Test AMD Radeon R9 Fury X im Test: Eine ernsthafte Alternative zu Nvidias Topmodellen

man sollte dennoch HBM genauer bezüglich Bandbreite und Latenzen untersuchen denn heute is nur eines sicher - wirkliche Vorteile spielt Fiji mit HBM nicht aus... schon gar nicht im Vergleich zur Konkurrenz und daran muss sich der Chip genauso messen (nicht nur am alten Hawaii).

edit: Bei Fiji muss man sich teils schon wundern wo die Rohleistung auf der Strecke bleibt. Nicht dass da auch HBM mit reinspielt. Ich glaub nicht dass es nur ein Treiberthema ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,ich kann nur nochmal sagen,dass Die FuryX ne gute HE-Graka m.nem vernünftigen PLV darstellen h.können!(Wenn Sie mehr als 4GB VRAM hätte u.nicht nur ein leicht optimiertes doppeltes Tonga,sprich GCN 1.2-Design darstellen würde)
Ich (Kumpels,andere User...)finde(n) es enorm schade,dass am Chipdesign selbst nur wenige Innovationen vorgen.wurden und die Karte bei Testzusammenfassungen nicht arg gut dasteht!-V.a.wenn ich die massiven Erwartungen bedenke!!!! Die nur 4GB werden/bremsen den Chip(Der ja mehr als genug "theoretische" Leistung hätte) ja schon bei aktuellen Hardwarefressern teilweise schon leicht aus!- Denkt mal an die kommende GamesGen.?!(AMD hat den Chip ja als perfekte 4K GPU beworben!)J.Gamer,der mehr als 650E ausg.,will für !min!. 1 eher 1 1/2 Jahre keinerlei abstriche bei der BQ eingehen m..-Ok,viell.bei AA-Leveln,Q-Mods ...
Ich selbst bin kein EA.-Ich warte min. 1 eher 2 Mon.,bev.ich m. entsch.!- Allein schon wegen Treiber/Biosups/Besitzerberichte usw...

Z.T. Bietet NV aber n.m.M. i.M.
das bessere Gesamtpaket!

Ich war auch nie ein FB! "ROT o. Grün"ist mir total egal!(Ausser !3Dfx!)
P.s.
Das mit der Wakü "musste" AMD machen.-Bei Hawaii 290X z.B. hatte das Referenzdesign unter Last oft über 10 Sone!!-Bei der 390X wäre/ist es nicht viel besser? Ok,CD haben es auf ca. 3,5 Sone geb..(Ohne Userops)
OK,Tonga (GCN1.2) bleibt kühler, aber bei dem Riesenchip v. FURY?!
Nun ja, abwarten,w.neue Treiber/Biose usw... bringen!?
Immer cool bleiben!
ABER:Die 4 GB sind zu wenig für eine solche Karte!
P.s.Nochmals: Viell.hätte AMD mehr Ressourcen ins "Chip-Design" selbst (nicht nur nen doppelten,leicht optimierten Tonga (GCN1.2)) invest.sollen u. ein optimietes 384 o.,512 Bit GDDR5-Design verw. sollen?!!?
Nebenbei laufen die Tests mit HBM ja eh weiter!
AMD ist ajF vorreiter!-Was mehr als respektabel ist! -ABER zum lezten Mal! 4GB sind für eine HE-Gamer-Graka eindeutig zu wenig.
V.a.Bei weit über 600E!! BTW-Dann die nur 64 Rops! Ok,das ist wahrschl.-GCN1.2 (Tonga geschuldet)?

VG u.a.G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird sofort nach Feierabend erledigt! ;)
 
dann fehlt noch Spannung und vorstellbar dass die Fury dann auch 20-30% OC rausholt. Bin gespannt =)

@CB

Wie läuft das mit dem testen eig generell ab? Gibts da ein festes Savegame das geladen wird (zb in W3 ) und dann schaut man auf die FPS ? ^^ ich frag mich grad wie man vergleichen könnte abseits von 3DMark Werten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe nur, dass die Temps mitspielen. Eine Dachgeschosswohnung ist bei diesem Wetter wohl keine vernünftige Testumgebung. :freak:
Ich versuche mein Bestes. Notfalls ersetze ich den FX erstmal wieder durch meinen Phenom oder takte ihn runter.
 
Naja bin noch etwas skeptisch bei dem OC vom HBM. Wenn das wirklich stimmt, das mit dem HBM Takt wohl auch noch was anderes mitübertaktet wird... Fraglich ob man da nicht schnell mal was übertreibt.
Aber mal schauen :)
 
@ Krautmaster

Natürlich. Mir wäre es anfangs nicht aufgefallen bzgl. Diskrepanz 512GBit/s und Verpackungsangabe und Testergebnisse. Aber HBM bringt jetzt schon viele Vorteile wie Verbrauch, Kartengröße und dadurch kann man halt ne Mix-Architektur aufblasen, wenn auch ineffizient.

@ EadZ1

Och, gerade DAS ist doch optimal ;) GRenzen der Karte ausloten, bzw. des Kühlsystems^^
 
Viell.wäre es besser gewesen anstatt ne "minimal optimierte doppelte Tonga (GCN 1.2)" mehr am Chipdesign zu ändern und dafür erstmal auf GDDR5 zu setzen (Viell.ein optimiertes 384Bit Design mit 6GB?) u.HBM(2) auf dem nächsten Design zu verwenden?
Das ist eine sehr interessante Aussage, die ich mir auch schon gedacht habe. GDDR5 hätte auf jeden Fall dazu geführt das man wohl schon Ende 2014 hätte releasen können mit ein wenig Glück, vielleicht sogar schon vor Big Maxwell.

Leider wird es schwierig eine GDDR5 Karte zu simulieren, nur den Vram HBM Takt runter zu schrauben bis man 350GB/s hat reicht nicht. Das kann man leider nicht richtig simulieren, würde mich aber auch interessieren wie viel Leistung die Karte ohne HBM verloren hätte und wie sich dann der Stromverbrauch entwickelt hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleines Update: Hab jetzt noch eine Sapphire Fury X besorgt. Diese hat kein nerviges Pumpengeräusch mehr.

Nai Tool:
Using device Fiji . Memory available 2878 MB of 4096MB
Allocating chunk 32
Chunk 1 0 MB 0.4 ms 357.6 GB/s TRUE
Chunk 2 128 MB 0.4 ms 357.4 GB/s TRUE
Chunk 3 256 MB 0.4 ms 356.1 GB/s TRUE
Chunk 4 384 MB 0.4 ms 356.0 GB/s TRUE
Chunk 5 512 MB 0.4 ms 354.6 GB/s TRUE
Chunk 6 640 MB 0.4 ms 357.2 GB/s TRUE
Chunk 7 768 MB 0.4 ms 357.4 GB/s TRUE
Chunk 8 896 MB 0.4 ms 354.9 GB/s TRUE
Chunk 9 1024 MB 0.4 ms 355.9 GB/s TRUE
Chunk 10 1152 MB 0.4 ms 356.5 GB/s TRUE
Chunk 11 1280 MB 0.4 ms 354.2 GB/s TRUE
Chunk 12 1408 MB 0.4 ms 355.6 GB/s TRUE
Chunk 13 1536 MB 0.4 ms 356.6 GB/s TRUE
Chunk 14 1664 MB 0.4 ms 356.0 GB/s TRUE
Chunk 15 1792 MB 0.4 ms 357.3 GB/s TRUE
Chunk 16 1920 MB 0.4 ms 355.8 GB/s TRUE
Chunk 17 2048 MB 0.4 ms 355.6 GB/s TRUE
Chunk 18 2176 MB 0.4 ms 356.9 GB/s TRUE
Chunk 19 2304 MB 0.4 ms 355.1 GB/s TRUE
Chunk 20 2432 MB 0.4 ms 354.2 GB/s TRUE
Chunk 21 2560 MB 0.4 ms 345.8 GB/s TRUE
Chunk 22 2688 MB 0.4 ms 357.8 GB/s TRUE
Chunk 23 2816 MB 0.4 ms 356.2 GB/s TRUE
Chunk 24 2944 MB 0.4 ms 345.6 GB/s TRUE
Chunk 25 3072 MB 0.4 ms 354.3 GB/s TRUE
Chunk 26 3200 MB 0.4 ms 352.1 GB/s TRUE
Chunk 27 3328 MB 0.4 ms 355.3 GB/s TRUE
Chunk 28 3456 MB 12.2 ms 10.5 GB/s TRUE
Chunk 29 3584 MB 12.4 ms 10.4 GB/s TRUE
Chunk 30 3712 MB 12.4 ms 10.3 GB/s TRUE
Chunk 31 3840 MB 12.3 ms 10.4 GB/s TRUE
Chunk 32 3968 MB 12.3 ms 10.4 GB/s TRUE
All done. Press ENTER...

Wie sich herausstellt, ist kein Aufkleber mehr auf der Pumpe sondern ein ins Plastik eingelassenes Logo.

Anhang anzeigen 501103
 
Zuletzt bearbeitet:
anhang geht nicht.

da wirst wo schon die 2 oder 3 "produkt-reihe" haben.
 
20150630_202639[1].jpg
 
Ich frag mich halt ob das Tool das richtig auslesen kann. Wie bei Krautmasters Sandra Benchmark zu sehen, beweegen sich seine Latenzzeite im ns bereicht. Bei der Fury wären sie bei ms?

Das mit der Bandbreite ab ~3,4GB soll ja wohl hoffentlich ein schlechter Scherz sein? Generell ist die Bandbreite bei weitem nicht da, wo sie sein sollte. Wäre toll, wenn sich diesbezüglich CB mal AMD kontaktieren würde.

Aber gut zu lesen dass das Pumpengeräusch weg ist. Und das fiepen?

Ich bin immer noch total am hadern ob ich mir auch eine Fury X zulegen soll. Vernünftig wärs wohl nicht, aber es würd mich reizen :)
 
@JiJiB!

Danke dafür dass du am Ball bleibst und danke für die Bandbreitenergebnisse! 355GB/s sind immerhin 80 GB/s mehr als meine GTX 980 TI - sofern der Test vergleichbar sein sollte :)

Wäre cool wenn du das mit dem HBM OC mal testen könntest. Spannung anpassen geht nach wie vor nicht oder?
 
r4yn3 schrieb:
Ich frag mich halt ob das Tool das richtig auslesen kann. Wie bei Krautmasters Sandra Benchmark zu sehen, beweegen sich seine Latenzzeite im ns bereicht. Bei der Fury wären sie bei ms?

Das mit der Bandbreite ab ~3,4GB soll ja wohl hoffentlich ein schlechter Scherz sein?

ich glaube dieser Einbrauch ab XXXX MB sagt nicht sonderlich viel aus. Vielleicht sind die schon anderweitig in Beschlag, bei der GTX 970 Thematik haben viele den Test damit ausgeführt und auf einmal hatten viele Karten so nen Einbruch kurz vor Kapazitätsende (die letzten 500 MB oder so...).

Auch sind die 0,4ms da glaub nicht die Latenz oder? Eher die Zeit die das alloc gebraucht hat für diesen Block vllt...

@JiJiB!

kannst du vielleicht mal Sandra installieren (siehe link von mir oben). Vielleicht kannst du da die Speicherlatenz anschaun.
Ergänzung ()

EadZ1 schrieb:
Ich hoffe nur, dass die Temps mitspielen. Eine Dachgeschosswohnung ist bei diesem Wetter wohl keine vernünftige Testumgebung. :freak:
Ich versuche mein Bestes. Notfalls ersetze ich den FX erstmal wieder durch meinen Phenom oder takte ihn runter.

da mach dir mal kein Kopf. Bei Wakü steigen die Temps dadurch auch kaum, selbst mit Spannung kaum. Ich hab Stock vllt 43°C Last und OV 49°C und heut is sicher kein "Wintertag" ^^ gut bei mir hats vllt nur 24°C in der Wohnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr sollten mal die alten Nai Sachen lesen bevor ihr meckert... Ist Windows mit der Grafikkarte gestartet, hat man den Einbruch gegen Ende immer (verbesser mich bitte wenn das falsch ist Nai)...
Liegt daran, dass Windows natürlich auch was benötigt ;)
Wenn man das richtig testen will, müsste man mit der APU/iGPU oder so Grafikeinheit starten.
 
haha geh auf "Benchmarks" und dann müsste es Sektion "Grafikprozessor" geben.

Edit: Ach ja und unten auf dieses Aktualisieren Zeichen damit er losrödelt ^^ ka wer die scheiß GUI erfunden hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben