News AMD Radeon 300: Roadmap, Benchmarks und Preise aus der Gerüchteküche

Keiner redet von der 970?
thinking-008.gif

Wir reden hier von Rebrands, Steppings, Refreshs...
Sogar Volker hat sich dran beteiligt.
Thread lesen? Wer vergleicht denn 970er mit rebranding? Du bist nicht beim aktuellen Thema. Viel Spaß beim Selbsthass.
 
Es ist - drastisch formuliert - gemogel bzw. Kundentäuschung.

Weil hier einfach nichts gemogelt ist, was bei der 970 GTX der Fall ist. Es geht dir doch um den Namen und der Verpackung. Meine Aussage war, es kommt darauf an, was AMD nach der Veröffentlichung auf der Verpackung schreibt.

Beispiel wäre falsche Angaben, was DX12 angeht, falsche Specs ect. Dann ist es eine Kundentäuschung. Man weiß hier genau, dass Laien zum Beispiel oft auf die GB VRAM achten. Deshalb gibt es ja auch billige Grafikkarten mit großen GDDR3 VRAM Mengen.
Die 970 GTX ist ein klares Beispiel, wo man unbedingt 4GB auf der Verpackung haben wollte.

Aber gut, einen alten Chip unter einem neuen Namen zu verwenden, ist wie gesagt, nicht die feine englische Art, denn wenn will man als Kunde auch was neues. Da stellt sich aber am Ende eben noch, gibt es Verbesserungen, einen Mehrwehrt ? Du kannst das eben aktuell noch nicht beantworten. Deshalb, Ball flach halten und abwarten.
 
Natürlich kommt es drauf an, was beide Firmen auf die Packungen schreiben. Sie suggerieren damit einen Fortschritt, der nicht vorhanden ist, wenn sie eigentlich nur umbenennen und das ist im allgemeinen eine Täuschung. Nicht an den Sachkundigen, die wissen ja, was zu tun ist. Aber an denen, die keine Zeit und / oder Nerven haben, sich zu informieren und die bildet mit großer Sicherheit die Masse.

Letztendlich ist dieser Winkelzug mit den vielen Umbenennungen nur dazu da, ans Portemonnaie der Unbedarften zu gelangen und das ist eine sauerei. Egal von wem.

Btw zügel deine Schreibe zukünftig mal ein wenig. Nicht alles ist "undurchdacht", nur weil du nicht hintersteigst und dir eigene Dinge konstruierst.
 
Ungenutzte Chips auf den Müll werfen ist allerdings noch schlimmer. Rebrands sind teilweise ja auch deswegen "erfunden" worden. Nicht nur um "den armen dummen Kunden" zu bestehlen und zu verarschen.

EDIT: Zumal AMD und nVidia ja nicht an Endkunden verkaufen. Das macht immernoch der Händler! Er ist derjenige, der dem unbedarften Kunden eine Grafikkarte verkauft und damit die Wahl hat, ihn zu beraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fried_Knight
Sie suggerieren damit einen Fortschritt, der nicht vorhanden ist, wenn sie eigentlich nur umbenennen und das ist im allgemeinen eine Täuschung

Wenn auf der Verpackung R9 390X statt R9 290X steht suggeriert man in ersten Moment den Nachfolger. Wenn aber auf der Verpackung steht, brand new Chip, tja, das wäre Kundenverarschung und suggeriert mehr Performance als zum Vorgänger.

Aber wir hatten das alles eh schon bei der HD 6000 Serie. da ist die 6900 Serie oben drauf, da hatten sich auch alle wegen der 6870 "verarscht" gefühlt, weil sie einen ähnlichen Namen zur 5870, auch wenn die 6870 günstiger war.
 
Ist ja kein Grund, von solchen Praktiken nicht Abstand zu nehmen. Der Schriftzug "r9 290(x) advanced" oder ähnliches Gedöns wäre z.B. ehrlich. Wie gesagt ist das etwas, was mich bei beiden (nvidia und AMD) ziemlich stört.
Natürlich führt nvidia momentan die "Bescheißerliste" diskret an, aber bei diesem Thema fühle ich mich in der Tat von beiden gleichermaßen für dumm verkauft.
 
Fried_Knight

Klar, AMD hätte auch die neuen Karten auch in die 200 Serie einführen können. Doch die alten Produkte sollen eben auslaufen.
Das Advanced macht dann auch nichts anders, als den Unterschied zu "kennzeichen".

Problem des ganzen ist hauptsächlich, dass Fijii unter Furry und nicht R9 390X läuft. Grenada mit dem Label R9 380X hätte wohl weniger gestört.
 
Man könnte ja auch zum alten Rhythmus zurückkehren und wieder nur alle 4 Jahre etwas neues auf den Markt bringen. Wäre ökologisch sinnvoller und Rebrands wären erst gar nicht nötig. :) :lol:
 
Wolfsrabe schrieb:
Man könnte ja auch zum alten Rhythmus zurückkehren und wieder nur alle 4 Jahre etwas neues auf den Markt bringen. Wäre ökologisch sinnvoller und Rebrands wären erst gar nicht nötig. :) :lol:

Gibt doch genug Verrückte die jedes 2-3. Jahr Ihre Graka wechseln.
Von daher werden AMD und NV das natürlich bedienen, ist auch Ihr Recht, wenn der Markt es so will :)
 
Wolfsrabe schrieb:
Ungenutzte Chips auf den Müll werfen ist allerdings noch schlimmer. Rebrands sind teilweise ja auch deswegen "erfunden" worden. Nicht nur um "den armen dummen Kunden" zu bestehlen und zu verarschen.
*lol* Warum verkaufen sie die alten Chips dann einfach nicht unter gleichem Namen günstiger weg?!!
 
Grundkurs schrieb:
*lol* Warum verkaufen sie die alten Chips dann einfach nicht unter gleichem Namen günstiger weg?!!

Weil niemand was Altes will wenn's was Neues gibt, bzw. es ist ja immer noch alt, aber klingt halt neu.
 
Grundkurs

Wie schon gesagt, eine Grafikkarte besteht nicht nur aus einem Chip. Bei der R9 290X hat man schon gesehen, dass PCB und Referenzkühler ebenso wichtig ist. Besonders Boardpartner haben hier lange gebraucht passende Kühlungen vorzustellen.
Klar es stellt sich die Frage, gibt es überhaupt einen "Referenzkühler" ? Aber es ist nicht so, als ob bei den Hawaii Karten kein Potential gäbe, zu optimieren. Man kann hier durchaus nur hoffen, dass was gemacht wurde. Wie schon mal erwähnt, die meisten R9 290X lassen sich oft problemlos Undervolten sodass der Verbrauch gesenkt werden kann. Auch eine gute Kühlung im Vergleich zum Referenzkühler macht oft was aus.

Aber um es klar zustellen. Ein 450-500 mm^2 Fijii als R9 390X wäre mir sicherlich auch lieber gewesen. Wenn diese Karte etwas oberhalb der 980 GTX bei ähnlichen Verbrauch wäre und das mit 4GB HBM. Die R9 380X mit Hawaii, 386 Bit SI und niedrigere Taktraten anstatt Tahitii, ebenso. Also es kommt auf den Sweet-Point an und bei Hawaii liegt dieser offensichtlich unter 1 Ghz. Aber eine 900 Mhz Hawaii dürfte schneller und effizienter sein, als ein Tahitii Chip. Also man hätte das Line Up durchaus effizienter machen können.
Doch ich denke mal, AMD hatte mit GM200 als HPC Karte gerechnet und somit musste man den Chip auch etwas "aufpumpen". Die Frage ist nur, ob sich das gelohnt hat, besonders ob AMD im HPC Markt Karten "verkaufen" kann. Falls ja, würden die ersten Karten mit 8 GB HBM, sei es durch irwelche Tricks oder HBM Gen 2.0, sicherlich dort zu finden und nicht bei den Gamer.

Somit mein Entschluss, eine Fijii Pro könnte durchaus interessant sein, wenn sie zwischen 980 und 980 GTX TI landet. Der Verbrauch und Preis müsste natürlich "passen".
 
pipip schrieb:
Fried_Knight
Wenn auf der Verpackung R9 390X statt R9 290X steht suggeriert man in ersten Moment den Nachfolger. Wenn aber auf der Verpackung steht, brand new Chip, tja, das wäre Kundenverarschung und suggeriert mehr Performance als zum Vorgänger.

Wenn die 390X mehr oder weniger eine 290X mit 5-10% Mehrleistung ist, stimme ich dir zu. Ein Generationswechsel suggeriert einen spürbaren (weniger als 10% bemerkt man nur in Benchmarks) Anstieg der Leistung (20% oder mehr).

Imho kann man die 390X als eine 380X sehen (was ja auch anfangs erwartet wurde) und die Fury als 390(X). Im Grunde genommen soll die Benamsung der schnellsten Karte als Fury statt 390(X) nur die extreme Preiserhöhung verschleiern, weil den Kunden sonst auffallen würde, dass das Preisleistungsverhältnis zum Vorgänger gleich geblieben ist.
Was ja bisher nicht so war, da man ja im Normalfall 20-30% Mehrleistung zu einem ähnlichen Preis wie den Vorgänger bekommen hat.
Man muss aber dazu auch sagen, dass Nvidia damit angefangen hat und AMD es bloß nachmacht, weil die Kudnenverarsche so gut funktioniert.

Im Endeffekt ist es aber total egal. Es zählt nur Preis/Leistung. D.h. wenn sich die 390X auf dem Niveau der 290 (unter 300€ bzw. maximal 350€) einpendelt, ist es ok. Dann hätte man ca. 20% Mehrleistung zum ähnlichen Preis.

Ich befinde mich gerade echt in einer Zwickmühle bezüglich meiner zukünftigen Karte, da wir mit 14-16nm eine deutliche Leistungssteigerung erwarten können. Zurzeit spiele ich mit 2 570ern auf 1080p@144Hz. Eigentlich wollte ich mir einen 1440p Freesync-Monitor gönnen, wofür ich wahrscheinlich sogar die Fury X brauchen werde, wenn ich die 144Hz halbwegs nutzen will.
Andererseits könnte ich mir nur eine Karte für meinen 1080p-Monitor holen (390X oder so) und auf bessere Monitore hoffen, wenn die 14-16nm Generation rauskommt und erst dann Karte+Monitor holen.
 
Ehm, nein...die 390X wird um die 450€ kosten und gegen die GTX980 antreten.

Die 390 wird um die 350€ kosten und die R290X ablösen und performancewise ist sie fast identisch außer mit mehr Ram ausgestattet.
Da hat sich also nichts geändert.

Mal schauen wie der Stromverbrauch sein wird, wahrscheinlich gleich bzw. höher, wenn nichts optimiert wurde.
 
graysson

da wir mit 14-16nm eine deutliche Leistungssteigerung erwarten können.
Also dass FinFet eventuell höhere Taktrate erlauben oder Leckströme verringern, würde ich nicht bezweifeln. Es stellt sich aber auch die Frage, wie groß die erste Generation bei NV und AMD sein wird.
GM200 ist neben Fijii ja auch die große Aussnahme, besonders da Gm200 eine reine Gaming GPU ist. Das wird bei NV auch der Grund sein, wieso GP100 mal lange nur für den HPC Markt exklusive sein wird.

Dann stellt sich die Frage, wieviel Mengen die Grafikkarten Hersteller von HBM 2.0 bekommen werden. AMD könnte für Mittelklasse im Zweifelsfall weiterhin HBM Gen 1.0 nützten, weil für Performance Klasse wie der R9 480, würden auch 4GB weiterhin völlig ausreichen. Anders sieht es bei den Klassen drüber aus, wo man schon auf Monitor mit höheren Auflösungen anvisiert.

Somit ein Fijii Shrinke mit 4GB HBM wäre perfekt für eine neue Mittelklasse. Der Chip drüber benötigt aber HBM Gen 2.0 und den wird AMD mit NV teilen müssen. Und hier stellt sich dann auch die Frage, ob AMD vllt "mehr" bekommt, oder einen "bililgeren" Preis ergattert.
AMD wird aber denke ich kaum noch Geld in GDDR5 und dessen SI stecken, wie man es bei Tonga sieht, der sehr Stiefmütterlich behandelt wird, falls es nur die Pro Version geben wird und die XT Variante weiterhin Mobilen Bereich vorbehalten wird. Eventuell hat man hier auch gar nicht vor, viele Chips fertigen zu lassen.

Desweiteren zweifle ich stark daran, dass AMD nicht auch an einen Hawaii Ersatz gearbeitet hatte, die eventuell mehr auf Tonga basiert, es aber finanziell mit 28nm nicht gelohnt hätte. Denn ich vermute die Karten werden nur bis Ende des Jahres aktuell bleiben, da Ende nächstes Jahres bereits die erste 14nm FinFet Karte sehen könnten. Ob AMDs Strategie sinnvoll war, wird man wenn überhaupt, sowieso erst bei der nächsten Generation sehen, wenn man die Karten und den Zeitpunkt vergleichen kann. Ändert aber an der aktuellen Lage nichts, weil man aktuell nur 28nm kaufen kann. Wem Beispiel nächstes Monat die Karte eingeht, oder eine neue Karte wegen einem Spiel braucht, beispiel Battlefront, wird sich das aktuelle Angebot nun mal ansehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
SSJ schrieb:
Ehm, nein...die 390X wird um die 450€ kosten und gegen die GTX980 antreten.

Die 390 wird um die 350€ kosten und die R290X ablösen und performancewise ist sie fast identisch außer mit mehr Ram ausgestattet.
Da hat sich also nichts geändert.

Ich bin mir der Gerüchte zu den Preisen bewusst.
Man sollte die 390X aber mit der 290X 4GB vergleichen und nicht mit der 8GB Variante.
Schließlich will uns AMD ja eine "neue" Generation verkaufen und dabei sollte man den größeren Speicher wie bisher bei der Kostenrechnung außen vor lassen.
Allerdings wäre eine 390X mit weniger als 10% Mehrleistung im Vergleich zur 290X, dafür aber mit mehr als 10% (im Vergleich zur 290X 8GB) bzw. 20-30% teurer (im Vergleich zur 290X 4GB) die reinste Kundenverarsche.
Die Kunden merken es bloß nicht so extrem, da kaum noch einer von einer Generation zur anderen wechselt, sondern von noch älteren Karten (z.B. von der 570 auf die 970 bei mir, zumindest bis ich die 970 wieder zurückgegeben habe).
Das relativiert sich aber etwas, da die Intervalle zwischen den Karten-Generationen mittlerweile viel kürzer sind.
 
pipip schrieb:
Ändert aber an der aktuellen Lage nichts, weil man aktuell nur 28nm kaufen kann. Wem Beispiel nächstes Monat die Karte eingeht, oder eine neue Karte wegen einem Spiel braucht, beispiel Battlefront, wird sich das aktuelle Angebot nun mal ansehen.

Ich bin ja mehr oder weniger genau in der Situation.
Ich muss mit meinen beiden 570ern je nach Spiel selbst in FullHD fast alle Regler nach links schieben, damit ich bei 100-120fps lande (worauf ich nicht mehr verzichten kann/will).
Zum Glück spiele ich keine der aktuellen Spiele wie Witcher 3 oder GTA 5.

Deswegen überlege ich ja, ob ich mir nur eine Karte für 1080p (390X) hole oder eine für 1440p (Fury oder sogar Fury X) und einen passen Monitor dazu.
Mit den 570er auf die 14nm zu warten, ist keine Option.
Ich warte jetzt schon seit 6 Monaten (seit die 970 wieder raus ist) und dank der 970 "kenne" ich die Mehrleistung einer aktuellen Karte schon, was das Zurückgehen auf die 570er so schmerzhaft macht.

Klüger wäre selbstverständlich Option 1...aber beim Hobby sind ja nicht alle Entscheidungen rein logisch.
Option 2 wäre vermutlich aber auch nicht so unklug, da für die großen 14nm Karten ein Erscheinungstermin nicht vor Ende 2016 oder später wahrscheinlich ist. Allerdings frage ich mich, wie sich die angeblichen 4GB der Fury mit 1440p vertragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
BernardSheyan schrieb:
Ganz ehrlich, bei deiner Signatur könnte die neue AMD eine Titan X um das zehnfache überflügeln und es würde dir immer noch nicht reichen, schon klar.

Nein ihr versteht nur nicht, dass sich die Signatur auf den CPU und nicht auf den GPU bereich bezieht, das ist ein gewaltiger Unterschied. Weil im CPU bereich sieht AMD ja schon länger die Rücklichter von Intel. Und das wird sich so schnell auch nicht ändern. Naja wenn Zen so schnell wie en i7 5820K wird, isses doch was ;), oder sagen wir lieber i7 4770K um nicht zu sehr enttäuscht zu werden. Würde nämlich auch gerne mal wieder aufrüsten, aber glaube kaum das jemals noch mal eine AMD CPU in meinen Rechner kommt, obwohl ich bis jetzt fast nur AMD CPUs und ATI Grafikkarten hatte.

P.S Ich bin kein Fanboy von Hardware ;) Weder von Nvidia noch Intel, oder AMD. Für mich zählen am ende die Bilder Pro Sekunde, in meinen lieblings Spielen. Und das P/L verhältnis
 
pipip schrieb:
Faust2011

Kann gut sein dass VSR auch nur mehr für die 300 Serie GPUs kommen könnte, vllt sogar nur für Fijii, Hawaii, Tonga und die ältere Generation 1.0 wird fallen gelassen.

Ich hoffe, dass Du nicht Recht behälst. Konkret zu VSR: es ist keine Sache von Hardware, denn Downsampling kann man auch komplett als PostProcessing-Effekt über die Shader realisieren.
 
Zurück
Oben