AMD Gaming PC

CedBE

Lieutenant
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
654
Neukauf:

CPU AMD Athlon II X3 450, 3x 3.20GHz
Mainboard Gigabyte GA-870A-UD3, 870
RAM GeIL Value Plus DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333)
GPU Sapphire Radeon HD 6850, 1GB GDDR5
PSU be quiet! Straight Power E8 400W ATX 2.3
SSD Crucial RealSSD C300 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s
HDD Western Digital Caviar Black 1000GB, SATA 6Gb/s
WiFi Linksys WMP600N, 300Mbps (MIMO) Dual Band, PCI

Bestand:
DVD-RW Laufwerk, SATA
Gehäuse
2x WD 160GB (SATA) - als RAID1 (Software)

Als Bildschirm (Neukauf): Dell UltraSharp U2211H, 21.5"

Als Budget Obergrenze 800€.

Besonders bei dem Netzteil bin ich mir unsicher, ob es nicht vielleicht zu klein dimensioniert ist bei den Komponenten.
Wie sinnvoll ist die Grafikkarte bei den sonstigen Komponenten?

Das SSD wäre mir besonders wichtig, habe mich selbst schon von dem spürbaren Geschwindigkeitszuwachs überzeugen dürfen.

Sollte ich bei der 1TB Platte vielleicht etwas anderes nehmen?
Dient als Datengrab für Audio und Video Dateien.
 
Nein es muss nicht, kenne mich da nicht so wirklich aus.
Also wie würde diese alternative Zusammenstellung denn aussehen?

Gab es bei Intel's Sandy Bridge Plattform keine Probleme? - haben die i3 keine integrierte Grafikeinheit, die durch den dedizierten Pixelbeschleuniger deaktiviert und somit nicht genutzt würde?
 
Bei der Zusammenstellung hab ich aber nur halb so viel RAM.
Und bin über Budget.

Welche Vorteile hat die Intel denn gegenüber der AMD Konfiguration?
 
Für 89 Euro gibt es den Phneom2 X4 955 schon zu haben der könnte in dein Budget passen ja ;) ist um weiten Leistungsstärker als der Athlon2 X3
 
in dem preisbereich ist es wurscht ob intel oder amd, aber ich würde dir auch eher zum quadcore raten...da sind der 955 und 965 keine schlechte wahl
 
Zurück
Oben