Test AMD Radeon VII im Test: Zu laut, zu langsam und zu teuer, aber mit 16 GB HBM2

kisser schrieb:
Nvidia hat mit Echtzeit-Raytracing nur mal gerade das nächste Zeitalter der 3D-Grafik eingeläutet. Das ist etwas bewegendes. Natütlich nicht für jene, die aus ideologischen Gründen an veralteter Technik festhalten wollen.
Da geb ich dir Recht, nur solange Raytracing nicht auch auf low-mid range GPUs läuft wird das in der Fläche keine Rolle spielen und bis es eine Rolle spielt sind die RTX Karten altes Silizium.

Wer das jetzt nutzen möchte bzw. die Entwicklung mit erleben will, bitte ich schreibe niemanden vor was er mit seinem Geld macht.

Und bezüglich der Radeon VII, diese Karte richtet sich imho primär an content creators, user die hochwertiges 4k Material bearbeiten und zig Filter etc. laufen haben und bei 12GB VRAM bei der Titan V ins Limit laufen.
Jetzt haben diese user die Wahl, eine Karte für ~750€ mit 16GB VRAM oder halt eine Karte für ~2400€ mit 24GB VRAM.
Vielleicht ist deswegen der CEO von NV nicht so begeistert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper, Sennox und Cpt.Willard
2000 Beiträge spricht ja dafür, dass bei AMD zumindest das Marketing gute Arbeit geleistet hat .-)
 
syntanic schrieb:
Das mag sein, aber warum für etwas bezahlen was ich nicht nutzen kann ? Ich habe nichts gegen Fortschritt - aber dann will ich ihn auch nutzen können wenn ich schon dafür bezahle. Und ob sich Raytracing am Ende durchsetzen wird steht noch in den Sternen. Einen guten Start hatte es schon mal nicht.

Warum kannst du es nicht nutzen? Bei BF1 geht es ja schon.

Gut, AMD konnte das natürlich in die Vincent Vega-Architektur nicht mehr einbauen. Aber kann man Raytracing nicht auch per Software laufen lassen? Da gab es doch letztens einen Benchmark mit der TitanV auf 3DCenter, dass sofern genug Rohleistung da ist, das auch so geht. Und Rohleistung hat AMD ja wohl genug (auch wenn sie in der Praxis nicht so durchscheint)

Warum gibts da eig. keinen Test von CB? Raytracing mit Software mittels der AMD Karte`?

http://www.3dcenter.org/news/raytra...uft-mit-guten-frameraten-auch-auf-der-titan-v
 
fragemann schrieb:
Warum kannst du es nicht nutzen? Bei BF1 geht es ja schon.
Und wenn man BF1 nicht spielt?
Jeder, der kein BF1 Spieler ist, weil ihm das Spiel oder das Genre an sich nicht zusagt, kann Raytracing nicht nutzen und das nun schon eine ganze Weile nach Launch der RTX Karten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aza*
Hallo zusammen,

@ Taxxor

Taxxor schrieb:
Und wenn man BF1 nicht spielt?Jeder, der kein BF1 Spieler ist, weil ihm das Spiel oder das Genre an sich nicht zusagt, kann Raytracing nicht nutzen und das nun schon eine ganze Weile nach Launch der RTX Karten

Na ja, im Grunde ist das doch sogar nur die halbe Wahrheit. Ich meine, von was Reden wir denn hier. BF ist kein Spiel, wo dich hinstellen kannst und die Effekte genießt. Wenn du das machst, kannst du höchstens die Gräser von Unten betrachten......allerdings ohne jede Effekte :skull_alt:.

Fakt ist, Raytracing ist mit enormem Aufwand verbunden zum jetzigen Zeitpunkt, es gibt kaum bis keine Erfahrungswerte. Selbst ein Studio wie DICE hat seine liebe Mühe damit. Und vor allem, die Verbreitung von entsprechender Hardware zum jetzigen Zeitpunkt und wohl auch auf absehbare Zeit, läßt eine entsprechende Implementierung ohne Unterstützung für übliche Spielefirmen nicht wirklich zu. Jedenfalls nicht ohne überbordendem Aufwand.

@ Schultzie

Schultzie schrieb:
Battlefield 5 unterstützt Raytracing, nicht Battlefield 1.

Du hast völlig Recht. Danke für deine Richtigstellung.

So long...
 
Zuletzt bearbeitet:
kisser schrieb:
Nvidia hat mit Echtzeit-Raytracing nur mal gerade das nächste Zeitalter der 3D-Grafik eingeläutet. Das ist etwas bewegendes. Natütlich nicht für jene, die aus ideologischen Gründen an veralteter Technik festhalten wollen.

Ich kann es nicht mehr hören. Das ist kein Echtzeit-Raytracing das ist höchstens Echtzeit Path Tracing und das ging schon Jahre vorher auch ohne Nvidia ...

Das hier ist von 2011

Hier auch was in WebGL viel spaß auch mit AMD
https://wwwtyro.github.io/caffeine/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iscaran, McTheRipper und Sennox
So, jetzt hab ich mir die Möhre auch mal grob angesehen.

Erstmal an die Pessimisten, die mir die Verwendung von meinem taufrischen Cougar SX550W Netzteil aus 2012 madig machen wollten:

Verbraucher
  • 2700X UV mit -0,125V
  • R VII UV mit 0,967mV / Ausgang DP auf 144Hz
  • M2 + Sata SSD
  • 1 Festplatte
  • DVD Bruzzler
  • 4x 12er Silent Wings3
  • Mugen5 mit zwei Lüffis
Dabei habe ich beim NT für die Graka ein Kabel an der 24A Schiene 12v3 und eines an der 24A 12v4 abgegriffen.

Dann jetzt grade mal ein büsschen Prime für die CPU und Furmark für die GPU angeworfen. Schnell im Temperaturlimit, Casedeckel auf, Temperaturlimit kurz danach wech. (Notiz an mich selbst: Vernünftiges Case kaufen)
Mal etwas über ne Stunde rennen lassen, alles Bombe.

Für die UV-Stabilität von dem PCI-e Leichtgewicht zwar noch keine Aussage, aber zumindest für das Netzteil ne Ansage, dass dieses "omfg, du wirst mit deinem 550 Netzteil sterben" wohl nicht gerechtfertigt ist, zumindest nich im UV.
Hab ein paar Stromzähler im Sicherungskasten und das Setup hier hat zu keiner Zeit mehr als 472W aus der Dose gesuckt. Spannungsspitzen sehe ich keine, dazu sind die Messintervalle einfach in zu großen Abständen.

Hab seitdem noch zwei Stündenchen pubg gezockt und hier ist auch alles Knorke...

Eben nochmal am UV der VII gefummelt, interessanterweise geht der bei 0,964 beinahe direkt fliegen sobald Last draufkommt, aber 0,961 hatte ein paar Minuten funktioniert, warum auch immer...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aza*, yummycandy und Sennox
Hallo zusammen,,

@ teufelernie

teufelernie schrieb:
Hab ein paar Stromzähler im Sicherungskasten und das Setup hier hat zu keiner Zeit mehr als 472W aus der Dose gesuckt.

Weiß nicht was du willst. Das ist in etwa dort, wo man es Respektive deiner genannten Hardware auch Erwarten darf hinsichtlich des Stromverbrauchs.

Solange das NT nicht zickt, würde ich es auch weiter behalten. Wobei ich selbst gerne noch etwas Luft beim NT habe. Aber solange es keine Probleme gibt, würde ich es drin behalten.

Laß dir kein X für ein U vormachen. Wenn man ein hochwertiges NT drin hat, würde ich es grundsätzlich immer erst einmal damit Probieren, so denn die Zahlen in etwa hinkommen bzw. einen Problemfreien Betrieb grob zulassen. Wenn du die VII im Undervolting betreibst, sollte es in jedem Fall keine Probleme geben.

So long....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: teufelernie
Wo hier gerade das Thema Raytracing ist, ich habe meine RTX2080Ti z.B. nicht deswegen gekauft, sondern nur um meine ca.30% langsamere Titan X Pascal abzulösen. Leider gibt es ja nichts anderes wenn man Leistung will.

Ich habe auch noch nicht einmal Raytracing in BFV ausprobiert, weil es mich einfach nicht interessiert. XD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: t3chn0
syntanic schrieb:
DLSS soll auch erstmal nur für 4K kommen sowie ich das gelesen habe und Geforce experience welches ich nicht nutzen möchte wird auch noch gebraucht. Bis das mal (wenn überhaupt) state of the art wird ist die Turing Generation schon veraltet und zu langsam.
Weder beschränkt sich DLSS auf 4k noch wird Geforce Experience dafür gebraucht. Und wieso sollte eine Turing dafür zu langsam sein? Ist doch schön wenn du damit in 2-3 Jahren nochmal 30-40% fps mit deiner veralteten und eigentlich zu langsamen Grafikkarte rausholen kannst. Bis Ende des Jahres sind bereits 30 Spiele angekündigt die DLSS nutzen werden, Tendenz steigend...
 
Hallo zusammen,

@ telejunky

telejunky schrieb:
Gibt es schon Infos, ab wann "richtige" Partnerkarten kommen?

Zum jetzigen Zeitpunkt muß man das komplett Verneinen. Es gibt überhaupt nur eine beschränkte Auflage der VII. Custom Designs der sonstig üblichen Partnerfirmen wird es also voraussichtlich nicht Geben.

So long...
 
@DriveByFM Ich habs mal angetestet, spiele zur Zeit aber auch ohne RT (in DX11).

Keine Ahnung obs an meinem System liegt, aber DX 12 läuft bei mir immer noch nicht rund. Sobald das gefixed wird, ist RT @medium auf einer 2080ti in 4k gut machbar bei 50-70 fps auf Rotterdam.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: yummycandy und Luxmanl525
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chaos Theory
Luxmanl525 schrieb:
Zum jetzigen Zeitpunkt muß man das komplett Verneinen. Es gibt überhaupt nur eine beschränkte Auflage der VII. Custom Designs der sonstig üblichen Partnerfirmen wird es also voraussichtlich nicht Geben.
So long...

Ich schätze mal, dass die VII nur mit sehr begrenzten Stückzahlen aufwarten wird, so dass sich die Entwicklung eines Custom-Designs für die AIBs unter dem Strich einfach nicht rechnen würde. Wenn man Glück hat, wird es passende Wasserkühler für die Karte geben, jedoch mit Sicherheit nicht von jedem Hersteller und auch nicht in dem Umfang wie es bei Turing der Fall ist.
 
Zurück
Oben