Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAMD im Interview: „Schon 2019 brachte viele Produkte, 2020 bringt mehr“
Bin auch schon auf Big Navi gespannt. Hätte mir ja ne 5700xt geholt, aber das Fehlen von RT und die Aussicht auf ne gescheite 2080ti Alternative haben mich bisher davon abgehalten.
Ich bin vor allem gespannt, was bei den APUs kommen wird.
Spätestens mit Zen2 und Navi ist AMD jetzt an beiden Fronten voll konkurrenzfähig. Mit der selben Technologie (und leicht verschobenen Schwerpunkten), die in die nächsten Spielkonsolen geht, müsste man auch ausgesprochen interessante Notebook-APUs hinbekommen können.
aber der 3900x disst den 2950X ja schon in so ziemlich allen belangen, egal ob anwendungen oder spiele... würde den 2950X JETZT verkaufen, bekommst noch gutes geld für, und dann auf 3970WX hochrüsten, bzw. wenn du die lanes nicht brauchst auf den 3950X.
Guter Plan, wenn man nicht mal weiß ob x399 die neuen tr3 überhaupt supported.
BTW was soll man dann so lange als Überbrückung nehmen? Und das nur um einen Verkaufswert 50-100 Euro mehr zu haben?
Stand jetzt würde ich auch keinen 1920x sondern 3900 kaufen, da ich nicht UNBEDINGT quadchannel und die Lanes brauche... Aber dasselbe könnt man auch über 12 Kerne sagen
Hoffentlich übernimmt sich AMD nicht beim Versuch auf jeder Hochzeit mittanzen zu wollen.
Auf der einen Seite Intel als Vollsortimenter, auf der anderen NVidia als Spezialist. Wie man sieht funktioniert beides wenn man groß genug ist. Obwohl, Ultramobil hat nicht geklappt, Netzwerk schwächelt, Desktop schwächelt, Server schwächelt...
Ansonsten zünde ich jeden Tag eine Kerze und schicke ein Stoßgebet in den Himmel, Intel möge endlich 7 nm erreichen.
aber der 3900x disst den 2950X ja schon in so ziemlich allen belangen, egal ob anwendungen oder spiele... würde den 2950X JETZT verkaufen, bekommst noch gutes geld für, und dann auf 3970WX hochrüsten, bzw. wenn du die lanes nicht brauchst auf den 3950X.
damit hast du schon recht. aber für meinen einsatzzweck reicht der 2950x aus. die lanes werden auch benötigt da in bälde die dritte nvme ins system einzieht.
ich hätte damals schon AM4 gekauft wenn es gepasst hätte.
Joa... AMD konzentriert sich leider auf den vergleichsweise unbedeutenden Desktop-Sektor, während 7nm im Notebook durchaus das Potenzial hätte, Intel auch im Notebook das Leben schwer zu machen.
Das war von AMD die absolut richtige Entscheidung, weil du im Desktop Segment ja den Selberbaueranteil hast der aktuell ja sehr gut läuft wie man an den Zahlen von z.B. mindfactory sieht. Bei den Notebooks hast du halt wieder das Problem, dass es langfristige Verträge gibt und man auch mit geilen Produkt darauf angewiesen ist, dass es vernünftige Lösungen gibt. Und in der Vergangenheit haben sie ja gerne mal die AMD Notebooks verhunzt... Weil sind wir mal ehrlich auch mit den bestehenden Lösungen hätte man schon schöne Notebooks bauen können, wenn man wollte. So arbeiten sie halt kontinuierlich am Marktanteil und können dann mit den 7nm Varianten auch im Notebookmarkt durchstarten.
Und das sie mehr auf Server gesetzt haben, war auch goldrichtig. Da sind die Margen höher und wie man mit den ganzen Supercomputern sieht, purzeln da ja die Aufträge so langsam. Was da Volker auch gänzlich übersehen hat, dass ca 50% des Servermarktes Amazon und Co ausmachen und die sind nicht gezwungen intel die treue zu halten, wenn es bei der Konkurrenz für den gleichen Stromverbrauch die doppelte Leistung gibt. Und wenn AMD in diesem Segment sich 50% schnappt, was nicht unrealistisch ist, dann sind wir ja schon bei 25% Marktanteil Aber ich denke mal das wird dann erst nächstes Jahr richtig zünden.
aber der 3900x disst den 2950X ja schon in so ziemlich allen belangen, egal ob anwendungen oder spiele... würde den 2950X JETZT verkaufen, bekommst noch gutes geld für, und dann auf 3970WX hochrüsten, bzw. wenn du die lanes nicht brauchst auf den 3950X.
Würde ich nicht machen. Habe selbst versucht und geschaut, Threadripper 1 / 2 will heute keiner mehr viel Geld für ausgeben. (Kann ich auch verstehen) Da holen sich die Leute lieber einen 3900 oder 3950x, anstatt auf die tote x399 Plattform zu setzen.
Klar sind die in vielen belangen schneller. Ein Bugatti ist auch schneller als ein Porsche 911, aber ob man das mehr aus Sinnvoll nutzen kann. Sehe das ja schon beim 1950x. Der ist in allen meinen Anwendungen die ich nutze mehr als schnell genug und auch in Spielen ist er nicht der schnellste, aber in allen Spielen mehr als schnell genug. Keine Ahnung, ob man in CSGO jetzt 300 oder 400 FPS hat, macht es für den normalen Spieler auch nicht fett. Klar, wenn ich auf einem 240Hz Monitor spiele wird das relevanter, stand heute ist man mit dem Threadripper aber ganz gut aufgestellt und dank Low Level APIs und langsam einziehender Multicoresupport wird er auch noch ein wenig halten
Ja es geht schneller, aber was nützt es einem? Das der Benchmarkbalken länger ist? Dafür ein paar Hundert Euro ausgeben? Und real keinen Unterschied spüren. Wärs mir nicht wert. Dann kann man in einem Jahr wieder aufrüsten, wenn die neue Generation kommt
Die 5500(XT) wird dann kommen wenn genug Abfall Chips vorhanden sind die man an dem Mann bringen will. Warum sollte man 5700(XT) Chips zu kleinen 5500(XT) kastieren?
Mit der Meinung dürftest du ziemlich alleine dastehen. Ich wüsste niemanden, der sich darüber gefreut hat, dass AMD die hohen Preise von Nvidia praktisch übernommen hat.
Wird auch Zeit, dass AMD im GPU Geschäft mal was anständiges im High-End-Bereich (2080 Ti) zeigt ...
Die abgehobenen Preise bei NV gehen mir nämlich ganz schön auf den Sack …