News AMD-Mainboard-Support: Zen 3 für alle AM4-Chips seit 300-Series mit AGESA 1.2.0.7

Eigentlich der einzig richtige Schritt von AMD, um seine Marktanteile weiter zu festigen und zu erweitern. Denn es gibt noch viele AM4 / 300er Chipsatz-User, die gerne aufrüsten möchten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ildikó, gencman, Onkel Föhn und eine weitere Person
Naja, AMD macht sich jetzt leicht. Jetzt kommen ja noch die letzten 4-9Modelle für AM4 und danach brauchen sie nur noch "Bugfixen" und vielleicht mal kleine Optimimierungen, denn es müssen keine neuen Modelle dann mehr eingepflegt werden. Davor hat AMD schon mehrmals gewisse Generationen zusammengefasst und die größe des BIOS wurde deutlich kleiner!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ildikó, NMA, gencman und eine weitere Person
Besser spät als nie.
Wobei es natürlich auch ne ziemlich beschissenes Aktion von AMD war, das so lange Zeit eben nicht möglich zu machen und damit viele Kunden zu zwingen, sich neben einer neuen CPU, direkt auch noch ein neues Board kaufen zu müssen.

Was hat AMD nur geritten, das so abzuziehen? An den Mainboardherstellern, die darauf aus gewesen wären, mehr Platinen zu verkaufen, kanns ja nicht wirklich gelegen haben, wenn diese selbst immer wieder entgegen AMDs Willen ältere Boards kompatibel gemacht haben bzw. machen wollten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ildikó, ComputerJunge, s!r.einSTein und 4 andere
Enurian schrieb:
Wenn sie Asus noch dazu bringen können, das auch durchzuziehen bis in ein funktionierendes BIOS, quetscht AMD noch ein paar Euro aus mir raus für einen 5800X3D - das sollten ja grob +50% auf den 3700X werden.
Wenn das C6H kein entsprechendes BIOS bekommt, fresse ich einen Besen quer. Das ist genau wie das Taichi etc eben genau die Art von Board, die es unbedingt bekommen müssen, wenn der Board OEM irgendein Gefühl für Kundensupport und Kundenbindung hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Piep00, mrcoconut, Tanzmusikus und 4 andere
Echt jetzt?
Habe letztes Jahr mein C6H mit X370 gegen ein X570 E-Gaming tauschen müssen, weil die 5000er nicht mehr drauf liefen. 🙄
Einerseits ist es gut, dass es doch noch kommt, aber andererseits komme ich mir gerade etwas verarscht vor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon, gencman, Revan1710 und 3 andere
Tja sind wir mal gespannt. Asrock hatte vor dieser Entscheidung von AMD auch schon ein paar boards per Beta bios Zen 3 tauglich gemacht. Ein wirkliches Muster gab es da nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ildikó und gencman
Too Late....
 
Super, und das nachdem ich von X370 auf B550 gewechselt bin, weil Zen3...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gencman, Onkel Föhn und T670i
R4ID schrieb:
Intel zieht nach, 12900k auf Sockel 775 bald möglich :D
Ich hätte den auch gerne noch in einer Ausführung für Slot 1 :jumpin:

Zeitwächter schrieb:
Super, und das nachdem ich von X370 auf B550 gewechselt bin, weil Zen3...
Hast ja keine Nachteile dadurch. Immerhin hast du mit dem B550 dann auch PCIe 4.0 (für Graka und NVMe SSD) gegenüber dem X370.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, danyundsahne, gencman und eine weitere Person
Ich hatte das schon vermutet, da es für mein Gigabyte A320M S2H schon etwas länger ein Zen3 unterstützendes BIOS gibt. Hut ab Gigabyte - das Board war damals sowas von billig. 50 Euro oder so. :-)
Jetzt noch den 5600G unterstützen und dann ist das für lange Zeit ne feine Sache - jedenfalls als Zweit-PC.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gencman, iron_monkey und Dusslighoch10
Auf gut deutsch Zen4 steht vor der Tür. Jetzt schnell mal die Lager leerräumen und dann Zen4 zum Schulanfang. Wird ein interessantes Jahr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, gencman, Ned Flanders und eine weitere Person
mibbio schrieb:
Hast ja keine Nachteile dadurch.
Doch. Weniger Geld im Portemonaie, obwohl es nicht zwingend notwendig gewesen wäre.
Den PCIe 4.0 Support braucht nicht jeder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrissKrass
Wär es nicht erst 1500 Uhr rum und Wochenende dazu würde ich jetzt glatt ne Kiste Bier kaufen gehen :D

@Ned Flanders
Da bin ich aber sowas von bei Dir! (C6H)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, gencman und Ned Flanders
Casillas schrieb:
Ein wirkliches Muster gab es da nicht.
Stimmt, wobei ich denke, dass wenn die Board OEMs jetzt wissen, dass es ein "finales" AGESA gibt, das ALLE Ryzen CPUs supported und bei dem nicht nochmal neue CPUs eingepflegt werden müssen sie dieses auch relativ breit ausliefern werden. Es gibt ja nichts mehr zu verlieren. Neue AM4 Boards, bei denen man eventuell den Verkauf bremst, werden ja auch nicht mehr kommen.

Das, was AsRock da betrieben hat, war ja tatsächlich mit Arbeit und Risiko verbunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ildikó, NMA, Tanzmusikus und eine weitere Person
Makso schrieb:
Auf gut deutsch Zen4 steht vor der Tür. Jetzt schnell mal die Lager leerräumen und dann Zen4 zum Schulanfang.
Kann auch gut sein, dass Zen 4 nur was für den dicken Geldbeutel wird und man so auch den Einstiegsbereich weiterhin abdecken kann.
Die ganze AM5 Plattform wird ja dank DDR5 und PCIe 5.0 mit hoher Wahrscheinlichkeit um einiges teurer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ildikó, Cruentatus, CableGuy82 und 5 andere
Neodar schrieb:
Doch. Weniger Geld im Portemonaie, obwohl es nicht zwingend notwendig gewesen wäre.
AMD hat dich nur versucht zu erziehen, nicht ständig unnötig aufzurüsten :P ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ildikó, CableGuy82, Zenx_ und 5 andere
und ich hab noch überlegt auf B550 oder X570S aufzurüsten. Die zusätzlichen M.2-Slots und Support für SAM wären zwar spannend, aber ich hab auch keine Lust alles umzubauen.. :D

Hallo lieber ASUS-Support. Bitte ein Update für mein ASUS Prime X370-Pro.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, DrDeadlift und Y-Chromosome
Ich hab erst vor einer Weile von B350 auf B550 gewechselt um die CPU auf einen 5600X upgraden zu können. Das Upgrade hat mich 36 € gekostet. Den Preis fand ich gut, mit dem neuen BIOS wäre ich vermutlich beim alten Board geblieben und hätte auf z.B. SAM verzichtet.

Die Entscheidung ist auf jeden Fall zu begrüßen. Wenn es läuft, warum sollte man die Möglichkeit den Nutzern dann vorenthalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gencman und Dusslighoch10
Das Thema bekommt rasend schnell Beiträge. Kein Wunder :)
Meine drei 370er-Bretter sind damit kein Kernschrott mehr, wobei eines ja eh schon mit Zen3 gelaufen wäre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gencman und aklaa
von jetzt auf heute die Unterstützung für alte Boards enzupflegen ging wahrscheinlich nicht. Ich denke mal da lief schon lange eine Vorarbeit um die Daten im Agesa neu zu programmieren (komprimieren?) um den benötigten Speicherplatz zu reduzieren. Bei den alten Boards war ja oft ein vergleichseise kleiner Flashrom verbaut wo mit der alten Datenstruktur nicht alle CPUs reinpassten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ildikó, Cruentatus und gencman
Zurück
Oben