AMD Radeon HD 7990 WaKü

uff so kalt :o meine sprengt mit beiden Kernen auf powertune 120% binnen 6,5 minuten die 95° :D das is zwar echt krank was mir das Teil an Frames rausgibt(ca 100 bei sleeping dogs mit aa auf max und rest auf ultra und FHD) ich werd mir nen 2ten Monitor holen :D
 
Um es deutlich zu machen. Es gibt 3 Temperaturen die wichtig für die Kühlung sind. In deinem Fall sind das GPU-,Wasser- und die Lufttemperatur. Man kann sagen, je kleiner die DeltaT zwischen GPU und Wasser und je größer die DeltaT zwischen Wasser und Luft ist, desdo besser ist die Kühlleistung.
Also da muss ich dir widersprechen, je kleiner das DeltaT in beiden Fällen ist, desto besser ist die Kühlung.
Kleines DeltaT von Luft zu Wasser heißt, dass dein Radi die Energie gut an die Raumluft abgeben kann, das Wasser ist also nahe an der Raumluft. Kleines DeltaT von Wasser zu CPU heißt dann wiederrum, dass die CPU Temp nahe am Wasser ist, die Wärme also effektiv abgeführt wird.

Je größer DeltaT ist, desto größer ist zwar der Kühleffekt, weil mehr Energie abgegeben werden kann, aber ein möglichst kleines DeltaT heißt dass die Kühlung sehr gut ist, weil eben gar kein großes DeltaT entstehen kann.

Und eine CPU zu köpfen ist die schlechteste Wahl, denn es ist erstens nicht einfach, und wenn was schiefgeht wars das in 99,9999% der Fälle für die CPU, es ist also überhaupt nicht zu empfehlen. Investiere lieber in eine gescheite Kühlung, und die 35€ für nen guten CPU Kühler + die 2 Verschraubungen mehr machen dann bei ner Wakü für mehrere hundert Euro auch keinen Bock mehr fett, also kauf dir den Kühler gleich mit.
 
meine CPU is schon geköpft und ich hab bei 4,6 GHz um 15° kältere Temps :lol: wie gesagt.. und beim gamen kommt mir die Cpu auf maximal 70° ;) in den meisten Spielen hab ich um die 50 also kein Grund für ne Wakü und ich muss nich unbedingt 100€ mehr ausgeben, da ich mir ein 650 oder mehr W NT, ein 220€ Gehäuse UND die Wakü hole, da komm ich auf ca 600€ O.o
 
MTZombie schrieb:
Also da muss ich dir widersprechen, je kleiner das DeltaT in beiden Fällen ist, desto besser ist die Kühlung.
Kleines DeltaT von Luft zu Wasser heißt, dass dein Radi die Energie gut an die Raumluft abgeben kann, das Wasser ist also nahe an der Raumluft. Kleines DeltaT von Wasser zu CPU heißt dann wiederrum, dass die CPU Temp nahe am Wasser ist, die Wärme also effektiv abgeführt wird.

Ich gehe bei solchen Fällen immer von Gegebenheiten aus. D. h. die Hartware ist verbaut. Wenn ich nun den Rechner im Winter nach draußen stelle, was verändert ich dann? Die DeltaT Wasser<->Luft wird vergrößert. Ein anderer Fall wäre, ich lasse das Wasser z.B. 5k wärmer werden auch hier steigt die DeltaT Wasser<-> Luft.

Auch wenn du anderer Meinung bist, dass was ich gesagt habe stimmt ;) :king:
 
Ohne dein neues Gehäuse zu nennen kann man dir wohl schwer etwas empfehlen. Bei dem Budget aber CPU und GPU nehme ich mal an. Ich behaupte aber mal das es so intern nicht klappen wird. Für die GPU allein würde ich mindestens einen 360er radi 45/60 verwenden.

Ansonsten werfe ich erstmal Alphacool und Phobya in den Raum. Da stimmt P/L für mich noch am meisten. Qualitativ am hochwertigsten ist für mich immer noch Watercool als hersteller.
 
Phanteks Enthoo Primo isses, ich hätte mir gedacht oben und unten nen 480er und vorne einen 240er. :) Meine Interessen haben sich inzwischen etwas geändert, derzeit wär es mir wichtig, dass ich das sys möglichst silent betreiben kann, bei gleichzeitig niedrigen Temperaturen. Das Aussehen der Wakü wird mit schlicht und einfach egal sein müssen da das Gehäuse nich mehr auf den Tisch passt. Steht also am Boden. Werde mir aber EVENTUEEL mal einen kleinen Beistelltisch zusammen basteln wo ich das Ding dann draufstelle sodass ich gerade so beim Sichtfenster reinschauen kann. Und ja die 500€ sind für CPU+GPU :)

oder reichen weniger/kleinere, dafür teuere Radiatoren auch, ich hätte die Komponenten gerne so hochwertig wie möglich für die 500€ :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst den Link im rotem Kasten in die Adresszeile kopieren, dann siehst du den Warenkorb.

Sind die Lüfter im Budget imbegriffen, denn bei 20€ das Stück wird das schnell teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein die sind exkludiert, sonst verhau ich mir das ganze Budget mit den Lüftern.

@United: 3 Radiatoren? is das nich etwas viel für die Graka allein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht geht über Hubraum = Radi Fläche außer mehr davon.
Willst du es wirklich und auf dauer wirklich Silent ( vor allem beim Spielen ) dann evtl. sogar einen Externen a la Mo-Ra 3 als 420er Version.
http://www.aquatuning.de/index.php/cPath/25_973
 
Man kann nie genug Radifläche haben ;) Vl kommt ja iwann auch noch mal die Cpu mit rein, und spätestens dann bist du froh das du keine weiteren Radis mehr kaufen musst um auch unter Last ein leises Sys zu haben ;) Der Warenkorb von .uNited ist gut, allerdings würde ich die eckigen Auslassadapter nehmen, da ich von den runden gehört habe das die gern mal undicht werden.
 
hm.. naja wie gesagt ein Externer Radi geht sich schlecht aus, könnte höchstens die Fußbodenheitzung als Radi verwenden, dann hätt ich 69 m² :evillol:

EDIT: was ich weiß kommt man in ein Enthoo Primo garnicht mit externen Schläuchen rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es keine Schlauchdurchlässe gibt, kann man ja einfach welche bohren :D Was denkst du wie ich bei mir die Schlauchöffnungen geschaffen hab?
 
Also die Radiatorfläche habe ich so gewählt das ein CPU Kühler mit einbezogen wereden kann. Bei dem Budget würde ich den auf jeden Fall mit einbeziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keinen von beiden (höchstens aus optischen Gründen), lieber den hier. günstig und kühlt gut, ich habe ihn selbst bei mir verbaut und kann nicht meckern.
 
Zurück
Oben