AMD FX 8320 & 8350 OC Erfahrungen

Ergänzung ()

Casi030 schrieb:
Die Komponenten kommen in Reiche,die T Stücke raus.....
Nein, das mach ich nicht. In reihe heizt sich nach jeder GPU das Wasser immer mehr auf.


Ach ja, der RAM ist von 1600MHz (800MHz CL:8-8-8-24) auf 2400MHz (1200MHz CL:10-12-11) übertaktet.

Übrigens, ist der RAM meistens beim übertakten das Problem.
Ihr müsst Frequenzen und Latenzen finden, bei denen euer RAM keine Schwierigkeiten macht.
Ich kann mit meinem RAM jede Frequenz zwischen 1066 und 2400MHz einstellen.
Hier mal paar Beispielfrequenzen, die ich getestet habe:

1333MHz = CL:6-8-7-21, 1.50 Volt oder CL:7-7-7-21
1600MHz = CL:7-9-8-24, 1.50 Volt oder CL:8-8-8-24
1800MHz = CL:8-10-9-27, 1.80 Volt oder CL:9-9-9-27
1866MHz = CL:8-10-9-27, 1.80 Volt oder CL:9-9-9-27
2166MHz = CL:9-11-10-30, 1.80 Volt oder CL:10-10-10-30
2400MHz = CL:10-12-11-33, 1.80 Volt oder CL:11-11-11-33
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bring mir viel heißes wassre, dann lieber weniger und dafür kalt, bis 4.8GHz reicht diese Pumpe aus.

Teste gerade diese Frequenz und schreibe euch gerade mit diesen Einstellungen:

CPUZ-5033..jpg
CPUZ-2166.jpg
Temps.jpg

Ist aber nicht sehr stabil, Programme hängen ab und zu.
 
Dann überhitzt spätestens die 2. graka und das Wasser wird immer heißer.
Ich habe das aller schon getestet, so ist es am besten.
Probiere es doch mal selber aus, wirst du sehen, das die Temperaturen um einiges niedriger sind als in reihe.
 
So 40liter wären toll ;) aber die pumpe soll wirklich recht schwach sein laut test...

Aber abgesehen davon sollte die wasser temperatur im system überall nahe zu gleich hoch sein, es sei denn es steht im schlauch :)
 
Kann man eigentlich davon ausgehen, dass der FX 8320 ein "schlechterer" FX 8350 ist, der nach der Fertigung aussortiert wurde?

Oder anders gefragt, lohnt sich der Aufpreis des FX 8350?
Bekommt man den 8320 definitiv auf das 8350 Niveau (und drüber) oder kann man auch Pech haben, das man ein Modell erwischt, dass kaum an die 4 GHz kommt?
 
@be_marco ja so ist es meistens sind es schlechtere 8350
Was das OC angeht kannst du glück haben und der 8320 geht auf 4,6 bis 5ghz aber auch pech und er geht nur auf 4,2 bis 4,5ghz. Und du brauchst meist mehr vcore bei gleichen takt wie ein 8350
 
Be_Marco schrieb:
Kann man eigentlich davon ausgehen, dass der FX 8320 ein "schlechterer" FX 8350 ist, der nach der Fertigung aussortiert wurde?
Ja, ist so.

Be_Marco schrieb:
Oder anders gefragt, lohnt sich der Aufpreis des FX 8350?
Bekommt man den 8320 definitiv auf das 8350 Niveau (und drüber)?
Der FX-8350 lässt sich höher takten oder anders gesagt, bei gleicher Frequenz (z.B. 4.8GHz) ist die Temperatur vom FX-8350 etwas niedriger als beim FX-8320.
Mann kann auch sagen, wenn man den FX-8350 kauft, kann man ein paar Euro an der Kühlung sparen.
Wie es jetzt billiger kommt, hängt davon ab wie hoch man ihn taktet.
Wer über 5GHz gehen will, sollte sich den FX-8350 kaufen.

Be_Marco schrieb:
oder kann man auch Pech haben, das man ein Modell erwischt, dass kaum an die 4 GHz kommt?
Pech kann man immer haben, auch wenn man ein Auto, TV oder FX-8350 kauft.



@ Casi030
Ja, die pumpe im Zalman Reserator 2 ist sehr schwach. Ich habe mir ein neuen Radiator gekauft von einem Opel Corsa 1.2L ist neu und unbenutzt, und eine Garten pumpe, ich suche nur noch die richtigen Verbindungstücke für die Schläuche.

2013-03-14 11.31.44.jpg
2013-03-14 11.39.02.jpg
2013-03-14 11.39.27.jpg

Habe ich von eBay-Kleinanzeigen für ca. 30 Euro ink. Versand.
Pumpe 4,5 Liter pro Minute
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Antworten.

Dann investiere ich doch lieber die 25-30 Euro mehr und bekomme mit sehr großer Wahrscheinlichkeit die bessere CPU.
 
@El Bandolero
Du hast nicht wirklich viel ahnung oder?!
Deine Gartenpumpe liefert jetzt 270L(die alte 150L) dabei hat sie eine Förderhöhe von max 0,29m wenn ichs richtig erkenne.
Was deine alte Pumpe für ne Förderhöhe hat kann ich dir jetzt nicht sagen.
Fakt ist aber das es gut möglich ist das deine Gartenpumpe weniger liefert als die alte.......
Wieviel A hat die Pumpe?! Selbst bei 0,05A x 230V machen das 11,5Watt...

Ne Anständige Pumpe hättest NEU schon für 30EU bekommen mit nem Verbrauch weit unter 10Watt und mehr Leistung.http://geizhals.at/de/?cmp=28563&cmp=728347&cmp=474847&cmp=28562
Dein Problem ist einmal wie du kühlst,dazu kommen die Kühler die sicherlich auch nicht mehr die Neusten sind und die hohe Wärme die du passiv nicht mehr abführen kannst.
Wie höch ist deine Wassertemp unter Last und womit wird gemessen?

Für den Neuen Radi:
Da musst mal die Anschlüsse abmessen und dir dann passende Reduzierungsstücke besorgen.
http://www.mcm-systeme.de/PVC-Fitti...10_262.html?XTCsid=klt56st83bckvv300898olarp3
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erst mal für die so nützlichen Infos!
Reduzierungsstücke habe ich gesucht und nicht gefunden, weil ich nicht wusste wie die Dinger genant werden. Danke noch mal!

Zu der pumpe. Die habe ich mal so in der Küchenspüle getestet. Ich kann nur sagen, da schießt das wassre nur so raus. Vom Gefühl würde ich sagen das die pumpe dicke ausreicht.
Sollte die pumpe nicht reichen, werde ich eine neue besorgen.

Hersteller: EHEIM
Typ: 1012
Amp. 0,07
Watt: 8
H max. 0,29m
L/min. 4,5 (270L/H)

Das sollte schon reichen, der Kühler kommt an die wand auf gleicher Höhe wie der PC.

Ich habe für den Kühler und Pumpe 31,50 Euro bezahlt, ink. Versand.
 
Danke für den Link!
Ein paar Wochen lang werde ich das System so testen und dann sehen ob ich eine andre Pumpe brauche oder nicht.
 
Zurück
Oben