Test AMD Radeon VII im Test: Zu laut, zu langsam und zu teuer, aber mit 16 GB HBM2

DLSS Implementierung in FF ist nicht toll weil die Entwickler es verhauen haben
RT Implementierung in RT ist nicht toll weil die Entwickler es verhauen haben

Sehen wir da einen Trend? Es mag ja schön und gut sein wenn Nvidias eigene Demos toll laufen.
Aber was bringt es wenn starke Engines wie eben Frostbite es trotz finanziellen Mitteln und Manpower es nicht schaffen das "richtig" einzubauen?
Wenn man für RT jetzt jetzt etablierte Engine in die Tonne hauen kann sollte man sich doch Gedanken machen ob es nicht doch zu früh war.

Man kann ja noch Metro abwarten, vielleicht bekommen die es ja hin etwas zu leisten was Dice nicht geschafft hat.
 
Joshinator schrieb:
Was ist das denn für eine Aussage? Rotterdam ist ohne wenn und aber die Multiplayer-Map mit den meisten Pfützen und Reflexionen wie Fenster, Innenböden & Autos/Lack wo RayTracing genutzt wird.
Es ist nunmal die Map die am meisten RayTracing beansprucht, egal was dein "reinimplentiert" sagen möchte.


Und jetzt ist es Dice die nicht in der Lage sind RT richtig umzusetzen? Wenn ein Studio wie Dice mit deren Mitteln nicht in der Lage ist RT richtig zu implementieren, wie soll es dann jemals in Spielen wie PUBG & Co auch nur ansatzweise funktionieren?
Wenn Dice es nicht hin bekommt ist es ja nicht ein "It just works" wie manche behauptet haben.
Ich glaube wir reden ananeinder vorbei. Deshalb verliert dort auch die Titan V gegenüber der Titan RTX fast 30 FPS. Sprich RT Cores win. Also das genau gegenteil das eine Softwarelösung genauso gut ist wie eine Hardwarelösung.
 
MK one schrieb:
Doch , Doch , Raytracing wird kommen , nur nicht so schnell wie es die Käufer der hochpreisigen NV RTX Karten gerne hätten ... , selbst von den von NV gesponserten Spielen , die kurz nach dem Lauch verfügbar sein sollten sind wie viele jetzt da ? 2 oder 3 ?
Raytracing gibt es seit 1525 (Albrecht Dürer verwendete eine ähnliche Technik), seit 1986 redet man im Bereich PC darüber. Also selbst wenn Nvidia über Gameworks nun exzessiv RT bewirbt, wird es mindestens eine Gen dauern, bis es sich etabliert hat. Ich tippe mal in 4-5 Jahren könnte RT ein Gamechanger werden, wobei das sagte man 2007 auch schon mal :D und 2017 sollte die PowerVR auch RT in Echtzeit können.. Ich weiß garnet, was daraus wurde

CB hat auch was spannendes, von Intel aus 2007 zu berichten
https://www.computerbase.de/news/gaming/intel-zeigt-raytracing-engine-fuer-pc-spiele.19894/

@
Joshinator

Ich würde sogar weitergehen und sagen: Erst die Nativen RT Engines werden RT Vorranbringen. Bis dahin ist es wie Hairworks oder 64fach Tess eben nur nen Goddie, aber nicht Essenziell.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EvilsTwin
lynx007 schrieb:
Ich glaube wir reden ananeinder vorbei. Deshalb verliert dort auch die Titan V gegenüber der Titan RTX fast 30 FPS. Sprich RT Cores win. Also das genau gegenteil das eine Softwarelösung genauso gut ist wie eine Hardwarelösung.
Ich habe ja nie gesagt das die Hardware/RT-Cores nichts tun, sondern das die Aufgabe der RT-Cores schon von Natur aus stark durch Software unterstützt wird.
Nämlich durch den Denoiser der eben das niedrig gesamplete Bild von den RT-Cores nimmt und entrauscht.

Und im Falle von BFV sogar ohne RT-Cores läuft auf Volta. Das eine reine Software-Lösung einer Lösung mit Hardware hinterherhinkt sollte doch jedem klar sein, und ich habe ja auch nicht behauptet das die Software-Lösung der Hardware-Unterstützten ebenbürtig/besser ist.
 
Joshinator schrieb:
Wir sprechen von der aufwendigsten RayTracing-Map, und du argumentierst mit Narvik ohne RayTracing?
Selbst in dem Link von notebookcheck steht es:

Aber das gibt mir doch recht. Die Grafikkarte mit RTX Cores ist gute 30 FPS schneller Rotherdam und hohen RT einstellungen. Sprich RTX Wins, was ich die ganze Zeit auch sage. Hardware > Software.

Battlefield VRotterdam, 1440p, Ultra, RT hochca. 56 fpsca. 81 fps

Die Volta mit 10% mit mehr Transisitoren aber ohne RT Cores verliert auf Rotherdam gute 50% ihrer Leistung. Und um so mehr RT genutz würde, um so mehr wäre es auch der Fall. Es gibt kein Softwarelösung die genauso gut oder gar schneller als eine Hardwarelösung wäre, das ist unsinn.
Ergänzung ()

Joshinator schrieb:
Ich habe ja nie gesagt das die Hardware/RT-Cores nichts tun, sondern das die Aufgabe der RT-Cores schon von Natur aus stark durch Software unterstützt wird.
Nämlich durch den Denoiser der eben das niedrig gesamplete Bild von den RT-Cores nimmt und entrauscht.

Und im Falle von BFV sogar ohne RT-Cores läuft auf Volta. Das eine reine Software-Lösung einer Lösung mit Hardware hinterherhinkt sollte doch jedem klar sein, und das habe ich ja auch nicht behauptet.
Warum Zitierst du mich dann? Habe ich mich so unglücklich ausgedrückt Es hat doch jemand behauptet RT Cores seien Quatsch weil BFV auch flüssig mit RT einer Volta ohne RT Cores liefe. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
RB6istGut schrieb:
Wenn ihr unbedingt davon ausgehen wollt dass RTX das einzig wahre ist, dann macht es doch.
Wenn man die physikalischen Grundlagen als Referenz nimmt, ist es nicht so, dass man hier davon ausgeht, sondern dass es Fakt ist, dass Raytracing "das einzig wahre" ist. Unser Sehapparat baut auf diesem Prinzip auf.

Jetzt die schuld auf Dice zu schieben ist ein bisschen billig... Wart ihr dabei? Seid ihr RTX und BF5 lead developer oder wie? :rolleyes:
Dice und NVIDIA sind relativ transparent, was die Implementation von Raytracing in Battlefield anbelangt.

AMD hat grad andre Probleme als Raytracing, das nur so semi gut funktioniert in semi guten Frameraten.
Nein- Da AMD einen Kuchen vom Grafikkartenmarkt abhaben will, werden sie sich mit der Technik befassen müssen.
Die Aussagen von Frau Su sprechen diesbezüglich ja eine deutliche Sprache. Sie werden Raytracing früher oder später auch unterstützen.

Jeder Vernunftbegabte Mensch hat ja wohl gesehen, dass der Benefit für den Kunden aber vorrangig für die Firma Nvidia nicht gegeben ist.
Jeder vernunftbegabte Mensch muss auch mal sehen, dass wir in Sachen Rasterisierter Qualität der Grafik so ziemlich am Ende der Fahnenstange angelangt sind. Raytracing bzw. Pathtracing ist eine Technik, die deutlich skalierbarer ist, was Rechenkerne anbelangt. Somit sind in diesem Bereich zukünftig mal wieder enorme Leistungssteigerungen denkbar.

Welchen Wind, hätte das aus welchen Segeln genommen bitte? Nvidia hat sich mit RTX verkalkuliert und AMD war nicht dumm genug auch mitten reinzuspringen ins RTX fettnäpfchen.
Nein und nein- Wie kommst Du auf diese Aussagen? Wieso soll man sich mit etwas verkalkulieren, was seit anbeginn der Computergrafik als de Facto Optimum anerkannt wird?

Physix ist doch ein gutes beispiel. War damals ziemlich cool. Software seitig schwer zu rechnen, aber inzwischen interssiert das niemanden mehr. It just works without the physix badge.
Und damit gestehst Du indirekt ein, dass Du Dich überhaupt nicht für Engines, Programmierung oder irgendwas in diese Richtung interessierst.

Wenn irgendwas inzwischen den Markt breitflächig durchdrungen hat, dann PhysX.

LG
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer
lynx007 schrieb:
Warum Zitierst du mich dann?

Ich habe nur Passagen von dir zitiert wo es darum ging das Rotterdam laut deiner Aussage NICHT die aufwendigste Raytracing-Map ist.
Aber Rotterdam ist unbestritten die aufwendigste Map. Dem Rest deiner Aussage stimme ich vollkommen zu.
 
@lynx007 Findest du wirklich die 30fps mehr in speziellen Szenarien auf ner extra dafür entwickelten Karte so eindrucksvoll?
hint: ich nicht ;)

@ZeroZerp Du verstehst mich einfach nur falsch. Ich bin pro raytracing. Aber gegen die implementierung, die uns Nvidia auftischt, das ist ein unterschied.
Ich habe im laufe meines Lebens viele verschiedene Engines bei der programmierung meiner Projekte genutzt. Außerdem verfolge ich auch die "Marktdurchdringung" von PhysX sehr genau. Habe es damals geliebt in Spielen.
Habe es gehasst zu implementieren, weils anfangs sehr jankie war.
Vielleicht wird es inoffiziell immer noch von vielen Spielen genutzt, aber geworben wird damit in keinem spiel mehr, das ich spiele. Also was genau unterstellst du mir genau? Dass du dich besser auskennst, weil... du ... es sagst...?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
30fps mehr wenn die Titan V weniger als 60 macht ist schon nicht unbeachtlich.

Auch wenn RT in BFV in meinen Augen absolut sinn frei ist.
Wenn ich 1440p mit 144fps gewohnt bin will ich mich nicht mit 81fps zufrieden geben.
 
Joshinator schrieb:
DLSS Implementierung in FF ist nicht toll weil die Entwickler es verhauen haben
...
Wenn man für RT jetzt jetzt etablierte Engine in die Tonne hauen kann sollte man sich doch Gedanken machen ob es nicht doch zu früh war.

Man kann ja noch Metro abwarten, vielleicht bekommen die es ja hin etwas zu leisten was Dice nicht geschafft hat.
Alle derzeitigen Entwicklungen sind nicht mit "DXR in mind" durchgezogen. Bei den kommenden Titeln flanscht man an ein fertiges rasterbasiertes und shaderlastiges Spiel on Top dann Raytracing drauf. Dass so ein Ansatz immer langsamer laufen muss ist jetzt auch nicht sonderlich überraschend...

Die großen Engines integrieren den DXR Pfad gerade in ihre Builds.
Bis wir also "native" DXR basierte Spiele sehen werden, wird noch Zeit vergehen. Dennoch - Irgendwann muss jemand damit anfangen Akzente zu setzen. Wie war ich AMD nicht dankbar für Mantle....

Grüße
Zero
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kisser, yummycandy, Iscaran und eine weitere Person
Könnt ihr bitte aufhören in dem Thread über RTX und DLSS zu reden und wieder auf die Radeon VII fokusieren?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zama und .Sentinel.
RB6istGut schrieb:
@lynx007 Findest du wirklich die 30fps mehr in speziellen Szenarien auf ner extra dafür entwickelten Karte so eindrucksvoll?
hint: ich nicht ;)
Aber weder die Map noch das Spiel ist dafür entwickelt worden. Das meinte ich auch vorher mit "nicht Aufwendigste". Sie mag die Aufwändigste in BFV sein, aber auch nur bei RT und auch nur in BF. Aber auch dort ist RT ja eher ein nachgeliefertes Feature.... So wie damal bei BF4 die API von AMD wo mir nichtmal mehr der Name einfällt... :D

Der Abstand hängt ja masgeblich davon ab wie intensiv RT genutzt wird. Und das sind ja akutell scheinbar fast "nur" Reflexionen. Und noch lange nicht die volle Bandbreite wie Ambient occlusion, auch keine Schatten und was auch immer man damit noch so anstellen kann. Das meinte ich ja, BFV ist kein volles RT spiel. Dort ist RT nur ein "kleines" Grafikfeature. Das meine ich keinesfalls abwertend. Aber man kann das halt noch auf einer Profikartekarte "Treibertechnisch" spielbar nachrechen.
 
Klar, deshalb ist es im Endeffekt ja ein "Henne oder Ei"-Problem.

Aber wenn man alle vorhandenen Engines über Bord schmeißen (oder grundlegend überarbeiten) muss, wird kein Studio sagen "Jap, das macht Sinn damit wir 450€+ Karten ein Feature anbieten können".
Wenn Raytracing-Karten in der mittleren Preisklasse auch verfügbar wären sähe das ja schon anders aus.
In dem Sinne zu früh.
Weil das Versprechend auf RT mit dem die RTX-Karten verkauft wurden liegen noch in weiter Zukunft wenn wir weiterhin nur "minderwertige" RT-Versionen in aktuellen Engines bekommen.

Aber um beim Thema Radeon VII zu bleiben, hier ein Test für den "Mehrwert" von 16GB VRAM im vergleich zu 8 in Spielen:
 
Joshinator schrieb:
Ich weiß nicht was ich von einem Benchmark mit proprietärer Software halten soll.
Ist die ganze Idee hinter einem Benchmark nicht das man sieht wie alle Grafikkarten da drin performen?
3DMark spiegelt ja mit der "perfekten" SLI-Performance schon lange keine echte Spielleistung mehr wieder, was bringt dann also ein Benchmark der nur auf Nvidia Hardware läuft?
Klar, bringt wenig. Den technischen Aspekt finde ich dennoch interessant. Einfach sehen was geht, so Benchmarks sind was Effekte Angeht ja überladen. Absichtlich.
 
@Joshinator

Deshalb sehe RTX ja selbst leider auch Kritisch.... Auf der einen seite finde ich das toll, weil mir bewusst ist das irgendwer den ersten Schritt machen muss. Ich hätte mir halt einen gemeinsamen Gang mit AMD gewünscht. So fehlen die ganzen kommede Konsolengeneratione und RT bleibt nicht nur ein PC only feature. Wäre ja allein vielleicht auch gar nicht so schlecht.... Aber auch der für den PC angekündigte Navi soll ja leider kein RT unterstüzen, so wir wieder bei einem nVidia only feature und das wie hießen die letzten nvidia funktionen für die man mitlerweile in keinem Spiel mehr findet?


Auf der anderen Seite, für mich als Competive Spieler ist RT noch lange uninteressant.... bevor RT kommt, kommt für mich noch 4k... und bis 4k Spielbar und konstant über 100 FPS spielen kannst dürften noch 5 Jahre ins Land gehen.

Ob dann RTX noch ein Thema spielt oder dann nur noch zu einem kaum genutzten verstaubten nVidia only feature verkommen ist... mal abwarten...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mumusud
derseb schrieb:
Zum Thema Graphit Pad...
Sehr interessant, ich hoffe das zeug gibt es in naher Zukunft oder ist womöglich bereits auf entsprechenden Wasserkühlern drauf. :o

Bei so hohen Wärmeleiteigenschaften und dem aufwändigen Kühlsystem in Kombination mit dem zweiten Temperaturwert, hat der Chip ein Hotspot Problem?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lynx007 und Rockstar85
lynx007 schrieb:
@Joshinator

Deshalb sehe RTX ja selbst leider auch Kritisch.... Auf der einen seite finde ich das toll, weil mir bewusst ist das irgendwer den ersten Schritt machen muss. Ich hätte mir halt einen gemeinsamen Gang mit AMD gewünscht.
Intel hat den Schritt 2007 gewagt, mit einer RTX tauglichen Engine.. beide sind nicht mitgegangen.. Schade eigentlich, aber das war schon immer so. :( Direct ML könnte vllt den Konsolen RT beibringen, aber ich denke vor einer PS6 wird das nix ..
 
zum thema FT
980ti vs R 7
doppelte an vram (selbe einstellungen)
es läuft flüssiger.
verbrauch mit UV ~220w
lautstärke, keine ahnung warum die mehrheit so ein fass aufmacht. pc unterm tisch - man hört die karte, aber ist garantiert kein jet oder ähnliches.

980ti
TheDivision2_2019_02_08_15_45_43_417.jpg


R7
TheDivision2_2019_02_10_12_09_06_747.jpg
 
Und unter DX12?
 
Wadenbeisser schrieb:
Sehr interessant, ich hoffe das zeug gibt es in naher Zukunft oder ist womöglich bereits auf entsprechenden Wasserkühlern drauf. :o

Bei so hohen Wärmeleiteigenschaften und dem aufwändigen Kühlsystem in Kombination mit dem zweiten Temperaturwert, hat der Chip ein Hotspot Problem?
Dank deines Links weiß ich jetzt auch wie sich eine Radeon VII anhört.... schon übel :D
Da ist wen man sich die gönnen möchte einen Arctickühler schon fast Pflich....
<iframe width="560" height="315" src="
" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krautmaster und t3chn0
Zurück
Oben