Bei Renoir war er sogar geviertelt.gaertner87 schrieb:This! Dafür keinen IOD mit den einhergehenden Latenzen zum RAM bzw. mehr Potenzial beim IF-Clock - da konnte schon Renoir ggü. Matisse punkten, jedoch hat der halbierte Cache die Zugewinne wieder aufgefressen. Spannend wird, ob die Folgen des halben L3 bei Cezanne ähnlich durchschlagen...
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Notiz AMD Ryzen 5000G („Cezanne“): Spezifikationen der neuen Desktop-APUs aufgetaucht
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
Werden die dann eigentlich schon mit DDR5 RAM kommen? Ansonsten könnt ich mir vorstellen dass die Mehrperformance der GPU versandet...SV3N schrieb:Mit Rembrandt-H/-U mit Zen 3+ in 6 nm und RDNA 2.
Ich schieb ja schon länger das langsam notwendige Upgrade meines Laptops vor mir her...
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
Tjo... dann mal überlegen anfangen ob ich dieses Jahr bei Cezanne zuschlag oder noch n Jahr auf Rembrand warten kann... aktuell brauch ich meinen Laptop kaum, aber ich hoff ja das sich das gegen Ende des Jahres wieder ändert (mit dem nur zu hause rumsitzen wegen "C")SV3N schrieb:
AndyMutz
Commander
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 2.976
den 5600X gibt es also gar nicht?pipip schrieb:Ich glaube kaum dass AMD Vermeer mit 65 Watt TDP bringen wird.
-andy-
Vincy
Commander
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 2.328
CityDuke schrieb:Mich würde mal sehr interessieren wann bei der integrierten Grafikeinheit mal was in Richtung HDMI 2.1 passiert.
Bei Geizhals sind zumindest viele Boards mit HDMI 2.1 angegeben, aber es gibt offenbar keine keine APU die das ebenfalls unterstützt. Und ich würde mir gern einen neuen Media PC bauen der ohne dedizierte GPU auch einen aktuellen TV mit 2160p120hz 8/10bit RGB bespaßen kann (um z.B. einen etwaigen 3:2 PullDown bei 24p Material zu vermeiden).
Der GPU-Bereich ist bei der APU nicht davon abhängig.
Vincy schrieb:Der GPU-Bereich ist bei der APU nicht davon abhängig.
Ah danke, du meinst vermutlich den 2nd Gen Display Controller? Nun ... leider weiß ich nun aber nach wie vor nicht ob der HDMI 2.1 oder wenigstens wie die neuen Intel CPUs Display Port 1.4a mit DSC unterstützt (um zumindest aktiv auf HDMI 2.1 adaptieren zu können). Aber stimmt, die Grafikeinheit selbst ist dafür nicht zwingend ausschlaggebend.
B
Bard
Gast
Ich frag mich wann die endlich mit integrierter Navi-Grafikeinheit kommen werden statt Vega.
chithanh
Commodore
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 4.161
Bei Ryzen 4000 APUs war das aber umgekehrt.ETI1120 schrieb:Die Pro-Varianten gibt es nur für die OEM-Hersteller.
Die nicht-Pro-Varianten gab es nur für OEMs und waren dementsprechend quasi nicht im Einzelhandel zu finden, allenfalls über OEM-Ersatzteileshops zu horrenden Preisen.
Die Pro-Varianten gab es für OEMs und Systemintegratoren, und dementsprechend haben viele Einzelhändler sie (wie auch andere Tray-CPUs) verkauft.
Dieses Jahr mit Van Gogh (FF3 BGA, eventuell zur Computex). Für AM4 wird das mit Navi aber nix mehr, erst bei AM5 im Jahr 2022 soll dann Rembrandt mit den dann 2 Jahre alten Zen3+RDNA2 kommen.Bard schrieb:Ich frag mich wann die endlich mit integrierter Navi-Grafikeinheit kommen werden statt Vega.
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 19.318
Erstens hat die Vega Einheit schon ordentlich im Takt zugelegt, bei der Vega 8 von 1.100 MHz im Ryzen 5 2500U auf 2.000 MHz im Ryzen 7 5800U.Gufur schrieb:Ich warte ja immernoch auf eine Neuerung der integrierten Grafikeinheit
Vega 8 lockt mich leider nicht so :/
Das ist für die alte Technik schon ein guter Sprung.
Zweitens wird die Speicherbandbreite hier stark limitieren.
Keine Ahnung, ob selbst bei theoretischen 80 GB/s diese noch einschränkt.
Yesman9277
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 1.773
Das habe ich nie angezweifelt.andi_sco schrieb:Das ist für die alte Technik schon ein guter Sprung.
Ändert aber nichts an der Tatsache, dass ich lieber noch auf eine neue Generation warte
Schnellere iGPUs gibt's erst mit DDR5, zum anzeigen eines oder zwei Displays ist Vega 8 auch absolut ausreichend. Die gamingleistung ist auch bekannt in etwa. Für Esport Titel wirds reichen
Und mit niedrigen Ansprüchen sogar noch mehr. Soll ja auch Leute geben die auf den Xe Vorgängern der Intel CPUs gezockt haben.
Und mit niedrigen Ansprüchen sogar noch mehr. Soll ja auch Leute geben die auf den Xe Vorgängern der Intel CPUs gezockt haben.
Rockstar85
Admiral Pro
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 8.974
Und da bin ich gespannt wie ein Flitzebogen, ob es am4 bleibt, oder am5 kommt.SV3N schrieb:Das steht ja für 2022 an. Mit Rembrandt-H/-U mit Zen 3+ in 6 nm und RDNA 2.
ghecko
Digital Caveman
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 27.557
Aber gleichzeitig wurde die Anzahl der CUs reduziert, von 11 auf 8 oder weniger. Unterm Strich ist seit dem 2200G leistungstechnisch bei der Grafik nichts passiert. Das mag an der Speicherbandbreite liegen, aber frustrierend ist das trotzdem.andi_sco schrieb:Erstens hat die Vega Einheit schon ordentlich im Takt zugelegt
Mir persönlich ist die Architektur der Grafik weniger wichtig, ich bin mit Vega sehr konform. Mich ärgert eher, dass sie die Multimedia-Engine von Renoir einfach übernommen haben.
Das ganze für AM4 zu bringen macht zu dem Zeitpunkt keinen Sinn mehr. Man will alles unter den neuen Sockel bringen und nicht das Portfolio segmentieren. Cezanne wird wohl das letzte sein, was für AM4 kommt.Rockstar85 schrieb:ob es am4 bleibt, oder am5 kommt.
Zuletzt bearbeitet:
D0m1n4t0r
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 5.148
Wollte mir ja eigentlich nen Rechner mit Ryzen 5950X und Radeon 6900XT bauen, aber bei den Preisen hol ich mir lieber bei Release nen Ryzen 5700G und rüste dann irgendwann wenn 5950x und 6900xt bezahlbar sind auf diese auf und verwende solange die APU ...
Northstar2710
Admiral
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 7.670
Du meinst bis der Teiler kommt? Bei Renoir war es noch 1:1 bei 4400mhz RAM https://www.google.de/amp/s/www.har...en-5-pro-4650g-in-der-ram-skalierung.amp.htmlcrogge schrieb:Was wäre denn der passende 1:1 RAM für den 57xxG? DDR4-3200?
Vincy
Commander
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 2.328
Rockstar85 schrieb:Und da bin ich gespannt wie ein Flitzebogen, ob es am4 bleibt, oder am5 kommt.
Nein, dann Socket AM5. Ryzen 5000G wird die letzte APU-Generation für AM4 sein.
Und hoffentlich DDR5 und USB4/TB4SV3N schrieb:Das steht ja für 2022 an. Mit Rembrandt-H/-U mit Zen 3+ in 6 nm und RDNA 2.
Rockstar85
Admiral Pro
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 8.974
Schauen wir Mal. 2022 wäre schön sehr früh. Aber ich hätte nichts dagegenVincy schrieb:Nein, dann Socket AM5. Ryzen 5000G wird die letzte APU-Generation für AM4 sein.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 259
- Aufrufe
- 61.428
- Antworten
- 212
- Aufrufe
- 38.826
B
- Antworten
- 121
- Aufrufe
- 39.960
- Antworten
- 48
- Aufrufe
- 19.914