Hmmm, hab auch nen 9950er BE, der IDLEd bei 42 grad umher und wird mit einem Arctic cooling Freezer 64 (PWM) betrieben (Drehzahl 50%)
Die höchste Temperatur liegt bei 52grad wenn man gewöhnliche Spiele spielt.
Mit prime 95 erreicht man kurzzeitige Spitzenwerte von bis zu 61 grad.
Dabei muss man aber dazu sagen, dass die angegebene Temperatur, die des Bordsensors nummer 2 ist. (GA-MA790FX-DS5)
Der Temperaturwert zeigt eine um 4-6 grad höhere Temperatur an als der K10 Sensor, welcher von Speedfan und AMD Overdrive ausgewertet wird.
Ich habe in einem Test gelesen das der 9950er BE sogar deutlich weniger verbrauchen soll als der 9850 BE.
In einem weiteren Test konnte man auch erfahren warum, der 9850er wird original mit 1,3V betrieben und der 9950 BE mit nur 1,25V.
Das Lustige ist, das mein 9950er gar nicht mit Werkseinstellungen lief, ich muste die Spannung um 0,025V im Bios erhöhen.
Die im BIOS angezeigte VID zeigt 1,3V , Speedfan zeigt ebenfalls (gemessene) 1,3V an und seit der Erhöhung 1,31V.
(die 1,3V schwankten mit "abgeschalteten" Q&Q von 1,26-1,3V je nach Lastzustand)
Dummerweise verhält sich mein Phenom 9950 wärmetechnisch bei weiten nicht so, wie das Heizkraftwerk 9850 BE sondern eher ie die darunter liegenden Modellnummern.
Ich vermute das Speedfan Schrott anzeigt, auch das BIOS zeigt absoluten Quatsch an.
AMD Overdrive zeigt mir nämlich trotz manueller Erhöhung der Spannung im BIOS eine maximale VID von 1,2375V an!!!!
Die bei "Status" angezeigte gemessene Spannung liegt natürlich ebenfalls bei 1,31V welche aber wie gesagt überhaupt nicht mit der angezeigten VID zusammenpasst.
Demnach solte die tatsächliche Verlustleistung der CPU im Bereich von 125Watt liegen und nicht bei 140W.
Schlussendlich will ich damit sagen, das es gut möglich ist das der Phenom des Threadstellers mit weitaus höherer Spannung betrieben werden kann als von außen sichtbar ist, da die Mainboardsensoren durchaus zu viel oder zu wenig anzeigen können.
Aufklärung wird da wohl nur eine direkte Messung nach den Spannungsreglern bringen.
Morgen werde ich mal per Multimeter die tatsächliche Spannung messen.