AMD FX Übertaktung NB was bringts ?

Opteron185

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
1.250
Hallo,
ich habe mal gelesen das die Phenom II sehr gut mir einer NB übertaktung skalieren. Ist das beim FX genauso ? Wollte mir einen 8320 oder 8350 zulegen. Wie sind hier die erfahrungen ? Achso kann mir jemand sagen warum der FX nicht im OC thread auftaucht ?

MfG
 
Er ist gut übertaktbar. Und ob es "skaliert" oder nicht, hängt nicht vom Prozessor, sondern vom Programm ab. Manche Programme profitieren extrem vom reinen Takt, andere stürzen bei übertakteten Prozessoren sogar ab.

DASS er übertaktbar ist, siehst du hier.

Der FX taucht doch im Forum auf. Nicht unbedingt sehr oft, weil die FX übertaktet Stromvernichter sind, aber er taucht auf. Guckst du hier und hier zum Beispiel.
 
ich hab mir das ganze auch schon überlegt. find den leistungssprung von 3,6 ghz P II auf 4,5 ghz bulli, selbst mit vishera, dennoch nicht unbedingt effektiv und attraktiv.
 
Hier kannste auch mal reinschauen sind schon ein paar Ergebnisse mit dabei wo auch die NB getestet wurde was es bringt, zb bei Chinebensch.
 
Opteron185 schrieb:
Hallo,
ich habe mal gelesen das die Phenom II sehr gut mir einer NB übertaktung skalieren. Ist das beim FX genauso ? Wollte mir einen 8320 oder 8350 zulegen. Wie sind hier die erfahrungen ? Achso kann mir jemand sagen warum der FX nicht im OC thread auftaucht ?
MfG

Ich habe zwar nur per Multiplikator übertaktet, aber nur das bringt letztlich einen ausreichend großen Effekt. Also -
hier habe ich einen FX-8350 auf Gigabyte FXA-UD3 und einen Phenom II X6-1090T auf Asrock 880G Extreme3.

Mein X6 ist stabil und vom Stromverbrauch vertretbar bis 3500MHz zu betreiben, er läuft aktuell mit 3400MHz und minimal höherer Spannung.

Der FX-8350 bootet zwar mit 5 GHz bei 1.55V, man kann aber nichts damit machen, da er bei der geringsten Last (parallel auf 8 Cores) sich aufhängt. Bei 1.6V schaltet er sich einfach ab (bei voller Last). Wirklich stabil, also wirklich stabil - und nicht zu laut (Arctic Freezer A30) ist er aber nur bis 4,6GHz bei 1.525V.

Letzterer arbeitet gerade seit 1h stabil auf allen 8 Cores mit einem optimierten (handoptimierte SSE2-Schleifen) parallelen Simulationsprogramm bei ca. 1 Mio Teilchen. Dabei erreicht er (4600MHz) laut Programm ~15.2 GFlops (Temperatur: 69-71°C). Mein X6-1090T (3500MHz) schafft etwa ~11 GFlops beim identischen Problem. Das Programm ist so "aggressiv" zur CPU/FPU, dass nur ein wirlich stabiles System einen längeren Run überlebt.

Insgesamt ist die Übertaktung leicht hinzubekommen. Guter Kühler + Kernspannung auf 1.50 .. 1.55, fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
blöderidiot schrieb:
Insgesamt ist die Übertaktung leicht hinzubekommen. Guter Kühler + Kernspannung auf 1.50 .. 1.55, fertig.

Die Spannung hast Du aber nicht dauernd anliegen oder ? :D
Ich hab bei einem Kumpel bereits auch übertaktet und er hat mit seinen 8350 4,5Ghz mit 1,45v gepackt, jedenfalls 6h Prime stable.


@ Topic:
Die NB lässt sich ziemlich gut übertakten, in Benches wie Everest und Chinebench gings dann einigermaßen gut nach oben, in Games war manchmal auch was zu merken, aber nicht allzu viel:p
 
AMD-Overclocker schrieb:
Die Spannung hast Du aber nicht dauernd anliegen oder ? :D
Ich hab bei einem Kumpel bereits auch übertaktet und er hat mit seinen 8350 4,5Ghz mit 1,45v gepackt, jedenfalls 6h Prime stable.

Doch. Bis 4,5GHz kein Problem. Über 4,5GHz ist bei meinem Exemplar eine deutliche Spannungserhöhung nötig. Frag mal Deinen Kumpel, womit er 4,6GHz stabil bekommen hat.

Prime95/64 hat verschiedene Modi. Man sollte zum Testen imho am besten die Option
(*) In-place large FFTs
wählen (bei dem von mir erwähnten Gromacs erreiche ich noch etwas höhere CPU-Temperaturen).
 
Das ihr so krasse Spannung benötigt um den FX auf 4,5 Ghz Stabil zu bekommen ? Im Luxx Forum sind einige die haben ihren FX 8320/8350 mit 4,5 Ghz bei deutlich niedriger spannung stabil bekommen. Also hier mal ein Screen 4,5 Ghz mit 1356 V.

http://www.abload.de/image.php?img=45013bs9x.jpg

MfG
 
Hallo

Hier nochmal meine Frage an die die einen FX-8350 haben.
Merkt Man(n) was im Verglecih zum Phenom II ?
Ich kann Benchmarks und Revwies selber lesen.
Ich möchte wenn ich eine neue CPU habe auch was spüren und nicht nur messen.

Also ohne Benches laufen zu lassen wenn ich den Rechner benutz merkt ihr auf Anhieb das er schneller ist ?

Gruß
 
Hallo,

Arno78 schrieb:
Hier nochmal meine Frage an die die einen FX-8350 haben.
Merkt Man(n) was im Verglecih zum Phenom II ?
Ich kann Benchmarks und Revwies selber lesen.
Ich möchte wenn ich eine neue CPU habe auch was spüren und nicht nur messen.

Also ohne Benches laufen zu lassen wenn ich den Rechner benutz merkt ihr auf Anhieb das er schneller ist ?

Gruß

"Auf Anhieb" merkt man das nicht so, das "Merken" ist ja auch von vielen anderen Faktoren abhängig ("Vermüllung" der Betriebssysteminstallation etc). Wenn Du aber die CPU im ganzen mit einer Aufgabe forderst (100% multithreaded), dann siehst Du etwa grob dieses Verhältnis:
  • AMD Phenom 1090T @3400MHz => 100
  • AMD FX-8350 @4500MHz => 150
  • Intel i7/3770K @4400MHz => 200

(eigener Eindruck)
 
Arno78 schrieb:
Hier nochmal meine Frage an die die einen FX-8350 haben.
Merkt Man(n) was im Verglecih zum Phenom II ?
Ich kann Benchmarks und Revwies selber lesen.
Ich möchte wenn ich eine neue CPU habe auch was spüren und nicht nur messen.

Wenn du einen Unterschied messen kannst und du für den neuen FX-8350 Geld ausgibst, dann wirst du den Unterschied auch fühlen. Das ganze nennt sich Confirmation Bias und passiert in deinem Kopf. Brauchst dir also keine Sorgen machen, der neue wird sich in jedem Fall schneller anfühlen.
 
Ich habe gestern meinen 8320 bekommen und erstmal gleich direkt mit Standard Takt (glaube 1,835V) auf 4 GHZ gesetzt und lief gleich mal 4h Prime Stabil. Werde die Tage mal sehen wie hoch er noch mit dem Takt geht.
NB Übertakten tue ich aber ungern.
 
Majestro1337 schrieb:
ich hab mir das ganze auch schon überlegt. find den leistungssprung von 3,6 ghz P II auf 4,5 ghz bulli, selbst mit vishera, dennoch nicht unbedingt effektiv und attraktiv.

also ich habe mir einen 8320 geholt und der gefühlte Unterschied zum 965 ist schon echt groß...klar die Durchschnitts FPS aus diversen Benches sind auch beim 965 ok aber die min FPS sind deutlich geringer...z.b. F1 2012 ist ein riesenunterschied und kommt gleich anders...PII 965 min FPS 45 mit 8320 @ 4 Ghz sind es 60 mit einer 7950 FullHD alles max Details/AA
 
@Arno78: Zumindest ich kann Deinen Link nicht öffnen ("sie versuchen den Beitrag eines anderen Benutzers zu ändern... blabla").

Hab zwar kein Interesse an der CPU, aber wollte halt mal auf den Link klicken.

Aber ist schon komisch: Bislang wollte kaum jemand den Nulldozer und jetzt will niemand mehr einen fetten Phenom. Es hiess doch häufig: "Ich behalte jetzt erst mal meinen Phenom und warte ab."
 
Ich denke mal lang genug gewartet die neuen FX sind schon was.


MFG
 
Genau es sind die "neuen" FX chips.
Den 8150 will ich nicht
 
mich würde mal der Stromverbrauch bei 4,5 Ghz interessieren :D
 
Zurück
Oben