AMD Radeon HD 7990 WaKü

abcdef121448

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2013
Beiträge
1.929
1. Welche Bauteile möchte ich mit Wasser kühlen?
Nur die 7990
Welche Hardware habe ich genau?
Steht in der Signatur.
Wie groß ist mein Gehäuse?
Ziemlich klein werde mir aber, mit der Wakü einen Bigtower kaufen
Ist ein Wakü-Einbau vorbereitet?
Nein habe keine Ahnung von Wakü
Falls nicht, soll es ein interner oder externer Radiator sein?
Ist mir eigentlich egal :D
Wie sind die Maße des Gehäuses, gerade wenn es intern sein soll?
Weiß noch nicht.


2. Was möchte ich erreichen?
eine möglichst leise Kühlung
möglichst viel Wärme abführen (z.b. Overclocking)
wenn möglich beides gleichzeitig


3. Wie hoch ist mein Budget?
ca 300-500€

4. Habe ich die diversen FAQs gelesen?
https://www.computerbase.de/forum/threads/wasserkuehlung-faq-und-sammelthreads.369543/
Ja


5. Welche praktischen Erfahrungen habe ich mit dem Einbau?
Garkeine. :)
Habe ich Erfahrungen mit dem Einbau einer Wasserkühlung?
Nein.
Welche Erfahrungen habe ich generell mit dem Einbau von Hardware?
PC selbst zusammen gebaut und Prozessor geköpft, Teil aus einer Seitenwand des Gehäuses geschnitten(Für Ventilator)

Ich hab überhaupt keine Ahnung vom Thema WaKü werd mich aber reinlesen also weiss ich noch nicht so richtig welche Bauteile ich nehme.

Pumpe: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p466_Laing-DDC-Pumpe-12V-Pro.html
oder http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1200_HPPS-Plus---12V-Pumpe.html
oder http://www.aquatuning.de/product_in...ream-XT-USB--12V-Pumpe--Standard-Version.html
Anschlüsse: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p58_10-8mm--8x1mm--Anschraubt-lle-G1-4.html
http://www.aquatuning.de/product_in...-8x1mm--Anschraubt-lle-G1-4--90--drehbar.html
Entkopplung: http://www.aquatuning.de/product_in...enentkopplung---das-Original-Version-2-0.html
Adapter: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p265_Eheim-1046-48-Einlassadapter-G1-4-.html
Kühlblock: http://www.aquatuning.de/product_i...P-ATI-7990---Edelstahl-poliert---Schwarz.html
Backplate: wird da eine gebraucht?
Radiator: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p12342_Alphacool-NexXxoS-UT60-Full-Copper-360mm.html
oder http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p8180_Phobya-G-Changer-360-Ver--1-2-Black.html
Lüfter: https://www.computerbase.de/preisvergleich/scythe-slip-stream-120-1200rpm-sy1225sl12m-a294633.html
AGB: https://www.computerbase.de/preisvergleich/ek-water-blocks-ek-res-x3-250-a857568.html
Bei Schläuchen und Anschlüssen müsst ihr mir bitte helfen :)
sie soll intern sein.
Thermosensor+ Durchflussanzeige (brauche ich das unbedingt?): http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1746_Thermosensor-G1-4-mit-Display.html
Bei der Wahl der Lüftersteuerung müsst ihr mir auch bitte helfen :) oder soll ich mir gleich ein Steuerungsgerät nehmen?
So das wars ich hoffe ihr könnt mir helfen und mich unterstützen
LG abcdef 121448
 
Zuletzt bearbeitet:
Schonmal an einen externen Radiator gedacht?

Backplate braucht man nicht unbedingt (ist nur für die Optik)
 
Stimme doch das Case auf einen MoRa ab, vllt findest du günstig einen im Forum :)
 
der user fragte sicher nur nach, weil du
" Ist mir eigentlich egal " zum thema geschrieben hast ;)

Als Pumpe würde sich die Aquastream empfehlen, da diese in zusammenarbeit mit einer Aquaero Steuerung sehr sehr schön harmoniert

Ich weiß nicht ob du bezüglich der Anschlüsse schon eine Skizze gemacht hast, aber 45° winkel sehen meist schöner als die 90er
Außerdem solltest du vielleicht zu größeren innendurchmessern tendieren. 10mm lassen sich, gerade als anfänger, schöner verlegen

Ist es der 7990 Kühler aus Design gründen geworden? Leistungstechnisch unterscheiden sich die Kühler nur um wenige Prozentpunkte
(billigere alternative: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p15755_Aquacomputer-kryographics-f-r-HD-7990.html )

einen 360er Radi empfinde ich eigentlich schon als zu klein.
Ich selbst habe einen 2500k und eine GTX670 und habe zu einem 480er Radiator noch einen 240er Radiator Dazugerüstet um die Lautstärke weiter in den Keller zu drücken (Und das obwohl das Gesamtsystem nichtmal unter Prime und Furmark 400 Watt zieht. )

Eine Backplate wäre ein Design element

Die Slip streams halte ich für ausgesprochen ungeeignet für eine Wasserkühlung, da diese wen ich mich recht erinnere, so gut wie keinen druck aufbauen.
Schau dich lieber mal bei der Noiseblocker Blacksilent serie um.

thermosensor und Durchflussanzeige würde ich auf alle Fälle empfehlen, da sich mit diesen Beiden Gerätschaften die Steuerkurfe deutlich schöner einstellen lässt
(wen du nicht beides einzeln haben willst kauf dir die "Aquacomputer Aquastream Ultra" Pumpe zusammen mit der Aquaero )

Als Steuerung würde ich dir, welch wunder, die Aquaero 5 LT empfehlen. Der Preis ist zwar eine ganz schöne Ansage, aber ich bereue es keinen Moment, dass ich Sie gekauft habe.

MfG
Ingrimmsch

P.S.: soll die CPU ggf. nachgerüstet werden?
 
ok vielen dank schon mal Ingrimmsch. ach ja stimmt, wie gesagt ein interner wäre mir lieber.
ok ja die aquastream hatte ich auch schon im auge, die wirds dann.
wegen der Anschlüsse hab ich mir noch garkeine Gedanken gemacht, da hab ich einfach die aus der FAQ genommen.
ok dann werdens 10mm.
der 7990 Kühler wurde es aus Designgründen ja.
ich will schon die Kühlflüssigkeit fließen sehen.
ok welchen Radi könntest du mir da empfehlen?
dann schau ich mich nach noisblockern um, die Lautstärke ist mir eigentlich egal.
dann nimm ich die beiden Sachen.
jau der aquero wirds, der preis is mir egal und der Prozessor soll erst viel später nachgerüstet werden.
danke schon mal. Und ja meine Satzanfänge sind sehr kreativ gewählt :D

EDIT: ach ja welchen Big Tower soll ich nehmen? :) das Aerocool gt-s schaut ja nichmal so schlecht aus :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch schonmal was :D

du wirst kein Wasser fließen sehen. Solange genug Wasser drin ist ist nur die Flüssigkeit zu sehen, aber keinerlei bewegung.
Wen wir eh gerade dabei sind will ich dir auch gleich von farbiger flüssigkeit abraten, da diese für rückstände im Schlauch sorgt. Viel besser wären Weiße Schläuche und RGB-LEDs (schau dazu mal in mein Sysprofile)

Welchen Radiator ich empfehle hängt existenziell von deiner Gehäusewahl ab (dazu später)

wen dir die Lautstärke egal ist kannst du auch gleich irgendwelche 3000rpm monster nutzen ;)

wen die CPU auch noch gekühlt werden soll dann muss man unbedingt eine höhrere Radi fläche nutzen

Gaming Desing und wakü? das geht in meinen augen zwar schon in richtung schwere Verfehlung, aber jedem das seine ;)

in Anbetracht der zu kühlenden Hardware solltest du entweder zu einem besseren Case mit mehr möglichkeiten greifen oder aber nochmal über einen externen Radiator nachdenken ;)
 
Ich hab mich gerade in das Phantek Gehäuse in den News verliebt :D und ich werd mir nen 480er radi holen und erst mal ganz stinknormales Wasser reingeben die CPU.. ja ahm das dauert noch bis ich wieder genug Geld habe :D und dann werd ich die Gehäuseinternen lüfter verwenden oder gibts da bessere? :)

EDIT: das Phantek scheint sich meiner Meinung nach recht gut für ne WaKü zu eignen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist auch wirklich eine schönheit ;)
spätestens mit zwei 480ern kann man dann alles kühl und extrem leise halten ;)

ganz stinknormales Wasser gibst du auf gar keinen fall rein. Ansonsten erzählen dir unsere Freunde Kalk und Algen was nettes :D
nim mindestens destiliertes Wasser und G48

fürs erste könntest du die lüfter zur not hernehmen, allerdings hört sich Catfan nicht allzu begeistert diesbezüglich an ;)
 
naja wie gesagt Lautstärke is mir egal und laut dem Test soll es ja eines der kühlsten Systeme ever sein also soll ich sie trotzdem austauschen? ups hehe :D ja :D auf unsere Freunde Algen und Kalk hab ich iwie vergessen :D und welche 480er kannst du mir empfehlen? :)
 
ich würde dir empfehlen, dir das Case zu kaufen und dir dann gedanken über den Radi zu machen (dann kannst du uns so details wie die maximale Radiatorhöhe nennen ;) )
 
Da muss ich jetzt schon fast wiedersprechen. Es stimmt zwar, dass ihm die Aquaero 6 nicht schadet, aber brauchen wird er Ihre Fähigkeiten ich nicht.
Wen man auf die fünfer nen külkörper (oder gar den kleinen water block) nutzt, dann reicht Sie im Normalfall ohne Probleme. Zumindest wen wir spezialfälle wie HisN außer acht lassen ;)
 
Naja, ich würde mir die 5er nicht mehr hohlen und zwar genau wegen den Hitzeproblemen, die die von Anfang an hatten. Und den Waterblock dafür muss man erstmal vernünftig verschlaucht bekommen, dazu kommen nochmal zusätzliche Kosten von rund 25€ (Block+2 Anschlüsse). Da kann man dann gleich die 6er nehmen. Schade das es die 6er nicht ohne Display gibt.

Aja, um die Aquastream zu regeln braucht man keine Aquaero. Mit der Aquasuite kann man jede Aquastream bis ins kleinste einstellen. Deswegen macht eine Aquaero bei allen anderen Pumpen, die man nicht ohne Probleme regeln kann, mehr Sinn. Dennoch bin auch ich ein Fan von dem Gerät. Habe selber eine 4er und habe mir die 6er schon vorbestellt.

Generell braucht man Pumpen auch nicht "regeln". Einmal richtig einstellen und gut ist, denn der Durchfluss bei einer Wakü bleibt immer konstant. Gerade das automatische regeln von Pumpen erhöht den Verschleiß enorm.
 
Wen das Gehäuse auch im Budget eingerechnet ist werden wir demnächst aber ganz gewaltig gegen eine Kostengerenze laufen und uns alle zusammen die Schädel anhauen ;)

Es stimmt schon, dass man die Aquastream auch anders steuern kann, aber die Verbindung zwischen diesen Beiden finde ich gerade in Abhängigkeit zu den sensoren richtig richtig schön

Einstellen muss man nicht zwingend. Immo nutze ich leider nur eine DC-260, diese bekommt allerdings auf gar keinen fall mehr als 6,5V und im Idle sinds gerade mal 3,7 V :D
 
Naja, wenn man einmal damit anfängt dann kann das schon teuer werden. Ich selber habe es nie bereut. Ich habe mittlerweile nur noch Highend in meinem "großen" Rechner verbaut.

Nochmal zu deiner Pumpe. Wie schon gesagt, wird der Verschleiß deiner DC-260 durch das Regeln enorm erhöht. Warum läßt du die nicht immer mit 6,5 Volt laufen? Eine Pumpe ist kein Lüfter den man Temperaturabhängig regeln braucht.
Ergänzung ()

So würde ich es machen: http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/a73e5b63f1998552fd2c09d39c72e604

Zur Erklärung: Das Set ist die Basis. Lässt man die Aquaero 6 weg liege ich bei 460€ incl. CPU Kühler. Bei dem GPU-Kühler bin ich mir nicht sicher ob der passt. Das müsste man noch überprüfen.

Ansonsten ist alles dabei um alles Kühl+Leise zu betreiben. Und für OC ist auch noch ne menge Luft.
 
den Mora bekommt er aber nicht in sein case oder übersehe ich da etwas?
er will ja komplett intern bleiben, was ihm mit zwei 480ern auch gut gelingen würde.

Die DC-LT halte ich maximal für wirkliche kleinst systeme angebracht, nicht jedoch für größer Radiatorflächen.

ich lasse sie nicht konstant auf 6,5V laufen, weil ich sie dann warnehme. Und ihr auf 3,7 im Lastzustand nicht ausreichend leistung zur verfügung steht um die Temperaturen nach meinen Ansichten zu regulieren. (da lass ich den verschleiß ruhig verschleiß sein ;) )
 
Wie schon geschrieben, so würde ich es machen. Man kann den Mora auch an die Seitenwand montieren, was das ganze noch billiger macht. 2x480er Radiatoren sind fast doppelt so teuer wie ein Mora. Und die Pumpe reicht. Mit den Komponenten schafft sie min. 60l/h. Ich habe das 360er Set hier einmal verbaut. Das Set + GPU-Kühler schafft bei mir ~70l/h. Ein Mora + einen 7990er GPU-Kühler reduzieren das ganze nicht so sehr zumal der Mora recht gute Durchflusswerte hat.

Man kann aber auch das 120er Set mit der Laing nehmen...kostet dann nur 50€ mehr.

Hier mal ein Korb mit nem 480er Radi: http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/f8328f1a32f666e244f7f68cac034277 ~290€

Alternativ kann man auch das Set http://www.aquatuning.de/product_in...ool-NexXxoS-Cool-Answer-480-DDC-XT---Set.html was aber m.M.n. nicht nötig ist.
 
uff :D na dann wirds mal erst das Gehäuse und dann die WaKü zu weihnachten.. cpu Kühler brauch ich GARKEINEN, da reicht mir prozessor köpfen. und schaff ich die graka alleine auch mit einem 480er Radi? also wie gesagt es wird nur die Graka mit H²O gekühlt, der Prozessor erst VIEL später :)
 
GPU sollte kein Problem sein. Der Grund ist, dass man die i.d.R. etwas wärmer betreiben kann und die Wärme etwas besser durch den Kühler abgeführt wird.

Um es deutlich zu machen. Es gibt 3 Temperaturen die wichtig für die Kühlung sind. In deinem Fall sind das GPU-,Wasser- und die Lufttemperatur. Man kann sagen, je kleiner die DeltaT zwischen GPU und Wasser und je größer die DeltaT zwischen Wasser und Luft ist, desdo besser ist die Kühlleistung.

Ein GPU-Kühler gibt meistens die Wärme besser an das Wasser ab, weil die Chips etwas größer wie eine CPU sind, haben also eine größere Kontaktfläche. Zudem dürfen GPUs auch etwas wärmer werden wie CPUs.

So als Beispiel: Bei meinem System liegt die DeltaT von GPU<->Wasser bei 12k und die DeltaT von CPU<->Wasser bei 22k. Wobei das Wasser 25°C hat.
 
Zurück
Oben