News AMD Radeon Pro V340: Vega 10 im Doppelpack liefert 32 GB HBM2 für Profis

Man stelle sich eine Vega 64 X2 vor. Mit 600W Verbrauch :daumen:.
Die Netzteilfirmen würden sich sicher freuen da die Leute dann mindestens 1000W Netzteile verbauen.
 
...oder ein eigenes Netzteil für eine Grafikkarte kaufen :lol:
 
...oder ein eigenes AKW im Vorgarten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HolySebastian87, edenjung, Hylou und 5 andere
+1 fürs AKW..dann ist man 1. unabhängig und 2. lernt man neue Leute kennen, die sich im Vorgarten aus Protest anketten :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eSportWarrior, Fraenx, lynx007 und 32 andere
Zuckerwatte schrieb:
lernt man neue Leute kennen, die sich im Vorgarten aus Protest anketten :D

Das ging mir auch gerade durch den Kopf :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ron89, edenjung, Steeeep und eine weitere Person
Ooooder, verrückte Idee, die Chips laufen nicht am Taktlimit sondern im Sweetspot und ballern dank dem durch HBM gesparten Platz alle anderen Einzel-GPU-Profikarten in diesem Formfaktor weg.

Dieses Gebashe ist nur lästig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung, Alphanerd, Tappy und 19 andere
FreezyX schrieb:
Dieses Gebashe ist nur lästig.

Das war doch keine Gebäsche. Ich finde solche Machbarkeitsstudien sollte man schon auf den Markt bringen. Früher gab es doch auch immer diese Dual-GPU Karten. (295X2, HD 7990, GTX 295 usw.) Die haben auch massig Strom gefressen. Sinnvoll waren sie auch damals nicht. Gebaut hat man sie trotzdem.

PS.: Good old Times
https://geizhals.eu/sapphire-radeon-r9-295x2-21234-00-40g-a1099983.html
646W angegebene Leistungsaufnahme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheBear1517, fennek5k und fox40phil
Wäre echt toll wenn die MxGPU mal so ausbauen, dass man es als GPU-Passthrough Ersatz verwenden kann. AMD traue ich sogar zu, sowas auf Konsumer Karten zu aktivieren. Vielleicht nur für 1 oder 2 VMs dann, aber das würde reichen.
 
Hallo @ all,

also ich finde den Titel etwas marktschreierisch, etwa auf dem Niveau von GraKa Angeboten aus China auf Ebay. :evillol: 32GB für eine Dual-GPU Lösung sind bekanntlich effektiv weniger als 16GB für eine Single-GPU Lösung. RAM der einzelnen GPUs einfach zusammen zu addieren ist wirklich nicht seriös, das widerspricht der Wirklichkeit gewaltig.

Nun zumindest bei Games. Ob irgendwelche Computing-Anwendungen das anders handhaben können weiß ich ehrlich gesagt nicht.
 
Steini1990 schrieb:
Ich finde solche Machbarkeitsstudien sollte man schon auf den Markt bringen.
Wieso Machbarkeitsstudie? Die meisten scheinen den letzten Absatz in der News völlig übersehen zu haben. 3D-Virtualisierung ist ein großer Enterprisekundenmarkt. NVIDIA macht dort mit seinem NVIDIA GRID Produkten gute Umsätze und wenn statt 10 CAD-Rechnern nur 10 stromsparende ThinClients bei den Nutzern stehen, die sich den Server teilen, ist die Energiebilanz ohnehin im Grünen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HornyNinja69, Mort626 und Strikerking
Ist es schon sicher das es zwei Vega 10 sind? könnte doch auch eine Vega 10 sein mit HBM2 Gen 2 (der erlaubt doch bei zwei Stacks ebenfalls 32 GB Speicher)

Bei meiner Vega FE kommt ja der HBM2 Gen 1 zum Einsatz mit 2 Stacks á 8 GB (ECC kann der auch schon ^^)
 
FreezyX schrieb:
Ooooder, verrückte Idee, die Chips laufen nicht am Taktlimit sondern im Sweetspot und ballern dank dem durch HBM gesparten Platz alle anderen Einzel-GPU-Profikarten in diesem Formfaktor weg.

Dieses Gebashe ist nur lästig.
So weit denkt hier halt kaum jemand:\
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thraker, MUKK86 und Slainer
Zündkerze schrieb:
Ist es schon sicher das es zwei Vega 10 sind? könnte doch auch eine Vega 10 sein mit HBM2 Gen 2 (der erlaubt doch bei zwei Stacks ebenfalls 32 GB Speicher)

Eigentlich würde es zeitlich gut passen. Irgendwohin müssen doch die 8GB-Stacks hingehen, die laut einer CB-News im ersten Halbjahr die Hälfte der HBM2-Produktion bei Samsung ausmachen sollen.

edit: ich hab Unsinn geschrieben.. es bräuchte ja 16GB-Stacks.. so weit sind wir dann wohl doch noch nicht. Es sah zuletzt ja auch so aus, als wollte man sich die 16GB-Stacks für HBM3 dann aufsparen. Das wäre für HBM2 wohl zu teuer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan
BlackWidowmaker schrieb:
Hallo @ all,

also ich finde den Titel etwas marktschreierisch, etwa auf dem Niveau von GraKa Angeboten aus China auf Ebay. :evillol: 32GB für eine Dual-GPU Lösung sind bekanntlich effektiv weniger als 16GB für eine Single-GPU Lösung. RAM der einzelnen GPUs einfach zusammen zu addieren ist wirklich nicht seriös, das widerspricht der Wirklichkeit gewaltig.

Nun zumindest bei Games. Ob irgendwelche Computing-Anwendungen das anders handhaben können weiß ich ehrlich gesagt nicht.
Diese Karte ist nicht für Gaming gedacht.
Deine ganze Argumentation ist damit hinfällig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .fF, HornyNinja69, Schumey und 5 andere
Nun es bleiben trotzdem 2x 16GB und nicht 32GB. Oder gibt es irgendwelche Computing Anwendungen die dann auch wirklich das Ganze als 32GB nutzen können?
 
Zurück
Oben