Test AMD Radeon VII im Test: Zu laut, zu langsam und zu teuer, aber mit 16 GB HBM2

Nein, du musst meinen Text lesen. Du hast es noch immer nicht verstanden um was es geht. Es geht ja um Henne und Ei!
Schön das ist billiger wird. Das weiß ich, das ist trotzdem unrelevant wen es noch so wie keiner kauft.

Das ist keine Anspruchsvolle RT Map. Das ist eine Battlefield V map wo RT reinimplentiert wurde und zwei Grafikarten die meherrer Tausend Euro kosten. Das heißt aber nicht das RT Cores keinen Sinn haben und RT Cores keinen vorteil gegenüber von Softwarelösungen. Das sagt selbst 4players im letzen Absatz.

Und sorry wen ich das Quatsch schreie, aber ich dachte es geht hier um RT bei Konsumentenkarten. Und weder die Titan V noch die Titan RTX sind Konsumenten Karten noch für den Konsumenten gedachte Grafiklösungen.
 
Schaut man sich den neuen 3D Mark Port Royal an, so könnte gerade die Kombination aus RT + DLSS durchaus interessant sein, gerade auch aus Performance Sicht.
 
lynx007 schrieb:
Nein, du musst meinen Text lesen. Du hast es noch immer nicht verstanden um was es geht. Es geht ja um Henne und Ei!
Schön das ist billiger wird. Das weiß ich, das ist trotzdem unrelevant wen es noch so wie keiner kauft.
Es ist eben kein Henne-Ei Problem, denn die Entwickler profitieren ja davon, dass die Kunden RT Hardware besitzen. Und die wird mit der Zeit eben kommen. Bis dahin müssen die Entwickler aber auch daran arbeiten, unabhängig ob es von den Kunden aktuell genutzt werden kann, denn das ist eine Investition in die Zukunft.

Ich spreche hier von einem Zeitraum über die nächsten 5-10 Jahre. Da wird man mit einer 150€ GPU über die heutige RTX2080 und deren RT Performance lachen. Und dann ist man auch bereit, Raytracing auf den Markt zu bringen, da man bis dahin mit den Profikarten daran arbeiten konnte.

lynx007 schrieb:
Das ist keine Anspruchsvolle RT Map.
Es ist die anspruchvollste RT Mmap, die BF5 zu bieten hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
fragemann schrieb:
AMD hätte eine Quiet-Edition herausbringen können, auf der selektierte Chips Werks-undervoltet werden.

Das gibt es ja schon. Die werden in der MI60 mit vollen Shadern und mehr Boosttakt verbaut. Auf der Radeon VII werden aber nur die Chips der MI50er verbaut, welche eben nicht so gut laufen und beschnitten sind. Also Chips, die nicht alle Qualitätskriterien erfüllen konnten.

Ich könnte mir aber vorstellen, dass zu einem späteren Zeitpunkt eine Radeon VII-Edition herauskommt mit dem Vollausbau.
 
Krautmaster schrieb:
Schaut man sich den neuen 3D Mark Port Royal an, so könnte gerade die Kombination aus RT + DLSS durchaus interessant sein

Ich weiß nicht was ich von einem Benchmark mit proprietärer Software halten soll.
Ist die ganze Idee hinter einem Benchmark nicht das man sieht wie alle Grafikkarten da drin performen?
3DMark spiegelt ja mit der "perfekten" SLI-Performance schon lange keine echte Spielleistung mehr wieder, was bringt dann also ein Benchmark der nur auf Nvidia Hardware läuft?
 
@lynx007 Ich will darauf hinaus, dass die RT cores nicht die tolle neuerung sind, als die sie uns verkauft werden. Dass sie 100% unnötig sind hab ich nie behauptet.
Man sollte einfach nur vorsichtig sein, wenn man von ner Firma aufgetischt, bekommt dass das der neueste und beste shice ist, dens gibt, und dass sie da unendlich Ressourcen reingepumpt haben.
Eine hardware beschleunigte implementierung von Raytracing trau ich AMD locker zu.
Glaubst du ich empfehle ernsthaft ne Titan V zu kaufen als Consumer? Ich habe lediglich auf den Umstand verwiesen dass Raytracing auch auf anderen Karten läuft, und das gar nicht mal so schlecht.
Entweder gehts darum dass die Titan V Tensor cores hat, oder dass sie Rechenleistung hat. In letzterem Falle, wäre eine Radeon 7 gut aufgestellt.
 
RB6istGut schrieb:
Dass Raytracing auf ner Titan v läuft ohne dezidierte cores habt ihr alle verdrängt, oder wie?


BF V nutzt doch die RT-Cores doch noch gar nicht voll aus. Meiste geht über die Tensor Core die eben eine Titan V auch hat.
Wie viel Leistung würde da bei einer R7 überbleiben?

In anspruchsvollen RT-Szenen sind 30fps mehr der Titan RTX also nichts?
Man sieht doch dass spezielle Hardware noch mal schneller ist. Die Sache ist doch der Knackpunkt. Genau wie eine PS4 Checkerboard in Hardware nutz um nicht Performance zu verlieren gegenüber der Softwarelösung.

Mal sehen wie es erst bei Metro läuft wo Raytracing durchgängiger für Beleuchtung genutzt wird. Nicht nur für paar Reflexionen hier und da wo Dice Probleme hatte es richtig umzusetzen.
 
lynx007 schrieb:
Das ist eine Battlefield V map wo RT reinimplentiert wurde

Was ist das denn für eine Aussage? Rotterdam ist ohne wenn und aber die Multiplayer-Map mit den meisten Pfützen und Reflexionen wie Fenster, Innenböden & Autos/Lack wo RayTracing genutzt wird.
Es ist nunmal die Map die am meisten RayTracing beansprucht, egal was dein "reinimplentiert" sagen möchte.


Und jetzt ist es Dice die nicht in der Lage sind RT richtig umzusetzen? Wenn ein Studio wie Dice mit deren Mitteln nicht in der Lage ist RT richtig zu implementieren, wie soll es dann jemals in Spielen wie PUBG & Co auch nur ansatzweise funktionieren?
Wenn Dice es nicht hin bekommt ist es ja nicht ein "It just works" wie manche behauptet haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlKarolinger
Wenn es so einfach wäre hätte AMD doch selber eine eigene Raytracing Demo auf der R7 gebracht.

Besser könnte man doch Nvidia den Wind aus den PR Segeln gar nicht nehmen. Aber da kommt ha noch gar nichts in der Richtung. Nur die Ankündigung es ab 2020 in Hardware zu nutzen.

Scheint eher weniger nach Softwarelösungen auszusehen.
 
Kaum wer weiß was die RT-Cores tatsächlich bei Nvidia tun. Irgendwas werden die ja tun, nur eben nicht genug wenn es auf einer Titan V läuft. Der Preis der Karte ist erstmal irrelevant. Es beweist nur das es auch ohne RT-Cores geht.

Es ist ja bekannt das sehr viel per Software erledigt wird. Das eigentlich getracte Bild wird ja durch den Denoiser gejagt um das extreme Rauschen zu entfernen.

Laut Nvidia hat man daran ja auch längere Zeit dran gearbeitet (10 Jahre iirc?), selbst so eine Softwarelösung erstellt man nicht von heute auf morgen.
Radeon VII als Karte selbst wirkt ja mehr als "Panik, Panik, Navi kommt in den nächsten Monaten doch noch nicht, irgendwas müssen wir releasen"-Release und nicht etwas was Monate vorher auf einer Roadmap war.
 
fragemann schrieb:
AMD hätte eine Quiet-Edition herausbringen können, auf der selektierte Chips Werks-undervoltet werden.
Ich denke, AMD liefert hier in gewisser Hinsicht einen Rohdiamanten an ein ganz bestimmtes Klientel. Vermutlich sind die Kosten für eine Selektion der Chips bzw. für genaue Tests zur Bestimmung der Spannung zu hoch. Also wird einfach eine sehr grobe Spanne der Spannung ausgelotet und der Rest wird dem Kunden überlassen. Diejenigen, die Spaß am "Tüfteln" haben sind überwiegend die Zeilgruppe von AMD. Mit Optimierungen hat man also eine Karte mit einer Effizienz wie die 2080, mit 8GB mehr speicher und ca. identischem Preis.

Für Kunden, die gerne "tüfteln" ist es eine Win-Win Situation. Und alternativ kann man immer noch zu Nvidia greifen.
Verstehe also nicht, wieso sich so viele über die Karte auslassen. Dass AMD keine Wunder vollbringen kann angesichts des Budgets sollte wohl langsam bei jedem angekommen sein, der 1+1 zusammenzählen kann.
 
Chismon schrieb:
Das könnte schon ein Fingerzeig in Richtung Anforderungen bei Spielen in nicht allzu ferner Zukunft sein (wofür eine Radeon VII jetzt schon als erste Gaming-GPU in 7nm speichertechnisch gerüstet ist) und dass von aktuellen speicherstagnierenden RTX/Turing GPUs klar abzuraten ist

Und hier erkennen wir die Doppelmoral. Auf der einen Seite wurde kritisiert, als Nvidia zu hohe Tesslation Faktoren verwendet hat, obwohl es keinen sichtbaren Unterschied gab.

Wenn aber ein AMD Sponsored Titel eine komplett kaputte VRAM Usage hat und die Texturen dazu auch noch Scheiße aussehen, wird das gelobt??

Man könnte, wenn man deine eigene Logik hier anwendet, AMD unterstellen, dass sie das mit Absicht gemacht haben um Nvidia Karten auszubremsen.

Nur hat auch Igor keine Benches zu RE 2 drinnen, und seine Aussage widerspricht allen anderen Seiten (inkl. CB)

Was genau wolltest du mit diesem Post eigentlich bezwecken?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mumusud
RB6istGut schrieb:
@lynx007 Ich will darauf hinaus, dass die RT cores nicht die tolle neuerung sind, als die sie uns verkauft werden.
Es sind fixed function Einheiten auf der Karte, die ihre Berechnungen um das Vielfache schneller durchführen können, als andere Karten. Somit sind sie eine tolle Neuerung.
Dass die Rechenoperationen jede andere Komplexe Recheneinheit auch durchführen kann, liegt in der Natur der Sache.
Nur -und das ist des Pudels Kern- hat man das Problem der Geschwindigkeit. Und genau das wird ja jetzt mit den neuen Karten angegangen.

Man sollte einfach nur vorsichtig sein, wenn man von ner Firma aufgetischt, bekommt dass das der neueste und beste shice ist, dens gibt, und dass sie da unendlich Ressourcen reingepumpt haben.
Das bekommt man ja nicht von der Firma aufgetischt. Die CGI- Szene bzw. die Filmindustrie haben Ray-/Pathtracing zu Recht als das Optimum in Sachen Grafik etabliert. Das war schon immer der "beste shice" unabhängig von irgendwelchen Ankündigungen seitens NVIDIA.

Eine hardware beschleunigte implementierung von Raytracing trau ich AMD locker zu.
Klar- Wieso auch nicht?

Glaubst du ich empfehle ernsthaft ne Titan V zu kaufen als Consumer? Ich habe lediglich auf den Umstand verwiesen dass Raytracing auch auf anderen Karten läuft, und das gar nicht mal so schlecht.
Es kommt auf die Implementierung und derer Komplexität an. Dass Grafikkarten Rechenmonster sind, ist ja jetzt auch keine Neuigkeit. Dass Raytracing mit Abstrichen in der Performance auch Shaderbasiert laufen kann auch nicht.

Entweder gehts darum dass die Titan V Tensor cores hat, oder dass sie Rechenleistung hat. In letzterem Falle, wäre eine Radeon 7 gut aufgestellt.
Wie gesagt- Auch die Radeon 7 wird eine Grafikausgabe mittels Raytracing leisten können. Es geht nur darum, wie performant das Ganze zum Schluss ausfällt.

Grüße
Zero
 
Wenn ihr unbedingt davon ausgehen wollt dass RTX das einzig wahre ist, dann macht es doch. Ich bleibe lieber etwas skeptischer und warte ab, was noch so kommt. Jetzt die schuld auf Dice zu schieben ist ein bisschen billig... Wart ihr dabei? Seid ihr RTX und BF5 lead developer oder wie? :rolleyes:
AMD hat grad andre Probleme als Raytracing, das nur so semi gut funktioniert in semi guten Frameraten.
Jeder Vernunftbegabte Mensch hat ja wohl gesehen, dass der Benefit für den Kunden aber vorrangig für die Firma Nvidia nicht gegeben ist.
Welchen Wind, hätte das aus welchen Segeln genommen bitte? Nvidia hat sich mit RTX verkalkuliert und AMD war nicht dumm genug auch mitten reinzuspringen ins RTX fettnäpfchen.

Physix ist doch ein gutes beispiel. War damals ziemlich cool. Software seitig schwer zu rechnen, aber inzwischen interssiert das niemanden mehr. It just works without the physix badge.
 
Taxxor schrieb:
Es ist eben kein Henne-Ei Problem, denn die Entwickler profitieren ja davon, dass die Kunden RT Hardware besitzen. Und die wird mit der Zeit eben kommen.

Also ich habe keine RT Hardware. Wie auch die mehrheit der Menschen mit einem Computer. Und bis dieser Fall eintretet dürften noch ein paar Jahre ins Land gehen. Und bis dahin wird auch kaum ein Spielehersteller Geld in ein Feature investieren welches keiner nutzen kann. Im moment ist dieses Feature nur etwas für early Adobter. Und das AMD mit Navi, und damit mit den kommenten Konsolen kein RT unterschützt, wird den Prozess wohl leider nicht beschleunigen. Ich hoffe trotzdem das nvdia da erfolgreich ist. Aber der PC ist halt nicht die Leadplattform. 80-90% des Spieleumsatzes laufen über die Konsolen.


Taxxor schrieb:
Ich spreche hier von einem Zeitraum über die nächsten 5-10 Jahre.
Da stehe voll hinter deiner Meinung, vorrausgestzt AMD torpediert es nicht erfolgreich. Navi wird kein RTX haben, sprich auch die kommende Konsolengeneration und die ist noch nichteinmal am Start.... Dannach kommt vermutlich RT.

Taxxor schrieb:
Es ist die anspruchvollste RT Mmap, die BF5 zu bieten hat.
Also ich habe bei Rotherdam viel weniger Framedrops als zb bei Narvik. Ich verstehe auch nicht den Sinn von dem beispiel. Ja RT läuft auch auf einer Grafikkarte ohne RT-Cores.... Aber erstens ist die Karte keine Consumentenkarte. 3000€ hat nicht jeder.....
https://en.wikipedia.org/wiki/Volta_(microarchitecture)
Und zweitens, um so intensiver von der Anwendung RT genutzt wird, um so größer wird der Abstand. Sprich klar Software geht auch, aber du verlierst halt sehr viel Leisung.... Hardware ist einfach schneller als eine Softwarelösung. Die Titan RTX hat gute 10% weniger Transistoren ist trotzdem schneller, der Abstand wird um so größer um so mehr RTX genutzt wird. Daher verstehe das Beispiel nicht? Sie spricht ja eher für RTX Karten als dagegen. Du verlierst ja sichtbar leistung FPS um so mehr RT vorkommt. Und die Titan V kommt um so näher an die Titan RTX, um so weniger RT genutzt wird.... Aber was soll das jetzt beduetetn? Ist ja klar, die Volta hat 10% mehr Transistoren und hat keine RT Hardware. Die Titan RTX hat die RT Cores, und um so mehr Raytracing genutzt wird, um so mehr läuft sie der Volta davon.

https://en.wikipedia.org/wiki/GeForce_20_series

https://www.notebookcheck.com/NVIDI...rraschende-Ray-Tracing-Leistung.390856.0.html
 
lynx007 schrieb:
Also ich habe keine RT Hardware. Wie auch die mehrheit der Menschen mit einem Computer. Und bis dieser Fall eintretet dürften noch ein paar Jahre ins Land gehen. Und bis dahin wird auch kaum ein Spielehersteller Geld in ein Feature investieren welches keiner nutzen kann.
Sagen wir mal so, für die GPU Hersteller ist es doch völlig egal, ob Raytracing nun kommt oder nicht, für die wäre es ja sogar günstiger, wenn es nicht kommt.
Für die Entwickler allerdings wäre es sehr gut, wenn Raytracing kommt, da viel Arbeit wegfällt.
Deshalb sollten auch die Entwickler den Anfang machen, denn wenn man Raytracing hier pusht, werden die GPU Hersteller wohl oder übel mitziehen müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yummycandy und .Sentinel.
lynx007 schrieb:
Also ich habe keine RT Hardware

lynx007 schrieb:
Also ich habe bei Rotherdam viel weniger Framedrops als zb bei Narvik

Wir sprechen von der aufwendigsten RayTracing-Map, und du argumentierst mit Narvik ohne RayTracing?
Selbst in dem Link von notebookcheck steht es:
In Rotterdam, der in Sachen Ray Tracing aufwändigsten Karte des Spiels, kann sich die neue Titan immerhin einen Vorsprung von bis zu 30 fps sichern
 
kisser schrieb:
Das geht eben nicht von heute auf morgen. Auch in der Vergangenheit hat es bei der Einführung neuer Shader-Versionen immer gedauert, bis diese sich durchsetzten. Raytracing ist derzeit kein "must-have"-Feature, aber zu behaupten das wäre "nicht bewegendes" ist falsch. Mehr Realismus in der Darstellung gerenderter Szenen gibt es eben nicht durch höhere Auflösungen, sondern nur durch Änderung des Render-Verfahrens. Und nach einem Viertel Jahrhundert der Rasterizer-Ära ist es dafür auch Zeit.

Wo genau hab ich den behauptet es wäre nichts bewegendes? Ich gebe dir sogar Recht das NV hier ein neues Zeitalter im Darstellen von bunten Pixeln eingeläutet hat.
Nur in der Masse wird das die nächsten 2-3 Jahre keine Rolle spielen, eventuell sogar länger und bis dahin hat sowohl NV als auch AMD neue Generationen an GPUs auf dem Markt.
Wenn das ganze noch zu einem Industriestandard wird, anstatt das NV und AMD eigene Wege gehen, um so besser.
Ich persönlich habe mich gegen eine RTX entschieden und hab mir Ende letzten Jahres eine GTX1070Ti gekauft die meine GTX970 abgelöst hat. Die Masse der Spieler ist eben nicht mit 4K Monitoren unterwegs und auch nicht mit GPUs jenseits von 400€.
 
Joshinator schrieb:
Kaum wer weiß was die RT-Cores tatsächlich bei Nvidia tun. Irgendwas werden die ja tun, nur eben nicht genug wenn es auf einer Titan V läuft. Der Preis der Karte ist erstmal irrelevant. Es beweist nur das es auch ohne RT-Cores geht.

Es ist doch bekommt dass Dice es noch nicht optimal umgesetzt hat. Scheint dass man mit der Engine es nicht ganz so umsetzen kann wie angedacht. Da läuft doch noch viel über die Shader.

Da wird man einfach andere Entwickler und Engine abwarten müssen.

Nvidia hat ja selber die Star Wars Demo auf der Titan V laufen lassen bevor die RTX Karten angekündigt wurden. Sie haben also gar nicht verschwiegen dass es auch auf Karten ohne RT-Core läuft.
Nur dass es in Hardware besser beschleunigt wird.

Wie gesagt könnte AMD eine eigene Demo bringen. Selbst Sony schafft es GT Sport auf Rechnern mit Raytracing-Implementierung vorzuführen.

Da dürfte AMD doch auch schnell zeigen dass die Rechenleistung reicht.
 
Taxxor schrieb:
Sagen wir mal so, für die GPU Hersteller ist es doch völlig egal, ob Raytracing nun kommt oder nicht, für die wäre es ja sogar günstiger, wenn es nicht kommt.
Ich denke AMD hat eher Nachteile als vorteile wen sie jetzt RT-Chips für den PC Sektor rausbringen würden. Langsamere Chips, weniger Gewinnspanne als nVidida und ein Konsolenmarkt wo zwar AMD Chips verbaut werden, die aber kein RT können. Wenn ein Spiel RT unterstütz dann nur Exklusiv auf dem PC und auch nur bei nVidia.
Für nVidia könnte es anders aus sehenb. Sie sind Vorne. Vom Marktanteil ca 80%!?!?!? Sie haben die Platz auf dem Chip. Und es gibt ja nicht nur die Spielekonsumenten und Entwickler wo nVIdia Chips genutzt werden.

Taxxor schrieb:
Für die Entwickler allerdings wäre es sehr gut, wenn Raytracing kommt, da viel Arbeit wegfällt.
Deshalb sollten auch die Entwickler den Anfang machen, denn wenn man Raytracing hier pusht, werden die GPU Hersteller wohl oder übel mitziehen müssen.




Das funktioniert aber nicht. Beispiel, du bist Spieleentwickler und hast einen Kredit aufgenommen bzw einen Kredigeber gefunden. Sprich du hast einen Puplisher oder eine Bank gefunden um deine Idee unterstützen und die ihr Geld anvertraut haben um dieses Projekt, also das Spiel zu entwickeln, zu verwirklichen. Und jetzt willst du das Geld dafür aufwenden damit in 10 Jahren die Kosten fürs nächste kommende Projekt senkst?

Und das meinte ich mit Henne und Ei. Sprich nVidia muss erstmal paar Jahre Geld auwenden damit RT genutzt wird, schon fast Standart wird und das finanzieren natürlich erstmal die Käufer von nVidia Grafikkarten.
 
Zurück
Oben