Test AMD Radeon R9 Fury X im Test: Eine ernsthafte Alternative zu Nvidias Topmodellen

Krautmaster schrieb:
Das hat mit HBM nichts zu tun, das nennt sich SFR und soll mit Dx12 eher eingesetzt werden können. Bei Nvidia wie auch AMD. Vram verdoppelt sich dadurch keinesfalls

Und um hier die Illusion zu nehmen, dass die hohe Bandbreite von HBM doch einen Vorteil bietet, falls ein Entwicklerstudio den Mulit-Adapter-Modus von DX12 nutzt und den vorhandenen VRAM faktisch vervielfachen kann: die Daten müssen, falls eine Synchronisiserung zwischen den GPUs stattfinden müsste, über den PCIe-Bus gehen und wären dadurch auf dessen Geschwindigkeit limitiert (die deutlichen niedriger ist als die Bandbreite von HBM / GDDR5).
 
Damit vergrößert sich jedoch auch die Bandbreite relativ zur Bildschirmauflösung zum nachladen von Texturen, und andere neben effekte durch die 2 Karten.
 
@m0LN4r

Wenn ich dazu komme morgen :) vorausgesetzt das geht unter win10 alles wies soll.
Ergänzung ()

think->write! schrieb:
Damit vergrößert sich jedoch auch die Bandbreite relativ zur Bildschirmauflösung zum nachladen von Texturen, und andere neben effekte durch die 2 Karten.
Richtig. Aber pro GPU limitiert da das Si auch nicht mehr wie heute bei ner einzelne n Karte.
 
@ Krautmaster

Danke für die ausführliche Aufklärung, was die Technik hinhter SFR (Split Frame Rendering) dahinter betrifft.
Und gut zu wissen das es auch bei Nvidia Grafikkarten funktionieren wird mit Windows 10 und DX 12.

Ob wohl SFR mit DX 12 auch abwärtskompatibel sein wird mit heutigen DX 11 und DX 9.0C Titeln, wenn man diese mit Windows 10 nutzt ?
Aber höchstwahrscheinlich wohl eher nicht, wenn die PC Spiele speziel darauf angepasst werden müßen.

Denoch super das dieses Feature für Multi GPU Systeme ebenfalls mit Windows 10 und DX 12 sowohl für AMD, wie auch Nvidia Grafikkarten kommen wird.

Habe mich noch nicht wirklich viel mit Windows 10 beschäftigen können, weil mir dieses Jahr schlicht die Zeit dafür gefehlt hat wegen beruflichen Herausforderungen und ich diese News mit SFR unter Win 10 / DX 12 glatt verpasst habe.
 
Nein, wird es auch nicht. Das muss in der Spieleengine verankert sein. Also können z.B. DX9/11-Titel nicht profitieren.
 
Und bei DX12 wird es sich nur durchsetzten wenn die Implementierung einfacher wird. Bei DX11 geht SFR heute schon nur lohnt der Aufwand meist nicht. Man sieht ja schon dass die Publisher an allen Ecken und Enden sparen wenns um PC geht... Siehe Batman... Jeder Mehraufwand wird meist gemieden.
 
Krautmaster schrieb:
Und bei DX12 wird es sich nur durchsetzten wenn die Implementierung einfacher wird.
Ich würde sagen, dass es nicht schwierig ist, von DirectX 11 auf 12 zu portieren, z.B. King of Wushu, die Entwickler haben in 6 Wochen geschafft: Video
 
Thomson1981 schrieb:
Ob wohl SFR mit DX 12 auch abwärtskompatibel sein wird mit heutigen DX 11 und DX 9.0C Titeln, wenn man diese mit Windows 10 nutzt ?
Aber höchstwahrscheinlich wohl eher nicht, wenn die PC Spiele speziel darauf angepasst werden müßen.

Nein, das geht (leider) nicht. Überhaupt ist die Portierung (bzw. Neuentwicklung) auf DX12 eine ganz andere Nummer als das bisherige Programmieren gegen die DX11-/OpenGL-API, denn nun muss man sich (als Programmierer) mehr Gedanken machen, wie man die Parallelität sowohl zum Zeichnen von einzelnen Objekten als auch für Compute-Berechnungen und das bloße Übertragen von Daten (Texturen, ...) am besten parallelisieren kann.

Beim Umstieg von AFR, wie es derzeit verwendet wird, auf SFR frage ich mich immer noch, ob das tatsächlich für jede Art von Game passt. Sowas wurde beispielsweise für Civilization: Beyond Earth implementiert, jedoch bei einem Shooter geht das nicht so leicht. Warum? Nun, wenn man den Screen zur Berechnung teilt in einer Spielszene (1. GPU berechnet linke Hälfte, 2.GPU die rechte) eines Shooters, so brauche ich für Schattenberechnung usw. doch auch immer noch Infos über Objekte aus dem Screen-Teil, den ich gerade nicht berechne, d.h. in meinem VRAM-Speicher sind mehr Daten von Objekten enthalten, als tatsächlich auch sichtbar sind. Die einfache Rechnung "mit DX12 kann man bei Multi-GPU den VRAM der einzelnen Karten addieren" kann nicht pauschal funktionieren!
 
Fantasy schrieb:
Ich würde sagen, dass es nicht schwierig ist, von DirectX 11 auf 12 zu portieren, z.B. King of Wushu, die Entwickler haben in 6 Wochen geschafft: Video

Mit der Portierung auf Dx12 hat das auch wenig zu tun. Bzw gar nichts. Nur weil Dx12 hat man kein SFR... SFR zu implementieren wird mehr Aufwand sein als die Portierung nach DX12. Die ganze Engine muss Grund auf für SFR ausgelegt werden.
 
Wie sind denn die Treiber für die Fury so? Gibt's da Probleme? Ich hatte früher, als dich die HD5850 hatte öfters mal in Spielen Grafikfehler, welcher mit der Nvidia nicht auftraten. Außerdem hatte ich mega Probleme mit dem CCC. Es öffnete einfach nicht. Ich habe draufgeklickt, es lud auch was, aber das CCC öffnete sich nie.

Dieses war mein Problem: https://www.computerbase.de/forum/threads/ccc-laesst-sich-nicht-oeffnen-loesung.768326/

So ein Murks ist halt das, was mir von ATI noch im Gedächtnis ist. :( Ist AMD hier besser und stabiler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das haben sie an Tag -2 auch schon gesagt als rauskam das die erste Charge und natürlich die Pressesamples fiepen, steht so ja auch im artikel. Anhand eines anderen Deckels würde ich das jetzt aber auch nicht festmachen, das sagt halt nichts aus. Ursprüngich sollte auch der Handel gar nichts fiependes bekommen, was sich ja nicht bestätigt hat.
 
Ich anstelle von AMD hätte Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt, dass die Pressekarten erste Sahne sind. ERSTE Sahne! Handverlesen, getestet, mit perfektem Kühler, allem. Nun ist die Pumpe wahrscheinlich in Ordnung, aber AMD wird noch lange das "Pumpenproblem" anhaften, weil es in dem Test (auf den wir uns alle beziehen) mal erwähnt wurde. Verstehe nicht, dass man da nicht gelernt hat.
 
Woher soll der geneigte Käufer auch sehen, welche Revision beim Händler steht? Er wird daher immer damit rechnend müssen das Pumpenproblem zu bekommen.
 
Volker schrieb:
Ursprüngich sollte auch der Handel gar nichts fiependes bekommen, was sich ja nicht bestätigt hat.

Ja, scheinbar sind da auch welche in den Handel gekommen... mal abwarten wie meine sein wird, hab heut die Versandbestätigung bekommen. Ich hoffe mal das sie leise ist, meine 7970 ist nämlich schon verkauft ;-) aktuell zock ich deswegen auf meinem A10 (was übrigens wirklich erstaunlich gut geht, entgegen anderslautender Behauptungen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben