News AMD: Radeon RX 480 mit 36 CUs kommt am 29. Juni für 199$

Disco STFU schrieb:
Offensichtlich ist den meisten ihre Liebe dann doch keine 500-700€ wert. :D

Wäre es mir bei keinem der beiden Hersteller. ;)

Ich bin bis jetzt immer gut damit gefahren mir etwa alle 2 Jahre eine Karte der Mittelklasse zu holen.


Disco STFU schrieb:
Finde es sowieso immer wieder lustig wenn welche sagen, bitte AMD bring was damit Nvidia billiger wird

Dem kann ich aber nur zustimmen. Ist ebenso lustig wie diese ganzen Grabenkämpfe die in den Threads ausgetragen werden.
 
-Spectre- schrieb:
Hehe danke. Schön zu sehen, dass man sich mit dem einen oder anderen noch vernünftig unterhalten kann
Und diese Worte gelten auch mir? Wahnsinn! Denn gefühlte 90% der User denken doch, ich hätte nicht mehr alle Nadeln an der Tanne. Aber ich fühle mich geehrt, was doch eine schleimige Zunge an der Rosette alles bewirken kann. :D

Aber ich stimme Dir zu, hier im Forum gibt es schon ein paar gute Typen, samt der Moderation.
Mit denen würde man gern ein Bier trinken. :schluck:
 
neueinsteiger84 schrieb:
Komplettzitat entfernt.

Gegen die 34,2 spricht aber dieser Benchmark:
http://ashesofthesingularity.com/me...-details/8b748568-fc96-4e48-9fed-22666a7149f5

Zudem sind 34,2 viel zu niedrig. Meine 290x packt schon 45fps im Standardtackt. Ich hab aber mit der Version 1.12 Gebencht. da muss mann zu 1.11 noch 3 fps abziehen dann past das und dann wäre polaris auf höhe von Hawaii. Vielleicht meinte Hallock auch das insgesamt gemeint. Es gibt ja noch andere Spiele wo es vielleicht gut oder nicht so gut skaliert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
HerrRossi schrieb:
Ergänzung ()

Ich auch. Wenn eine RX 480 mit 8GB aber $249,- kosten soll, dann fehlt da noch was zum Preis von $299,- ...

Nicht zwingend, wie gesagt wurde bei der Präsentation erwähnt, dass 84% im Bereich von 100 - 300$ kaufen und man diesen Bereich abdecken will. Das impliziert aber nicht, dass die gesamte range abgedeckt wird
 
@TBrandes naja wenn Vega wirklich schon im Oktober kommt sollte hoffentlich auch schon bf 1 hausen sein dann können sie sich dort ihre Grabenkämpfe ausüben.
 
ampre schrieb:
Gegen die 34,2 spricht aber dieser Benchmark:
http://ashesofthesingularity.com/me...-details/8b748568-fc96-4e48-9fed-22666a7149f5

Zudem sind 34,2 viel zu niedrig. Meine 290x packt schon 45fps im Standardtackt. Ich hab aber mit der Version 1.12 Gebencht. da muss mann zu 1.11 noch 3 fps abziehen dann past das und dann wäre polaris auf höhe von Hawaii. Vielleicht meinte Hallock auch das insgesamt gemeint. Es gibt ja noch andere Spiele wo es vielleicht gut oder nicht so gut skaliert.
Was dann aber ein bisschen komisch ist, ist dass der gleiche User "RadeonDemo" nur 8 Minuten später einen Test mit 2 dieser Karten gemacht hat und bei gleichem Setting im Crossfire nur auf 59,9 fps kommt, scheinbar schwanken die Werte doch ziemlich doll...
http://ashesofthesingularity.com/me...-details/88bc79e8-cc9a-4b61-adee-13cc53c354d0

allerdings auch wieder einen Test mit 66 fps:
http://ashesofthesingularity.com/me...-details/0561a980-78ce-4e24-a7c3-2749a8e33aac

wahrscheinlich sind dann die 40 fps auch der Ausschlag nach oben und die 34 fps der Ausschlag nach unten und insgesamt pendelt es sich so bei 36-37 fps ein ... denn der AMD-Vertreter hat es ja auch extra so kommentiert, dass es 10 mal durchgelaufen ist, um die starken Schwankungen zu minimieren durch einen Mittelwert
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei nun fast 1500 Posts hat AMD Marketing technisch alles richtig gemacht: die Karte ist in aller Munde ;-)
 
major_tom111
https://youtu.be/ZwlQvjwYFEM?t=1h12m26s

Die Sache ist, der CEO spricht von (alle kommenden) Produkten 2016 und sagt, Polaris RX Pricepoint 100 to 300 USD.

Kann gut sein, dass damit einfach nur gemeint ist dass man den Bereich so, wie du es schilderst abdecken möchte, oder dass man mit dem Preis noch etwas flexibel sein möchte. Aber genauso besteht die Möglichkeit, dass AMD es ähnlich wie Tonga macht.
 
ampre schrieb:
Gegen die 34,2 spricht aber dieser Benchmark:
http://ashesofthesingularity.com/me...-details/8b748568-fc96-4e48-9fed-22666a7149f5

Zudem sind 34,2 viel zu niedrig. Meine 290x packt schon 45fps im Standardtackt. Ich hab aber mit der Version 1.12 Gebencht. da muss mann zu 1.11 noch 3 fps abziehen dann past das und dann wäre polaris auf höhe von Hawaii. Vielleicht meinte Hallock auch das insgesamt gemeint. Es gibt ja noch andere Spiele wo es vielleicht gut oder nicht so gut skaliert.

Mag sein, dass du bei deinem System 45 FPS in Ashes hinbekommst. Ich kenne das Game nicht und auch nicht die Einstellungen, die man wählen kann.
Laut CB schafft die R9-290 31.4 FPS, die R9-390X 36.3FPS, was deutlich weniger als die von dir genannten 45 FPS sind.

Das ist erst mal das eine.

Die andere Sache ist:
" All together for the entire test, there is 1.83X the performance of a single GPU in what users saw on YouTube." das ist die Aussage von Hallock, Punkt. Da kann man noch so wild sagen: "Kann gar nicht sein, denn hier steht was anderes"
Aktuell gibt es nunmal von offizieller Seite nur diese eine Aussage:
RX-480 CF: 62.5 FPS
Leistungssteigerung gegenüber single RX-480: 1.83

Warum soll ich denn diese Angaben gegenüber anderen Benchmarks (Leaks) vorziehen? Dann würde AMD die GPU doch schlechter aussehen lassen, als sie möglicherweise ist.

Nun einen Unterschied gibt es auf jeden Fall laut AMD:
In Game Settings for both configs: Crazy Settings | 1080P | 8x MSAA | VSYNC OFF

Nur noch als Anmerkung.
 
major_tom111 schrieb:
Sorry, aus dem Link ist mir leider nicht klar, wieso der 23. So interessant sein soll, kommt da die 1070?

Nein. Am 23.06. stimmen die Briten über den Brexit ab. Wenn sich die EU-Gegner durchsetzen, dann wird der Euro mächtig abstürzen.

Und was genau ist da der Unterschied zu NVidia? Ist deren UVP etwas mehr wert?

Nein. Der Punkt ist doch der, dass AMD global nur eine US$ UVP angibt, z.B. $199 für die kleinste Polaris und den Rest dem Markt überlässt. nVidia und deren Boardpartner dagegen tragen Währungsrisiken in gewisser Weise selbst, wenn sie sich auf eine UVP für die FE von €789 in DE festlegen.
Wenn der Euro jetzt wirklich um 20% abstürzen würde, was nicht über Nacht passieren wird, aber es könnte schon sein, dass es je nach Ergebnis am 23.06. schnell in mehreren Schüben heftig bergab geht, dann wird ein AMD-Produkt wegen deren "hands-off" Strategie 1:1 um 20% teurer für Kunden in der EU.
Es kann natürlich bei einem heftigen Einbruch des Euro auch sein, dass nVidia die UVP in DE nachziehen/korrigieren. Dennoch bleibt zunächst mal der Fakt, dass AMD mit einer rein in US$ angegebenen UVP sich von Natur aus null für Währungsschwankungen interessieren.
Daher mein Hinweis, dass der 23.06. für potentielle RX 480 Käufer ein durchaus wichtiges Datum darstellt, denn die Karte könnte für EU-Bürger je nach Ausgang des Referendums plötzlich um einiges teurer werden als erwartet.
 
schallundrauch schrieb:
Richtig dämlich. 200 Dollar ohne Mwst. => 250€ hier.

"Fast 390x-Leistung" = 390 Leistung

390 Leistung 60-70€ günstiger als bisher und alle sind aus dem Häuschen :lol:


Am besten ist ja noch der Crossfire-Vergleich:
Unspielbare Frametimes für 500€ im Spiel, das nVidia-Karten gar nicht abkönnen aber trotzdem ähnlich schnell sind...

Also meine rechnung wäre 200$×1€/1,10$×119/100=216€. 230 wäre wohl ein draufschlag, 250 nur dein absichtliches hochrechnen um die Dinge deiner Meinung nach konform darzustellen. Die meisten Kommentare hier sind voller Famboymüll. Ansicht solcher Kommentarzahlen kann ich aber verstehen, dass CB nicht mehr moderiert. Einige die es übertreiben in solchen Diskussionen werden aber sicherlich ermahnt.

Gruß
 
forumuser05 schrieb:
Ich glaube, der Grund ist nicht der von dir genannte ... wenn du mal die Computerbase-Tests verfolgt hast, wurde in den Tests mehrfach darauf hingewiesen, dass eher AMD noch paar Probleme mit DX11 hatte und die dank DX12 mehr oder weniger komplett ausgeglichen wurden, während nVidia schon bei DX11 eine gute Performance hatte und damit eher kein riesiger Zugewinn zu erwarten ist ...

Guck dir doch einfach nur die Spezifikationen an, dann sollte es sich doch für dich auch erklären lassen ... eine FuryX hat eine theoretische Leistung von 8602 GFlops, während die GTX 980TI nur auf 5632 GFlops kommt, somit ist die Rohleistung der FuryX eigentlich etwa 1,5x so hoch ... klar kommen auch andere Faktoren dazu, aber es ist nunmal Fakt, dass eigentlich die AMD-Karten die deutlich höhere Rohleistung haben, egal welche Modelle man in einer Preisklasse miteinander vergleicht ...!

Aber es wurde schon mehrfach darauf hingewiesen, dass AMD Probleme hat, diese potente Architektur mit viel mehr Shadern (4096 FuryX vs. 2816 980TI) mit Daten zu füttern und diese Problematik hat sich unter DX12 stark gebessert ... da nVidia aber 1. eh weniger Shader hat, 2. schon besser unter DX11 damit klar kam, sollte es logisch sein, dass das zu erwartende Plus durch DX12 weit unter dem von AMD liegt.
Deshalb ist es nicht ganz korrekt, auch von nVidia Verbesserungen im Bereich von 15-25% zu erwarten!

Es ist auf jeden Fall positiv hervorzuheben, dass AMD gut davon profitieren kann!

Und nebenbei AMDs Grakas die Nvidia Modelle einer höheren Preisklasse schlägt. Das ist der besondere Effekt an dieser Geschichte.
Hat AMD da wirklich nur aufgeholt oder Nivida doch etwas verpennt?
 
Hakubaku schrieb:
Also meine rechnung wäre 200$×1€/1,10$×119/100=216€.
Ich denke nicht, dass seit langem mal wieder den Euro/Dollar Kurs ernst nimmt und damit tatsächlich der Nettopreis (ohne Mwst.) niedriger ist, als in den USA ... ich denke schon, dass sie wie gewöhnlich bei eigentlich fast allen Produkten wenn überhaupt zum Verkaufsstart dafür 1:1 rechnen also 200€ + 19% Mwst.
Also denke ich auch, dass die 4GB Variante in Deutschland bei etwa 230 Euro und die 8GB Variante bei 250-260 Euro liegen wird, was immer noch sehr ordentliche Preise wären.
Und dann wäre es halt wichtig, dass sie sich leistungsmäßig schon von der R9 390 absetzt, denn letztendlich hat diese auch 8GB Speicher und ist ab 299 Euro zu haben ... klar letztendlich wird man dann trotzdem etwas schneller, etwas billiger und deutlich effizienter sein, somit spricht dann nichts mehr für die R9 390.

EchoeZ schrieb:
Und nebenbei AMDs Grakas die Nvidia Modelle einer höheren Preisklasse schlägt. Das ist der besondere Effekt an dieser Geschichte.
Was meinst du jetzt genau? Das CF-Gespann, dass die 1080 in AotS schlägt? Das ist schon gut, keine Frage ...
aber das ist ja die Regel, dass neue Modelle die Vorgänger locker schlagen und die nächst höheren Modelle meist auch, siehe GTX 1070 und 980/980TI/Titan X ... wäre ja auch schlimm, wenn es bei den Grafikkarten so wie bei den Intel-Prozessoren ablaufen würde und man immer bei 5-10% Zuwachs hängen bleibt
 
Zuletzt bearbeitet:
Conceptions schrieb:
Was heißt denn besser? Weil es einen höheren Kontrast hat? "Yeah nach Loudness War kommt der Kontrast War"...

Für mich sieht bspw die 1080 Darstellung viel zu überzeichnet, "unrealistisch" aus.

Es ist merkwürdig. Da werden hunderte bis tausende Euros zu verbraten, um realistischere Bilder in immer höheren Auflösungen ztu zocken.. aber wehe es wird zu realistisch, das ist auch wieder scheisse.
Ich dachte erst, als Koduri die Bilder den Karten (falsch, wie sich ja mittlerweile geklärt hat) zuwies, ob die offensichtlich schlechtere Grafik (knallfarbene Pfade und der billig/künstlich wirkende Schnee) so werbewirksam sei.
 
EchoeZ schrieb:
Es ist merkwürdig. Da werden hunderte bis tausende Euros zu verbraten, um realistischere Bilder in immer höheren Auflösungen ztu zocken.. aber wehe es wird zu realistisch, das ist auch wieder scheisse.
Ich dachte erst, als Koduri die Bilder den Karten (falsch, wie sich ja mittlerweile geklärt hat) zuwies, ob die offensichtlich schlechtere Grafik (knallfarbene Pfade und der billig/künstlich wirkende Schnee) so werbewirksam sei.
Anhand der Screenshots ist klar, dass die 480 mit begrenzter RGB-Range läuft und die nVidia mit der Vollen. Das ist einfach ein Fehler, der häufig passiert und wahrscheinlich keine Absicht.
 
Ein Nachrichtenthread mit 1458 Posts - AMD ist wieder dabei :) Auf einen fairen Markt...
 
forumuser05 schrieb:
was ist an der Aussage falsch, dass Grafikkarten über die Jahre günstiger werden und so nach mehreren Jahren die ehemalige Performance einer Oberklasse-Karte im unteren Mittelklasse-Preissegment zu finden ist?
Diese Aussage, die an dich gerichtet war, übergehst du einfach und nennst den Computerbase-Leistungsverbrauchs-Test einfach mal "solche Müll Verbrauchstests" ... sehr eigenartig, wenn dir Computerbase zu unseriös testet, warum dann hier aktiv?

und nebenbei, die von dir verlinkte Seite kommt "überraschenderweise" zum selben Fazit ^^
"durchschnittlicher Verbrauch beim Gaming"
GTX 1080 --> 173W
R9 Nano --> 186W
= und jetzt guck dir auch die Differenz der TDP-Angaben an und es mag dich überraschen, aber die theoretische TPD-Angabe ist bei der Nano etwa genau diese 15W höher angegeben, die sie anscheinend auch mehr verbraucht beim "Gaming" ;)
http://www.tomshardware.de/amd-radeon-r9-nano-grafikkarte-gpu,testberichte-241924-9.html
http://www.tomshardware.de/nvidia-geforce-gtx-1080-pascal,testberichte-242111-10.html


Und wenn man sieht das die Nano im Doppelpack aka Pro Duo eine 1080 nassmacht, bei 30% mehr Verbrauch und einen doppelt so grossem Prozess, was Du leider immernoch nicht berücksichtigst, steht selbst die 28nm Fiji sehr gut da.
Erst wenn die Polaris Karten auf dem Markt sind, kann man auch wieder die Effizienz vergleichen. Im Gegensatz zu Pascal ist Polaris mehr als nur ein Shrink, und da müsste es nun ein Gleichstand im W/fps Verhltnis geben.

Btw: Wenn es irgendwann heisst fps/W und nicht mehr W/fps, dann ist das ein echter Meilenstein in der GPU Geschichte ;)
 
Nolag schrieb:
Anhand der Screenshots ist klar, dass die 480 mit begrenzter RGB-Range läuft und die nVidia mit der Vollen. Das ist einfach ein Fehler, der häufig passiert und wahrscheinlich keine Absicht.

Klingt plausibel, aber kannst du das in irgendeiner Art und Weise belegen?
 
Sieh dir einfach die Histogramme für die beiden Screenshots an. Das Histogramm der 480 ist deutlich schmaler und die 0 oder die 255 werden nie erreicht.
 
Moriendor schrieb:
Nein. Am 23.06. stimmen die Briten über den Brexit ab. Wenn sich die EU-Gegner durchsetzen, dann wird der Euro mächtig abstürzen.



Nein. Der Punkt ist doch der, dass AMD global nur eine US$ UVP angibt, z.B. $199 für die kleinste Polaris und den Rest dem Markt überlässt. nVidia und deren Boardpartner dagegen tragen Währungsrisiken in gewisser Weise selbst, wenn sie sich auf eine UVP für die FE von €789 in DE festlegen.
Wenn der Euro jetzt wirklich um 20% abstürzen würde, was nicht über Nacht passieren wird, aber es könnte schon sein, dass es je nach Ergebnis am 23.06. schnell in mehreren Schüben heftig bergab geht, dann wird ein AMD-Produkt wegen deren "hands-off" Strategie 1:1 um 20% teurer für Kunden in der EU.
Es kann natürlich bei einem heftigen Einbruch des Euro auch sein, dass nVidia die UVP in DE nachziehen/korrigieren. Dennoch bleibt zunächst mal der Fakt, dass AMD mit einer rein in US$ angegebenen UVP sich von Natur aus null für Währungsschwankungen interessieren.
Daher mein Hinweis, dass der 23.06. für potentielle RX 480 Käufer ein durchaus wichtiges Datum darstellt, denn die Karte könnte für EU-Bürger je nach Ausgang des Referendums plötzlich um einiges teurer werden als erwartet.

Im Moment ist ja nur mal ein einziges Modell der neuen Serie vorgestellt worden und noch nicht mal final veröffentlicht, daher ist es jetzt noch zu früh, die Preispolitik zu ver(be)urteilen
Gibt es Infos, ob NV bisher jemals auf kursschwankungen reagiert hat? Wenn ja, dann löblich, wenn nein, dann ist es ja wirklich herzlich egal, ob es zum launch eine UVP in lokaler Währung gab oder nicht.
Ob es dann auch so gut ist, sich aktiv in den Markt einzumischen sei dahingestellt, aber AMD und NVidia verfolgen da andere Strategien.
Letzten Endes ist die UVP aber eine unverbindliche Preisempfehlung, die eingehalten werden kann oder nicht. Angebot und Nachfrage justieren dann den Straßenpreis - auch zu sehen an den Early-Bird Preisen für neu eingeführte Produkte (beide Hersteller) oder auch bei EOL Produkten, die dann auch deutlich teurer als sind, als ein UVP vorsieht
 
Zurück
Oben