News AMD Radeon R9: Fury X kostet 649 US-Dollar und ist ab 24. Juni erhältlich

AMD hat AMD64 entwickelt und Marktreif gemacht
AMD hat den ersten integrierten Speichercontroller bei x86-CPUs gehabt
AMD hat die Entwicklung hin zu APU vorangetrieben
AMD hat die HSA Foundation gegründet und diese Computing-Architektur entwickelt und in den Markt gebracht
AMD hat die erste GPU mit asynchronen Shadern entwickelt
AMD hatte bereits lange Tesselation-Engines bevor diese in DirectX 11 integriert worden sind

So und jetzt erzähle mir bitte wo dieses Unternehmen nicht innovativ ist.
 
CyberdyneSystem schrieb:
Die Prozesse waren ja zum Beispiel die von Intel. Die hat Intel geführt, um AMD bei ihrem copy&paste auszubremsen. Intel wusste, dass sie verlieren, aber der Zeitgewinn hat es gemacht. Neben anderen strategischen Maßnahmen (schnelle Produktzyklen zum Beispiel).

Ich hätte das an Intel Stelle genauso gemacht. Absolut legitim.

An AMD-Stelle hätte man aber versuchen sollen, die Kraft lieber in eigene Entwicklungen zu stecken als sich dadurch angreifbar zu machen, dass man nur kopiert. Aber das war eben nicht deren strategische Ausrichtung.
Ergänzung ()

Toms schrieb:
AMD hat AMD64 entwickelt und Marktreif gemacht
AMD hat den ersten integrierten Speichercontroller bei x86-CPUs gehabt
AMD hat die Entwicklung hin zu APU vorangetrieben
AMD hat die HSA Foundation gegründet und diese Computing-Architektur entwickelt und in den Markt gebracht
AMD hat die erste GPU mit asynchronen Shadern entwickelt
AMD hatte bereits lange Tesselation-Engines bevor diese in DirectX 11 integriert worden sind

So und jetzt erzähle mir bitte wo dieses Unternehmen nicht innovativ ist.

Tja - aber Intel und nVidia sind schneller. Ich korrigiere mich also: Innovationen, die besser sind als die der Konkurrenz!
 
Als damals die GTX 480 rauskam da gab es genau dieselben Argumente. Für mich sind sowohl die GTX 480 (damals) als auch die R9 290(x) keine guten Karten, sie sind einfach zu heiß, zu laut und der Stromverbrauch zu hoch. Wenn nur der Stromverbrauch zu hoch wäre, würde ich die Karten nicht als "Schlecht" bezeichnen, aber bei diesen Karten kommen halt alle 3 Faktoren zusammen.

Und mit dem Stromsparen ist das auch so eine Sache. Wir mussten 2014 mehr Geld bezahlen obwohl wir wesentlich weniger Strom verbraucht haben. Das lag daran das wir in die höchste Stufe kamen. Tatsächlich ist es gerade hier in Deutschland so, je mehr Strom man verbraucht desdo billiger wird er. Marktwirtschaft eben.

Wir Deutschen sind in vielen Punkten Weltmeister, so auch im Stromsparen. Deswegen zieht die ganze Sparnummer nicht wirklich.
 
slsHyde schrieb:
Die Prozesse waren ja zum Beispiel die von Intel.
Nein, die Lizenznehmer wie AMD, Cyrix, VIA und viele mehr haben gegen Intel geklagt.

Die hat Intel geführt, um AMD bei ihrem copy&paste auszubremsen. Intel wusste, dass sie verlieren, aber der Zeitgewinn hat es gemacht. Neben anderen strategischen Maßnahmen (schnelle Produktzyklen zum Beispiel).

Ich hätte das an Intel Stelle genauso gemacht. Absolut legitim.
Vertragsbruch ist also absolut legitim. Das ist natürlich sehr innovativ die eigenen Lizenznehmer zu drangsalieren. Aber gut das du eingestehst was Intel für ein Sauhaufen ist.

An AMD-Stelle hätte man aber versuchen sollen, die Kraft lieber in eigene Entwicklungen zu stecken als sich dadurch angreifbar zu machen, dass man nur kopiert. Aber das war eben nicht deren strategische Ausrichtung.
Tja und das änderte sich und AMD entwickelte eigene x86 CPUs und Features in dem Bereich, also ging Intel dazu über die OEMs und alles und jeden zu bestechen, zu bedrohen usw.
Angefangen damit das Intel Mainboardhersteller erpressen wollte keine AMD Mainboards herzustellen, wo auch Intel schon rechtskräftig verurteilt wurde.
 
AMD hat jetzt auch die erste Grafikkarte mit HBM - ist aber nicht deren Entwicklung. Oben genannten Beispiele von AMD - war das nicht größtenteils ATI?
 
slsHyde schrieb:
Ergänzung ()

Tja - aber Intel und nVidia sind schneller. Ich korrigiere mich also: Innovationen, die besser sind als die der Konkurrenz!

Diese Innovationen sind besser als die der Konkurrenz! Weshalb sonst sollte die Konkurrenz diese Innovationen denn übernehmen bzw. lizenzieren? Und warum sollte nvidia HBM2 verbauen wollen, wenn es doch eine von AMD mitgetragene Innovation ist, die ja deiner Ansicht nach nicht gut sein kann, da von AMD? :freak: "Verstehst du eigentlich alles von dem was du von dir gibst oder hörst du nur hin und wieder mal kurz rein?"

Daß AMD aus diesen Innovationen aus welchen Gründen auch immer nicht so viel Gewinn generiert, scheint eine Schwäche des Marketings oder der Planung gewesen zu sein, ich denke darüber sind wir uns ja alle einig, da reißen Intel und nvidia mehr.
 
AMD hat ATI gekauft und ist demnach AMD.
 
Soweit mir bekannt war AMD schon stark beteiligt an der Entwicklung von HBM, hilft aber am Ende auch nicht ;) Wobei sie mir der Nano wohl die ultimative Mini-Karte bringen könnten... ich hätte der Karte ein 3-Slot-Design verpasst.

Tests! Wir wollen TESTS!!! (Mit Spielen und nur mit Spielen...)
 
slsHyde schrieb:
AMD hat jetzt auch die erste Grafikkarte mit HBM - ist aber nicht deren Entwicklung.
Und wieder falsche Informationen. HBM wurde von AMD in Kooperation mit SK Hynix entwickelt.

Edit: Nein, die Auflistung beinhaltet hauptsächlich AMD. Das einzige bzgl Tesselation ist von ATi und wurde TruForm genannt und kam sogar bei Quake 3 Arena erfolgreich zum Einsatz.

@zeromaster
Was heißt hilft auch nicht? Nvidia nutzt jetzt auch HBM nachdem ihre Kooperation mit Micron an HBC HMC fruchtlos war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolfsrabe schrieb:
Und warum sollte nvidia HBM2 verbauen wollen, wenn es doch eine von AMD mitgetragene Innovation ist, die ja deiner Ansicht nach nicht gut sein kann, da von AMD? :freak: "Verstehst du eigentlich alles von dem was du von dir gibst oder hörst du nur hin und wieder mal kurz rein?"

Und das ist genau das langweilige Diskussionsniveau, dass ich dann sein lasse. Viel Spass weiterhin.
 
slsHyde schrieb:
Und das ist genau das langweilige Diskussionsniveau, dass ich dann sein lasse. Viel Spass weiterhin.
Du stellt hauptsächlich falsche Behauptungen auf, nennst Innovationen von AMD "nicht besser". Dann wirst du darauf hingewiesen das nvidia AMDs Arbeit nutzt und dann kommt son Ding...
 
Mc_Luebke schrieb:
Was soll AMD denn sonst tun? Sich einfach auflösen?
Wenn man aus finanziellen Gründen nicht mehr in der Lage ist, ein konkurrenzfähiges Produkt zu entwickeln, dann wäre das die logische Konsequenz. Wozu Geld in die Entwicklung investieren, wenn man weiß, dass das Produkt im Vergleich zur Konkurrenz schlecht ist?
Und bevor mich jetzt irgendwelche Fanbois zerfleischen: Ich sage ausdrücklich nicht, dass das bei AMD schon der Fall ist. Nur wenn es so wäre, wäre das die einzige logische Handlungsweise.

Wer davon ausgeht, dass es nicht schlechter wird, wenn AMD Pleite ist, der geht vermutlich auch im Kasino zum Geldautomaten.
Zumindest im CPU-Bereich ist AMD _zur Zeit_ für Intel nicht mehr relevant, ob AMD existiert oder nicht, das ändert nichts mehr an den Produkten und Preisen von Intel.

Nein das ist kein Widerspruch.

Wenn etwas bei gleicher Leistung doppelten Energieverbrauch hat mag das zwar modern sein, aber es ist Mist. Und moderner Mist ist nicht besser als alter Mist, Mist bleibt Mist!

Mich nervt dieses billige gebashe. Manchmal könnte man den Eindruck gewinnen jeder zweite Forenbesucher, der eine NVIDIA GPU oder Intel CPU besitzt wünscht AMD und allen Angestellten nur das Schlechteste. Umgekehrt gilt das natürlich ähnlich. Das ist Kindergartenverhalten und nützt im Zweifelsfall niemandem.
Wie du schon sagst, billig bashen hilft niemanden. Aber was auch ziemlich nervt ist der Verfolgungswahn einiger AMD Fanbois hier, die jedes kritische Wort, ob sachlich oder nicht, als Fanboitum, Gebashe, Trollerei oder schlimmeres umdeuten, ohne auch nur auf die Argumente im entferntesten einzugehen. Und dem nicht genug, auch einzelnen Redakteuren von CB wird Parteinahme vorgeworfen und selbst CB wird als NvidiaBase bzw. IntelBase verunglimpft. Und das nervt dann doch gewaltig.
 
Richtig. es geht nicht um bashen.

Wenn AMD gegen Intel und nVidia zurückliegt, hilft es AMD wenig, selbstmitleidig gegen Intel und nVidia zu schimpfen - und auch die Schimpfbegleitung durch FanBoys bringt wenig. Es isr gerade mal etwas Marketing das begrenzt die Verkaufszahlen erhöht.

Wenn AMD die Situation ändern will, muss AMD das bei sich selber tun und die Fehler bei sich selber suchen. Denn da kann AMD was ändern - bei nVidia und Intel hat AMD keinen Zugriff.

Und wenn AMD seine Konkurrenzfähigkeit verbessert, würde ich mich freuen. Denn ich würde ja persönlich profitieren ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die R9 Fury X ein Pendant zur Titan X wird, gleichzeitig aber wegen der 4GB mikrigen Speicher bei 4K "nicht benachteiligt" wird, dann habe ich wohl bald eine neue Grafikkarte. Denn die 650€ ist es mir Wert und keine 1000€.
 
mit 619$ für die Fury X hätten sie meiner Meinung nach nVidia die Show geklaut. Das wär was. Aber 649 ist jetzt meiner Meinung nach nicht so unglaublich klug.
 
jubey schrieb:
golem.de: "AMD hat die Euro-Preise für die neuen Modelle bekanntgegeben, wir haben die Steuern hinzugefügt: Beginnend bei der Radeon R7 360 kosten die Karten 115, 160, 210, 350 und 450 Euro. Die Straßenpreise dürften darunter liegen."

Aus einem anderem Thread.
 
slsHyde schrieb:
Und das ist genau das langweilige Diskussionsniveau, dass ich dann sein lasse. Viel Spass weiterhin.

Das Problem besteht wohl in erster Linie darin, dass deine Äusserungen (belegbar) falsch sind, dir das aber wohl noch immer nicht aufgefallen zu sein scheint (oder es interessiert dich schlicht nicht, was das Ganze natürlich noch bedauerlicher machen würde). Daher darf man meiner Ansicht nach seine Erwiderung durchaus als legitim bezeichnen.

Zurück zu bedeutenderen Dingen: Ist bereits ein etwaiges Datum bezüglich erster Tests durchgesickert? Das würde nicht nur konkrete Fakten schaffen, sondern uns auch ca. 90% der gewohnt geistreichen Beiträge im CB-Forum ersparen.
 
AMD hat von HBM super kleine Karten und geringeren Stromverbrauch... kombiniert mit vermutlich hohen Produktions und Entwicklungskosten, technischer Limitierung auf 4GB und einen zweifelhaften Performance-Vorsprung (den wir wohl nie endgültig beziffern können, wenn keine Version mit GDDR5 kommen sollte).
Nvidia überspringt, setzt sich ins gemachte Nest und kommt nach den aktuellen Zeitplänen mit der ersten HBM2-Karte irgendwann ~Anfang 2016 und kassiert damit im Profi-/Industrie-Segment.

Also das geht bei mir unter "hilft auch nicht".

Edit:
Project-X schrieb:
Wenn die R9 Fury X ein Pendant zur Titan X wird, gleichzeitig aber wegen der 4GB mikrigen Speicher bei 4K "nicht benachteiligt" wird, dann habe ich wohl bald eine neue Grafikkarte. Denn die 650€ ist es mir Wert und keine 1000€.

Du hast die 980Ti verpasst, oder? Und die Tests zu den Modellen auf dem Markt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben