Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NotizAMD Ryzen 5000G („Cezanne“): Spezifikationen der neuen Desktop-APUs aufgetaucht
Die neuen Desktop-APUs der Serie AMD Ryzen 5000G sollen laut den jetzt aufgetauchten Spezifikationen maximal acht Kerne auf Basis von Cezanne mit bis zu 4,6 GHz bieten. Wie erwartet stehen insgesamt drei Modelle mit einer TDP von 65 Watt als Nachfolger der im Einzelhandel nicht existenten Renoir-APUs in den Startlöchern.
Ist das nur mein Gefühl oder arten die Vielzahl an Prozessoren jetzt auch so aus wie bei Intel?
Ich fand die Ryzen Serien zum Anfang besser und übersichtlicher.
Ist das nur mein Gefühl oder arten die Vielzahl an Prozessoren jetzt auch so aus wie bei Intel?
Ich fand die Ryzen Serien zum Anfang besser und übersichtlicher.
scheint so - die machen den gleichen Mist wie Intel ... da soll JEDER Markt bedient werden ... wer nur 100€ ausgeben möchte, 105€, 110€ ... fand den weg der der Ryzen-Serie bisher eigentlich sehr gut - es war für alle was dabei - aber es wurde nicht auf Teufel komm raus jede noch so kleine Lücke geschlossen... das hat man zumindest bei G, H, U wohl jetzt über Bord geworfen ... jetzt kopiert man Intel auf Teufel komm raus unsympathisch...
Ist das nur mein Gefühl oder arten die Vielzahl an Prozessoren jetzt auch so aus wie bei Intel?
Ich fand die Ryzen Serien zum Anfang besser und übersichtlicher.
Ist glaub ich nur dein Gefühl. Zumindest gehören jetzt alle Prozessoren auch namentlich zur selben Generation. Genau das war ja bis jetzt bei Ryzen unübersichtlich.
Es ist extrem ärgerlich, dass die Athlon Serie komplett verschwunden ist. Sowas wie der Athlon 3000 und der 3200g fehlen massivst aktuell für diverse potentielle Bauprojekte. Es wäre daher sehr schön, wenn man diese Generation auch mal wieder käuflich erwerben könnte
ich möchte den 57XXG in meine Surfkiste basteln... und das Teil dauert, hab jetzt aus der Not heraus einen 4350G da reingesetzt aber das Teil hat nur 4 Kerne... läuft zwar super aber mehr Kerne sind immer besser :-D
Du hast bei AMD trotzdem "nur" eine Auswahl aus ca. 10-20 Ryzen Modellen für den Desktop. Bei Intel kommst du da eher auf 50, weil es alle 50 MHz ein neues Modell gibt, und dann jeweils mit/ohne Grafikeinheit, teils übertaktbar, teils als Low Power Variante, teils als Ultra Low Power Variante. Dagegen ist das AMD Portfolio extrem aufgeräumt.
Ist glaub ich nur dein Gefühl. Zumindest gehören jetzt alle Prozessoren auch namentlich zur selben Generation. Genau das war ja bis jetzt bei Ryzen unübersichtlich.
Das stimmt sicherlich, nur finde ich es einfach zu viel. 2-3 für Highend, Mittel und Low also 9 insgesamt hätten es auch getan. Zumindest für einen Bereich wie Desktop. Beim Laptop kann man es dann natürlich wieder anders gestalten.
Menno, hab doch gerade erst einen 4650g geholt Aber damit war ja zu rechnen, ich konnte leider meine Finger nicht mehr unter Kontrolle haben. Ich bastle jetzt mal an dem alten Kram (Athlon 5350) und hoffe, dass ich damit bis zur neuen Generation über die Runden komme
Das ist für mich aber auch ein Zeichen, dass wir bei Zen3 keinen 5700(X) sehen werden. Die Namensgebung inkl. TDP ist doch kein Zufall.... So quasi „Wer Power ohne iGPU haben will greift zum 5800X, alle anderen bitte zum kleineren/schwächeren 5700G mit iGPU!“
Ich glaub dass ist hier einigen noch nicht aufgefallen. Aber AMD bittet die Ryzen 5000 ohne GPU und höhere TDP mit den X Prozessoren an. Die damaligen Prozessoren ohne X werden nun durch APU ersetzt. Also G-Modelle.
In Summe sind es also nicht mehr Modelle als bisher. Es ist nur klarer strukturiert.
Ich glaube kaum dass AMD Vermeer mit 65 Watt TDP bringen wird. Vllt OEM-PCs.
Wenn der Markt danach verlangt, liefert der Hersteller eben...
Da wurden sich seitens AMD (und auch Intel) mit Sicherheit Gedanken gemacht.
Ehrlich gesagt braucht jeder von uns ja auch nur den/die passende CPU für den entsprechenden Einsatzzweck und alle anderen sind "überflüssig", aber wir wollen ja nicht immer nur auf uns selbst schauen, nicht?
Kann hier aus Erfahrung (2400G) sagen, dass die APUs fetzen (ja, auch die "alte") und in Zeiten von Lieferengpässen insbesondere bei GraKa (Mining sei Dank) eine gute Alternative darstellen...
Habe den 2400G damals während des ersten Miningbooms mehr oder weniger notgedrungenermaßen genommen, war ne gute Entscheidung. Wenn man nicht gerade Cyberpunk oÄ spielen möchte, eigentlich ausreichend.
Das stimmt sicherlich, nur finde ich es einfach zu viel. 2-3 für Highend, Mittel und Low also 9 insgesamt hätten es auch getan. Zumindest für einen Bereich wie Desktop. Beim Laptop kann man es dann natürlich wieder anders gestalten.
Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt sogar nur 7 Modelle für den Desktop. 5600X, 5800X, 5900X und 5950X sowie 5700G, 5600G und 5300G. Falls die G-Modelle überhaupt so erhältlich sind.
Ich würde mir sogar noch mehr Modelle wünschen, nämlich 5600 und 5800 (bzw 5700) ohne X für weniger Geld.
aktuell gibt es doch nur 5600x, 5800x, 5900x, und 5950x?
Billigere Non-X, genauso wie die mit Grafikprozessor haben auch einen Markt, der bedient werden will und alleine in meinem Freundeskreis warten da einige drauf, aktuell gibt es jedenfalls nicht zu viele von den Ryzen.
Nach den Desktop-CPUs der Serie Ryzen 5000 (Test) auf Basis von Vermeer und den mobilen APUs Ryzen 5000H (Test), sind jetzt fast alle Spezifikationen von Renoir-G, Renoir-H und Renoir-U sowie der neuen Ryzen Pro bekannt.
Kann hier aus Erfahrung (2400G) sagen, dass die APUs fetzen (ja, auch die "alte") und in Zeiten von Lieferengpässen insbesondere bei GraKa (Mining sei Dank) eine gute Alternative darstellen...
Habe den 2400G damals während des ersten Miningbooms mehr oder weniger notgedrungenermaßen genommen, war ne gute Entscheidung. Wenn man nicht gerade Cyberpunk oÄ spielen möchte, eigentlich ausreichend.