Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AMD FX 8320 & 8350 OC Erfahrungen
- Ersteller AleksZ86
- Erstellt am
WolleGoslar
Newbie
- Registriert
- Okt. 2012
- Beiträge
- 3
@ R.G: Nice Rig!!!! Ziemlich cooles Gehäuse und das Mainboard scheint wirklich interessant zu sein.
Ich habe mich jedoch vorerst für das Gigabyte GA-990XA-UD3 und für den FX-8320 entschieden - gerade eben bei Hardware-Versand per Vorkasse bestellt - hoffentlich kommt es bis zum Wochenende an :-)
Leider habe ich noch keinen 1866 Speicher, aber der 1600 Ripjaw mit den richtigen Einstellungen wird es auch tun - notfalls kommt die Mushkin Radioactive-Series druff. :-)
Cheers :-)
Ich habe mich jedoch vorerst für das Gigabyte GA-990XA-UD3 und für den FX-8320 entschieden - gerade eben bei Hardware-Versand per Vorkasse bestellt - hoffentlich kommt es bis zum Wochenende an :-)
Leider habe ich noch keinen 1866 Speicher, aber der 1600 Ripjaw mit den richtigen Einstellungen wird es auch tun - notfalls kommt die Mushkin Radioactive-Series druff. :-)
Cheers :-)
Zuletzt bearbeitet:
R.G.
Cadet 4th Year
- Registriert
- Nov. 2012
- Beiträge
- 86
nein ^^ temp passt ^^
sonnst müssten MB-Sensoren + 2 Sensoren meiner Lüftersteuerung Def. sein und meine Mand verbrühen ^^
der läuft momentan auch nur mit 1.4Ghz ^^
zudem ist das mainboard mit den ausgängen und den Radiator nach oben gerichtet.
lüfter spring automatisch an wenn die cpu 40°C erreicht.
sonnst müssten MB-Sensoren + 2 Sensoren meiner Lüftersteuerung Def. sein und meine Mand verbrühen ^^
der läuft momentan auch nur mit 1.4Ghz ^^
zudem ist das mainboard mit den ausgängen und den Radiator nach oben gerichtet.
lüfter spring automatisch an wenn die cpu 40°C erreicht.
die Temperatur stimmt garantiert nicht dieses werden errechnet... und die Lüftersteuerungs-Sensoren sitzen bestimmt nicht in der CPU geschweige denn in der nähe oder ?
man kann die CPU im Idle durchaus passive eine weile betreiben aber irgendwann wird das Wassser warm mache ich selber auch dauert halt bei mir nur etwas länger.
sie anhang das geht nicht bei ner raum temp von 18°C
man kann die CPU im Idle durchaus passive eine weile betreiben aber irgendwann wird das Wassser warm mache ich selber auch dauert halt bei mir nur etwas länger.
sie anhang das geht nicht bei ner raum temp von 18°C
Zuletzt bearbeitet:
Terminator-800
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 496
Mein FX 8350 läuft bis 5300 MHz ohne Probleme mit einer Wassertemperatur von ca.15 °C
Terminator-800
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 496
Hab ein Chiller , muss bald mal testen was max. geht. Mein alten FX der nicht so gut ging, brauchte viel mehr Spannung und da war auch bei 5300MHz schluss bei einer Wassertemp von -16,5°C . Der Hier geht bis 5500MHz aber eben nicht Stabil aber da hatte ich das Wasser auch nicht so weit runter . Also 5000MHz unter Luft würde meiner Locker machen .
sebastian1
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 1.238
Kann mal jemand mit einem 8320/8350 testen auf welche Temperaturen er mit folgenden Einstellungen kommt?
LinX@ Memory All
Messung nach 4min
Ich bekomme da nicht mal meinen 8350 untervoltet in den Griff.
meine Werte:
4,2Ghz@1,297V (CPU-Z) = 66°C
4Ghz@1,236V (CPU-Z) = 64°C
Kühler: Alpenföhn Matterhorn Pure inkl. Metallwärmeleitpaste
LinX@ Memory All
Messung nach 4min
Ich bekomme da nicht mal meinen 8350 untervoltet in den Griff.
meine Werte:
4,2Ghz@1,297V (CPU-Z) = 66°C
4Ghz@1,236V (CPU-Z) = 64°C
Kühler: Alpenföhn Matterhorn Pure inkl. Metallwärmeleitpaste
sebastian1
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 1.238
Sockel
Was für eine Kühlung hast du? Die hohen Temperaturen kann ich mir einfach nicht erklären.
Ergänzung ()
Was für eine Kühlung hast du? Die hohen Temperaturen kann ich mir einfach nicht erklären.
sebastian1
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 1.238
Konfiguration 1 (geschlossen):
Lüfter:
Front 1x120mm@1000rpm einblasend
CPU 1x120mm@1500rpm
Back 1x120mm@1000rpm ausblasend
Core/CPU = 45°C/64°C
Konfiguration 2 (offen):
Lüfter:
Front 1x120mm@1000rpm einblasend
CPU 1x120mm@1500rpm
Back 1x120mm@1000rpm ausblasend
Core/CPU = 39°C/60°C
Konfiguration 3 (geschlossen):
Lüfter:
Front 1x120mm@1000rpm einblasend
CPU 1x120mm@1500rpm
Back 1x120mm@1400rpm ausblasend
Core/CPU = 42°C/61°C
.
Nach 25min in LinX und Config 3 (44/64)
Lüfter:
Front 1x120mm@1000rpm einblasend
CPU 1x120mm@1500rpm
Back 1x120mm@1000rpm ausblasend
Core/CPU = 45°C/64°C
Konfiguration 2 (offen):
Lüfter:
Front 1x120mm@1000rpm einblasend
CPU 1x120mm@1500rpm
Back 1x120mm@1000rpm ausblasend
Core/CPU = 39°C/60°C
Konfiguration 3 (geschlossen):
Lüfter:
Front 1x120mm@1000rpm einblasend
CPU 1x120mm@1500rpm
Back 1x120mm@1400rpm ausblasend
Core/CPU = 42°C/61°C
.
Nach 25min in LinX und Config 3 (44/64)
Zuletzt bearbeitet:
Casi030
Banned
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 15.687
Wo soll denn da noch Luft sein wenn die Kerntemp im Idle bei max 10°C liegt bei ner Raumtemp von rund 20°C?!
Wie warm wird denn der Kühler/Boden......wenn die CPU Temp schon beim max von 62°C ist?
Normal sollte es schon ziemlich unangenehm werden.Möglich das du ne schlechte Übertragung hast,zuviel/wenig WLP.....
Wie warm wird denn der Kühler/Boden......wenn die CPU Temp schon beim max von 62°C ist?
Normal sollte es schon ziemlich unangenehm werden.Möglich das du ne schlechte Übertragung hast,zuviel/wenig WLP.....
sebastian1
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 1.238
Das mit der Wärmeübertragung vom Heatspreader zum Kühler vermute ich auch.
Den Kühler habe ich aber extra schon plan geschliffen und mehrere WLP mit unterschiedlichen dicken ausprobiert.
Das einzige was ich mir vorstellen kann ist das die CPU nicht 100% plan ist. Diese möchte ich aber aufgrund der Garantie und dem Wiederverkaufswert nicht schleifen.
Der Kühler wird oben am Aluminium auch warm aber nicht wirklich heiß.
Den Kühler habe ich aber extra schon plan geschliffen und mehrere WLP mit unterschiedlichen dicken ausprobiert.
Das einzige was ich mir vorstellen kann ist das die CPU nicht 100% plan ist. Diese möchte ich aber aufgrund der Garantie und dem Wiederverkaufswert nicht schleifen.
Der Kühler wird oben am Aluminium auch warm aber nicht wirklich heiß.
Zuletzt bearbeitet:
@casi030 ganz einfach weil die kritische temperatur seites AMD bei 61C auf dem kern liegt und nicht auf dem sockel und genau auf diese temperatur sind die sensoren kalibriet sprich je näher sie an diesen wert kommen desto genauer sind sie.
die Idel temperaturen vom Kern sind fast vollkommen irrelevant, da sie berechnet werden und nicht stimmten koennen bei wasser bzw raum temperatru die hoeher ist
die Idel temperaturen vom Kern sind fast vollkommen irrelevant, da sie berechnet werden und nicht stimmten koennen bei wasser bzw raum temperatru die hoeher ist
Zuletzt bearbeitet: