Beitrag schrieb:
@dusktalker
Im Groben ganzen gebe ich dir recht, aber die Probleme sind nunmal da, Entschuldigungen bzw. Verständnis zaubern die auch nicht weg.
das ist schon richtig, man kann sich aber auch extra stur stellen - die probleme sind ja erstmal nur peripher und allein durch den bios switch und ein paar einstellungen im wattman teilweise zu beheben.
wenn ich gpu reviews machen würde, würde ich 1. tesselation auf 16x oder 8x begrenzen, einen missbrauch entsprechend auch erwähnen und 2. vega nicht nur stock sondern
auch "optimiert" benchen - es wird ja behauptet, es würde das ergebnis verfälschen, wenn man die karte optimal konfiguriert - aber so eine miese standardeinstellung verfälscht das ergebnis genau so - nur in einem maße, das niemandem etwas nützt, weil dann vega, natürlich aus amds verschulden heraus, extra schlecht dasteht - inklusive shitstorm, wie wir ihn hier tagtäglich erleben, was die marktsituation nochmal künstlich verschärft.
vega würde in einem ganz anderen licht dastehen, wenn die reviewer sich die mühe gemacht hätten die benches so aufzuziehen:
"die standardeinstellung der vegakarten sind ab werk sehr unglücklich gewählt, deshalb haben wir neben den out of the box ergebnissen noch unsere händisch eingestellten vega-werte gebencht, die ihr so oder so ähnlich für eure vega auch übernehmen solltet, um das meiste aus der karte herauszuholen. wir haben dazu ein tutorial verfasst, dass ihr "hier" findet. und weil uns der standardkühler zu laut wurde, haben wir ihn mit einem morpheus ersetzt, mit dem die karte auch nicht mehr ins temp limit läuft - so könnte die performance von kommenden custom karten aussehen."
aber man muss ja nach dem NDA lift sofort die benches veröffentlichen, egal ob halbgar oder nicht, hauptsache beim day-1 wahnsinn mit irgendwelchen ergebnissen dabei.
man hätte auch ruhig mal einen nachtest machen können, wenn der day-1 bench so wichtig ist, dass dafür keine zeit ist.
der stand von amd ist so schon schwer genug, da muss man als reviewer imho nicht auch noch die beleidigte leberwurst spielen und mit gewalt,
wider besserem wissen, eine schlechte standardeinstellung (von vielen) benchen - um dann zu verkünden "ladies und gentlemen, das ist vega".
wir reden hier ja nicht von bios flashes, shunt mods oder sowas - das sind nur werte in wattman.
jedem dürfte klar sein, dass der standardkühler von vega keine bäume ausreisst, aber bei den ergebnissen sind die vega customs ja direkt mit abgeschossen.
anhand von den benchmarks, die hier veröffentlich werden, hat niemand auch nur annährend eine ahnung, was eine biosgeflashte übertaktete v56 unter wasser leisten kann - und das ist für eine referenzkarte dieses kalibers durchaus ein realistisches szenario. vega spricht so wie sie ist nunmal hauptsächlich enthusiasten an. die leute, die kein bock haben sich großartig mit technik zu beschäftigen kaufen sich ohnehin eine nvidia karte ("weil besser") und fertig.
jemand der 500€ für eine gpu ausgibt und selber einbaut, kann auch in wattman 3 zahlen ändern und ein bios switch bedienen. ich sehe ehrlichgesagt die dramatik dahinter nicht.
vega referenz hat sich als ungeeignete karte für plug&play anwendungen herausgstellt, daher kann man hier auch gerne mal etwas ins detail gehen. amd hat schließlich nicht mit absicht so ein unausgegorenes referenzmodell auf den markt gebracht, sondern eher aus der not heraus. da noch hinterhertreten als technikjournalist ist in dieser marktkonstellation imho komplett unangebracht.
der i5 2500K ist bspw. auch nicht zur legende geworden, weil er auf stocktakt so toll performt - jeder der nen 2500k gekauft hat, wusste, dass das ding im handumdrehen locker 4,5 ghz macht - mit etwas tuning auch 4,8-5ghz. ein 2500k @4,5 ghz hätte übrigens auch mal gebencht werden können.
Beitrag schrieb:
ansonsten ist die Karte so zu testen, wie sie auch verkauft wird.
die karte wird mit wattman ausgeliefert - im gegensatz zu nvidia bietet amd alle nötigen einstellungen und oc möglichkeiten direkt im treiber an. daher sehe ich das auch als teil des produkts.
Beitrag schrieb:
Und anstatt dass es dann wenigstens ordentliche Custom Karten gibt, für die man die 100€ mehr ja vllt. noch zahlen würde, kommt lange Zeit gar nichts mehr und die Situation ändert sich kein Stück.
ich kann mir nicht vorstellen, dass amd das mit boshafter absicht so gemacht hat
die hatten halt die option die wenigen karten, die sie haben, direkt an apple zu verkaufen - oder die packages an die boardpartner für gaming karten zu liefern, die potentiell sowieso in den regalen liegen bleiben, weil 80% der kundschaft lieber nvidia kauft.
die gaming vega karten sind von den herstellungskosten bei der UVP sowieso schon von amd subventioniert - eigentlich sollten die vega karten (von der hardware her) so viel kosten wie die titans. dass amd hier zuerst die sichere kundschaft bedient ist in deren situation eigentlich sonnenklar. würde ich auch so machen, zumal die gamer mit abstand die schlechteste und undankbarste kundschaft von amd ist - permanente shitstorms, immer am maulen, immer unzufrieden und dazu noch vergleichsweise wenig umsatz/gewinn.
amd macht das in der situationen auch nicht mehr ewig. kann auch gut sein, dass vega oder navi die letzte gaming gpu von amd ist. man hat sich so an amd gewöhnt, aber eigentlich gibts nicht mehr viel, das amd in diesem markt hält. wir sollten froh um jede form der konkurrenz sein.
Beitrag schrieb:
Alles in allem finde ich ist es gerechtfertigt, von einem Desaster zu sprechen.
die r9 290x hatte auch 3 monate keine customs und jetzt ist sie eine der besten "finewine" grafikkarten. in der momentaufnahme ist alles immer besonders schlimm.
amd hatte halt pech mit HBM2, der 1. viel niedriger taktet als erwartet - wenn ich mich nicht täusche ist man von etwa 1200-1300 mhz ausgegangen - netto ist die bandbreite von vega sogar niedriger als die von fury. das war so mit sicherheit nicht vorgesehen. 2. gabs ständig verzögerungen bei der fertigung von HBM2 - sicherlich hat amd die zeit für treiber usw. gebraucht, aber keiner kann sagen, was wäre, wenn HBM2 schon n jahr früher lieferbar gewesen wäre, so wie eigentlich geplant?!
global foundry ist jetzt auch nicht unbedingt die tollste foundry was high performance chips angeht. es lässt tief blicken, dass amd jetzt für zukünftige gpus wieder zu tsmc will, wo nvidia auch fertigen lässt.