AMD Ryzen 5 2600 OC

BlackPanther_7

Lieutenant
Registriert
Aug. 2018
Beiträge
895
Hallo zusammen,

gibt's hier vielleicht schon Leute die ihre Ryzen OC haben?
Vielleicht kann ich mich ja an den Werten etwas orientieren, bin nämlich noch etwas unerfahren im OC.
Klar, gibt das AMD Ryzen Master dort ist das ganze ziemlich übersichtlich und einfach gestaltet.
Dennoch muss man ja irgendwie mit der Spannung hantieren? Weiter würde ich gerne, wenn, im BIOS direkt übertakten.
Ich habe einen Artic freezer 13 auf dem 2600er. Kühlung ist also vorhanden.
Weitere Frage die sich mir stellt, mach OC überhaupt sinn? Grund der Frage ist, ich habe ja einen Boost Takt von 3,8Ghz.
Wenn ich nun auf 3,8Ghz Takte was bringt es mir dann? Ist ja theoretisch nur für Windows oder?
In Games greift der Boost ja in der Regel.
Vielen Dank für eure Antworten und ich wünsche einen schönen Nachmittag.
 
Gibt gaaanz viele Guides und Erfahrungen zu Ryzen OC im Allgemeinen. ;)
Wenn du nur auf den single core boost Takt gehst bringt es dir halt nur dann was wann normal niedrigerer multicore Takt anliegt. Benches, codieren, usw.

Hab letztens zum Spaß bisschen mit dem 2600 rumgespielt:
Bei 4Ghz mit 1.3v angefangen und nach unten gearbeitet. Ich war sogar schon recht weit unten (glaube 1.23v), habe dazu immer nen Kurztest Prime 1344 laufen lassen weil ich den Punkt finden wollte wo die Spannung nicht mehr reicht. Als ich den gefunden habe und wieder höher gegangen bin musste ich feststellen, dass es da doch auch nicht reicht. Bei 1.25v habe ich aufgehört weil vorerst keine Lust mehr gehabt.
Aber behalte die Temperaturen mit dem Freezer gut im Auge, ab einer gewissen Spannung und Takt geht die Temperatur sehr steil nach oben, weiß nicht wie gut der das dann noch kühlen kann.
1.35v sollten das Maximum für 24/7 sein, wobei ich gerne möglichst weit unter diesem Maximum bleibe.

LG
 
Es gibt viele Tutorials im Netz und Ryzen 1 und 2 und ihre jeweiligen Boardgenerationen sind recht gut vergleichbar. Wie hoch Du übertakten kannst, musst Du eh selbst herausfinden.

Wenn Du den Ryzen (stabil) auf 3.8 GHz übertaktest, bleibt der da auch immer fest stehen. Nix mehr mit Boost für einzelne Kerne und höher geht es automatisch auch nicht mehr. Wenn es der CPU zu heiß wird, bumms schaltet er auch mal ab und alle Lichter gehen (kurzzeitig) aus. Deshalb ist das dynamische Übertakten mit dem Ryzen Master auch ganz gut, um die Grenzen auszustesten.

Wenn Du Deine OC-Einstellungen ermittelt hast, kannst Du den Multiplikator fest im BIOS einstellen.

Aber beachte: veränderte Betriebsbedingungen (Sommerhitze!) können alle OC-Erkenntnisse wieder in Frage stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also einfach nur als Beitrag: Ich habe meinen Ryzen 5 2600 auf 4gHz mit 1.3625V und bleibe meisten im Stresstest unter 70 Grad.
 
Boxed?
 
Nein, ein Arctic Freezer 33 esports Edition.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BlackPanther_7
Okay, also wenn ich 3,9 Ghz GameBoost habe, bringt es mir nicht wirklich viel wenn ich die Kiste dauerhaft auf 3,9 Ghz laufen lasse?
Anwendungen wie Videos schneiden etc. mache ich eh nicht.
Hab ich das richtig verstanden?
Oder gibt's irgendwie n Vorteil ihn zu Takten auf 3,9 dauerhaft?
 
JaKno schrieb:
Bei dem Ryzen 2XXX funktioniert der automatische Boost viel besser als bei Ryzen 1XXX. OC lohnt nicht wirklich.

Danke, das wollte ich hören :)
 
Naja ein paar FPS bringt es schon wenn alle Kerne 200Mhz schneller laufen. Der Boost ist manchmal sehr strange, so lief mein Ryzen 2600 auch mal kurz auf 3600Mhz statt 3800Mhz im 3D Benchmark für ne Sekunde und zog dann wieder an.

Nun mittels alle Kerne auf 4Ghz gibt es keine Schwankungen und läuft sauber durch.
 
Wenn er mit weniger läuft hat er seine Gründe. Temperatur oder current limit oder Spannung sind die welche es begrenzen können. Das wird natürlich durch oc ausgehebelt. MC base takt sind ja 3,4 also ist alles darüber theoretisch eh boost.
 
Hm, überlege gerade wie weit ich mit dem Boxed gehen kann. Müsste ja dann schon auf 3,9Ghz gehen, damit es sich lohnt?
 
Wirf einfach den boxed raus.
Ich habe beim 2600 auch erst oc getestet als der Noctua drauf war, der hat damit leichtes Spiel.
Kommt auch auf die CPU an wie viel Spannung sie braucht etc.
Du kannst es ja recht einfach mit Ryzen Master ausprobieren und gucken was möglich ist. Temperaturen solltest dann beim Stresstest halt im Auge behalten.
Und nochmal, boxed ist pfui ;)
 
Bin ziemlich unsicher, ich hatte ja vorher den Freezer 13 drauf. Bei der 1. Installation war alles super. Kuehler war Fest auf dem Board. Als ich ihn dann runter nahm, um die Paste zu erneuern, war er locker und lies sich auch nicht weiter befestigen.
Hab nun Angst den Boxed runter zu nehmen und diesen wieder nicht ordentlich fest machen zu können falls der neue nicht fest ist :D Verstehst was ich sagen will?
Welchen würdest Du denn empfehlen?
 
Ehrlich gesagt kann ich da keine Empfehlung abgeben, da ich selbst eigentlich nur Noctua nutze. Und das ist eine Preisklasse die ich dir nicht empfehlen will ;)
Davor hatte ich den ekl ben nevis auf dem 2600. Der war soweit super, aber für OC würde ich den kleinen jetzt nicht an erster Stelle sehen.
Wenn der Platz da ist vielleicht der Ben Nevis advanced, wobei ich die Befestigung auf den originalen Haltern suboptimal finde. Dark Rock (4) wäre sicher auch eine Option, aber schon sehr teuer mit 55€.
Wie gesagt keine wirkliche Ahnung im bezahlbaren Bereich.
Aber selbst ein Ben Nevis wäre zumindest ein Upgrade, auch hinsichtlich der Lautstärke.
 
B694B693-659A-49E4-B91D-AF124B97EC24.jpeg

Aktuelle Temperaturen bei Cs:GO
 
Cs:go ist kein Maßstab, man muss schon sehen wie warm dann die CPU im Stresstest (prime95, occt, aida64 etc) wird.
 
Okay mache gleich ein Stress Test mit Prime 95
 
Noch als Tipp ne kleine Anleitung die immer noch Bestand haben dürfte: https://overclocking.guide/stability-testing-with-prime-95/
Kleine FFTs machen dabei die größte Hitze.
Die Frage ist noch welche Prime Version du nutzt. Die neueren haben auch AVX was wesentlich mehr Last und Hitze bedeutet. Wenn AVX für dich keine Relevanz hat kannst du das auch lassen und ne alte Version nehmen. Auswendig weiß ich grad aber nicht ab welcher Version AVX drin ist.
 
Zurück
Oben