AMD Phenom X4 9950 extrem heiß!

@Slavefighter

Du kannst leider einen X2 nicht mit einem Quadcore vergleichen, die haben allgemein eine sehr viel größere Abwärmeproduktion!

MfG
Michael
 
LOLinger78 schrieb:
Nein pgene.

Ich würde gerne einen Screen mit 30+ mins Prime Last sehen.

Bsp.:



ui, ist ein ganzes Crad wärmer als beim letzten screen, könnte dran liegen das es im Zimmer was wärmer ist. :eek:

Board: Asus M3A78Pro, neustes Bios ist drauf, Temperaturauslesefehler gibt es meines Kenntnisstands nach keinen bei dem Board. Zudem sagt mir der Temperaturfühler ähnliches am CPU-Kühler.

So, hab ich mich nun genug gerechtfertigt bei dir? ;)

P.S.: du hast mich ne halbe Stunde Boinc gekostet. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Nice !
 
Freut mich wenn es dir gefällt. ;)

P.S.: dein 9850 Screen ist aber ähnlich, ist overclocked und 10C° wärmer, oder ist da ein anderer Kühler drauf?
 
@pgene
Danke für deine "Fachmänische" Antwort, hätte ja sein können das der oben in den Lamellen reingesteckt ist, aber wie auch sei, ist mir mitlerweile auch egal.

Ich für meinen teil finde die Angaben bei Tests wie hier bei CB viel realistischer(vielleicht auch mal 10° weniger Serienstreung), vor allem mit dem Orginalkühler.
 
Zuletzt bearbeitet:
huhu,


habe auf meinem Phenom 9950 den Apache EP-CD901 drauf, und im idle betrieb läuft der mit 38 - 40 grad, sobald ich jedoch z.b. Prime95 test starte springt die Temperatur in 2er - 3er schritten auf ca. 65 grad und dann, immer langsamer, in 1er - 2er schritten bis 80C wo ich den Test Stoppe.

Würde ich den Test weiter laufen lassen würde die Temp wohl steigen bis er sich ausschaltet. :(

bei spielen wie z.b. Assasins Creed, alle einstellungen auf Max, ist die temp bei 62 - 64 Grad konstant, meint ihr das ist ok ?

kann es vielleicht daran liegen das ich zu wenig wlp drauf gemacht habe?
 
versuch mal den Kühlkörper runter zu nehmen - WP neu verstreichen - in der Mitte ein wenig mehr auftragen - den Kühlkörper gerade aufsetzen - befestigen - darauf achten, dass der Kühlkörper NICHT mehr verrutscht -
Kabel des Lüfters DIREKT an "CPU_FAN" anschließen -

PC starten - ins BIOS und unter Hardware-Monitor die Temperatur beobachten -
 
sooo , eben noch mal wlp raufgemacht, eingebaut und noch mal Prime95 laufen lassen.
Temp hat sich bei 59 - 61 grad eingependelt.

Dann habe ich, nur zum testen, den Standart AMD lüfter eingebaut und es ist unglaublich.
Beim Prime95 Test bleibts konstant bei 40 - 41 Grad und im idle betrieb 22 - 24 :eek:

irgendwie unglaubwürdig die werte, ich weiss ja nicht.
 
So, ich hab nun meinen neuen Kühler drauf und muss feststellen, dass es auf jeden Fall etwas gebracht hat, aber leider auch nicht sonderlich viel.

Im Leerlauf: ca. 40 Grad.
Idle: max. 55 Grad.

Aber wenigstens keine Temperaturen bis ca. 65 Grad mehr ;)

MfG
Michael
 
@pgene:
Ich habe einen Scythe Orochi drauf.
Mit dem Originalkühler lag ich bei ~63°.

@infern:
Der Boxed-Kühler weist sehr gute Kühlleistung auf (Delta-T 38°C). In meinen eigenen Tests lag er 8° hinter meinem Scythe Orochi (@S-Flex) und gerademal 4° hinter meinem Scythe Mugen (@Orginallüfter).
Allerdings wird diese Kühlleistung mit völlig inakzeptabler Lautstärke erkauft (siehe ~4000 RPM screenshot von t3chn0...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute hier haben einige die alten AMD Phenom Kühler ohne Heatpipes, kann das zufälliger Weise sein? ;)
Der ist dann auch laut...
 
Ja, ist extrem laut... :-(


 
@Fireball22

Zitat
"Stimmt, das könnte allerdings sein, sowas habe ich zwar selbst noch nie erlebt, aber irgendwann ist ja immer mal der Anfang.

Wo fängst du dann da genau an mit deinem Multimeter zu messen? <<<<<<

MfG
Michael
"



Sorry hatte den Thread lange nicht gelesen, Also ich habe die Spannung nach den Spulen der Spannungswandler auf dem Mainboard gemessen.

Die Spannung ist tatsächlich so wie sie von Speedfan angezeigt wird nämlich 1,3V für den Kern.


PS: ich hab auch so einen original Kühler wie weiter oben im Bild und der ist auch nicht viel schlechter als der Arctic Cooling freezer 64 den ich jetzt verwende nur ist letzterer selbst bei 100% Speed leiser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deine Antwort!

Das ist ja sehr interessant, das werde ich dann auch demnächst gleich mal ausprobieren!

MfG
Michael
 
Habe jetzt ein GA-MA790GP-DS4H Mainboard gekauft, jetzt läuft der Phenom 9950 endlich stabil. (Prime noch nicht getestet)
Bei Boinc (Seti CPDN usw) und 100% Auslastung wird die CPU kurzzeitig maximal 52 grad warm. (AMD Overdrive)
Der zweite Sensor der von Speedfan mit "Temp2" angezeigt wird hat einen maximalen Temperaturwert von 57 grad.
Man muss dazu sagen , dass ich die Vcore um 0,025V auf 1,28V gesenkt habe, im Gegensatz zum GA-MA790FX-DS5 stimmt jetzt die VID sehr genau mit der tatsächlichen Spannung überein.

Der Arctic Cooling Freezer 64 ist selbst bei 100% relativ leise, sicher geht da noch weniger aber ich habe das derzeit mit Speedfan noch nicht optimiert.
 

Anhänge

  • CPUz-Screen.jpg
    CPUz-Screen.jpg
    46 KB · Aufrufe: 276
  • Speedfan.jpg
    Speedfan.jpg
    43,6 KB · Aufrufe: 253
Zuletzt bearbeitet:
hinweisMEINER WIRD NACH BIOS AUCH 59 grad celsius warm ist mir mit mx2 wlp am kühler angeklebt hab gedacht temp. liegt an wärmeleitpaste,samt kühler aus geschlossenem sockel gezogen,jetzt aud meinem ga-790x-ds4 wieder ein kleiner 9750@2.7 ghz,bus speed 225 htlink 2025, aber der hat nur 36 grad und keine 59grad
oder hat das cpu werkseitigen defekt?
wen ihn jemand kühler bekommt bitte ne pn an mich DANKE würde mich echt freuen

ist des mit der Temp ein neuer Bug wie der TLB Bug ?
wegen dem kühler foto auf meinem steht

Foxconn 2zr71-409
2008 03 21

link:http://www.guru3d.com/article/amd-phenom-x4-9950-be-processor-tested/1halt auf englisch aber leicht erständlich geschrieben.

würde schon gerne multi 25 testen,für bus speed bräuchte man halt leider einen dram der 1665mhz schaft also ddr3-1800.es gibt aktuell leider keine ddr3 taugliche amd boards.

amd will ja für seine cpu´s ddr4 ram einführen damit die microsoft richtlinie das alles auf jedem microsoft tauglichen rechner laufen kann ohne zusätzlichen treiber.
 

Anhänge

  • bioss-9950be.jpg
    bioss-9950be.jpg
    197,4 KB · Aufrufe: 248
Zuletzt bearbeitet: (hinweis)
Asus Mainboard -> Erste Aktion die drecks automatische Übertaktungsfunktion abschalten, das Board übertaktet von Haus aus automatisch und erhöht gleichzeitig die Prozessor Kernspannung was unter Umständen auch dazu führt, dass die CPU wärmer wird als sie es eigentlich müßte.

Ganz übel ist diese automatische Übertaktungsfunktion dann, wenn man selber etwas übertakten möchte die schraubt nämlich eiskalt die VCore nach oben, egal ob es dem Proz gut tut oder nicht. Aber immerhin gut zu wissen, dass nen x2 5400+ auch mit 1.5V VCore auskommt :rolleyes:
 
mein 9850BE läuft im idle auf 36° jedoch habe ich noch ein 120mm Lüfter daneben gestellt, da mir alles etwas zu heiß geworden ist (liegendes Case, bei mir sind wenig Möglichkeiten zur Luftzirkulation gegeben). Gestern bei einer Stunde AC spielen war die CPU bei 65° und hat mir ein Bluescreen gegeben. Ich habe immer noch nicht die Möglichkeit gefunden die Grenze zu ändern (ich hasse Asus Boards!)... Jedenfalls wird bei mir auch alles schnell warm, mit Boxed Lüfter.
 
Zurück
Oben