25 V einstellen lassen, es sei denn, auf Deinem Board müsste man OC-Optionen mit einer Taste oder Tastencombo freischalten.

Anderer Ansatz:
Bevor Du den Ram auslotest, solltest Du die CPU-NB ausloten, d.h. Ram auf Standardspezifikationen einstellen und das Limit des Speichercontrollers ermitteln und danach erst den Ram übertakten.

Der Speichercontroller reagiert empfindlich auf Ram-OC.
Dein Ram ist zwar nicht übermäßig übertaktet (so wie es auf den ersten Bilck in Deinem System aussieht, habe nicht die genauen Spezifikationen), aber bei verschärften Timings spielen die Sub-Timings eine stärkere Rolle.

Auf jeden Fall könntest Du bei dieser Vorgehensweise den (leicht) übertakteten Ram (in Bezug auf die Vorgaben von AMD und dem Speichcontroller des FX, nicht des Ram-Herstellers!) als Fehlerquelle beim Übertakten des Speichercontrollers ausschließen.

Gruß
sunzi
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben