Opteron185 schrieb:
Hallo,
ich habe mal gelesen das die Phenom II sehr gut mir einer NB übertaktung skalieren. Ist das beim FX genauso ? Wollte mir einen 8320 oder 8350 zulegen. Wie sind hier die erfahrungen ? Achso kann mir jemand sagen warum der FX nicht im OC thread auftaucht ?
MfG
Ich habe zwar nur per Multiplikator übertaktet, aber nur das bringt letztlich einen ausreichend großen Effekt. Also -
hier habe ich einen FX-8350 auf Gigabyte FXA-UD3 und einen Phenom II X6-1090T auf Asrock 880G Extreme3.
Mein X6 ist stabil und vom Stromverbrauch vertretbar bis 3500MHz zu betreiben, er läuft aktuell mit 3400MHz und minimal höherer Spannung.
Der FX-8350 bootet zwar mit 5 GHz bei 1.55V, man kann aber nichts damit machen, da er bei der geringsten Last (parallel auf 8 Cores) sich aufhängt. Bei 1.6V schaltet er sich einfach ab (bei voller Last). Wirklich stabil, also
wirklich stabil - und nicht zu laut (Arctic Freezer A30) ist er aber nur bis 4,6GHz bei 1.525V.
Letzterer arbeitet gerade seit 1h stabil auf allen 8 Cores mit einem optimierten (handoptimierte SSE2-Schleifen)
parallelen Simulationsprogramm bei ca. 1 Mio Teilchen. Dabei erreicht er (4600MHz) laut Programm ~15.2 GFlops (Temperatur: 69-71°C). Mein X6-1090T (3500MHz) schafft etwa ~11 GFlops beim identischen Problem. Das Programm ist so "aggressiv" zur CPU/FPU, dass nur ein wirlich stabiles System einen längeren Run überlebt.
Insgesamt ist die Übertaktung leicht hinzubekommen. Guter Kühler + Kernspannung auf 1.50 .. 1.55, fertig.