News AMD: Radeon RX 480 mit 36 CUs kommt am 29. Juni für 199$

fein, eine 480x (wenn sie denn kommt) wird dann wohl meine 270x ersetzen. :D
 
cypeak schrieb:
300-350 euro dürfte der sweetspot der aktuellen generation liegen.
kann mir auch vorstellen das viele zwar die preisleistung einer rx480 würdigen, aber an sich auf mehrleistung zu akzeptablen mehrpreis eine modellreihe darüber hoffen..
Ich würde sagen eher andersrum. Der Sweetspot ist bei 250-300€.
Wäre P/L Nr. 1, danach käme wahrscheinlich der Bereich darüber. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnixus schrieb:
Auch für Dich nochmal zum Mitschreiben: MAX.!!!!! TDP von 150W. Da der CF-Verbund nur zu 51% ausgelastet war, kann man davon ausgehen, dass der tatsächliche Verbrauch beider Karten zusammen bei grob geschätzt 180-250W gelegen haben dürfte...
Mir ist schon klar, dass TDP und Verbrauch nicht dasselbe sind. Aber sie dienen als grober Richtwert, sodass man davon ausgehen kann, dass eine Gesamt-TDP von 300 Watt in der Regel nicht gerade effizienter sein sollte als bei 180 Watt TDP. Sonst wäre der Begriff ja vollkommen nutzlos.
 
@SaschaHa

selbst wenn der verbauch wirklich 150watt wäre (was er mit ziemlicher sicherheit nicht ist)
wäre der crossfire verbrauch trotzdem nicht bei 300watt sondern eher bei 220-250watt
 
Komm schon AMD meine Schwester braucht endlich ne Graka.

Für mich selbst lasse ich AMD zeit für "mehr" ;D
 
SaschaHa schrieb:
Mir ist schon klar, dass TDP und Verbrauch nicht dasselbe sind. Aber sie dienen als grober Richtwert, sodass man davon ausgehen kann, dass eine Gesamt-TDP von 300 Watt in der Regel nicht gerade effizienter sein sollte als bei 180 Watt TDP. Sonst wäre der Begriff ja vollkommen nutzlos.
Trotzdem ist es mehr als Voodoo, eine hoch ungenaue und je nach lust und Laune der Hersteller angepasste größe wie die TDP zu nehmen, dann die Benchmarkergebnisse zu nehmen, wo ein angeblich nicht ausgelastetes Crossfiregespann gelaufen um dann die Effizienz der beiden Singlegpus zu vergleichen.
Also unterm Strich:
- Unbekannte die CF Skalierung
- die Ungenauigkeit der TDP angaben (2x AMD + 1 x Nvidia)
- Wenn man den Thread querliest: fraglich was genau im CF gelaufen ist und mit welcher Auslastung
 
Zuletzt bearbeitet:
BOBderBAGGER schrieb:
Sind die Karten ab dem 29.6 im Handel ?

Sie sprach dabei von on the shelf an diesem Datum, ja. Ich denk aber mal dass die Stückzahl nicht so hoch sein wird für die nächsten paar Tage/Wochen.
 
Habe ich irgendwas verpasst oder hat sich AMD aus dem Markt für High End Grafikkarten zurückgezogen?
 
Oktober/November ist aber nicht Ende des Jahres. Sollte ja angeblich mit Battlefield 1 zusammen kommen.
 
Zuckerwatte schrieb:
Da ist wieder das AMD Problem.............. "ja bitte AMD eierlegende wollmilchsau zum Spottpreis damit mein Lieblingshersteller Nvidia die Preise senken muss und ich die GPU, die ich sowieso bei Nvidia kaufen will, günstiger kaufen kann"


@ Übersichtlichkeit - vielleicht einfach unters Thema die Hauptfragen die Aufkommen kurz Sammeln mit einem Statement, sodass nicht 2000millionen mal, auf jeder zweiten Seite die gleichen Fragen / Diskussionen entstehen und man nicht 200 mal Trollaussagen gerade rücken muss.

Wenn es wirklich die eierlegende wollmilchsau ist, dann werde ich sie schon kaufen.
Das hängt aber noch von ein paar faktoren ab.

Z.b. ob sich der salvage part zum großen flashen lässt. Wie die übertaktbarkeit ist.
Und die Architektur und feature sets im allgemeinen.



Bisher alles vielversprechend, aber erst mal abwarten
 
@SaschaHa
Der Begriff ist auch nutzlos, um Aussagen über den tatsächlichen Verbrauch oder gar die Effizienz abzuleiten. Die TDP soll nur ein Richtwert sein, um Stromzufuhr und Kühlung ausreichend dimensionieren zu können. Die TDP ist auch nicht standardisiert. Jeder Hersteller definiert die TDP anders. Somit können kann die TDP zwischen unterschiedlichen Herstellern nicht direkt verglichen werden. Mittlerweile ist die TDP auch ein Marketing-Instrument geworden. Da die Konsumenten nicht immer verstehen, was die TDP eigentlich bedeutet, werden gerne zu geringe oder geschönte Werte angegeben.

@kisser
Auch NVidia wurde schon weit jenseits der angegebenen TDP gemessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde es gut, dass AMD bewusst erstmal in den mittleren Preisbereich geht. Dann muss Nvidia jetzt schneller die Mittelklasse nachziehen und kann nicht nur 1070er und 1080er für 500 EUR + X verkaufen.
 
Topas93 schrieb:
Naja nicht so voreilig... Wir wollen den Tag nicht vor dem Abend loben.

Erstmal abwarten was die Karte in der Realität bringt. Wenn es den Gerüchten entspricht dann, Hut ab!

Dann ist NV ggf. gezwungen den Preis so anzupassen dass eine 1080 preislich zweien 480er näher kommt.
Den einzigen "Bonus" den NV dann ausspielen kann ist "wir können das aber auch EINER Karte und bla blub.
Bin gespannt. Ich drück AMD die Daumen
 
Na ja, man darf jetzt nicht glauben, dass die RX 480 durch die Bank 50+ Prozent der Performance einer GTX 1080 auf den Asphalt bringt. Ashes of Singularity ist ein Sonderfall, auch wenn dieser Sonderfall in Low-Level-APIs zumindest teilweise zu einem Regelfall werden könnte. In DX11 werden sich die Karten wohl eher dort einordnen, wo wir sie schon in der letzten Generation gesehen haben. Insgesamt wird NVidia keinen Druck verspüren, den Preis der GTX 1080 an die Vorlage der RX 480 anzupassen.
 
major_tom111 schrieb:
Haha, bei Kindern hast ja auch mehr mit Widerstand als mit Spannung zu tun :-P

Bei Kindern hat man mehr mit Spannung als mit Widerstand zu tun. Bei Teenagern in der Pubertät ändert sich das meisten wieder um 180°. Aber trotzdem schönes Wortspiel, well played ;).

Edit:
Außer ein Kind ist wie Lukas, hehehe. Dann hast Du natürlich recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr.Seymour Buds schrieb:
Finde es gut, dass AMD bewusst erstmal in den mittleren Preisbereich geht. Dann muss Nvidia jetzt schneller die Mittelklasse nachziehen und kann nicht nur 1070er und 1080er für 500 EUR + X verkaufen.

ich persönlich denke dass der kampf um marktanteile diese generation zw. der rx480 / rx490 und gtx1060 / gtx1065 ausgetragen wird...

ob polaris10 eine höhere ausbaustufe als die rx480 ist durchaus spannend.
aber auch ob nvidia neben der gp104-400 (1080er) und gp104-200 (1070er) mit der irgendwann mal erwähnten gp104-150 (gtx1065 ??) etwas in ähnlichen preisgefilden anbieten kann...

könnte dann z.b. ein mit 192bit angebundener 6GB großer vram an board sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
BeezleBug schrieb:
oh man ich seh schon...jetzt werden schon Dual Karten angeführt...jesus...
Ja das ist das was man im Midrange Markt dauernd trifft. Karten die Außerhalb ihre Spezis arbeiten :rolleyes:

Hab mich schon gefragt wann einer mit Stromspitzen kommt^^ die haben alle Karten, punkt Da ändert sich nix....
Erzähl mir nix über Spannungen, ich hab vor 20 Jahre Elektroniker gelernt und hab Ehefrau und Kinder...Spannungen alles kein Thema :p

Jo, schön. Nur siehste halt dass es geht... :rolleyes:
Hat sie halt zwei "75W" Anschlüsse, trotzdem kann sie wenn sie will mehr da durch ziehen. Es leidet halt nur das Material darunter. Nicht dass ich davon ausgehe, dass sie das tut, aber sie könnte. Das ist alles :D
 
Zurück
Oben