Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAMD Picasso: Ryzen 3 3200G und Ryzen 5 3400G sind offiziell
Die Spatzen pfiffen die Details seit Wochen von den Dächern, nun sind sie offiziell: Ryzen 3 3200G und Ryzen 5 3400G. Sie sind die logische kleine Evolution zum Vorgänger, in der insbesondere der Ryzen 3 das Aushängeschild war. Das Topmodell wird deshalb nun etwas günstiger, der Einstieg bleibt bei 99 US-Dollar.
Irgendwie vergleicht der Artikel den 3200G gar nicht mit seinem Vorgänger, sondern mit dem 3400G. Die Unterschiede zwischen den beiden APUs kennen wir schon.
Vor allem der 3400G hat (auch durch die "Features") gut zugelegt und ist richtig lecker!
Wer hätte gedacht, dass man bei 12 nm noch so überrascht wird?
Ist von AMD denn mal etwas in Richtung Intel Atom oder Pentium Silver J geplant? Für einen kleinen, stromsparenden Server geht im Moment leider kein Weg an Intel vorbei wie es mir scheint.
Neben Zen 2 und 16C/32T gehen die neuen APUs [leider] ein wenig unter, aber gerade den 3400G halte ich für eine echte Ansage.
4C/8C mit 4,2 GHz Boost [zu 3,9 GHz beim Vorgänger] und 1.400 MHz GPU-Takt [zu 1.250 MHz beim Vorgänger], ist schon ein Fortschritt und das nur auf Grund des Wechsels auf Zen+ in 12nm.
Man kann sich ja in etwa ausmalen was mit Zen 2 APUs [auch in den Konsolen] so möglich sein wird.
AMD hat auf der E3 wirklich in allen Bereichen überzeugt.
Etwa 10% Verbesserung von Zen zu Zen+ bzw 14nm zu 12nm. Also wie erwartet. Tolle APU, aber halt kein Quantensprung. Alle die schon eine APU haben, können die auch problemlos behalten. Beim Neukauf würde ich aufgrund der höheren Effizienz aber wohl zur 3x00Ger Reihe greifen.
Nächstes Jahr dann Zen2 + Navi APU schauen was da so geht. Da bin ich dann schon ein wenig heiß drauf.
Von einem Refresh hat wohl niemand erwartet, dass jetzt alle 2400G-Besitzer ihre APU aus dem Fenster werfen möchten. Dafür gibt es keine Grundlage.
Ich bin vom 3400G positiv überrascht. Bessere Kühlung (ist er jetzt verlötet? Steht leider nicht klar im Artikel), PBO, den besseren Kühler und diesen Sprung beim GPU-Takt hätte ich nicht erwartet.
Einen "großen Sprung" zu erwarten, dafür gab es keine Grundlage. Die Notebook-APUs sind schon seit Jahresanfang vorgestellt und zeigen klar, wo es lang geht.
Eine neue GPU wie Navi kam noch nie zuerst (noch vor der ersten Grafikkarte!) in eine APU.
Wer an "den Youtuber mit den tollen Quellen" geglaubt hat (der sich so manches schlichtweg ausgedacht hat, einschließlich der völlig absurden Preisvorstellungen), hat wohl was über seinen Umgang mit Medien gelernt.
Shrink von 14 nm auf 12 nm, und dadurch leichte Taktsteigerungen, wie üblich.
Automatic OC reißt mich nicht vom Stuhl, verlötet ist nice.
Aber wie gesagt, überraschend ist da jetzt nix, mMn.
HaZweiOh schrieb:
Einen "großen Sprung" zu erwarten, dafür gab es keine Grundlage.
Dieser Artikel wird ja munter hin und her geschoben. Eben stand er unterhalb des Who cares-Artikels von gestern: "Kinder-Klassiker kehrt auf Smartphones zurück".
Jetzt wird die erste 16-Kern-CPU im Desktop noch unterhalb dieser APU platziert, unterhalb der "Notizen" und einem Flugsimulator. Die Prioritätensetzung ist hier irgendwie seltsam.
Die Formulierung "bessere Wärmeleitpaste" als Umschreibung für "verlötet" ist auch etwas ungewöhnlich.
Jetzt landet die erste 16-Kern-CPU im Desktop noch unterhalb dieser APU, den "Notizen" und unter einem Flugsimulator. Die Prioritätensetzung ist hier irgendwie seltsam.
Ich hoffe mit der Bild Info, mit 4k protected Video streaming capability, wird es damit möglich sein netflix und Co unter w10 sauber mit HDR abzuspielen ohne irgendwelche anstallten.
Ich hoffe mit der Bild Info, mit 4k protected Video streaming capability, wird es damit möglich sein netflix und Co unter w10 sauber mit HDR abzuspielen ohne irgendwelche anstallten.