AMD FX 8320 & 8350 OC Erfahrungen

das könnte man ganz einfach testen indem du deine alte GPU mal einbaust (die müsste doch von der Größe her ziemlich identisch mit der 7970 sein?):D
 
die 6950/70 ? ( ic hschreib immer /70 dahinter das ne geflashte 6950 hab ich vorn monat gebraucht gekauft ^^
Ergänzung ()

hab gerade nochmal bevor ich umbau ins ccc geschaut dort ne neue einstellung gefunden die ich vom 13.12 nicht kannte

stell ich auf + 1-10 ruckelt es stärker stell ich es auf - 5 ruckeln weg ... was hat amd da wieder eingebaut ?
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    131,8 KB · Aufrufe: 384
Zuletzt bearbeitet:
die Option gab es schon immer aber unter einem anderem Namen
Die sorgt für die Limitierung der max Gesamtenergieaufnahme der Grafikkarte und kann je nach Anwendung dafür sorgen, das sich die Karte früher (wenn du minus Einstellung verwendest) runter taktet.

Da stelle ich mir jetzt die Frage...
Hast du deine 7970 übertaktet?
 
dein aber die ist glaube von werk aus da black edition

also hab gerade ne runde auf den neuen dlc karten gespielt keinerlei lags zu merken

fps zwar nicht immer auf 60 aber wirklich nur wenn haufen spieler auf einen fleck stehen und granaten kreutz und quer fliegen :)

also kann ich mir umbauen erstmal sparen und das so lassen?
 
Anderer Denkansatz:

Bei mir ruckelte bf4 ebenfalls stark.
Wusste aufgrund eines Wärmebildes eines FX 8350, dass zwischen Sockel und (externer) North Bridge ein extrem wärementwickelndes Teil sitzt, ohne Kühlkörper.

Kühlkörper auf NB mit einem IR-Thermometer gemessen.
65 Grad!
Bei 63 Grad ruckelte nichts.

Luftstrom zwischen CPU und Graka optimieren und testen.
Hat bei mir geholfen.

Gruß
sunzi
 
dein aber die ist glaube von werk aus da black edition
Wenn du also die Leistungsggrenzungseinstellung (was für ein blöder begriff :D) auf z.b. +10 stellst, dann ruckelt es also mehr? Sobald du nämlich höher stellst, bekommt die Grafikkarte mehr "Strom" und entweder mag dies deine Grafikkarte nicht oder dein NT scheint da nicht mit zuspielen

Wenn du diese runter stellst (-5) wird die Leistungsaufnahme reduziert und wenn es dann nicht zum ruckeln kommt, kann es nur die Grafikkarte oder das NT sein

kannst dir ja mal durchlesen
http://ht4u.net/reviews/2010/amd_radeon_hd_6970_6950_cayman_test/index7.php
 
Zuletzt bearbeitet: (aus einem Plus wurde ein Minus^^)
ja das kenn ich von meinen alten mainboard gigabyte ga-990fx-ud3 da ist dann auch 2 mal der chip durchgebrant wurde dann gegen das asus ersetzt vom händler weil der 80% dieser mainboard deffekt zurück bekam und seit dem kein gigabyte mehr verkauft

aber beim asus kann man den kühlkörper auch anfassen der is recht kühl laut hwmonitor wird er utner last max 64° warm beim gigabyte warens 80-90

hab auch seitenfenster lüfter drin der genau da drauf pustet
Ergänzung ()

CyberdyneSystem schrieb:
Wenn du diese runter stellst (+5) wird die Leistungsaufnahme reduziert und wenn es dann nicht zum ruckeln kommt, kann es nur die Grafikkarte oder das NT sein
also wenn ich schon + 1 stell sind die ruckler noch da ab +2 bis +10 wirds dann gefühlt etwas mehr mit ruckeln und bei - 5 hab ich jetzt keine mehr gemerkt

solte der fx nicht eigentlich weniger strom brauchen als der ph2 ? hatte das glaub mal irgendwo gelesen und im cpu vergleich bei cpu boss steht da auc hwas von wegen weniger
 
Zuletzt bearbeitet:
huch seh ich da die hochgelobten intel mit mehr strom verbrauch ? ^^

na gut ich bedanke mich aber erstmal bei euch ich denke ich kann damit leben wie es jetzt läuft ruckler sind weg also konnte gerade ne runde ohne ruckler spielen

dann darf der fx im pc bleiben und wird hoffentlich mit neuen grafikkarten treibern in zukunft mit der grafikkarte zusammen seine arbeit machen
 
Wenn bei -5 BF4 nicht mehr ruckelt, liegt es nahe, deine Graka mal zu undervolten oder mit dem Takt zu Testzwecken herunter zu gehen, dann braucht sie auch weniger Strom.

Dein CPU Wechsel nützt dir bei der Dimensionierung des NT gar nix. Wenn dein NT zu wenig Leistung liefert für die Graka dann wird das System ebend instabil oder es passieren komische dinge:D

Also mit dem MSI Afterburner deine Spannung der Karte runterregeln oder den Takt senken auf 925 MHz und dann nochmal testen.
Ansonsten hat deine Graka, bei ausreichender Netzteildimensionierung, genügend Leistungsreserven.
In den meisten Fällen gingen die 7970er ohne Probleme auf 1100 bis 1200 MHz Chiptakt und der Speicher macht min 1600 MHz mit, meine Läuft ohne Probleme, mit leichter Spannungserhöhung auf 1200 MHz Chip und 1800 MHz Speicher ;) Das reicht für alle Spiele im Normalfall.

Also teste mal mit untertakteter Graka und mit undervolting.


Cu der Pry
 
was ich noch testen kann mein vater hatt in seinen pc ein bq 700watt netzteil

das heißt wenn es am netzteil liegt solte es dann mit den 700watt laufen ?
 
so netzteil und andere grafikakrte getestet kein unterschied...

die ruckler sind leider auch wieder da also wa das vorhin nur zufall ...

hab zum testen den cpu von 4 ghz auf 3.6 runter gesetzt und dann ruckelt es nur noch

also doch cpu zu lahm ?
 
Wie kann ein FX-8350 zu langsam sein wenn man damit r290x im Crossfire befeuern kann? Auch ruckelt bei mir und vielen anderen Usern hier aus dem thread nichts

Irgendwie alles komisch...
Mehr fällt mir jetzt aber auch nicht ein was man noch testen könnte
 
ja mir fällt auch nixmehr ein

-windows neu <- keine änderung
-treiber gewechselt <- es wurde besser
-bios mehrmals resetet <- nix
-standart bios setting mit rubo etc <- nix
-ram getauscht <- nix
-netzteil <- nix
-grafikkarte <- nur weniger max fps

hab ich was vergessen ?
 
Zurück
Oben