AMD Phenom 2 955 BE OC mit AMD Overdrive Fail

Fabilous

Ensign
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
163
Hi

Wollte mit dem AMD Overdrive Programm gucken wie weit man den CPU mit dem Kühler bringen kann.
Und hab das "Automatsche Übertrakten" gewählt und laufen lassen. Nach ca. 30 min. war der CPU auf 4,023 Ghz Temp: bei 44°C bei 1,5 Spannung.

Dann gingen alle Lichter aus und jetzt Bootet er nicht mehr. Es ist nur ein Hoher Pfeifton zu hören. Komischerweise nur wenn die HDD LED aufleuchtet. Ist die LED aus hört man nichts.

Startet man den Rechner blickt die HDD LED und der Pfeifton setzt ein dauerhaft. Eine ähnliche Situation gab es schon mal. Dort hat ein Stormausfall den Rechner ähnlich verhalten lassen. Nach mehrmaligen Aus und Einschalten ging er dann an. Habe das auch nochmal probiert, leider ohne erfolg. Auch das ausschalten am Gehäuse funktioniert leider nicht :(

Hier die Verbaute Hardware
Gehäuse: Silverstone Raven 01
PSU: Enermax Revo+ 87
Graka: Nvidia 570 GTX
CPU: AMD Phenom II X4 955 BE @ 3,2 Ghz
CPU Kühler: Prolimatech Mega Shadow
Mainboard: Gigabyte 890GPA-UD3H
RAM: Crucial Tracer 1600 12GB
HDD: Samsung SpinPoint HD501LJ
HDD: Samsung HD103SJ
Soundkarte: Creative Labs Sound Blaster X-FI Titanium


Hoffe das Ihr vielleicht wisst was passiert sein könnte und wie ich die Kiste wieder hin bekomme. Danke euch ^^
 
CMOS clear und hoffen, dass der Rechner wieder startet.

Man kann Silizium durch zu viel Spannung auch schrotten, ohne das es zu heiß wird.

Für die Zukunft. Man betriebt solch ein extremes OC per Hand. Und nicht per automatisierter Software.

Ergänzung:

Eventuell mit einem anderen Netzteil gegen prüfen. Es könnte auch das Netzteil sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst Blödsinn machen und dann andere wieder richten lassen....Alles vom Strom nehmen, Bios resetten, Strom wieder an und Daumen drücken. Beim nächsten mal vorher erstmal ins Thema einlesen
 
Die Temperaturanzeige ist bei AMD mit Vorsicht zu geniessen.
Eine 125 Watt CPU bei 1,5 Volt und 30% OC auf 44 Grad zu halten, ist unrealistisch.
Wenn du Pech hast, ist die abgeraucht.
 
44°C bei 1,5V????
never ever :D

ich lieg mit 1,4 knapp unter der maximal zulässigen temp
das heißt, da liegt noch die ungenauigkeit des messsystems dazwischen
dein ergebnis bzw. das was da gemessen wurde kann einfach nicht stimmen

und es kann echt gut sein, dass dir das ding abgeraucht ist
 
@ Skartakh: Verkümmert würde ich nicht sagen, eher naive. Aber ja meine Erfahrungen mit OC sind recht gering.

@ DeinFriseur84 Danke für den Tip,

@fanatiXalpha Hatte CPU-Z und Coretemp am laufen. Gib es genauere Möglichkeiten die Temperatur herauszufinden ?
 
die temp des Heatspreader bzw. der auflagefläche des kühler... naja, wär n versuch wert
ob das die richtige temp ist wage ich zu bezweifeln

aber das wichtige ist eigentlich die core-temp
und da hast du so keine möglichkeit ranzukommen. zumindest wäre sie mir nicht bekannt, was nix zu heißen hat ;)
ich bin mit 1,4 (die kleinen zahlen nach der 4 weiß ich nemme) auf 3,8Ghz gekommen. die 1,4 waren bei mir standard
wenn du, um auf kappe 4Ghz zu kommen um 0,1 erhöhen müsstest.... mir wäre es das nicht wert
ich denk, du würdest per hand auch mit einer niedrigeren VCore auf 4Ghz kommen
 
@ fanatiXalpha Danke für die Info....aber ich denke ich habe meine Lektion gelernt. ^^

Aber woher kommt dieses Geräusch? Hatte vorher ein bequiet Dark Power Pro P6 , dachte es würde aus dem NT kommen aber nach dem tausch zu Enermax. Keine besserung
 
Zuletzt bearbeitet:
Woher nur. Vielleicht auch vom Board. Von den Spannungsreglern. Wer weiß, was alles ins Nirvana befördert wurde, durch diese Aktion.

Nullmethode solltest Du jetzt angehen. Und genau Deine Ohren einsetzen und feststellen, woher die Geräusche kommen.
 
Ins Nirvana ist nichts gegangen. Der reset hats wohl gerichtet.

Aber das ein Mainboard so pfeift hab ich nicht bedacht. Hab von Graka´s gehört die so was machen :/
 
überall wo technik ist bzw eletronik mit kondensatoren usw. kann es pfeifen und zirpen und noch was
da das aber i.d.R. nervig ist, versucht man das zu vermeiden

doch durch alterung, schlechte qualität oder misshandlung ;) kann das doch noch auftreten
seit letzter zeit piepst der flachtbild-TFT meiner eltern im standby. ist aber auch ganz schön alt
zum "glück" sind meine eltern nicht mehr die jüngsten und hören das pfeifen nicht mehr :D

das pfeifen kann aber auch was positives haben
der Strom-zu-USB-Stecker von hama den ich für meinen mp3-player gekauft hab gibt auch recht gut hörbare geräusche (weiß nicht genau ob es ein pfeifen ist oder ein piepsen)
und die geräusche sind unterschiedlich, je nach dem, ob er noch lädt oder schon fertig ist :p
so muss ich nicht immer nachschauen ;)
 
Fabilous schrieb:
Ins Nirvana ist nichts gegangen. Der reset hats wohl gerichtet.

Aber das ein Mainboard so pfeift hab ich nicht bedacht. Hab von Graka´s gehört die so was machen :/

Hmm ist iwie komisch, dass der PC nichtmehr gestartet hat und nach nem reset startet, denn eig. dürfte AMD Overdrive nichts im BIOS umstellen, aber wenns geht immer übers BIOS übertakten, zurnot Vcore im BIOS einstellen und dann mit AMD Overdrive möglichen Takt ermittlen
 
Zurück
Oben