Amd ryzen 5 3600x und b350 pc mate kompatibrl ?

Crazzers

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2020
Beiträge
20
Hallo leute dies ist mein erster Post. Sry wenn die Frage dämlich ist aber ich habe mir für mein b350 pc mate mainboard eine amd ryzen 5 3600x gekauft, vorher war ein amd ryzen 3 1300 drin. Nun hat der pc mit der neuen cpu nicht gestartet und ich bin alle sachen wie bios reset usw durchgegangen ohne besserung. Da ja beides amd ryzen ist dachte ich das müsste ja beides auf dem mainboard laufen. Auf einer kompatibilitätsliste vom mainboard fand ich den prozessor aber nicht. Die liste sah jetzt aber auch nicht ganz offiziell aus. Gibt hier vlt nen Experten der die Antwort sicher weiß weil dann brauch ich nen neues Mainboard :( vlt kann ja jemand was empfehlen
 
Musst auf das neueste BIOS updaten. (Achtung: MSI hat die UI vom BIOS geändert)
 
Hättest mal lieber eine 3600 ohne X gekauft,

Aber davon abgesehen, damit ein Zen2 auf neinem B350 Board läuft muss das Bios auf einen aktuellen Stand gebracht werden.
https://de.msi.com/Motherboard/support/B350-PC-MATE#down-bios

Also alten Prozessor einbauen, in Windows aktuellen Chipsatztreiber installieren, im Bios die Defaults laden, Bios aktualisieren und danach den 3600X einbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erst einmal für die schnellen Antworten :)
Problem ist ich hatte vorher nen boxed kühler drauf und ich kriege diesen nicht mehr von meiner alten cpu gelöst. Es gibt keinen Weg das bios zu updaten als auf dem pc selbst oder ? Also auf nem seperaten laptop geht das nicht ?
 
Nein, du musst im lauffähigen board inkl. lauffähiger CPU, also Zen1 oder Zen+, einen USB Stick mit dem Bios einstecken und dann mit dem UEFI Flash-Dings updaten.

3600X wird ab der Biosversion 7A34vAL unterstützt.

letzte downloadbare Version ist:
7A34vALQ(Beta version) Erscheinungsdatum 2019-12-03
 
Nein, geht nicht.

Du musst den kühler mit drehbewegungen von der CPU trennen
 
Habe ich schon versucht sogar mit roher gewalt bewegt sich das kein bisschen.
 
Steck die alte CPU mit dem boxed-Kühler wieder aufs Board, sofern die Beinchen nicht verbogen sind.
Dann damit den PC starten und das BIOS aktualisieren.

Danach den PC eine Weile im BIOS laufen lassen, damit sich der CPU-Kühler erwärmt.
Dann den PC ausschalten und den CPU-Kühler mit leicht drehenden Bewegungen lösen.

Man kann auch den ausgebauten CPU-Kühler mit einem Fön aufwärmen und dann versuchen die CPU zu lösen, im Sockel ist aber die Gefahr kleiner , die Beinchen zu verbiegen.

Erst drehen und dann ziehen oder mit einem Kunststoff-Hebel arbeiten.
 
Cerebral_Amoebe schrieb:
Steck die alte CPU mit dem boxed-Kühler wieder aufs Board, sofern die Beinchen nicht verbogen sind.
Spätestens dann sind sie verbogen.
CPUs auf AM4 bitte nur einsetzen wenn der Bügel oben ist.
Die alte CPU bekommst du vom Kühler ab, wenn du sie vorsichtig mit einem stumpfen Messer ablöst. Dazu musst du an einer Ecke der CPU nur zwischen Kühler und Heatspreader etwas hebeln.

Seit es für alles ne App gibt hat der Mensch echt verlernt Werkzeug zu benutzen. Da war ja der Australopithecus fortschrittlicher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BachUhr und qappVI
Crazzers schrieb:
Danke erst einmal für die schnellen Antworten :)
Problem ist ich hatte vorher nen boxed kühler drauf und ich kriege diesen nicht mehr von meiner alten cpu gelöst. Es gibt keinen Weg das bios zu updaten als auf dem pc selbst oder ? Also auf nem seperaten laptop geht das nicht ?
Doch Hardware seitiges Flashen aber ich glaube das wird zu kompliziert. Sie müssen aufjedenfall den 1300er wieder reinbekommen und das bios Flashen
 
Sowohl föhnen als auch messer habn nicht gerreich um das auch nur nen bisschen zu lösen vlt mit ner zange ?
 

Anhänge

  • 1592127510754..jpg
    1592127510754..jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 334
Hatte ich auvh mal, bei mir hat leicht Gewaltvolles ziehen das Problem behoben :D
 
Demontiere vom Kühler alles was aus Plastik ist und stelle ihn mal auf eine Herdplatte - besorge dir aber vorher gute Handschuhe...

ghecko schrieb:
Seit es für alles ne App gibt hat der Mensch echt verlernt Werkzeug zu benutzen. Da war ja der Australopithecus fortschrittlicher.

Warte die nächste Generation ab...
 
Aber so alt ist der ryzen doch noch garnicht das das so kommen kann, ich hätte das nur bei meinem Fx 8350 nach über 5 Jahren das der wirklich fest geklebt hat.
 
Wahrscheinlich die welche drauf war, dass man Kühler möglichst "warm" demontieren sollte ist aber nichts neues und bei diesem Kühler ist drehen auch etwas eingeschränkt - damit ist der TE nicht alleine...
 
Crazzers schrieb:
Sowohl föhnen als auch messer habn nicht gerreich um das auch nur nen bisschen zu lösen vlt mit ner zange ?
großen Schlitzschraubenzieher besorgen, an der Seite zwischen Kühler und Heatspreader drunter, einmal Drehen oder Hebeln (je nach Größe) und schwupps ist sie ab :freak:
Wenn du weniger Kraft aufwenden willst, machs vorher mit einem Föhn warm.
 
Zurück
Oben