AMD FX 8320 & 8350 OC Erfahrungen

Hi sebastian1

kennst du jemanden mit einen IF termometer, ich würde mir das mal genauer anschauen, obgleich die belüftung schon recht eng ist mit 2gehäuse lüfter da geht noch was, ich hab zb. in einem CM690 II 2 140 rein vorne oben 2 140 raus und hinten 1 120 reinblasend.
Nur das hilft natürlich nur wenn du den wärmeübergang hinbekommst.

lg
 
@casi30 was soll man denn da sehen? und wieso sollte das nicht zu treffen wäre mir jetzt neu aber man lernt ja nie aus.
bei mir sieht es ja fast genaus aus trozdem passen die 61°C Kern Temp wo die CPU crased...
leider bekomme ich trozdem meine Sockel temp nicht in den griff

hw.png

leider sind die Max werte nicht sauber gelockt worden kann ich aber auch nicht beeinflussen, daher die Value annehmen als max
 
Zuletzt bearbeitet: (anhang eingefügt)
Die Coretemp im Verhältnis zur CPU Temp.BEIDE gehen um 30°C rauf was nicht passen kann.
Rest nachher....
Ergänzung ()

Nobody-3 schrieb:
@casi30 was soll man denn da sehen? und wieso sollte das nicht zu treffen wäre mir jetzt neu aber man lernt ja nie aus.
bei mir sieht es ja fast genaus aus trozdem passen die 61°C Kern Temp wo die CPU crased...
leider bekomme ich trozdem meine Sockel temp nicht in den griff

Anhang anzeigen 325929

leider sind die Max werte nicht sauber gelockt worden kann ich aber auch nicht beeinflussen, daher die Value annehmen als max

Und du glaubst 33°C sind die richtige Temp?

Ich würde ehr sagen es sind bei dir um 53°C.

Es kommt aufs Mobo,die CPU und Software an wie gut die Temps ausgelesen werden.
Bis jetzt hatte ich nur Eine CPU wo die Kerntemp richtig errechnet wurde unter Last,beide Temps habe sich bei rund 60°C geschnitten.

Raumtemp um 22°C
CPU Temp beim Kaltstart um 24°C
Kerntemp um 5°C
Dann hab ich mit nem IF Thermometer direkt auf der CPU gemessen(Kühler ab und CPU sauber gemacht)
CPU Temp dann bei rund 28°C und die angezeigte bei rund 29°C,Kerntemp lag bei rund 10°C.
Erst mit der Zeit ist die Kerntemp immer näher an die CPU Temp gekommen,die CPU Temp stimmte aber immer mit der IF Themperaturmessung überein.Bei 55°C hab ich den Kühler wieder draufgesetzt.
Dann hab ich mit Prime getestet und das gleiche Bild,wobei bei rund 60°C die Kern Temp die CPU Temp eingeholt hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube keiner temperatur anzeige ich weiss das mein kritischer punkt 61C auf dem kern sind (wie von amd angegeben deswegen auch meine annahme das es korrekt ist) ob die real anliegen ist mir egal bis dahin läuft die CPU stabil und ich bin weit von entfernt.
der sockel geht da natürlich noch weiter hoch lässt sich aber bei mir nicht festtstellen kühlkörper und backplatte sind nicht entsprechend warm, aber die spawas :)


mit deaktivierter pumpe kommt die kern temp auch bei mir nahe an die cpu temperatur aber das ist nicht zum nachmachen zu empfehlen...
 
Zuletzt bearbeitet:
so ^^ neue wakü ist da und eingebaut.
en wenig geduld is da angesagt ^^

ergebnisse folgen.
momentane temp bei minimaler last : 12°C laut mainboard anzeige. kühlwasserbehälter ist auch recht kühl ^^

hier der link wer interesse hat an der wakü ^^
http://www.aquatuning.de/product_in...cool-NexXxoS-Cool-Answer-240-LT-ST---Set.html

und hier ein kleiner einblick ^^

2013-03-02 18.44.48.jpg2013-03-02 18.45.01.jpg2013-03-02 18.45.20.jpg

aso ^^ rechner ist jetzt fast nicht zu hören ^^
 
Hallo, würde gerne von ein paar erfahrenen Usern Tipps bekommen.

Wäre nett wenn mal kurz jemand sich die mühe macht :)

Hab ein FX 8350 CPU, Mainboard Gigabyte 990FXA-UD3, NT BeQuiet L8(?) 530W
Luftkühlung Thermalright Macho

Was ich vor hab:
Per Multi den FX 8350 Vishera auf 4500 Mhz zu übertakten

momentane Einstellungen:
CoreBoost deaktiviert
NB stock (2200)
HyperTransp stock (2600)
CPU Multi auf 22,5x (22,5 x 200 = 4500 Mhz)
CPU vCore 1,425 V
FSB stock (200)
RAM zur Sicherheit von 1600 auf 1333
Load Line Control/calibration auf Extreme (höchstes)

C1E,C6,QnQ und APM Master Mode deaktiviert

PC bootet korrekt, Windows funktioniert auch.
Crysis3 läuft 30min getestet
Unigine Benchmark läuft auch bis jetzt ohne Absturz im Testzeitraum von ca 30min

Aber sobald ich mit Prime95 (Small,Blend) die CPU richtig auslaste, stoppt WinAmp und gibt ein Dauerton aus, wenn ich Prime95 nicht beenden würde, würde der PC freezen.
Fehlermeldung in Prime kam auch mal (Illegal SUMOUT 100 warnings)


-CPU Vcore ist schon ziemlich hoch
- Ram ist schon runtergetaktet
-CPU Temperatur solange ich Prime95 laufen lassen kann ca. 10min (max. ca 50C)
-vermutlich Spannungswandler Temp geht rasent schnell von 32C auf bis zu 60C+

Es läuft glaub alles wo die CPU nicht komplett ausgelastet wird.
Jetzt hört halt mein Wissen auf. Im Windows noch kein Bluescreen gehabt, nur dieses "langsame" freezen bei der belastung der CPU.

schaue dann gleich wieder rein muss erstmal off :(
 
teste mal mit OCCT statt mir Prime. Prime macht öfters mal Probleme mit den FX´s
evtl. hilft es die CPU-NB Spannung etwas anzuheben
wenn nicht ggf. Takt runter oder Spannung hoch und weiter testen ob es besser wird

welche Spannung liegt unter last an? (CPU-Z)
 
Hallo Nobody-3

eben ist OCCT 20min durchgelaufen, hab ein paar Webseiten angesurft und kam zwar wieder dieser stehende Ton als ob der PC stoppt (vielleicht ist es auch normal bei der Vollauslastung?) und ich würd sagen mit OCCT ist es besser gelaufen.

Ich glaub sogar wenn ich nur Winamp laufen lassen und eben OCCT Vollauslastung hab ich keine Probleme.

Werde noch ein paar Tests machen.

CPU-Z Spannung unter last schwankt zwischen 2 Werten, 1,424 und 1,440

Wenns dann doch nichts wird, probier ich mal die CPU-NB (hab gelesen soll bis 1,35V sicher sein, stimmt das?)
 
Nicht nur:
Je nachdem woran Du "herumgeschraubt" (Speichercontroller oder RAM) hast, zeigt es auch die Schwächen eines zu weit übertakteten Speichercontrollers.

Gruß
sunzi
 
er hat aber nur per Multi oced aber komisch ist das schon das der blend test abschmiert.

eben ist OCCT 20min durchgelaufen, hab ein paar Webseiten angesurft und kam zwar wieder dieser stehende Ton als ob der PC stoppt (vielleicht ist es auch normal bei der Vollauslastung?) und ich würd sagen mit OCCT ist es besser gelaufen.

Ich glaub sogar wenn ich nur Winamp laufen lassen und eben OCCT Vollauslastung hab ich keine Probleme.

Werde noch ein paar Tests machen.

CPU-Z Spannung unter last schwankt zwischen 2 Werten, 1,424 und 1,440

Wenns dann doch nichts wird, probier ich mal die CPU-NB (hab gelesen soll bis 1,35V sicher sein, stimmt das?)

was hast du jetzt an der der CPU NB an Volt? ja max ist 1,35 ich würde aber nicht so hoch gehen.
las deine Rams mal komplett auf werks Einstellungen laufen

zu OCCT Test im Module CPU:OCCT Dauer 2 bis 3h um mögliche Fehler zu finden
danach CPU :Linpack alternativ LinX oder IBT 20 Rounds oder mehr :) = maximale Hitze u stab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

OCCT + Unigine Benchmark Test lange gelaufen, ist nicht einmal abgestürzt (4500Mhz).
CPU NB ist stock (1,1). Ram läuft mit 1333, 999 24

Wenn das stabil läuft ist es wenigstens schonmal was...hab auch einfach mal nur zum testen auf 4600Mhz gestellt, kam aber in OCCT innerhalb weniger Minuten ein Fehler. Glaub noch höher mit der VCore für 4600Mhz lohnt dann auch nicht.

Eventuell noch mit der Vcore im Bios eine Stufe von 1,424 runter für 4500Mhz und Ram auf default 1600Mhz.
 
@schütze84

Der Speichercontrollers meines FX 8320 läuft mit 1,235Vcpu-nb.
Je höher ich den sowohl spannungstechnisch als auch die Taktrate betreffend einstelle, desto heißer wird der North-Bridge Chip meines Mobos unter Last, .
Meine CPU wird im blend Test (prime95) maximal 44 Grad warm.

Worauf ich raus will ist folgendes:
Selbst wenn Deine CPU das aufgrund einer optimalen Kühlung, deren Temps Du sicherlich beim Testen mit mindestens zwei Tools unterschiedlicher Hersteller permanent im Auge behältst, ohne Schaden verkraftet, kann es Dir passieren, dass der Chipsatz abraucht.

"Verkraften" ist also relativ.

Behalte diese Temperatur ebenfalls unbedingt im Auge.
Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen.

Gruß
sunzi
 
sunzi schrieb:
Nicht nur:
Je nachdem woran Du "herumgeschraubt" (Speichercontroller oder RAM) hast, zeigt es auch die Schwächen eines zu weit übertakteten Speichercontrollers.

Gruß
sunzi
Ich hatte Blend normal nie genommen,ich hab alles immer mit In Place Large FFTs getestet auch den Speichercontroller.
Das ging immer recht gut,aber mal sehen,werd ich auf jedenfall mal gegentesten was genauer/schneller geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Jungs,

ich bin nun auch stolzer Besitzer eines FX 8320 und mit ein bißchen rumprobieren auch recht weit gekommen (4,4 Ghz primestable mit einer leichten Spannungserhöhung um +0,025 Volt - Also von FX 8320 1,3500 Volt auf FX 8350 1,375 Volt Niveau.)

Hier der Shot CPU: http://valid.canardpc.com/2715814

@ Schütze84: Alles über den Multiplikator war bei mir immer bisher nie optimal: Ich habe bisher immer den FSB dazugenommen, mit dem richtigen Zusammenspiel erreichste auch die 4,5 Ghz, lieder ein Mulit-Schritt zurück und 3 FSB-Schritte vor, ggf. ein klitzekleinwenig mehr Saft und dann müsste das klappen.

Aber von 3,5 auf 4,4 Ghz reicht mir völlig aus - jetzt im "normalen" Hausgebrauch läuft die Kiste auf 4,2 Ghz - für BF3 masse genug Power :-)
 
@Casi030

War eigentlich immer mit dem Blend Test zum Überprüfen des Speichercontrollers zufrieden.
Viel Ram-usage garantiert viel Traffic über den Speichercontroller und der steigt recht frühzeitig aus.

Alle anderen Werte runter auf Standard-Niveau, dann Speichercontroller übertakten und mit prime95 blend testen.

Gruß
sunzi
 
hi
hab mein system mal mit benchmark durchlaufen lassen und es ist stabil bei 4,6ghz ^^
auch dauerzocken funst und die max temp beim NB beläuft sich auf 45°C, was an dem gutem airflow des towers liegen wird.

max. temp. vom cpu war bei 35°C mit wasserkühlung.
 
So mein vorerst letztes Update, da ich nun meine endgültigen und für mich perfomantesten 24/7 Einstellungen gefunden habe.

CPU Takt: 210x21@4410 MHz VC: Offset -0.025@1.325 im Bios LLC@High Idle und Last konstant 1.344 Temps Idle: 28° Last: 38° Turbo, C&Q, C6, C1E, APM aus, Energieoptionen = Höchstleistung, will die volle Dröhnung ever! :cool_alt:

NB Takt: 210x12@2520 MHz CPU-NB Vid: Offset +0.075@1.2625 Temps Idle: 28° Last: max 40°

HT Takt: 210x13@2730 MHz VC@stock

Ram Takt: 210x8@1680 MHz 9-9-9-24 1T@1.520 VC

Mit diesen Einstellungen bin ich nun sehr zufrieden, stimmt die VC beim FX, lässt sich auch mit weniger Spannungserhöhung die NB hochtakten habe ich festgestellt, also vor NB Takt Erhöhung erst wie immer einmal die stabile VC für CPU durchtesten, ist nun so Hammer schnell und läuft mega stabil, Verbrauch hält sich in Grenzen und im Idle nicht wirklich mehr als wie mit Stock Einstellungen. Desweiteren habe ich festgestellt, das ein höherer HT Takt beim FX echt was bringt, Benches mit verschiedenen HD Tools like HD Tune, AS SSD, ATTO und Crystal Diskmark bestätigen das, auch der Start von Programmen läuft "gefühlt" zügiger, als wenn man da noch wirklich was von spürt :D .

Habe zum Vergleich mal ein zweites Ram Kit was ich noch in Reserve habe getestet, aktuell Corsair Vengeance Blue 1600 MHz 4x4 GB mit 9-9-9-24 1T 160ns, Vergleichskit Corsair XMS3 1600 MHz 4x2 GB mit 7-8-7-20 1T 110ns, die laufen selbst mit 1760 MHz und den angegebenen Timings, der Datendurchsatz mit den XMS3 steigt enorm, jedoch nur in Benches zu sehen, in Games und Anwendungen merke ich keinen Unterschied, deswegen lasse ich die Vengeance drin, da 8 GB mehr! :)
 

Anhänge

  • CPU-Z 1.JPG
    CPU-Z 1.JPG
    57,7 KB · Aufrufe: 677
  • CPU-Z 2.JPG
    CPU-Z 2.JPG
    48,2 KB · Aufrufe: 624
Hi,
ich wollte auch mein Senf dazu geben.


AMD-FX8320_ 5.1GHz.jpg


Bei 5.1GHz überhitzt die CPU sehr schnell und der PC schaltet sich aus.
Ich habe zwar eine Wasserkühlung und das wassre ist kühl (20-35 °C), aber es fliest zu langsam und der Wasserblock wird heiß. Ich muss mal ne schnellere Pumpe einbauen, damit die Hitze schneller abgeführt werden kann.

Stabil läuft die CPU bei 4.8GHz.

CPUZ-4800-2400.jpg

CPUZ-MB.jpg

CPUZ-RAM.jpg

CPUZ-SPD.jpg



Hier noch ein 3DMark11 Benchmark:
http://www.3dmark.com/3dm/373262?


Die Frequenzen stimmen nicht alle, da Cool’n’Quiet eingeschaltet ist und die CPU auf 300 * 7 = 2100MHz runter getaktet wird.
Der RAM wird auch nicht richtig erkannt (nur SPD!?).

Grafiktreiber:
CCC.jpg


IMG_5086.jpg
IMG_5087.JPG
IMG_5088.jpg



Gruß
Bandolero






My Computer Specification


Processor: AMD, FX 8320 Black Edition
Memory: Mushkin, 8GB-QuadKit DDR3-1600MHz PC3-12800 CL-8-8-8-24 Blackline (994012)
Mainboard: Asus, Sabertooth 990FX Rev. 2.0
Drive C: Mushkin, Chronos 120GB Solid State Drive (MKNSSDCR120GB)
Graphics Card 1: Asus, EAH6870 DC/2DI2S/1GD5 (CrossFireX SetUp)
Graphics Card 2: Asus, EAH6870 DC/2DI2S/1GD5 (CrossFireX SetUp)
Optical Drive: LiteOn, Blu-Ray-ROM (iHOS104)
Power Supply: Super Flower, Amazon 1000W (SF-1000P14HE)

PC-Chase: Thermaltake, Swing (VB6000BWS)
Case Fan 1, Front: Enermax, T.B.Vegas UCTVD12A 120mm (Blue/Red Light)
Case Fan 2, Rear: Enermax, T.B.Vegas UCTVD12A 120mm (Blue/Red Light)
RAM Cooler: Kingston, HyperX Cooling Fan (Blue Light)
Modding: Sharkoon, 2in1 30cm CCFL (Blue Light)
Modding: Sharkoon, 2in1 30cm CCFL (UV Light)

Aqua Cooling: Zalman Reserator 2
CPU WaterBlock: ZM-WB4 Gold
VGA WaterBlock 1: ZM-GWB3
VGA WaterBlock 2: ZM-GWB3

Mouse: Mad Catz, Cyborg R.A.T.3
MousePad: Hama, Acryl Light Pad 00050289 (Blue Light)
Keyboard: Speedlink, Darksky LED (Blue Light)
Headphones: Philips, (SHP1900)
Microphone: Laudmann Germany

Joystick 1: Saitek, Pro Flight X52 Pro
Joystick 2: Saitek, Pro Flight Yoke System
Joystick 3: Saitek, Pro Flight Rudder Pedals
Joystick 4: Saitek, P380 Dual Analog Pad
Joystick 5: Logitech, Driving Force GT (PC/PS3)
Joystick 6: Logitech, Driving Force GT (PC/PS3)

Monitor: Telefunken, T42R845 (42 Inch, Full-HD-3D-TV, Polarization)

Operating System: Microsoft, Windows 7 Ultimate (64-Bit)



OverClock Settings:

FSB: 300 MHz
Mul: 16x
CPU: 4800 MHz (1.46 Volt)

NB: 2400 MHz (1.14 Volt)
HT: 2400 MHz (1.24 Volt)
RAM: 2400 MHz (1.80 Volt)
CL: 10-12-11-33-40-1T

GPU: 1000 MHz
VRAM: 4200 MHz
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben