Bright0001
Commander
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 2.655
Scalper verknappen das Angebot der Grafikkarten künstlich, um das Angebot einzuschränken und die daraus resultierenden Preissteigerungen als Gewinn mitzunehmen. Die Grenze von "Angebot und Nachfrage" zu Marktmanipulation ist fließend.Gandalf2210 schrieb:Angebot, Nachfrage. Wie bei jedem Produkt. Und da es aktuell mehr Nachfrage als Angebot gibt, steigt der Preis. Wie bei jedem anderen Produkt auch. Einmal eins der Marktwirtschaft
Übrigens wären mit deiner Argumentation auch Kartelle und Monopole super dufte; Angebot und Nachfrage, Einmaleins der Marktwirtschaft.
Klar, auf den Portalen werden die ganzen Grafikkarten aber immer schön als Privatverkauf deklariert, damit die Leute keinerlei Verantwortungen und Pflichten haben. Ich mein, ich hab nichts dagegen wenn du diese Leute Händler nennst; Aber dann sollen sie bitte auch alle gesetzlichen Ansprüche an einen Händler erfüllen.Gandalf2210 schrieb:Er handelt mit der Ware, ist somit Händler.
Was am Ende aber auch nichts daran ändern würde, dass sie sich ohne eigenes Zutun an der Wertschöpfung anderer bereichern wollen.
Lustig, kann ich das? Und ich Dummchen hab angenommen, dass Scalper durch technische Systeme (aka Bots) alle regulären Händler leergekauft haben, um sicherzustellen, dass die einzig verbliebenen Angebote aus dem "Scalper-Kartell" kommen.Gandalf2210 schrieb:Es steht dir natürlich frei einen anderen Händler zu kontaktieren, der Logistik, Verkaufsplattform... Bietet. Vertragsfreiheit
Zuletzt bearbeitet: