News AMD kündigt „Special Product“ für 25. September an

Das interessante am Hawaii & Special Produkt ist, dass Nvidia diesesmal nicht mit einem neuen Technik-Produkt kontern kannt.
Nach R600 war dann jede neue Generation ein guter Schritt nach vorne, wobei der unauffälligste Schritt da noch HD 6970 war, der mit 4 bzw. 20% mehr CUs immer noch 15%-Performance-Plus (@ 1080p & 4-AA/16-AF) erreichte.
Selbst HD 2900XT hatte damals gegenüber X1900XT @ non-AA-AF um 40-50% und @ 4AA-16AF um 15-20% zuleget, der ja bekanntlich gegen die Konkurrenz gefloppt hat. Abseits der Performance, weil es auch 6 Monate später kam.

Vitec schrieb:
Also für mich ist die Titan wenn auch überteuert ihr Geld wert.

MAg zwar nur 10% Leistung sein die ich teuer erkaufe, aber wenn es mir das Wert ist warum nicht.
Genau diese Aussagen kommen pirmär ja von jenen "Experten", die offensichtlich entsprechende Intel & Nvidia-Firma schönreden.
(Wobei ich jetzt dich nicht anspreche, weil du mir nicht aufgefallen bist!!!)
Denn wenn die Preis-Leistungs-Verhältnis-Regeln bei Titan nicht gilt, was man damit erkennt, dass diese Regel zu Bewertung angewendet wird, dann dürfte man es bei Bulldozer schon lange nicht mehr tun. Und genau das ist das Problem.

Es ist doch einerseits lächerlich, einersits den Bulldozer wegen 150-200 Euro vorne bis hinten schlechtzureden und andererseits GTX 780 & Titan irgendwie schön zu sehen oder zu sagen "Es ist zwar mir nicht Wert, aber wenn es mir das Wert ist warum nicht" die aber schon 150-200 (wenn nicht mehr) Euro Wertverluste nach wenigen Monat durch Hawaii erhalten.
Dazu hat Titan immer noch fast den Doppelten Stromverbrauch wie der übliche 125W-Bulldozer.

Genau bei Titan haben sich da jetzt einige als Firmen-Treu entlart, die zufällig in den letzten Jahren die APUs & Bulldozer und jetzt den Temash/Kabini besondern schlechtreden bzw. kritisch betrachten, wie sie es wohn nennen.
Um das klarzustellen. Man zahlt jetzt fast 3 Mal so viel für Titan als HD 7970 Ghz und zahlte bis vor kurzem fast doppelt so viel wie GTX 780.
 
aylano schrieb:
Es ist doch einerseits lächerlich, einersits den Bulldozer wegen 150-200 Euro vorne bis hinten schlechtzureden und andererseits GTX 780 & Titan irgendwie schön zu sehen oder zu sagen "Es ist zwar mir nicht Wert, aber wenn es mir das Wert ist warum nicht" die aber schon 150-200 (wenn nicht mehr) Euro Wertverluste nach wenigen Monat durch Hawaii erhalten.
Dazu hat Titan immer noch fast den Doppelten Stromverbrauch wie der übliche 125W-Bulldozer.

Nun ja, Bulldozer mit Titan zu vergleichen ist so eine Sache. Aktuell (Stand 19.9.13) ist die Titan das schnellste Produkt mit nur einer GPU und liefert, das kannst auch du nicht abstreiten, ein Äußerst Rundes Gesamtpaket ab. Der Preis steht dazu zwar in keiner Relation, aber man bekommt immerhin "das beste".
Die 780 spielt fast in der Titan-Liga (Stock) und das zu einem wesentlich besseren Kostenpunkt. Der Preis ist zwar immer noch sehr hoch, aber sie liefert eben immer noch eine Leistung die nahezu Konkurrenzlos ist. Und beide Karten sind dabei auch noch relativ sparsam, zumindest wenn man die gebotene Leistung berücksichtigt. Und vor allem: Die Leistung kann jeder bei Spielen nutzen sofern er weiß wie man die Grafikregler auf Anschlag stellt.
Bulldozer liefert bei stark parallelisierten Programmen zwar eine gute Leistung zu einem guten Preis ab, verbraucht dabei aber immer noch mehr Strom als (schnellere aber teurere) Intel Derivate ab. Nutzt man jedoch ältere oder schlecht Programmierte Software ist das Ding vergleichsweise lahm. Ja, die Leistung reicht aus, aber man bekommt woanders eben mehr Leistung. Btw, auch da ist der Verbrauch bei der Konkurrenz geringer.
BD kann also seine Stärken nur bei bestimmten Anwendungen ausspielen, "bremst" aber auch heute noch bei erschreckend vielen Programmen aus.

Außerdem musst du beim Preis bedenken dass GraKas eigentlich immer teurer sind/waren als eine CPU die sie ordentlich füttern kann. Ein i5 hat genug Power um alles derzeit auf dem Markt befindliche zu versorgen und kostet dabei keine 200€.

Fassen wir also einmal kurz zusammen: 780/Titan: Sauteuer, Topleistung in allen Lebenslagen, gute Verbrauchswerte, gutes Gesamtpaket.
Bulldozer: Mittelpreisig, Gute Leistung bei Parallelisierten Programmen, Mittelprächtig bei anderen, hoher Verbrauch, Gesamtpaket entfällt da bei einem Prozessor nur die CPU verkauft wird - eine GraKa aber eben als Karte noch andere Austattungen bietet.

Dass eine Titan doppelt so viel braucht wie ein Bulli kann ich nicht abstreiten, aber die Titan liefert auch Bescheidene 1,5TFlops (DP) wogegen ein 8350 ~74 liefert.

Du siehst: Grafikkarten und CPUs sind nicht gerade gut zu vergleichen, vor allem nicht wenn es um die absolute Leistung geht.
Relativ betrachtet hat AMD sich mit dem Preis der Konkurrenz gebeugt, NV hat die eigenen Performancevorteile genutzt um die Preise steigen zu lassen.

Der Preis der Ghz Edition spiegelt mittlerweile ja auch die Marktsituation wieder. Die Karte ist, vergleichen mit den NV Karten "nur" noch Obere Mittelklasse, aber eben kein High-End Produkt mehr. Da platziert sich erst Hawaii wieder.

Und ich denke doch mal dass niemand hier glaubt dass AMD die Preise, vor allem bei den CPUs, aus Liebe zum Menschen so niedrig ansetzt. AMD will und muss die eigenen Produkte an den Mann bringen und das kann nur Funktionieren wenn man die Produkte attraktiv macht/hält.
Wenn AMD ein Produkt bringt dass in der Titan-Liga mitspielt wird der Preis auch im Titan Bereich landen. Siehe die 7990 bei release. Viele scheinen nicht zu verstehen dass AMD Produkte verkaufen und nicht den Kunden etwas gutes tun will.
 
Hust:

Preisranking

GTX 690 - 848€ http://geizhals.de/?cat=gra16_512&sort=p&v=e&xf=1439_GTX+690#xf_top
Titan - 826€ http://geizhals.de/?cat=gra16_512&sort=p&v=e&xf=1439_GTX+Titan#xf_top
HD 7990 - 520€ http://geizhals.de/?cat=gra16_512&sort=p&v=e&xf=1440_HD+7990+(XT2)#xf_top
GTX 780 - 500€ http://geizhals.de/?cat=gra16_512&sort=p&v=e&xf=1439_GTX+780#xf_top
HD 7970 Ghz - 276€ http://geizhals.de/?cat=gra16_512&sort=p&v=e&xf=1440_HD+7990+(XT2)~1440_HD+7970+GHz+Edition#xf_top

Leistungsranking:

1. HD 7990 - 520€
2. GTX 690 - 848€
3. Titan - 826€
4. GTX 780 - 500€
5. HD 7970 Ghz - 276€

Wirtschaftliche Sicht: Nice Job Nvidia
Käufer Sicht: Thank you AMD!
 
Und wieso ist die 7990 so billig? Weil das Ding keiner für 1000€ haben wollte.
Zum Release war die 7990 mit 1000€ genauso teuer wie die 690 bei Release. Das hat AMD nicht aus Liebe zum Kunden gemacht.
Der Preis wurde nur gesenkt weil die 690 zwar minimal langsamer, dafür aber auch viel sparsamer und leiser war. Außerdem hat die das Gehäuse nur mit der Abwärme einer GPU belastet. Die Preisentwicklung, trotz 7990 Release, spricht da Bände.
Würde keiner die 690 kaufen, würden da auch die Preise purzeln.

Viele Leute glauben da natürlich an eine Verschwörung von NV, Intel und den Illuminaten die Leuten Gehirnwäsche verpassen damit diese nicht die eigentlich Überlegenen AMD-Produkte sondern den lahmen und überteuerten Müll der beiden erstgenannten zu kaufen.
Ich persönlich bin der Meinung dass die meisten Kunden die Produkte nach ihren Ansprüchen auswählen. Und wenn man dann die Wahl hat zwischen einem lauten Monstrum was Strom ohne Ende frisst, oder einer "leisen" und vergleichsweise sparsamen 690 fällt die Entscheidung nicht schwer. Immerhin kann man den Aufpreis zur 690 mittlerweile nicht mehr über die Ersparnisse beim Netzteil reinholen.

Gut, Hirnverbrannte Markenliebhaber gab es schon immer und die wird es auch immer geben. Neulich hatte ich auch wieder so einen der eine Ghz nicht haben wollte weil diese nicht NV ist. Gründe konnte er mir aber nicht nennen...

Ich für meinen Teil bin mit den 28nm Karten eh erst mal bedient und werde mit dem nächsten Upgrade auf einen Erwachsenen 20nm Prozess warten. Der Hersteller der mir dann die größte Leistung bei einer GPU liefert, wird gekauft. Da bisher nur NV die wirklichen Big-Chips bringt sieht es wohl eher nach NV aus. Aber man weiß ja nicht was AMD da aus dem Hut zaubert, Tahiti ist ja auch gewachsen.
 
Thanok schrieb:
Nun ja, Bulldozer mit Titan zu vergleichen ist so eine Sache. Aktuell (Stand 19.9.13) ist die Titan das schnellste Produkt mit nur einer GPU und liefert, das kannst auch du nicht abstreiten, ein Äußerst Rundes Gesamtpaket ab. Der Preis steht dazu zwar in keiner Relation, aber man bekommt immerhin "das beste".
Der 2 und 3. Satz sind sein Widerspruch, sodass der 1. Satz nichtig wird.
Ein Gesamtpaket kann nicht Rund sein, wenn der Preis das Gesamtpaket völlig unrund macht.

Wenn wenn wenn Hawaii schneller als Titan wird, dann war Titan nur 8 Monate "Das Beste", was gerade nur doppelt so lang wäre, als HD 7970 damals mit Abstand "das Beste" war, bis GTX 680 und sich um die Performance-Krone stritten.
Und wer unbedingt das Beste haben will, der muss such auch in den 14 Monaten vor Titan einen HD 7970 oder GTX 680 gekauft zu haben, um wieder das beste zu Haben.

Mit den Preis fast 2-3 fachen Titan kann man sich nicht nur aktuell eine gute Grafikkarten kaufen, sondern die 1-2 Nachfolger genauso noch dazu, die dann sicher schneller sind als Titan.

Dass AMD mit Hawaii schneller ist als Titan ist gut möglich, dann AMD konnte mit <400mm² immer schon 10-15% der Peformance an die >500mm²-Dies herankommen, und diesesmal ist Hawaii eben >400mm², und er könnte gar 440mm² haben, weil da Titan immer noch 26% gerößer ist, was nearly +30% enspricht. Und gegen einem Teildeaktivierten 500+DIe konnte AMD damals per HD 6970 sogar aufschließen.
(Der Unterschied zwischen zb. 420 und 440mm² wären mit 4x5,5mm² eben 4 ganze CUs, was schon zusätzliche 10% zu den erwähnten 40CUs (=20%-CUs) bringen könnte.

Ich weiß nicht, ob das so vielen bewusst ist, aber viele Titan-Käufer sollen hoffen, dass Hawaii nicht nur schneller wird sondern auch noch nicht 500-600 Euro kosten sollte. Man darf ja auch nicht vergessen, dass Thaiti grundsätzlich garnicht sooo optimiert ist, wenn man es z.B: mit Pitcairn vergleicht, wo der 66% größere Thaiti gerade mal 25/35% schneller ist.

Relativ betrachtet hat AMD sich mit dem Preis der Konkurrenz gebeugt, NV hat die eigenen Performancevorteile genutzt um die Preise steigen zu lassen.
Das ist eben falsch, weil die Preise nicht relativ gestiegen sind sondern völlig überproportional bzw völlig übertrieben und das werden die Leute mit hoher Wahrscheinlichkeit jetzt in Kürze sehen, weil (wie ich es sagte) AMD immer schon bei der Performance recht nahe an >500mm²-Dies hergekommen sind.
10-15% bei einer neuen Architektur hat AMD immer recht leicht geschafft und dann ist man schon ganz knapp an GTX 780.
Selbst R600 konnte bei 4-AA/16-AF 20-30% (und bei non-AA/AF 40-50%) zulegen und dieser hatte sich nicht mit Ruhm bekleckert.
 
aylano schrieb:
Der 2 und 3. Satz sind sein Widerspruch, sodass der 1. Satz nichtig wird.
Ein Gesamtpaket kann nicht Rund sein, wenn der Preis das Gesamtpaket völlig unrund macht.
Nun, ich bekomme für den Preis X ein Paket Y. Wen dieses Paket Y ausgewogen ist, ist es für mich "rund". Der Preis den ich für das Paket bezahle ist allerdings nicht im Paket drin - auch wenn man diesen natürlich vor dem Kauf beachten muss.

Ein Bentley z.B. ist ein sehr gutes Auto, daran ändert auch der hohe Preis nichts. Die Titan ist eben eine sehr gute Grafikkarte, der Preis ist zwar, wie beim Bentley, abgehoben aber er macht das Produkt nicht schlechter.

aylano schrieb:
Wenn wenn wenn Hawaii schneller als Titan wird, dann war Titan nur 8 Monate "Das Beste"[...]
Und wer unbedingt das Beste haben will, der muss such auch in den 14 Monaten vor Titan einen HD 7970 oder GTX 680 gekauft zu haben, um wieder das beste zu Haben.
Auch solche Leute soll es geben. Ich habe auch von vielen Leuten gehört die ihren alten High-End Chip mit einem neuen High-End Chip ersetzen wollten und der GK104 war eben nur Mainstream.
Dass dieser ewige "Ich muss das beste haben" Drang ein sehr teures Hobby ist und von einigen vielleicht auch als verlängerung ihres Primären Geschlechtsorgans angesehen wird streite ich dabei nicht ab. Ich halte dass für genauso verrückt wie du.

aylano schrieb:
Mit den Preis fast 2-3 fachen Titan kann man sich nicht nur aktuell eine gute Grafikkarten kaufen, sondern die 1-2 Nachfolger genauso noch dazu, die dann sicher schneller sind als Titan.
Ja. Das ganze geht bei den Intelschen EEs genauso. Ich möchte dir nun eine Frage stellen und erwarte eine Antwort von der du überzeugt bist: Wird ein Produkt schlechter wenn der Preis steigt? Wird es dadurch langsamer, lauter, instabiler oder sonst wie in seiner Leistungsfähigkeit eingeschränkt?
Meine Antwort steht weiter oben.

Ferner ist es immer wieder erheiternd, wie sich jeder AMD-Fan am Preis der Titan aufgeilt und daran versucht das Produkt schlecht zu machen. Wenn wir hier schon Produkte auf ihren Preis reduzieren, dann ist die Titan zwar Schrott, die Ghz aber auch. Die beste Grafikkarte auf dem Markt ist demnach diese.

Merkst du wie sinnfrei es ist alles auf nur ein Argument zu reduzieren? Das ist wie beim Autokauf nur auf die PS zu achten und die eigenen Ansprüche dabei außer Acht zu lassen.

aylano schrieb:
Dass AMD mit Hawaii schneller ist als Titan ist gut möglich, dann AMD konnte mit <400mm² immer schon 10-15% der Peformance an die >500mm²-Dies herankommen, und diesesmal ist Hawaii eben >400mm², und er könnte gar 440mm² haben, weil da Titan immer noch 26% gerößer ist, was nearly +30% enspricht. Und gegen einem Teildeaktivierten 500+DIe konnte AMD damals per HD 6970 sogar aufschließen.
Möglich, aber eher unwahrscheinlich. AMD hat mit der 7990 bewiesen dass sie eben nicht die Welt verbessern, sondern einfach Geld verdienen wollen. Die 7970 war bei Release auch nicht gerade dass was man Preiswert nennt.
Die Preise fallen doch nur, weil man Produkte an den Mann bringen will und muss und wenn es nunmal für den gleichen Preis bessere Produkte beim Konkurrenten gibt dann muss man die eigenen Preise anpassen. Das ist Wettbewerb. Der Centurion hat es doch auch eindrucksvoll gezeigt. Oder noch besser, DIE FX-Serie die für die schnellste CPU stand. Die Dinger haben auch ihre 1000 Öcken gekostet, das nächtkleinere Modell lag bei >600€. Preise die nach Titan und 780 klingen. Es war eben das beste auf dem Markt und das hat man sich auch zünftig bezahlten lassen.

Dass die 6970 mit Thermi klar kam ist ein Argument, aber doch wieder keins. Thermi war ein unausgereiftes Produkt (was der "Hotfix" in Form des GF110 ja auch zeigt) dass sehr viel Computing-Ballast mit sich brachte. Das hat den Chip ziemlich aufgebläht. Die 6970 (keine Ahnung welche Nummer der Chip hat) hatte diesen Ballast nicht.
Tahiti ist vor allem wegen dem Computing-Ballast so groß geworden, Hawaii kann hier zwar eine zweite 6970 werden, wird aber eben nicht die volle Fläche in Leistung umgemünzt.
Wichtig für Hawaii wird wohl die Shaderzahl sein. Bei nur wenigen mit hohem Takt wird die 780 schon ein schwerer Gegner, da man hier nur über den Takt angreifen könnte. Das wiederum treibt den Verbrauch schnell in die Höhe und führt zu den gleichen Problemen wie bei der Ghz. Bei vielen Shadern kann man zugunsten des Verbrauchs den Takt niedrig lassen - was auch viele OC-Freunde freuen dürfte.

Wozu man sich bei AMD entschieden hat wird sich erst am 25. zeigen.

aylano schrieb:
Ich weiß nicht, ob das so vielen bewusst ist, aber viele Titan-Käufer sollen hoffen, dass Hawaii nicht nur schneller wird sondern auch noch nicht 500-600 Euro kosten sollte. Man darf ja auch nicht vergessen, dass Thaiti grundsätzlich garnicht sooo optimiert ist, wenn man es z.B: mit Pitcairn vergleicht, wo der 66% größere Thaiti gerade mal 25/35% schneller ist.

Anhand des angepeilten Preises lässt sich die 780 als Gegner erkennen. Diese sollte natürlich überboten werden (die obligatorischen 2% klingen hier realistisch), damit AMD sich nicht blamiert, aber mehr scheint Hawaii eben auch nicht zu liefern.
Ausschlaggebend wird aber auch bei dem Preis das Paket sein. Die 780 liefert mit dem GK110 und dem Titan-Kühler schon von Haus aus ein sehr rundes Paket ab. Das ist schwer zu überbieten, wenn auch nicht unmöglich.

Des weiteren ist reine Chipgröße kein Garant für Leistung. Tahiti hat eben viel Platz für GPU-Computing genutzt, Pitcairn verzichtet auf diesen Teil. Für einen objektiven Vergleich müsste man diese also rausrechnen.

aylano schrieb:
Das ist eben falsch, weil die Preise nicht relativ gestiegen sind sondern völlig überproportional bzw völlig übertrieben und das werden die Leute mit hoher Wahrscheinlichkeit jetzt in Kürze sehen, weil (wie ich es sagte) AMD immer schon bei der Performance recht nahe an >500mm²-Dies hergekommen sind.
Ich habe die Preise nie als angemessen bezeichnet. Aber AMD scheint diese Preise nicht so schlimm zu finden, immerhin versucht man ja wieder einmal sich an diesem Preisschema zu orientieren.
Nichts desto trotz hoffe ich doch dass die Preise durch Hawaii etwas fallen.

aylano schrieb:
10-15% bei einer neuen Architektur hat AMD immer recht leicht geschafft und dann ist man schon ganz knapp an GTX 780.
Selbst R600 konnte bei 4-AA/16-AF 20-30% (und bei non-AA/AF 40-50%) zulegen und dieser hatte sich nicht mit Ruhm bekleckert.

Gerade GCN hat, das habe ich immer gesagt, viel Luft nach oben. Die wird AMD sicherlich genutzt haben, so dass die 780 wohl geschlagen werden dürfte.
Den R600 da aber anzuführen halte ich für sehr gewagt - immerhin war da auch noch ein Shrink drin. Und 40% und mehr sind durchaus realistisch.
 
Thanok schrieb:
Nun, ich bekomme für den Preis X ein Paket Y. Wen dieses Paket Y ausgewogen ist, ist es für mich "rund". Der Preis den ich für das Paket bezahle ist allerdings nicht im Paket drin - auch wenn man diesen natürlich vor dem Kauf beachten muss.

Ein Bentley z.B. ist ein sehr gutes Auto, daran ändert auch der hohe Preis nichts. Die Titan ist eben eine sehr gute Grafikkarte, der Preis ist zwar, wie beim Bentley, abgehoben aber er macht das Produkt nicht schlechter.
Wenn es nur für dich so ist dann ist es in Ordnung, aber darfs du es anderen dein Empfinden aufs Auge Drücken, die versuchen die Karte richtig zu bewerten, damit man die Empfehlung gleich für Normalo 1:1 übergeben kann.

Titan als Bentley darzustellen ist einfach falsch, weil solche 500mm²-Dies immer ein Massen-High-End-Produkt war und somit nichts außergewöhnliches ist. Es ist eben nur ein Fake-Luxus-Karte um den Versuch die Leute abzuzocken. Hawaii wird es dann schon zeigen, weil dieser genauso in 28nm gefertigt wird.

Der übertriebene Preis ist ja auch deshalb entstanden, weil sie Yield-Probleme hatten und so aus einen Problem einen Mythos per Preis geschaffen haben, um vom Problem abzulenken. Und die Leute, die mir das nicht glauben wollten, glaubten stark an einen Titan um 500-600 Euro, was dann wieder nicht eintraf.

Ferner ist es immer wieder erheiternd, wie sich jeder AMD-Fan am Preis der Titan aufgeilt und daran versucht das Produkt schlecht zu machen. Wenn wir hier schon Produkte auf ihren Preis reduzieren, dann ist die Titan zwar Schrott, die Ghz aber auch.
Die Frage ist eher, ob du jene Leute nur als AMD-Fan siehst, die sich laut dir bei Titan aufgeilen.
Lies doch bitte nach, wie HD 7970 vor fast 2 Jahren mit 500 Euro als überteuer schlechtgeredet wurde, obwohl sie genauso der Konkurrenz deutlich voraus waren, und genau dieses Leute reden den 900 Euro Titan & GTX 780 vorne und hinten schön. Die Aussagen sind einfach vorne und hinten lächerlich.

Begonnen haben die übertriebenen Preise auch nicht bei Titan, sondern schon viele Monate davor bei GTX 680.

HD 7990 kostet jetzt schon 550 Euro und fast schon halb so viel wie ein Titan. Auch wenn dieser kein Single-GPU ist, ist HD 7990 schon so 25 bzw. 35% schneller.
Was noch blöder ist, dass sich die Next-Generation sich normalerweise an die Preise des Vorgängers orientieren. So wie ein HD 6990 so 10% schneller aber auch 10% teurer war als der HD 7970 zur Einführung.

Gerade GCN hat, das habe ich immer gesagt, viel Luft nach oben. Die wird AMD sicherlich genutzt haben, so dass die 780 wohl geschlagen werden dürfte.
Ich weiß nicht was du mit GCN meinst. GCN ist die Architektur.
Wahrscheinlich meinst du Thaiti. Natürlich ist bei Thaiti noch mehr drinnen. Eigentlich ist dieser völlig überaltet.

Den R600 da aber anzuführen halte ich für sehr gewagt - immerhin war da auch noch ein Shrink drin. Und 40% und mehr sind durchaus realistisch.
80nm ist gegenüber 90nm kein echter Shrink der nur Vorteile in der Fläche bringt, aber keine in der Effizienz. Nicht umsonst hat man die Half-node und Voll-Note-Wechsel aufgehört.

PS: Den Rest beantworte ich am Wochenende, wenn der Bedarf noch da ist.
 
Was den Preis der Titan angeht, bin ich (oh Wunder ;) ) voll auf aylanos Seite. Der ist einfach nur übertrieben.

Klar ist die Titan die schnellste Single-GPU-Grafikkarte. Aber das waren die GTX680/HD7970 (die ich so nah aneinander sehe, dass man keine als deutlich schneller bezeichnen kann) auch, ebenso die GTX580 (die wie die Titan auf einem teuren Big-Chip basierte, und sogar im Vollausbau), die vielgescholtene GTX480, die legendäre HD5870 usw. Und die hatten alle keinen 900€-Preis.
Sogar die 8800GTX, die, im Gegensatz zur Titan, ihrerzeit alles andere total deklassierte (und sogar schneller war als Dual-GPU-Karten der Vorgängergeneration), kostete vom Start ab weniger als 600€.

500-600 Euro waren und sind die übliche Obergrenze für den Preis der jeweils schnellsten Singel-GPU-Karte. Um 900€ zu rechtfertigen, hätte die Titan mindestens auf einem Niveau mit den Dual-GPU-Karten sein müssen (die ihren Preis wiederum dadurch rechtfertigen, dass zwei entsprechende Einzelkarten auch nicht weniger kosten würden). Davon ist sie aber weit entfernt. Und die kleine GTX680 ist ihr auch zu eng auf den Fersen.

Der Titan-Preis ist somit kein rationeller Preis für die schnellste Grafikkarte, sondern ein irrationaler, symbolischer Luxus-Preis, so wie bei Intels Extreme Edition oder damals bei den Athlon FX. Auch die sind/waren ihren Aufpreis gegenüber den nächstkleineren CPUs nicht wirklich wert.

Und noch kurz zur HD7990.
Diese Karte hat einfach eine sehr unglückliche Karriere hinter sich. Eigentlich hätte die kurz nach der HD7970 erscheinen müssen. Als sie dann endlich kam, hatten sich die allermeisten aus dieser Zielgruppe notgedrungen schon anderweitig versorgt. Entweder mit einer GTX690 oder mit zwei High-End-Karten im Verbund.
Und wer jetzt mit sowas liebäugelt, der hat vielleicht auch die Mikroruckler-Problematik im Hinterkopf, die in letzter Zeit stark an Bedeutung/Wahrnehmung gewonnen hat. AMDs neuer Framepacing-Treiber holt den Rückstand gegenüber Nvidida zwar schon weitgehend auf, aber er kommt wohl etwas zu spät, um die HD7990er noch zu retten. Jetzt ist ja schon die nächste GPU-Generation in den Startlöchern. Da will keiner mehr >800€ für ein altes Modell ausgeben.
 
Endlich geht es vorwärts. Möchte endlich meine 5870 in Rente schicken und wieder aktuelle Games mit max. Settings spielen. Nach vier Jahren endlich mal wieder aufrüsten ... :evillol:
 
Bin da auch vollkommen auf aylano´s Seite.

Ich bin weder AMD noch Nvidia Fan. Rot sowie Grün stecken abwechselnd von Anfang an in meinem Rechner und meine Rechnerliste ist sehr sehr lang,...

Ich hoffe das die neuen von AMD mal wieder etwas frischen Wind mitbringen. Hoffe nur das sie so gut sind damit es sich auch rentiert von einer 7970 zu wechseln. Wenn nicht dann gibts ne 2te 7970.

Bin gespannt ob sich das Highend-Modell mal etwas stärker absetzen kann als das nächst kleinere Modell. Mein durch bisschen OC sind diese meist genauso, teilweise sogar schneller als die stärkste Karte aus eigenem Hause. Jedenfalls bin gespannt was rauskommt.
 
aylano schrieb:
Wenn es nur für dich so ist dann ist es in Ordnung, aber darfs du es anderen dein Empfinden aufs Auge Drücken, die versuchen die Karte richtig zu bewerten, damit man die Empfehlung gleich für Normalo 1:1 übergeben kann.

Du machst gerade genau das, was du mir vorwirfst: Anderen dein Empfinden aufdrücken. Du sagst dass der Preis IMMER zu einem Produkt gehören muss und wer etwas anderes behauptet liegt falsch. Unterschiedliche Bewertungsgrundlagen (ich betrachte das Produkt an sich, du nimmst den Preis mit rein) sind aber normal und es gibt so gesehen keine "richtige" Bewertung. Meine Meinung hier aber als vollkommen Falsch zu bezeichnen nur weil sie von deiner abweicht... Meinungsfreiheit ist ein Grundrecht, die 30er und 40er sind vorbei.

aylano schrieb:
Titan als Bentley darzustellen ist einfach falsch, weil solche 500mm²-Dies immer ein Massen-High-End-Produkt war und somit nichts außergewöhnliches ist. Es ist eben nur ein Fake-Luxus-Karte um den Versuch die Leute abzuzocken. Hawaii wird es dann schon zeigen, weil dieser genauso in 28nm gefertigt wird.
Und ein Bentley ist auch nur ein weiteres Auto, trotzdem nennst du so ein Auto Luxus. Wieso? Was macht Luxus aus? Sein wir doch mal ehrlich: In erster Linie der Preis. Über den Preis definiert ein Hersteller in welchem Segment sein Produkt um Käufer werben soll. NV hat sich bei der Titan, wie bei der 690, für das bis dahin nur durch High-End CPUs abgedeckte, Luxussegment entschieden. Dass bei Luxusprodukten das P/L nonexistent ist, ist dabei (leider) normal und in allen Märkten so.
Aber wenn dir der Vergleich mehr gefällt, kannst du Bentley auch durch S-Klasse ersetzen. Die Dinger sind nämlich Massenware vor dem Herrn, welche als Fake-Luxusprodukt angepriesen werden. Nur mit einem Unterschied: Der Anteil an Verwertbaren S-Klassen ist sicherlich dezent höher als der von verwertbaren GK110ern.

aylano schrieb:
Der übertriebene Preis ist ja auch deshalb entstanden, weil sie Yield-Probleme hatten und so aus einen Problem einen Mythos per Preis geschaffen haben, um vom Problem abzulenken. Und die Leute, die mir das nicht glauben wollten, glaubten stark an einen Titan um 500-600 Euro, was dann wieder nicht eintraf.
Man lenkt von einer niedrigen Ausbeute durch hohe Preise ab? Ich nenne das Angebot und Nachfrage. Nachfrage "groß" (so groß sie eben bei High-End Chips ist), Angebot (Sprich Ausbeute) Klein => hoher Preis. Sicherlich wären da keine 1000€ von Nöten gewesen, aber wie bereits erwähnt ist ein Produkt mehr als sein Preis.
Da du auch auf meine Frage, ob ein Produkt durch einen hohen Preis schlechter wird, keine Antwort gegeben hast gehe ich davon aus dass du mir zustimmst. Ein hoher Preis senkt das P/L und macht das Produkt für die meisten Leute unattraktiver, aber die Leistung wird dadurch in keinster Weise beeinträchtigt. Schön dass wir da einer Meinung sind, auch wenn du es nicht zugeben willst.

aylano schrieb:
Die Frage ist eher, ob du jene Leute nur als AMD-Fan siehst, die sich laut dir bei Titan aufgeilen.
Lies doch bitte nach, wie HD 7970 vor fast 2 Jahren mit 500 Euro als überteuer schlechtgeredet wurde, obwohl sie genauso der Konkurrenz deutlich voraus waren, und genau dieses Leute reden den 900 Euro Titan & GTX 780 vorne und hinten schön. Die Aussagen sind einfach vorne und hinten lächerlich.
Ich finde es nur schrecklich wenn Leute bei Produkten wie der Titan immer nur mit dem gleichen Argument kommen dass die Karte Sauteuer ist. Zum 314.159.265.359ten mal, jeder ist sich bewusst dass die Titan ein schlechtes P/L hat! Niemand hat je etwas anderes behauptet. Das Problem ist, dass viele Leute eine Möglichkeit Suchen die Titan schlecht zu reden. Immerhin ist sie schneller, sparsamer, leiser, wertiger (und schöner) als die Ghz Edition. Der einzige Angriffspunkt ist eben der Preis. Und bis auf den Preis habe ich noch nicht ein Argument gelesen dass gegen eine Titan spricht. NICHT EINES. Jeder sagt immer nur "die kostet 1000€, die ist sch****e!" nur um etwas zu kritisieren zu haben. Derartige Engstirnigkeit habe ich echt noch nie erlebt.

Fakt ist doch: Die Titan ist ein hervorragendes Produkt (relativ zum aktuellen Markt betrachtet). Punkt. Effizient, Leistungsstark, Leise, Gut verarbeitet (wenn du mal eine in der Hand hast merkst du erst richtig wie billig diese Referenz-Plastikbomber eigentlich sind) und dann noch mit Luft nach Oben. Rundum gelungen also. Einzig und allein der Preis hindert die meisten Leute an einem Kauf. Dass sich daraus das Image einer Luxuskarte entwickelt ist sicherlich nicht unbeabsichtigt gewesen weil genau dass bei einigen verrückten den Kaufdrang weckt.
Was glaubst du wie viele Leute eine Titan gekauft hätten, hätte die nur 100€ gekostet. Selbst AMD-Fanboys wären da wohl ins Grübeln geraten. Aber so gibt es ja etwas weswegen das Produkt schlecht sein muss, denn wenn etwas teuer ist muss es auch schlecht sein und wer etwas anderes behauptet ist kleine Kinder.

aylano schrieb:
Begonnen haben die übertriebenen Preise auch nicht bei Titan, sondern schon viele Monate davor bei GTX 680.
Du meinst bei der 7970. Die hat nämlich bei Release auch 500€ gekostet. Dass NV den Mittelklassechip hat dagegen stellen können ist für NV natürlich vorteilhaft, für AMD aber schon irgendwie etwas beschämend. Daher kommt übrigens auch meine Aussage bezüglich der Ineffizienz Tahitis und meine Folgerung dass ein Refresh die Luft nach Oben gut nutzen dürfte.

aylano schrieb:
HD 7990 kostet jetzt schon 550 Euro und fast schon halb so viel wie ein Titan. Auch wenn dieser kein Single-GPU ist, ist HD 7990 schon so 25 bzw. 35% schneller.
Jap, lässt sich nicht abstreiten. Den Punkt der Geschwindigkeit gewinnt hier eindeutig AMD. Und in Anbetracht des Preises auch problemlos den P/L-Punkt.
Interessant sind aber die Gründe für den Preiststurz auf 550€ von ehemals 1000€. Immerhin ist die 7990 die schnellste derzeit auf dem Markt befindliche Grafikkarte. Und wieso hat die (ältere) 690 nicht diesen Preissturz mitmachen müssen?
Der Grund wird wohl das Gesamtpaket sein. Die 7990 bietet Kompromisslose Leistung, extremen Stromverbrauch, hohe Lautstärke und hatte bei Release noch mit den AMD-Typischen CF-Problemen zu kämpfen. Letztere sind ja glaube ich mittlerweile behoben (? ich stehe nicht wirklich im Stoff was welcher Treiber gerade bietet). Trotzdem bot die 690 bei minimal weniger Leistung ein besseres Paket. Die Leistung war immer noch hoch, der Verbrauch VERGLEICHSWEISE Moderat und die Lautstärke war für eine MGPU Karte sehr gut.

Klar setzt das eine Firma unter Zugzwang, ist der Konkurrent doch in den meisten Punkten besser. Daraus folgten dann Preissenkungen bis die Karte eben genug Abnehmer findet. Und selbst bei dem aktuellen Preis sehen viele Leute vom Kauf, angesichts der Oben genannten Nachteile, immer noch ab. Wobei ich mir die Karte unter Wasser ganz gut vorstellen kann, dann entfällt schließlich die Lautstärke und die Gehäuseheizung.

aylano schrieb:
Was noch blöder ist, dass sich die Next-Generation sich normalerweise an die Preise des Vorgängers orientieren. So wie ein HD 6990 so 10% schneller aber auch 10% teurer war als der HD 7970 zur Einführung.
Wie erwähnt, AMD hat damit angefangen, NV trieb es mit den "Premiumkarten" dann auf die Spitze. Die 7970 war bei Release 100€ teurer als die 15% langsamere 580, war also Leistungsmäßig eine Klasse darüber. Und entsprechend dessen wurde auch der Preis festgelegt.
Beim 680 Release hat NV die UVP vom Konkurrenten übernommen, aber ein etwas besseres (schneller, leiser, sparsamer) Produkt geliefert. Die 7970 purzelte im Preis, die Ghz kam als Konkurrent zur 680.

aylano schrieb:
Ich weiß nicht was du mit GCN meinst. GCN ist die Architektur.
Wahrscheinlich meinst du Thaiti. Natürlich ist bei Thaiti noch mehr drinnen. Eigentlich ist dieser völlig überaltet.
Mein Fehler, ich meinte natürlich Tahiti.
Überaltet klingt da zwar hart, aber ist durchaus angemessen. Der Chip war bei Release natürlich super, objektiv betrachtet haben sich aber auch damals schon Probleme gezeigt die (hoffentlich) mit Hawaii ausgemerzt werden. So konnte man, trotz Shrink gerade einmal um 30% bei der Leistung zulegen. Und das trotz größeren Chips (der Fairerweise vor allem durch die GPGPU-Fähigkeiten aufgebläht wurde - ähnlich wie GF100/10 und GK110). Klar sind 30% bei gleichem Verbrauch ordentlich, aber NV hat ja gezeigt was man mit weniger Hektik abliefern kann. Dadurch hat man AMD zwar den Markt eine ganze Zeit überlassen, andererseits waren die AMD Karten zwar besser als die alten 40nm NVs, aber eben nicht so überragend wie viele gehofft haben. Ich habe meinen Freunden trotzdem AMD-Karten eingebaut, denn besser ist besser.
Die 680 war dann nicht nur sparsamer, sondern auch schneller als der Namentliche Vorgänger (sprich die 580). Auch wenn NVs Aussage "Haben mehr von AMD erwartet" unglaublich eingebildet klingt, muss man ihr aber doch zustimmen. Ein (OC'ter) Mittelklassechip kann mit dem High-End Modell mithalten. Das wäre wie eine 7890 die auf Titan-Niveau arbeitet.
Umso mehr hat es mich verwundert dass AMD so lange mit einem Refresh gewartet hat. Zwar waren die eigenen Karten Performancemäßig gut aufgestellt (mit der Ghz hatte man ja immer noch die schnellste Einzel-GPU auf dem Markt), aber sie verbrauchten eben auch viel Strom und die Ghz war mit dem Referenzkühler eine Qual für die Ohren. Die Situation war ähnlich der zum Release der 7000er Reihe, nur dieses mal umgekehrt. NV war Leistungsmäßig etwa gleich, aber dafür wesentlich sparsamer, AMD musste die eigenen Chips verkaufen -> Spiele Bundles und Preissenkungen waren die Folge. Aber eben noch kein Refresh.
Nun hat NV mit dem GK110 ja eindrucksvoll gezeigt was mit Ruhe bei der Entwicklung möglich ist. AMD hat sich ja auch viel Zeit gelassen mit Hawaii (mehr als NV mit dem 110er) und es ist nicht unwahrscheinlich dass man ein ähnlich gutes Paket wie bei der 780/Titan abliefern wird.

aylano schrieb:
80nm ist gegenüber 90nm kein echter Shrink der nur Vorteile in der Fläche bringt, aber keine in der Effizienz. Nicht umsonst hat man die Half-node und Voll-Note-Wechsel aufgehört.
Nach dem was ich gelesen habe ist ein Shrink die Verkleinerung der Strukturbreite eines Chips.
Nach deiner Erklärung müsste Full-Node -> Full-Node ja auch keiner Vorteile bringen. Denn: Full-> Half = Nur Flächenersparnis und Half -> Full = nur Flächenersparnis.
Dass die Vorteile gegenüber einem Vollen Schritt kleiner sind ist mir allerdings bewusst.
Allerdings werden die Optimierungsräume mittlerweile auch immer kleiner - überall. Vorher konnte man mehr Leistung noch gut über einen hohen Verbrauch generieren. Die 8800GTX ist da ein Paradebeispiel, bei der waren ja so ziemlich alle Balken (inklusive Verbrauch) die längsten. Mittlerweile hat sich aber eine gewisse Grenze bei Grafikkarten (250W) und CPUs (~125/130W) eingebürgert so dass man den Verbrauch eben nicht einfach so erhöhen kann. Es muss viel über eine Architektur kommen und da sind die meistbringenden Änderungen leider begrenzt. Die Schritte werden also immer Aufwendiger und kleiner, so dass am Ende z.B. 5% Sprünge rauskommen wie zuletzt von Ivy-Haswell. Wobei CPUs natürlich anders sind als GPUs, bei einer GPU kann man im Notfall immer noch Shader draufklatschen und bekommt dann ~linear zur Steigerung auch mehr Leistung. Bei CPUs geht das, unoptimierter Software sei dank, nicht wirklich. Zumindest nicht um Consumer-bereich.

Abschließend mal eine Neugierige Frage: Wieso hat sich das mit den Nodes eigentlich eingebürgert? Wieso gibt es "Full" und "Half"? Und wie kam man auf die Stufen? Keine Ahnung ob du das weißt, wenn nicht wäre es auch nicht schlimm. Die Frage plagt mich nur schon seit Jahren und du scheinst diesbezüglich mehr im Stoff zu stehen als ich.

PS: Ich hoffe wir können diese unsinnige Diskussion damit beenden. Nur um nochmal meine Meinung klar zu machen: Auch als Titan Besitzer finde ich den Preis überzogen, auch wenn es dank OC-Potenzial nicht ganz so unterirdisch ist wie es auf dem Papier scheint. Es bleibt für mich aber Grottig bis Nonexistent.
Von Hawaii erhoffe ich mir einiges, auch wenn die Chips bei mir nicht reinkommen werden (ich werde wie beim wechsel von 580>-Titan auf eine ausgereiftere 20nm Generation warten), aber alleine schon die Tatsache dass es dann endlich wieder Konkurrenz gibt ist schon ein Lichtblick. Für einen Freund ist Hawaii ein Traum da er im Oktober einen neuen PC bekommt. (NV-Fan, konnte ihn aber zur Ghz überreden).
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Thanok

Alter Schwede, wie lange brauchst du eigentlich für so einen Roman. :evillol:

Der letzte Satz sagt ja alles...


Von Thanok:
.....Ich hoffe wir können diese unsinnige Diskussion damit beenden. Nur um nochmal meine Meinung klar zu machen: Auch als Titan Besitzer finde ich den Preis überzogen.....


Mein du brauchst jetzt die Titan nicht bis aufs Blut verteidigen nur weil du eine hast. Jeder hat eine andere Meinung dazu und es gibt Leute die würden mir auch auf den Kopf fassen weil ich mir eine 7970er für 500 Eier gekauft habe,...

Also von dem her lasst es halt dann mal auch wieder gut sein,... :schluck:
 
Thanok schrieb:
Du machst gerade genau das, was du mir vorwirfst: Anderen dein Empfinden aufdrücken. Du sagst dass der Preis IMMER zu einem Produkt gehören muss und wer etwas anderes behauptet liegt falsch. Unterschiedliche Bewertungsgrundlagen (ich betrachte das Produkt an sich, du nimmst den Preis mit rein) sind aber normal und es gibt so gesehen keine "richtige" Bewertung.
Nochmal, wenn der Preis jahrelang ein Bewertungs-Parameter war, dann ist es heute genauso. Entsprechend wurden AMD-Produkte auch danach bewertet.
Ich kritisiere Meinung der Leute, die
a) wegen Titan & Co einfach dieses Bewertungssystem ändern, damit sie iher Produkt nicht schlechtreden müssen.
b) sich jahrlang nicht auf solche Diskussionen einlassen und dann plötzlich kommen und dann anderen die Welt mit neuen Bewertungsmethoden erklären, warum man die Preise von Titan & Co nicht kritisieren darf.
c) hat es nicht mit mein Ansehen zu tun, sondern die hohen Preise sind aufgrund Yield-Probleme (im Bezug auf Massenverfügbarkeit) zu begründen, was Technische Natur ist und somit Sachkenntnis. Was du nicht verstehst ist, dass ich ärgstens beschift & kritisiert wurde, wenn ich 2011 auch nur Wagte (wegen Yields), dass GK100 vielleicht eher doch erst Ende 2012 kommt. Obwohl es sogar schlimmer kam als ich selbst spekulierte & erwartete, muss ich mir heute wegen Titan alles mögliche vom neuen anhören, aber natürlich nicht von jenen, die damals schwiegen.

Zuerst wurde ich beschimpft, wenn ich es 2011 nur wagte, GK100 für Ende 2012 zu sehen.
Dann wurde HD 7970 als überteuer schlechtgeredet, weil GK100 ja in paar Monaten zu 500 Euro kommt und diesen Vernichtet.
Dann wurde bei Titan auf 4Q gehofft, wo sich warten auszahlt, weil dieser HD 7970 Ghz mit 50-60% weiterhin blamieren wird.
Dann wurde wurde dies von beim Titan @ März gehofft, aber dann kam für viele die Überraschung der Mega-Preisen.
Dann wurden niedere Preise von Titan @ Mitte 2013 gehofft un dies kam nicht, sondern nur in einer stärkeren Deaktivierten Form GTX 780.

Praktisch bei jeden dieser Phasen, tanzen meisten neue Leute her, die uns die Welt erklären wollen, und verschwinden danach, wenn es doch völlig anders kam.

Meine Meinung hier aber als vollkommen Falsch zu bezeichnen nur weil sie von deiner abweicht... Meinungsfreiheit ist ein Grundrecht, die 30er und 40er sind vorbei.
Interessant, darf ich etwas nicht der Meinung sein, dass deine Meinung zwar falsch ist, aber sie uns trotzdem mitteilen darfst?
Leider verstehen die Wenigsten, was Meinungsfreiheit ist, weshalb die aller aller wenigsten NSA & Syrien verstehen, vorallem wenn dies natürlich völlig zusammenhängt.

Und ein Bentley ist auch nur ein weiteres Auto, trotzdem nennst du so ein Auto Luxus. Wieso? Was macht Luxus aus? Sein wir doch mal ehrlich: In erster Linie der Preis. Über den Preis definiert ein Hersteller in welchem Segment sein Produkt um Käufer werben soll.
Der Preis an Sich als Grund für Luxus zu begründen, nennt man ja deswegen dreiste Abzocke.
Da gibts ja genug Dokus, wie man Leute dazu bringt teuere deklaierte Produkte bei selber Qualität zu kaufen

Aber wenn dir der Vergleich mehr gefällt, kannst du Bentley auch durch S-Klasse ersetzen. Die Dinger sind nämlich Massenware vor dem Herrn, welche als Fake-Luxusprodukt angepriesen werden. Nur mit einem Unterschied: Der Anteil an Verwertbaren S-Klassen ist sicherlich dezent höher als der von verwertbaren GK110ern.
Die S-Klasse bleibt trotzdem noch bei der nächsten Golfklasse luxuriöser.
Wahrscheinlich wird Titan jetzt schon von Hawaii deklassiert und bei 20nm wird in einem Jahr Titan schon von der Performance-Klasse abgefangen.

Luxus-Produkte bei Geräten zeichnet sich damit aus, dass sie langen Luxus bieten, und nicht eventuell nicht schon in der selben Technik-Stufe (28nm) von nicht-Luxus-Produkten übertrumpft werden.

Man lenkt von einer niedrigen Ausbeute durch hohe Preise ab? Ich nenne das Angebot und Nachfrage. Nachfrage "groß" (so groß sie eben bei High-End Chips ist), Angebot (Sprich Ausbeute) Klein => hoher Preis. Sicherlich wären da keine 1000€ von Nöten gewesen, aber wie bereits erwähnt ist ein Produkt mehr als sein Preis.
Süss, wenn man die Wirtschafts-Lehre auf Schul-Niveau versucht zu erklären, weil man in der Schule mal was von Preis & Nachfrage gehört hat.
Dass Nvidias 500mm²-Dies immmer mehr Probleme haben werden, hatte ich übrigens schon seit GT200b gesehen und angesprochen.
Denn schon GT200a hatte etwas verspätung, und beim GT200b gabs auch Fertigungs-Probleme, weshalb dieser nicht in Herbst sondern Ende des Jahres kam. GF100 hatte erstmals so große Fertigungs-Probleme, dass er nicht nur später kam, sondern auch teildeaktiviert werden müssen.
GK100 hatte nicht einmal die Möglichkeit gehabt, in selben Jahr wie AMD in den Massen-High-End-Markt einzusteigen.

Du musst verstehen, dass mir diesen Preis-Leistung-Spiel mir schon ein Nvidia-Experte Ende 2012 erklärte (nachdem Titan doch nicht im 4Q 2012 kommte, sondern doch wieder 3 Monate nach Tesla-Präsentation), dass Geforce deshalb nicht kommt, weil die Titan-Nachfrage in Tesla-Markt, dermaßen groß ist, dass Nvidai mit der Produktion nicht nachkommt.

Mittlerweile meiß man, dass Nvidia für den Titan-Supercomputer bis Nov 2011 schon 20.000 Tesla-Produzierte und beim Top500 vom Juni 2012 konnte man nachlesen, dass bis dahin nur mehr AFAIK 2.000 Telsas verbaut wurde.
Dadurch wurde klar, warum Titan nicht im 2Q 2012 (im April) gekommen ist, sondern schon im 1Q 2012 (März), weil die Tesla-GK110-Nachfrage völlig eingebrochen ist. Dabei muss man berücksichtigen, dass wenn man einen Supercomputer in Nov @ Top500 aufgelistet haben will, dann müssen die 20.000 Telsas schon einige Wochen davor fertig gewesen sein. (sagen wir mal Oktober)
Durch den Titan-Supercomputer-Top500-Eintrag ist bewiesen, dass die GK110-Produktion schon so ab spätesten July 2012 (also 8 Monate vor Titan-Erscheinung) angelaufen ist.

PS: Ich hoffe wir können diese unsinnige Diskussion damit beenden.
Uuiii, nachdem du mir die Grundrechte @ Meinungsfreiheit erklärt hast, willst auf einmal mir die Meinungsfreiheit verbieten?
Jupp, auch jedes Kind hat das Recht der Meinung zu sein, dass wir eine unsinnige Diskussion führen.

Nur um nochmal meine Meinung klar zu machen: Auch als Titan Besitzer finde ich den Preis überzogen, auch wenn es dank OC-Potenzial nicht ganz so unterirdisch ist wie es auf dem Papier scheint.
In meinen Text hatte ich nie die Titan-Besitzer angesprochen. Ich hatte ausschließlich mittels Bewertung über das Produkt über das Produkt gesprochen.
Jetzt verstehe ich, warum du als Titan-Besitzer so emotional reagierst. Grundsätzlich darf ja jede Firma die Leute abzocken, aber dass ich es nicht verstehen, warum sie sich gerne abzocken lossen, ist eben meine Sache.

Nach dem was ich gelesen habe ist ein Shrink die Verkleinerung der Strukturbreite eines Chips.
Nach deiner Erklärung müsste Full-Node -> Full-Node ja auch keiner Vorteile bringen. Denn: Full-> Half = Nur Flächenersparnis und Half -> Full = nur Flächenersparnis.
Richtig,
Nur Flächenersparnis bedeutet, dass man wieder mehr einheiten verbauen könnte oder man eben mit den Preis konkurriert.
Besonders gut sah man es bei RV610 & RV630 vs RV615 und RV635, die keine Effizienz-Gewinne durch 55 statt 65nm erziehlten.

Von Hawaii erhoffe ich mir einiges, auch wenn die Chips bei mir nicht reinkommen werden (ich werde wie beim wechsel von 580>-Titan auf eine ausgereiftere 20nm Generation warten), ...
Genau so hat es Nvidia erhofft, die Leute auszuzocken.
Sie haben gehofft, dass die Leute in den wenigen Monaten (8 Stück), wo Titan vor der Konkurrenz ist, dass man sie einerseits ordentlich abzocken kann, auch wenn sie mit dem Preis Bauchweh bekommt und dann wieder auf 20nm warten, wo das Spiel wieder von Vorne geht.
Egal wie offensichtlich es ist, es ist ziemlich leicht die Masse reinzulegen, wenn man das Verhalten der Menschen kennt;)

PS: Bei Bedarf antworte ich am Wochenende auf den Rest, auf den ich jetzt nicht eingeganben bin.
 
Uiuiui, da steht jemand mit dem Rücken zur Wand und sucht verzweifelt nach Argumenten. Diese scheinen knapp zu sein, also wird prompt das Thema gewechselt und es werden mehr oder weniger unterschwellige Beleidigungen eingebaut. Wahrlich offensichtlich dass ich hier das Kind bin.

aylano schrieb:
Uuiii, nachdem du mir die Grundrechte @ Meinungsfreiheit erklärt hast, willst auf einmal mir die Meinungsfreiheit verbieten?
Jupp, auch jedes Kind hat das Recht der Meinung zu sein, dass wir eine unsinnige Diskussion führen.
Mit dieser Aussage hast du echt den Vogel abgeschossen. Endgültig. Auf Kosten sämtlicher Sachlichkeit und Nähe zum Thema versuchst du nun das Niveau unserer Diskussion zu einem Heimspiel zu machen. Ich lehne deine Einladung höflichst ab und verweise darauf dass du alle guten Argumente meinerseits direkt totschweigst in der Hoffnung ich würde das nicht bemerken.
Grundsätzlich wärst du ein guter Politiker.

Damit du deinen "Sieg" auch noch genießen kannst: Die Titan ist schlecht, die Ghz viel geiler und Hawaii wird bei halben Verbrauch die doppelte Leistung liefern. Wer etwas anderes Behauptet ist ein verkappter Fanboy und von NV geschmiert.

@Van Doom: Lange. Aber ich bemerke erst die Länge meiner Romane wenn ich sie abgeschickt habe...
Btw. versuche ich die Titan nicht zu verteidigen weil ich eine habe, sondern nur weil "jeder" diese als Schlecht bezeichnet nur weil sie völlig überteuert ist.

PS: Ich habe die Ghz nie für ihren Preis kritisiert, eher habe ich diesen noch verteidigt. Und auch bei ihrer Bewertung war der Preis für mich nicht relevant. Diesen habe ich immer erst in Betracht gezogen wenn für ein Budget B, die Maximale Leistung L geliefert werden soll. Ist das Budget "flexibel", steht die Leistung im Vordergrund.
 
Hmm, eigentlich verstehe ich das Gebashe nicht!?!
Die Titan ist eine klasse Karte mit gutem Kühlsystem und sehr guter Leistung - leider mit schwachsinnigem Preis! Aber das ist die GTX780 auch und die darauf folgenden auch!
Wir haben einfach zu Kenntnis zu nehmen, dass nVidia seit der GTX680 für Mittelklassekarten den High-End-Aufschlag kassiert, als dann die High-End-Single-GPU-Karten kamen sind die abgedriftet in Regionen die normalerweise für die Dual-GPU-Karten waren!

Also mit anderen Worten, Titan = klasse Karte aber zu teuer!

AMD ist auf den Zug aufgesprungen und hat die 7970 auch völlig überteuert angeboten, die Nachfrage hat allerdings den Preis mittlerweile geregelt und auf ein vernünftiges Niveau gesenkt!
Wenn jetzt die neuen AMD-Grafikkarten kommen, werden wir nach den Ankündigungen eine relativ schwache Karte sehen, die auf GTX780 Preisniveau liegt - vielleicht überraschen die Karten aber wenigstens mit einer vernünftigen Energieaufnahme und einem guten Kühlsystem, wobei ich mir das bei 28nm auch nicht mehr vorstellen kann!

Ich sehe derzeit einfach schwarz was die Grafikkarten betrifft - hoffentlich irre ich mich.........
 
VAN DOOM schrieb:
Bin da auch vollkommen auf aylano´s Seite.
Schön zu höhren, wenn wer meine Meinung ist.

Lars_SHG schrieb:
Hmm, eigentlich verstehe ich das Gebashe nicht!?!
Die Titan ist eine klasse Karte mit gutem Kühlsystem und sehr guter Leistung - leider mit schwachsinnigem Preis! Aber das ist die GTX780 auch und die darauf folgenden auch!
Wir haben einfach zu Kenntnis zu nehmen, dass nVidia seit der GTX680 für Mittelklassekarten den High-End-Aufschlag kassiert, als dann die High-End-Single-GPU-Karten kamen sind die abgedriftet in Regionen die normalerweise für die Dual-GPU-Karten waren!
[
Hä?
Was soll ich zur Kenntnis nehmen?
Du unterwirfst dich schnell einer Firma, wo du etwas zur Kenntnis nimmst, aber anderen unterstellst gleich Gebäsche.
Echt witzig, wie hier bestimmte Leute Titan verteidigen, und dann bei Bulldozer-FX9000er-Serie dann ihr ganzes Experten-Wissen auspielen, wo dann nicht nur mit steril "zu teuer" bewertet wird, sondern mit weiteren Aussagen wie "sinnlos" & "lächerlich".



Also mit anderen Worten, Titan = klasse Karte aber zu teuer!

AMD ist auf den Zug aufgesprungen und hat die 7970 auch völlig überteuert angeboten, die Nachfrage hat allerdings den Preis mittlerweile geregelt und auf ein vernünftiges Niveau gesenkt!
Ich muss echt lachen, wenn jemand noch immer HD 7970 als völlig überteuert bewertet, obwohl dieser 14 Monate vor Titan am Markt war und dann noch mit Titan vergleicht.

Wenn jetzt die neuen AMD-Grafikkarten kommen, werden wir nach den Ankündigungen eine relativ schwache Karte sehen, die auf GTX780 Preisniveau liegt - vielleicht überraschen die Karten aber wenigstens mit einer vernünftigen Energieaufnahme und einem guten Kühlsystem, wobei ich mir das bei 28nm auch nicht mehr vorstellen kann!

Ich sehe derzeit einfach schwarz was die Grafikkarten betrifft - hoffentlich irre ich mich.........
Vielleicht, oder die Preise bleiben halt niedrig.
http://geizhals.at/eu/msi-r7970-twin-frozr-3gd5-oc-be-v277-031r-a937998.html
Schon jetzt bekommt man HD 7970 mit 1 Ghz um 250 Euro.

http://geizhals.at/eu/?cat=gra16_512&xf=1439_GTX+Titan#xf_top
Titan kostet mit 813 Euro noch immer das 3,25-Fache mehr als der 250 Euro, obwohl dieser vor kurzem schon 50 Euro zurückging.

http://geizhals.at/eu/?cat=gra16_512&xf=1439_GTX+780#xf_top
Eigentlich wollte ich gerade auf die 2,03-Fache des 780-Preises eingehen, aber mittlerweile sind die wieder ein paar völlig in Preis gefallen

http://geizhals.at/eu/point-of-view-geforce-gtx-780-trooper-mag-trp-780-mag-a969728.html
http://geizhals.at/eu/pny-geforce-gtx-780-xlr8-edition-gf780gtx3gepb-a950367.html
 
Ich hatte ja bisher nur AMD Karten und jetzt meine erste NV, die ich mir gekauft habe, weil ich mal was anderes probieren wollte. Was mir sofort aufgefallen ist, die Grafik bei spielen schaut besser aus. Keine Ahnung warum das so ist. Hatte das vorher schon öfters gelesen, dass NV eine bessere Grafik haben soll aber habe das als Fan Boy Gerede und subjektives empfinden abgehackt bis ich es jetzt selbst so empfinde.

Egal was AMD jetzt ankündigt, damit es Erfolg hat müssen alle Faktoren passen. Da reicht es nicht NV nur von der Leistung zu schlagen sonder Stromverbrauch, Preis, Lautstärke, Treiber und Grafik müssen besser oder zumindest gleich gut wie bei NV sein. So ist das nun einmal bei allen Produkten die irgendwo verkauft werden.
Bleibt natürlich die Präferenz von Leuten, wo man auch Nachteile oder höhere Preise in Kauf nimmt aber einer Marke treu bleibt. Da ist ja auch nichts dagegen einzuwenden.

Was mich und sicher auch viele andere total langweilt sind Diskussionen, wo aber auch wirklich jeder Satz kommentiert und widerlegt werden muss. Schon rein aus Prinzip und nicht der Sache wegen.
 
Lars_SHG schrieb:
AMD ist auf den Zug aufgesprungen und hat die 7970 auch völlig überteuert angeboten, die Nachfrage hat allerdings den Preis mittlerweile geregelt und auf ein vernünftiges Niveau gesenkt!

Naja, die 7970 hat "damals" die Leistung um eine Stufe angehoben und den Preis hat AMD gleich mit angehoben. Allerdings waren es da auch "nur" 100€ Aufpreis. Ich denke wir beide sind uns einig dass die Titan da ein paar € mehr Aufpreis draufgeschlagen hat.

aylano schrieb:
Echt witzig, wie hier bestimmte Leute Titan verteidigen, und dann bei Bulldozer-FX9000er-Serie dann ihr ganzes Experten-Wissen auspielen, wo dann nicht nur mit steril "zu teuer" bewertet wird, sondern mit weiteren Aussagen wie "sinnlos" & "lächerlich".
Der Punkt war bei Release nicht die Leistung an sich, auch wenn diese in Anbetracht des Stromverbrauchs schon etwas gering war, sondern vielmehr der Preis. AMD hat die CPU released um mit dem 4770K zu konkurrieren, gleichzeitig aber den Preis der Intelschen Extreme Editions aufgerufen hat. Das Resultat war dann eben eine Obere Mittelklasse-CPU die aufgrund des Preises gegen die wesentlich schnelleren High-End Modelle gestellt wurde.

Die Positionierung hat AMD mittlerweile ja durch massive Preissenkungen korrigiert. [/Quote]


aylano schrieb:
Ich muss echt lachen, wenn jemand noch immer HD 7970 als völlig überteuert bewertet[...]
Ich würde es zwar nicht so drastisch formulieren, stimme dir aber im Kern der Aussage zu.
 
Thanok schrieb:
Und wieso ist die 7990 so billig? Weil das Ding keiner für 1000€ haben wollte.
Zum Release war die 7990 mit 1000€ genauso teuer wie die 690 bei Release. Das hat AMD nicht aus Liebe zum Kunden gemacht.
Der Preis wurde nur gesenkt weil die 690 zwar minimal langsamer, dafür aber auch viel sparsamer und leiser war. Außerdem hat die das Gehäuse nur mit der Abwärme einer GPU belastet. Die Preisentwicklung, trotz 7990 Release, spricht da Bände.
Würde keiner die 690 kaufen, würden da auch die Preise purzeln.

Viele Leute glauben da natürlich an eine Verschwörung von NV, Intel und den Illuminaten die Leuten Gehirnwäsche verpassen damit diese nicht die eigentlich Überlegenen AMD-Produkte sondern den lahmen und überteuerten Müll der beiden erstgenannten zu kaufen.
Ich persönlich bin der Meinung dass die meisten Kunden die Produkte nach ihren Ansprüchen auswählen. Und wenn man dann die Wahl hat zwischen einem lauten Monstrum was Strom ohne Ende frisst, oder einer "leisen" und vergleichsweise sparsamen 690 fällt die Entscheidung nicht schwer. Immerhin kann man den Aufpreis zur 690 mittlerweile nicht mehr über die Ersparnisse beim Netzteil reinholen.

Gut, Hirnverbrannte Markenliebhaber gab es schon immer und die wird es auch immer geben. Neulich hatte ich auch wieder so einen der eine Ghz nicht haben wollte weil diese nicht NV ist. Gründe konnte er mir aber nicht nennen...

Ich für meinen Teil bin mit den 28nm Karten eh erst mal bedient und werde mit dem nächsten Upgrade auf einen Erwachsenen 20nm Prozess warten. Der Hersteller der mir dann die größte Leistung bei einer GPU liefert, wird gekauft. Da bisher nur NV die wirklichen Big-Chips bringt sieht es wohl eher nach NV aus. Aber man weiß ja nicht was AMD da aus dem Hut zaubert, Tahiti ist ja auch gewachsen.

steckt euch doch mal das sparsam weg,
schneidet amd die CL einheiten raus, stehen die NV nichts nach.

Nur das wird amd nicht machen die sind nicht solch R.....öcher wie NV/seit 600er),
die auf die CL Nutzer schei´´en, im Gegenteil sie wollen es ausbauen

AMD deckt ein großes Feld mit der Consumer karte.
NV deckt eig. nur die spiele Fraktion mit der GT ab.

das ist jetzt kein flame oder so sondern die Wahrheit,
ich hatte selbst die gtx290, gtx 480, gtx460 2win(dual gpu), gtx570 2win(dual-gpu)

edit:
die meisten Möchtegern fanboys von NV,
wissen nichtmal das es eine 460 dual gpu gegeben hat usw.

aber auch umgekehrt wissen wenige amd fanboys das es eine 6870x2 usw. gegeben hat.

das hab ich auf pcgh und auch im Luxx gesehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben