AMD Phenom X4 9950 extrem heiß!

Also meine 9850er@3020mhz@1.29vcore wird mit dem Alpenföhn@StandardLüfter auch nicht wärmer als 53°Grad und das im Hochsommer(Aussentemp >30°).
Mugen, Nocuta und Alpenföhn müssten völlig ausreichend sein für die CPU.

Hattest du nicht gesagt/geschrieben das du vorne 2 Lüfter hast und hinten einen plus NT-Lüfter.
Wird da nicht mehr reingeblasen als raus gezogen?
Eigentlich dachte ich es sollte umgekehrt sein damit das Gehäuse richtig belüftet ist!

O.M. Wiener
 
Vielen Dank für dein sehr ausführliches Posting!

Dann könnte das ja durchaus sein, dass ich da ein schlechtes Charge erwischt habe, was ich natürlich nicht hoffe.
Aber der Overclocker bin ich sowieso nicht, also dürfte ich damit wenigstens in diesem Gebiet keine Probleme bekommen.

Genau, ich bau jetzt einfach so bald wie möglich meinen neuen Kühler ein und dann sollte dieser bestimmt auch wieder um einiges kühler sein ;)
Aber der Tower ist eigentlich eiskalt, so wie es sich gehört!
Also wenn der warm wäre, dann hätte ich mir da glaub schon tatsächlich Sorgen gemacht :D

MfG
Michael
 
Hmmm, hab auch nen 9950er BE, der IDLEd bei 42 grad umher und wird mit einem Arctic cooling Freezer 64 (PWM) betrieben (Drehzahl 50%)

Die höchste Temperatur liegt bei 52grad wenn man gewöhnliche Spiele spielt.
Mit prime 95 erreicht man kurzzeitige Spitzenwerte von bis zu 61 grad.

Dabei muss man aber dazu sagen, dass die angegebene Temperatur, die des Bordsensors nummer 2 ist. (GA-MA790FX-DS5)

Der Temperaturwert zeigt eine um 4-6 grad höhere Temperatur an als der K10 Sensor, welcher von Speedfan und AMD Overdrive ausgewertet wird.

Ich habe in einem Test gelesen das der 9950er BE sogar deutlich weniger verbrauchen soll als der 9850 BE.
In einem weiteren Test konnte man auch erfahren warum, der 9850er wird original mit 1,3V betrieben und der 9950 BE mit nur 1,25V.
Das Lustige ist, das mein 9950er gar nicht mit Werkseinstellungen lief, ich muste die Spannung um 0,025V im Bios erhöhen.
Die im BIOS angezeigte VID zeigt 1,3V , Speedfan zeigt ebenfalls (gemessene) 1,3V an und seit der Erhöhung 1,31V.
(die 1,3V schwankten mit "abgeschalteten" Q&Q von 1,26-1,3V je nach Lastzustand)

Dummerweise verhält sich mein Phenom 9950 wärmetechnisch bei weiten nicht so, wie das Heizkraftwerk 9850 BE sondern eher ie die darunter liegenden Modellnummern.
Ich vermute das Speedfan Schrott anzeigt, auch das BIOS zeigt absoluten Quatsch an.
AMD Overdrive zeigt mir nämlich trotz manueller Erhöhung der Spannung im BIOS eine maximale VID von 1,2375V an!!!!
Die bei "Status" angezeigte gemessene Spannung liegt natürlich ebenfalls bei 1,31V welche aber wie gesagt überhaupt nicht mit der angezeigten VID zusammenpasst.

Demnach solte die tatsächliche Verlustleistung der CPU im Bereich von 125Watt liegen und nicht bei 140W.

Schlussendlich will ich damit sagen, das es gut möglich ist das der Phenom des Threadstellers mit weitaus höherer Spannung betrieben werden kann als von außen sichtbar ist, da die Mainboardsensoren durchaus zu viel oder zu wenig anzeigen können.
Aufklärung wird da wohl nur eine direkte Messung nach den Spannungsreglern bringen.
Morgen werde ich mal per Multimeter die tatsächliche Spannung messen.
 
Stimmt, das könnte allerdings sein, sowas habe ich zwar selbst noch nie erlebt, aber irgendwann ist ja immer mal der Anfang.

Wo fängst du dann da genau an mit deinem Multimeter zu messen?

MfG
Michael
 
Also irgendwas kann da ja nicht stimmen. Habe meinen seit zwei Tagen und benutze derzeit auch den Standard-Lüfter von AMD. Mein Gehäuse ist ein ganz normals Thermaltake Soprano.

Hier mein ein Bild ungefähr 2-3 Minuten nach dem Spielen.

System steht ja in der Signatur.

88bb8a6a.jpg
 
Also da kann wirklich irgendwas nicht stimmen, die Frage ist nur, was hier nicht stimmt!
Evtl. habe ich echt ein falsches Charge erwischt, aber ist dann die Temperatur deshalb gerade so dermaßen extrem hoch?

MfG
Michael
 
Das kann ich dir leider auch nicht sagen. Ich vermute aber, dass der Lüfter nicht richtig sitzt. Obwohl ich noch Arctic Silver 5 hier habe, habe ich diese nicht benutzt, sondern einfach den Boxed Lüfter auf die CPU gesetzt.
Das hier ist meine Idle Temperatur. Meine Zimmertemperatur beträgt ca. 24-26°C.

172de289.jpg
 
Das ist wirklich unglaublich - so ein hoher Temperaturunterschied...
Naja, also der neue Kühler steht schon bei mir im Haus, werde mal schauen ob dieser einiges an Besserung bringt ;)

MfG
Michael
 
so dann leg ich auch mal noch nen Screen drauf, boxed Kühler, mäßige Gehäuse Kühlung, 100% Load:

temp.jpg
 
Vielen Dank für deine Postings!

Also das scheint mir echt äußerst seltsam, wieso gerade dann mein CPU so heiß wird...
Sobald ich mehr weiß, werde ich euch drüber berichten!

MfG
Michael
 
bei 24-26° Zimmertemperatur mit Boxedkühler im Idle 32° das glaubst du ja selber nicht, ich denke deine Temperatursensoren geben falsche werte ab das dürfte sogar mit einer Wasserkühlung fast unmöglich sein, geschweigedenn von einem Standardkühler.
Und unter last 43° mit Boxed ja ne ist klar:rolleyes: da handelt es sich zu 99,9% um einen Sensorfehler.
Hatte ich schon beim ersten Phenom zeigte 16° auf allen 4Kernen bei einer Zimmertemp von 22°.

Nehmts mir nicht übel aber diese Temps glaube ich nicht, da diese teils unmöglich sind, bei genanten bedingungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab noch nen Temperaturfühler am CPU Kühler, darfst mir glauben das die Angabe stimmt.
 
Und wo ist jetzt das Problem?!

Du unterstellst uns quasi das wir lügen.

Hier noch ein Screenshot, hab 5 Minuten vorher etwa 1h Supreme Commander gespielt.

http://www.250kb.de/u/080907/j/d779a6cc.jpg

Ich habe nen stinknormalen Tower mit 2 Lüftern vorne und hinten und dazu den Boxed Lüfter von AMD. Ich sitze hier wohl nicht bei -10 °C . Mein Fenster ist wegen den Mücken und ich habe die Heizung an, weil mir sogar etwas zu kalt ist =). (Raumtemperatur derzeit 23°C)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Riesiges direkt verlinktes Bild entfernt)
Nein das unterstelle ich nicht,(das hast du selber gesagt) ich sage nur ich glaube den Temperatursensoren nicht, was ich auch schon oben geschrieben habe, da die öfters falsche werte abgeben.

Nehmen mir mal an die Werte stimmen was müsste da ein guter Kühler schaffen Noctua Nh-c12p 30° oder weniger und Wasserkühlung nur 26° das ist aber Physikalisch nicht möglich(bei genanter Raumtemperatur) weil man überall verluste hatt, gerade wo der Boxedkühler wenn er so ist wie beim 9850 nur die Bodenplatte aus Küpfer ist und die Lamellen aus ChromNickel V2a was einer der schlechtesten Wärmeleiter überhaupt ist, währen die Lamellen aus ALUminium oder Kupfer würde ich die werte schon eher glauben aber so nicht, gerade unter Last 43° dürfte nicht hinnhauen gerade bei einem 9950 nicht. aber das müsste mann ausprobieren.
 
du hast gelesen was ich geschrieben habe? Ich glaube nicht.
 
Doch schon mit dem Temperaturfühler, nur wo hast du diesen angebracht, die Position am Kühler.
 
Also die 34 Grad da halte ich auch für nen Fehler. Bei ner 140-Watt-TDP-CPU ist das bei 25 Grad Außentemperatur schon technisch fast unmöglich. Selbst 43 wären ja total super, nur die schaff ich hier grad mal mit ner 45-Watt-CPU mit zwei Kernen, so einem 4850e - bei Volllast nach ner Stunde Prime versteht sich.

Persönlich kenn ich das mit den Temperaturen aber und hab mit AMD viel gesprochen. Es gibt solche CPUs - und so einen hatten wir auch im Test beim X4 9850 - die scheisse heiß werden. Es hat ja jemand schon vorher das mit der Charge geschrieben, was es so ungefähr trifft. Bei 50 bis 60 Grad würde ich mir aber persönlich keinen Kopf machen, auch wenn andere das hier schreiben. 75 Grad haben wir unserem 9850 damals auch gegeben, und abgestürtzt ist er dabei nicht. Der Boxed-Kühler ist in der Hinsicht aber auch leicht überfordert, würde ich mal behaupten.

Letzter Punkt ist einfach, dass die Software selbst sehr oft falsche Werte anzeigt und du locker mal 10 Grad höher liegen könntest: https://www.computerbase.de/artikel...dition-test.789/seite-24#abschnitt_temperatur

Es gibt halt viele hätte wäre wenn :p
 
Zuletzt bearbeitet:
@Volker: Die 34°C im Idle könnten schon passen---> man beachte die 4000 RPM Lüfterdrehzahl. :lol:
Ansonsten: 1h *wasauchimmer* gespielt bei 24-26°C Raumtemperatur und dann nach 5min 29°C MB-Temperatur = UNSERIÖS - sorry t3chn0, aber was soll der Mist ?

@pgene: Die 43°C Last würde ich gerne mal in einem Screenshot nach >30 Minuten Dauer-Prime sehen......die sind nämlich, wie drago-museweni richtig festgestellt hat, techn. unmöglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@drago-museweni: am unteren Teil des handwarmen ;) CPU-Kühlers, wo würde es auch sonst Sinn machen? Am Gehäuse oder vielleicht außen am Fenster meines Zimmers? Geile Frage muss ich schon sagen.

@LOLinger78: die Kiste macht 24/7 Boinc, bei dem Screen ist der Rechner schon paar Tage an, reicht dir das?
 
Hallo zusammen,hab mich mal hier durchgelesen und muss sagen das nur auf der CPU rumgeritten wird :p

Habt ihr vl ma dran gedacht das des Bios ne macke hat?
Ich mein,47Grad CHipsatz,da kann iwas nich stimmen o.O

Hab hier auch (allerdings nen X2) der bis zu einem Bios update idle mit CnQ 30Grad(Raumtemp 22Grad)und unter Last 43 Grad hatte.Gekühlt wird er von einem Arctic Freezer mit Zalman Paste.

Nachdem ich das Bios geupdatet hatte,waren es Idle 39Grad mit CnQ und unter Last 52-55.

nach einem weiteren Bios Update gingen die Werte wieder zurück :)
Solltest mal das Bios updaten(sofern vorhanden)und mal schauen wie es dann aussieht!


Slave
 
Zurück
Oben