Notiz AMD lernt aus RTX-3000-Desaster: Richtlinien zum Start von Zen 3 und Radeon RX 6000

Gandalf2210 schrieb:
Angebot, Nachfrage. Wie bei jedem Produkt. Und da es aktuell mehr Nachfrage als Angebot gibt, steigt der Preis. Wie bei jedem anderen Produkt auch. Einmal eins der Marktwirtschaft
Scalper verknappen das Angebot der Grafikkarten künstlich, um das Angebot einzuschränken und die daraus resultierenden Preissteigerungen als Gewinn mitzunehmen. Die Grenze von "Angebot und Nachfrage" zu Marktmanipulation ist fließend.

Übrigens wären mit deiner Argumentation auch Kartelle und Monopole super dufte; Angebot und Nachfrage, Einmaleins der Marktwirtschaft.

Gandalf2210 schrieb:
Er handelt mit der Ware, ist somit Händler.
Klar, auf den Portalen werden die ganzen Grafikkarten aber immer schön als Privatverkauf deklariert, damit die Leute keinerlei Verantwortungen und Pflichten haben. Ich mein, ich hab nichts dagegen wenn du diese Leute Händler nennst; Aber dann sollen sie bitte auch alle gesetzlichen Ansprüche an einen Händler erfüllen.

Was am Ende aber auch nichts daran ändern würde, dass sie sich ohne eigenes Zutun an der Wertschöpfung anderer bereichern wollen.

Gandalf2210 schrieb:
Es steht dir natürlich frei einen anderen Händler zu kontaktieren, der Logistik, Verkaufsplattform... Bietet. Vertragsfreiheit
Lustig, kann ich das? Und ich Dummchen hab angenommen, dass Scalper durch technische Systeme (aka Bots) alle regulären Händler leergekauft haben, um sicherzustellen, dass die einzig verbliebenen Angebote aus dem "Scalper-Kartell" kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mad-onion und JohnVescoya
Bright0001 schrieb:
Übrigens wären mit deiner Argumentation auch Kartelle und Monopole super dufte; Angebot und Nachfrage, Einmaleins der Marktwirtschaft
Ach so, es gibt einen scalper, der alle Grafikkarten kauft, der deswegen ein Monopol hat uns deswegen die Preise bestimmt.
Nein, sowas geht Natürlich nicht!
Ergänzung ()

Bright0001 schrieb:
Was an Ende aber auch nichts daran ändern würde, dass sie sich ohne eigenes Zutun an der Wertschöpfung anderer bereichern wollen.
Einkauf/Verkauf ist Wertschöpfung. Gibt anscheinend Leute, denen diese Dienstleistung mehrere hundert Euro wert ist. Für zwei Euro Gewinn oder gar Verlust würde ja keiner so ne Karte kaufen und wieder verkaufen
Ergänzung ()

Bright0001 schrieb:
.
Lustig, kann ich das? Und ich Dummchen hab angenommen, dass Scalper durch technische Systeme (aka Bots) alle regulären Händler leergekauft haben, um sicherzustellen, dass die einzig verbliebenen Angebote aus dem "Scalper-Kartell" kommen.
Ich weiß, ich bin auch immer sauer, dass andere 100.000 für einen Porsche bezahlen und ich deswegen keinen neuen für 10.000€ bekomme.
Euer Reichtum kotzt mich an
 
Gandalf2210 schrieb:
Ich weiß, ich bin auch immer sauer, dass andere 100.000 für einen Porsche bezahlen und ich deswegen keinen neuen für 10.000€ bekomme.
Euer Reichtum kotzt mich an
Den Vergleich verstehe ich nicht. Der würde doch nur dann passen, wenn jemand bei einem limitierten Modell alle aufkauft und dann für 50.000€ mehr pro Stück wieder anbietet?
 
Noerd schrieb:
Den Vergleich verstehe ich nicht. Der würde doch nur dann passen, wenn jemand bei einem limitierten Modell alle aufkauft und dann für 50.000€ mehr pro Stück wieder anbietet?
Nein, es geht nur darum, dass der Markt anscheinend einen Preis zahlt, den ihr nicht gewillt seid zu zahlen. Wie der zu Stande kommt ist hier erst Mal zweitrangig. Andere zahlen mehr und das stößt euch sauer auf.
Gleiches gilt für Wohnungen in München. Ja, die sind Schweine teuer, aber die Preise werden halt bezahlt. Und viele können sich das nicht leisten und müssen sich anderweitig umschauen. Gibt ja auch andere Städte/Grafikkarten
 
Gandalf2210 schrieb:
Ach so, es gibt einen scalper, der alle Grafikkarten kauft, der deswegen ein Monopol hat uns deswegen die Preise bestimmt.
Nein, sowas geht Natürlich nicht!
Damit war eher gemeint, dass sich mit deiner Argumentation auch Monopole und Kartelle rechtfertigen ließen - wenn du der Meinung bist, dass diese in Ordnung sind, dann ok. Falls nicht, dann ist deine Argumentation auch nicht stichhaltig.

Gandalf2210 schrieb:
Einkauf/Verkauf ist Wertschöpfung.
Einkauf und Verkauf ist keine Wertschöpfung, sondern markiert lediglich den Wechsel der Besitzverhältnisse von Geld und Gütern. Die Aktivitäten eines Händlers schaffen aber durchaus Mehrwerte, denn sowohl die Verfügbarkeit, als auch das ganze drumherum beeinflussen den Wert einer Sache (berühmtes Beispiel vom Diamanten und der Wasserflasche in der Wüste).

Aber der reine Abkauf der Ware von Plattform A, wo ein Verbraucher zum Beispiel Gewährleistungsansprüche hat, mit dem Ziel sie auf Platform B zu vertreiben, wo der Verbraucher nicht nur mehr bezahlt, sondern nachweislich weniger erhält, ist kein Mehrwert. Es ist sogar Wertevernichtung.

Gandalf2210 schrieb:
Ich weiß, ich bin auch immer sauer, dass andere 100.000 für einen Porsche bezahlen und ich deswegen keinen neuen für 10.000€ bekomme.
Euer Reichtum kotzt mich an
Also ich fasse dein Bild der Lage mal zusammen: Scalper sind nichts weiter als unbescholtene Händler die am freien Markt teilnehmen, und Konsumenten die abschätzig über Scalping sprechen nicht mehr als wirtschftlich-ungebildete Neider.

Gandalf2210 schrieb:
Nein, es geht nur darum, dass der Markt anscheinend einen Preis zahlt, den ihr nicht gewillt seid zu zahlen. Wie der zu Stande kommt ist hier erst Mal zweitrangig.
Wir reden hier aber nicht darüber, ob die Preise gerechtfertigt sind, sondern darüber, ob das Verhalten der Scalper ethisch und juristisch vertretbar ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mad-onion und Noerd
m3rch3r schrieb:
Was hast denen denn gemeldet? User auf computerbase.de verdient sich seinen halben Urlaub im Jahr mit Scalping.

Da werfen die sich bestimmt drauf, dass diese 150 Euro dem Fiskus nicht entweichen.

Mal abgesehen davon, dass er das als Selsbständiger komplett legal nebenher machen könnte was dich noch alberner dastehen lässt.

Aber Top, dass dir seine 150 Euro potentielle "Steuerhinterziehung" so am Herzen liegt. Passt so gut zum Thread, wo sich über Praktiken von Milliarden-Unternehmen unterhalten wird.
Ergänzung ()



Ich will nicht abwertend klingen, aber wäre deine Zeit mehr Geld wert, würdest du das anders sehen (außer du bist finanziell komplett unabhängig und machst das nur zum Spaß).

Abgesehen davon, ist deine Erkenntnis hier nicht grade weltbewegend. Ja, Dinge werden mit Aufpreis für Gewinn verkauft. Im Sinne deiner eigenen Logik, hättest du auch noch lernen können wie man Metalle aus dem Boden extrahiert und anschließend verarbeitet. Womöglich findest du eine neue Legierung, für bessere Materialeigenschaften...

Eine beliebte Strategie sollte man auf Argumente stoßen die man eigentlich nicht negieren kann ist es die Aussage des anderen auf den kleinsten gemeinsamen Nenner herunterzubrechen und mit Sport und Sarkasmus das Ganze zu versuchen irgendwie dann doch noch zu zerbröseln...
Dem unbedarften oder auch ungeübten Leser wird dies sicher erst auffallen wenn man ihn mit der Nase rein schubst darum geht diese Strategie ja auch so oft auf in diesem Fall aber nicht tut mir leid netter Versuch aber eben nur ein Versuch.
 
D708 schrieb:
Nur wenn man das Gewerblich betreibt. Nem Privaten bei 2-4 Grakas nachzuweisen, schwierig.
Wenn er mehr als eine Karte einkauft und zeitnah ohne beabsichtigte "Eigennutzung" wieder zum Kauf anbietet, dann IST das gewerblich. Ohne wenn und aber. Unabhängig davon, ob man es nachweisen kann oder nicht.

Bei Nachfrage des FA könnte er erklären, er hätte die zusätzlichen Karten zum Zeitpunkt des Kaufs beabsichtigt in seinen zweit, dritt, viert etc. Rechner einzubauen, sich dann aber umentschieden. Oder er hätte sie an Freunde zum EK weitergeben wollen, die dann aber keinen bedarf mehr hatten. Damit kommt man, bei überschaubarer Anzahl an Karten, vlt einmal durch... macht man das wiederholt, dann wird das FA die Beweislast umkehren und einfach unterstellen, man hätte die Karten lediglich zum Weiterverkauf angeschafft. Und damit kommen die vor Gericht regelmäßig durch!

Noerd schrieb:
Den Vergleich verstehe ich nicht. Der würde doch nur dann passen, wenn jemand bei einem limitierten Modell alle aufkauft und dann für 50.000€ mehr pro Stück wieder anbietet?
Was ja auch ständig passiert bei limitierten Autos... das dürfte doch klar sein nehme ich an...
Bei Porsche wird da bei manch limitiertem Modell innerhalb weniger Monate auch gerne mal 200.000€ und mehr Aufpreis
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: D708, mad-onion und Bright0001
Sophisto schrieb:
Was ja auch ständig passiert bei limitierten Autos... das dürfte doch klar sein nehme ich an...
Bei Porsche wird da bei manch limitiertem Modell innerhalb weniger Monate auch gerne mal 200.000€ und mehr Aufpreis
Das limitierte Automodelle im Preis über ihrem Neupreis steigen können ist mir bewusst, sonst hätte ich das nicht geschrieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sophisto
Sophisto schrieb:
Bei Nachfrage des FA könnte er erklären, er hätte die zusätzlichen Karten zum Zeitpunkt des Kaufs beabsichtigt in seinen zweit, dritt, viert etc. Rechner einzubauen, sich dann aber umentschieden. Oder er hätte sie an Freunde zum EK weitergeben wollen, die dann aber keinen bedarf mehr hatten.
Nichts anders meine ich ja. Solange SLI Möglich ist, kann sich jeder ohne Probleme 2 Karten kaufen und dann wieder verkaufen bei jeder neuen Generation von Grakas
Die, die das wirklich gewerblich machen, und machen wir uns nichts vor, die sind auch genau das Problem, werden Steuern zahlen. Wie viele, steht wo anders.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sophisto
Gandalf2210 schrieb:
Vielleicht macht er das ja? Vielleicht ist er nicht in Deutschland steuerpflichtig? Vielleicht wohnt er nichtmal in Deutschland? Aber erstmal immer das schlimmste annehmen ohne irgendwelche Fakten zu kennen.
Viel zu viel "vielleicht" ...hätte hätte Fahradkette, Spekulatius in Reinform.
Dieses hilflose gepaddel nach Argumenten, die den Faktenmangel überdecken sollen... bitte lass es doch einfach sein.
 
mad-onion schrieb:
Viel zu viel "vielleicht" ...hätte hätte Fahradkette, Spekulatius in Reinform.
Dieses hilflose gepaddel nach Argumenten, die den Faktenmangel überdecken sollen... bitte lass es doch einfach sein.
Ihr habt doch angefangen ihm die Pest an den Hals zu wünschen. Im zweifel für den Angeklagten!
Ergänzung ()

Bright0001 schrieb:
Also ich fasse dein Bild der Lage mal zusammen: Scalper sind nichts weiter als unbescholtene Händler die am freien Markt teilnehmen, und Konsumenten die abschätzig über Scalping sprechen nicht mehr als wirtschftlich-ungebildete Neider.
Tatsächlich treffend zusammengefasst. Wie gesagt, es gibt den Markt dafür. Und die die am meisten bieten werden halt zuerst bedient.
Wenn Nvidia und andere Händler die Nachfrage nicht über den Preis regeln tun es andere
Ergänzung ()

Bright0001 schrieb:
Wir reden hier aber nicht darüber, ob die Preise gerechtfertigt sind, sondern darüber, ob das Verhalten der Scalper ethisch und juristisch vertretbar ist.
Da es hier nicht um überlebenswichtige AIDS Medikamente oder Corona Impfstoffe geht, ja, moralisch vertretbar, wenn auch ärgerlich für die Leute, die weniger ausgeben wollen. Wohnungen in München sind auch so teuer, weil es halt einen Markt dafür gibt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Floxxwhite
Floxxwhite schrieb:
Ich kaufe meistens 1-2 stück und verkaufe sie weiter wenn ich was kriege.

Die 300-400 Eur investiere ich dann in eine mid range Karte. Mache das auch mit sneakern etc.

Ist halt arbitrage Geschäft. Kaufe natürlich nicht 10+ Karten. Musst 3-4 von solchen Geschäften machen im Jahr und Zack halber Urlaub.

Nennt sich dan Steuerhinterziehung, bzw. Straftat. Gewerbe angemeldet?

Das habe ich mit der Meldefunktion gemeldet.

Antwort von einem Mod namens "?" nicht anklickbar, nicht beantwortbar von mir:

"Mag sein, aber das ist für uns Mods nicht von belang sondern ist sein persönliches Problem. "

Da wisst ihr rechtlich aber nicht gut genug Bescheid. Ihr seid zur Strafanzeige verpflichet und als Betreiber müsst ihr zur Aufklärung beitragen, das ist hier nicht das Darknet. Wenn ihr mir hier raus antwortet, werde ich nichts gegen euch einleiten, dann reden wir erstmal. Inbesondere Mod "?" - wie feige ist das denn?

Anders als hier kann ich darauf nicht reagieren. Screenshots angefertigt.
 
MDomi schrieb:
Da wisst ihr rechtlich aber nicht gut genug Bescheid. Ihr seid zur Strafanzeige verpflichet
Heftige Geschütze die du da auffährst ohne zu wissen wie sich der Sachverhalt tatsächlich darstellt
(du fragst ja selbst noch "Gewerbe angemeldet?")
"Mit Kanonen auf Spatzen schießen" nennt man das wohl.
Ich finde so ein Verhalten zwar bedenklich, muss letzten Endes aber jeder selbst wissen mit was er seine Zeit verbringt.

Wo du dich allerdings schlicht und ergreifend irrst, ist bei der Annahme, die Mods oder sonst wer seien zu einer Strafanzeige verpflichtet. Da hilft ein Blick in §138 StGB der alle "anzeigepflichtigen" Straftaten, abschließend, aufführt. Steuerhinterziehung, oder gar -verkürzung (was hier wohl maximal vorliegen dürfte, falls überhaupt irgendetwas vorliegt), gehört nicht dazu.
Ergänzung ()

MDomi schrieb:
werde ich nichts gegen euch einleiten, dann reden wir erstmal
Selten etwas lächerlicheres in einem Internetforum lesen müssen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Floxxwhite
Du zitierst den falschen Paragraphen. :)) byebye.
 
@MDomi oh man ja mach ruhig viel Spass beim ergötzen ohne die Lage zu kennen 😂.

Wie gesagt wenn man über die frei Grenzen kommt muss man's halt in die Steuer eingeben. Ein Gewerbe anmelden braucht man deswegen (i.d.R.) nicht gleich.

Stört dich das so sehr das ich das machen würde, dass du unsere Gerichte damit beschäftigen willst? Ohne stichhaltige Beweise auf Steuer Hinterziehung etc?

Da lacht dich doch nur jeder aus....

@CB gebt all meine persönlichen Daten raus, kann dann mit dem Finanzamt klären das alles passt 😂. Mein Gott die Leute hier.
 
...ich kann auch viel Reden wenn der Tag lang ist. :D
Außerdem schau mal nach was er da an Steuern zahlen müsste wenn er damit 500€ im Jahr macht.
Ist Assi aber rechtlich kann man da wenig machen ;)
Ist mir aber auch neu das es diesen Mist bei Sneakern auch gibt. Ich sag dazu: Ich würde bei den Preisen einfach nicht mitgehen. Dann bleiben sie halt auf den karten sitzen ganz einfach :P
Wers so nötig hat bei solchen Kursen mitzugehen hat es auch schlicht nicht besser verdient... :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man und Sophisto
Hab mir gerade auch noch Mal die Diskussion angeguckt. Ist ja völlig eskaliert hier. Auch sehr nah an Beschimpfungen irgendwie. Kann verstehen daß sich Leute da moralisch aufregen. Aber sich in einer Steuer verhalt einzumischen den sie nicht kennen ohne Hinweis auf Gesetzes Widrigkeit finde ich schon sehr bedenklich.

Moralisch bestimmt nicht die edeltat. Man könnte aber gerade meinen ich wäre gleichzusetzen mit jemanden der bedroht und besticht.

Super merkwürdig. Hier sehen einige nur schwarz und grau. Das tut mir leid, das sich auch hier Gemüter an - im Endeffekt - einer Lapalie erhitzen.

Ich habe übrigens keine Karte bekommen. Noch bin ich auf irgend einer Bestellliste.
 
Floxxwhite schrieb:
Ich habe übrigens keine Karte bekommen. Noch bin ich auf irgend einer Bestellliste.
Na dann wünsche ich dir hundert Karten die alle ankommen, wenn Nvidias yield rate auf einmal auf 10000% steigt :D
 
Noch im Sinne ich bin nicht drauf. So viel Trubel ist's mir dann auch nicht wert.
 
LamaMitHut schrieb:
Naja. Davon abgesehen, dass wir damit das 6. Massenaussterben der Erdgeschichte ausgelöst haben...

Dann guck' mal rüber in die ehemalige Sowjetunion. Die Umweltsauereien, die unter dem real existierenden Sozialismus geferkelt wurden, waren auch nicht von schlechten Eltern, und da hat sich KEINE SAU für die Umwelt interessiert (war in der DDR übrigens nicht viel anders. Ist in keinem sozialistischen System anders), während in unserem System . . . da wurde und wird so einiges gemacht.
 
Zurück
Oben