Test AMD Radeon RX 460 im Test: Mit Gigabyte (2 GB) und Sapphire (4 GB) gegen GTX 950

Krautmaster schrieb:
Edit: Wie gesagt, wems um Spieleleistung geht, der legt 50€ drauf und bekommt quasi doppelte Leistung.

Allerdings braucht die dann auch 50W mehr Strom, also in dem Fall gleich 70% mehr.
Bei der Stromrechnung mag das nicht groß auffallen, aber bei der Wärmeentwicklung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also jetzt einmal Butter bei die Fische.

Die Leute, die in diesem Low End Segment kaufen wollen natürlich auch von dem shrink auf 14nm profitieren. Also mehr Leistung, weniger Verbrauch und günstig in der Anschaffung, gegenüber dem, was es vor 2 Jahren gab. Ich finde es enttäuschend langweilig, was die RX 460 hier bietet. Es klafft ja eine große Lücke zu der RX 470 und die hätte man bei dem Preis besser füllen können.
Ich hoffe wirklich sehr, dass NVidia das besser macht. Da gibt es genug Leute (Kinder), die können keine 250 Euro für eine GPU auf den Tisch legen und sind auf eine RX 460 oder GTX 1050 angewiesen. Die gaben auch kein FullHD und drehen gerne Details herunter, wenn das Spiel dann rund läuft.
Wenn ich mir nächstes Jahr eine GTX 1070 kaufe, werde ich so jemanden meine GTX 970 schenken. Habe da einen 12 jährigen im Auge, der es verdient hat.
 
Klärt mal bitte ib das der. 14nm lpe oder schon der lpp prozess ist!? Und will glofo eventuell auch mal mit tsmc gleichziehen? Ist ja nicht auszuhalten. Es wird interessant wenn ein treiber update kommt. Dann sind wieder 10% mehr für lau drin. Bei amd traubensaft > wein, bei nv traubensaft > essig.
 
Das wirklich traurige ist doch, dass sowas unter dem Weihnachtsbaum landet und da dann teilweise Eltern Omi und Tante zusammengelegt haben, und dann kommt da so ein Mist bei rum.
 
Darkscream schrieb:
Das stört niemanden weil man nicht mal eine Minute braucht um in den NV Einstellungen die Hz auf dem Desktop auf 120Hz zu begrenzen;)
Und das wissen wieviele der Laien? Genau...

Fruuky schrieb:
Das wirklich traurige ist doch, dass sowas unter dem Weihnachtsbaum landet und da dann teilweise Eltern Omi und Tante zusammengelegt haben, und dann kommt da so ein Mist bei rum.
Ohja, und bei der 970 haben auch zig tausende Mist unterm Weihnachtsbaum gehabt und noch mehr Geld in den Sand gesetzt.

Und arme Eltern, Omi und Tanten....der Zentralrat der Eltern, Omis und Tanten werden gleich in der Apotheken Rundschau einen Leserbrief veröffentlichen um darauf hinzuweisen.

Zum Glück hast du nur 1300€ + Zoll usw für deine Titan X hingeblättert. Top P/L Verhältnis und ein echter Schnapper. Hätten Eltern, Omis und Tanten lieber für Brandon Maddox dafür zusammen gelegt.
 
navey schrieb:
Wahrscheinlich 14 Tage nachdem alle GTX 1050 Interessierten, weil sie nichtmehr warten wollten, eine 1060 gekauft haben

Also wer wirklich eine 1060 kauft, lebt hinterm Mond.

470 mit 8 GB ist da für die Zukunft die bessere Wahl. In jeglicher Hinsicht. Treibersupport, 2 GB Speicher mehr, Vulkan und DX12 Leistung.

...

darunter muss ich sagen bin ich von AMD auch etwas enttäuscht.
Ein P10 Lite fehlt noch zwischen 460 und 470 ...

Mal sehen wo die Reise hingeht ..

Meine 290X mit 8 GB wird dann wohl von Vega abgelöst.

Es sei denn, die Preise der 480er pendeln sich noch auf ursprünglich angepeiltes Niveau ein ..

Der GF Prozess scheint nicht so dolle zu sein. Schade.
 
Conceptions schrieb:
Und das wissen wieviele der Laien? Genau...

ein Laie fährt keinen 144hz Monitor...
Wenn du so argumentierst regelt auch kein Laie via Wattman oder irgendwelchen Tweaktools Lüfterkurven usw und das wird ja auch gern herangezogen wenns drum geht seine Karte leise zu bekommen - noch macht ein Laie mit DDU Treiberinstallationen oÄ.

DKK007 schrieb:
Allerdings braucht die dann auch 50W mehr Strom, also in dem Fall gleich 70% mehr.
Bei der Stromrechnung mag das nicht groß auffallen, aber bei der Wärmeentwicklung.

klar, aber generell sind die aktuellen Karten recht genügsam. Eine RX470 / GTX 1060 oder auch eine GTX 980 lassen sich wie man ja gut sieht genauso problemlos leise kühlen und auch die älteren AMD Karten sind bei anständigen Customs nahezu lautlos. Da gab es vor 4 Jahren noch ganz andere Karten bei weit schlechteren Kühldesigns.
Es wird nicht so sein dass man bei ner RX 460 mit einem 800 rpm Gehäuselüfter auskommt und bei einer RX 470 dann 2 davon auf 1000 RPM braucht. Genauso reicht eigentlich jedes Netzteil aus.

Viel eher muss man erstmal den Platz für eine große Custom wie die der RX 470 haben. Daran scheitert es wohl eher. Preislich ist aber sowas unschlagbar:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...9-290x-tri-x-oc-4gb-gddr5-/504749713-225-3813
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir kommt es so vor als wolle AMD nun auch, genau wie Nvidia seit Jahren Leute zu den 200€+ Karten drängen, indem sie darunter erstmal nur Schmodder Karten bzw gar keine anbieten.
Da muss man Ausdauer und Geduld haben und auf gtx 1050 bzw Rx 465 warten.
 
ich frag mich generell wieso AMD diesen kleinen Chip teilaktiviert bringen muss. Sowohl von der Effizienz als auch von der Leistung dürfte vollaktiv hier besser gewesen sein, dann hätte auch der Preis bei ~20% mehr Leistung in etwa gepasst. Die Yield kann doch bei diesen winzigen Chip nicht so miserabel sein...
 
Krqutmaster

Die aktuell attraktivste GPU in der Mittelklasse sub 200 ist weiterhin die RX 380. Solange diesich verkauft, wird man keinen direkten Gegner stellen. Die bekommt man mit 4GB um 180 und 2 GB darunter.

Wie ich schon vor dem Release der 480 schrieb. Es ist doch eh immer das gleiche. Neue Karten die alte in einer Performance-Bereich ersetzten, haben es immer schwer mit dem Vorgänger, auch was Preis-Leistung angeht. Sobald die alten ausverkauft sind, pendelt es sich nach unten. Auch kann man über GF sagen was man will, AMD wirr vermutlich das zahlen, was dir Chips wert sind und GF wird den Prozess wie auch bei den Vorgänger weiter optimieren. Refresh ist so ziemlich klar, schätze zur Zeit von Vega.
Das macht das aktuelle Angebot aber nicht schlechter, AMD ja scheinbar ständig Treiber nach schiebt um mehr Performance rauszukitzeln.
 
PR3D4TOR schrieb:
Warum würdest du für deinen Wohnzimmer/Multimedia-PC keine APU bevorzugen? A10 7870K zB -> Ernst gemeinte Frage.

Ich kann auch antworten. Hatte beides und die Apu war deutlich schlechter. Das Ding ist, aktuelle APUs hängen immernoch am DDR 3 fest. Die werden sehr stark ausgebremst. Gibt auch eine Menge Test, in denen gezeigt wird, was eine Lowend Graka mit nem Celeron in der Lage ist zu leisten, manchmal bis zu 2x so schnell, wie die Godkavari Highend Apu.

Zum Topic: diese Teildeaktivierte Rx 460 riecht wieder so dermaßen nach nem Apple Deal....

Und das die Leistung unter Direct x 11 bescheiden ist im Gegensatz zu 950, geschenkt. Ich finde die Karte ganz nett und es ist auch ganz schön zu sehen, wie sehr Grakas schon am Speicherlimit hängen. Ich hoffe einfach, das Vega über 10 GByte bringt uns Highend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum hier wieder einige "maßlos enttäuscht" sind, ist überhaupt nicht nachvollziehbar. Da erwartete manch einer wahrscheinlich wieder Leistung einer anderen Klasse bei gleichzeitiger Stromerzeugung und Kühleffekt für den gesamten Rechner. :rolleyes:

Die Karte ist doch ein gutes Stück Hardware in ihrer Klasse, und der Preis wird sich in den nächsten Monaten einpendeln. Die Treiberpflege AMDs wird die Karte dank modernem Featureset darüber hinaus noch hier und da verbessern können.
 
Schade, die Leistung ist einfach zu gering. Hier hat AMD zu viel kastriert. Krass das die Karte auf dem Niveau meiner über 4 Jahre alten 7870 (GCN1.0) liegt. Und die war ja schon kein High End. Hätte gerne auf eine Karte mit geringerem Verbrauch und 4GB VRam gewechselt. Aber hier bleibt minimal die RX470 und die gefällt mir von der Leistungsaufnahme nicht. Fast 30W mehr Verbrauch als Pascal bei zwei Monitoren. Denke ich werde dieses Jahr wenn dann zu den Grünen wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
G00fY schrieb:
Schade, die Leistung ist einfach zu gering. Hier hat AMD zu viel kastriert. Krass das die Karte auf dem Niveau meiner über 4 Jahre alten 7870 (GCN1.0) liegt. Und die war ja schon kein High End. Hätte gerne auf eine Karte mit geringerem Verbrauch und 4GB VRam gewechselt. Aber hier bleibt minimal die RX470 und die gefällt mir von der Leistungsaufnahme nicht. Fast 30W mehr Verbrauch als Pascal bei zwei Monitoren. Denke ich werde dieses Jahr wenn dann zu den Grünen wechseln.

Verstehe bis heute nicht wie man sich über Stromverbrauch aufregen kann und dann mit 2 oder mehr Monitoren arbeitet. Vebraucht der zweiter Monitor keinen Strom mehr ?
 
Wolfsrabe schrieb:
Warum hier wieder einige "maßlos enttäuscht" sind, ist überhaupt nicht nachvollziehbar. Da erwartete manch einer wahrscheinlich wieder Leistung einer anderen Klasse bei gleichzeitiger Stromerzeugung und Kühleffekt für den gesamten Rechner. :rolleyes:

Naja allein beim Name und Preis ist schon mehr zu erwarten gewesen - spätestens als die Rohdaten aber raus waren wusste man was kommt. Selbst in FHD is die Karte kaum mehr als halb so fix wie eine RX 470. Auf R9 380 (4GB) Niveau wäre die Karte besser angesiedelt.

Nicht nur dass die Karte sich leistungstechnisch zu stark differenziert (oder auch die RX 470 zu wenig von der RX 480) ... sie hat auch quasi von allen Seiten Konkurrenz und kann sich nicht von der GTX 950 distanzieren.

Wie ich schon schrieb. Wenn dann hätte AMD ggf über einen vollaktiven Chip die GTX 950 gleich hinter sich lassen müssen (zum gleichen Preis) oder aber Polaris 10 gleich so auslegen dass man die Karte eher als Multimedia Karte deutlich darunter verkaufen kann. Aktuell steht sie etwas leer im Raum. Ich finde sie etwa 20-30% zu langsam oder zu teuer, wie mans nimmt.
 
Krautmaster schrieb:

Na hier im Test, Seite 4, oder ist er dir nicht gut genug, dass du mir andere Seiten verlinkst :lol:
Auch noch tweakpc, wo ne 380 in GTA5 schneller ist als eine 470, eine "R9 360" teilweise schneller als die 460....
Noch einmal für dich: AMD selbst bewirbt die RX 460 als E-Sport Karte. Und da scheint CB die einzige Seite zu sein, wo dieses Einsatzgebiet auch gebencht wurde. In diesem ist die 460 ohne Stromstecker 27% schneller als die 750Ti und benötigt dabei teilweise auch noch weniger Energie.
Aber Hauptsache schön bashen, am besten noch direkt auf der ersten Seite bevor man dem Test überhaupt gelesen hat ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
schkai schrieb:
Verstehe bis heute nicht wie man sich über Stromverbrauch aufregen kann und dann mit 2 oder mehr Monitoren arbeitet. Vebraucht der zweiter Monitor keinen Strom mehr ?
Was gibts da nicht zu verstehen? Brauche den zweiten Monitor fürs Arbeiten. Hab den nicht aus dekorativen Gründen auf dem Schreibtisch.
Die GPU hängt die meiste Zeit im Idle. Meine Monitore brauchen einzeln, je nach Umgebungshelligkeit, 6-13W. Klar rege ich mich da auf, dass die RX470 beispielsweise im Idle 30W mehr verpulvert als Nvidias Pascal. Wie du siehst, ist das ein Vielfaches des Verbrauchs der Monitore selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich bei all den Diskussionen hier über diese GraKa nicht verstehe ist, dass hier über diese GraKa diskutiert wird :D

Ich meine: Für welche Zielgruppe sollen diese Karten denn gedacht sein?
Kein "Spieler" entscheidet sich doch bewusst für einen RX460 mit der Überlegung "Hey, das ist exakt die Karte die meinen Anforderungen entspricht"!
Für den ernsthaften Gamer ist sie zu schwach und für den "Casual" Gamer (im Sinne von einem Spieler der anspruchslose "Gelegenheitsspiele" spielt. Nicht im Sinne von einem der gelegentlich mal ein Spiel spielt. Der benötigt trotzdem eher eine vernünftige GraKa) der hier immer wieder heraufbeschworen wird reicht eine integrierte Grafiklösung.

Also entweder ich möchte ganz bewusst eine GraKa mit der ich (auch) spielen kann. Dann wird es ganz sicher nicht eine mit RX460. Oder aber spielen ist mir nicht wichtig, dann mache ich mir schlicht keine Gedanken darüber ob ich eine GraKa brauche oder gar darüber welche es sein soll.
 
Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht wieso sich so ein großer Teil der User
so reinsteigert.

Letztendlich bleibt doch nur zu sagen, dass die Graka nicht das Stück
Hardware ist, das sich viele erhofft haben. Ändern könnt Ihr es nun nicht mehr.
Nun hat man eben die Wahl zu der nächst höheren zu greifen oder wieder
ewig zu warten und sich den Kopf darüber zu zerbrechen.

Ich bin weder AMD- noch NVIDIA-Fan, aber ich bin wirklich froh doch noch
zu einer GTX 960 4GB OC gegriffen und mir diesen ganzen Stress erspart zu haben.
Meinen Ansprüchen genügt sie komplett, der Preis war sehr gut und ich habe
mir viele Nerven gespart. :p
 
Fruuky schrieb:
Das wirklich traurige ist doch, dass sowas unter dem Weihnachtsbaum landet und da dann teilweise Eltern Omi und Tante zusammengelegt haben, und dann kommt da so ein Mist bei rum.

Es ist eher traurig, dass man einen oder sogar zwei Titan X kauft und kurze Zeit später kommt eine schnellere Karte die deutlich weniger kostet.
 
Zurück
Oben