AMD Ryzen 7 1800X jetzt kaufen?

mania92

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
109
Guten Tag Forum,
ich bin am überlegen von meinem jetzigen i5 3570k auf einen 1800X von AMD aufzurüsten, um meiner GTX 1070 endlich mehr Spielraum zu geben, gerade wo Forza und Battlefield neue Titel herausbringen. Ich wollte keinen 2700X kaufen, da der so um die 80 euro mehr kostet und sich das für die Mehrleistung meiner Meinung nach nicht lohnt. Haltet ihr das für eine gute Idee?
Abgesehen davon frage ich mich allerdings auch ob jetzt dafür der richtige Zeitpunkt ist, oder ob ich warten sollte bis Intel den I7 9900 und 9700 vorstellt, weil dann eventuell die Preise wieder sinken, oder liege ich da falsch?

Vielen Dank im Voraus

sonstige Specs:
i5 3570k
16GB DDR 3 Ram
1070 GTX
700 Watt bequiet Netzteil
Asrock Z77 Extreme 4 MOBO
 
Wenn du vor hast mehr aus deinem System raus zu holen würde ich dir empfehlen auch den 2700(X) zu nehmen. Die 1. Serie performt spürbar schlechter und auch beim Ram sollte man dann schon nicht geizen, sonst holst du nicht das Optimum aus Ryzen raus. Solltest du also wirklich ein ernsthaftes Upgrade in Betracht ziehen würde ich 2700(X) und 3200 CL14 Ram nehmen. Alles andere performt nur bedingt schneller als dein altes System.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: smart-
Auf sinkende Preise durch i7 9900 / 9700 zu hoffen, halte ich bei Intels derzeitigen Problemen mit der 14nm Fertigung nicht für sinnvoll.
Aber solange noch alles wie gewünscht läuft, kannst du ja noch warten.
Der 1800X dürfte im schlimmsten Fall nur noch günstiger werden.
 
nein, würde keinen 1800x kaufen weil er im singlecore zu schwach ist.

fürs gaming lohnt sich der 2600x deutlich mehr und ist auch sehr günsitg. oder direkt nen 2700x nehmen, damit machst du auch nie was falsch !

von den neuen intels würde ich absehen denn die werden überteuert sein und in nem halben jahr min. von amd wieder eingeholt werden, wenn nicht sogar überholt. intel hält sich bei der i-9000er serie an ihrem allerletzten strohhalm fest und wird versuchen möglichst viele kunden noch abzugreifen bevor amd in den nächsten 2-3 jahren dominieren wird. klingt nun nach viel spekulation, aber ausnahmslos alle leaks und infohäppchen gehen in diese richtung

ich würde ebenfalls jetzt nen ryzen der zweiten generation nehmen (ich würde nen 2600x nehmen und dann in 1-2 jahren auf nen ryzen 3000er oder 4000er upgraden. dann musst du nur noch vllt 150€ reinstecken und hast nen epischen nagelneuen cpu in nem halben jah roder in 1.5 jahren je nachdem welche serie du nimmst) und dazu möglichst guten ram. samsung b-dies sollten selbstverständlich sein und diese dann mit 3200mhz cl14 laufen lassen als minimum, dann passt es (so hab ichs gemacht und ich werde vermutlich auf nen 4000er ryzen upgraden, aber vllt auch auf einen 3000er je nachdem wie stark sie werden. sofern nen 3000er ryzen einen 9900k mal eben in die tasche steckt (glaube ich nicht dran, glaube erst die 4000er werden das locker machen) upgrade ich vllt schon in einem halben jahr)
 
Ob du noch auf das Release des i7-9700K und i9-9900K warten solltest, kann ich dir nicht sagen. Ich glaube allerdings kaum, dass das Release Einfluss auf die Preise des R7 1800X/2700X hat.

Was ich dir aber sagen kann, der 2700X ist den Aufpreis zum 1800X definitiv wert.

Wenn du ein wenig sparen möchtest, greif zum 2700, der ebenfalls die Performance des 1800X erreicht.

Liebe Grüße
Sven
 
Die Preise eines 1800X werden nicht weiter sinken. Diese CPUs befinden sich ja bereits im Abverkauf.

Sofern es dir allerdings tatsächlich ausschließlich um Spiele geht und du auf Anwendungsleistung keinen großen Wert legst, wäre ein R5 2600X die bessere Wahl.
Ist nochmals ca. 20€ günstiger, leistet in Spielen aber etwas mehr.
Ja, er besitzt 2 Kerne weniger, aber die bieten eben in Spielen aktuell (und wohl auch in absehbarer Zukunft) keinen Mehrwert.

Wenn du noch mehr sparen willst, kannst du auch einen R5 2600 nehmen. Auch dieser ist in Spielen etwas fixer als der 1800X und mit 155€ nochmals deutlich günstiger als ein 2600X.
Wenn mehr Leistung gewünscht ist, kann man auch diese CPU entsprechend übertakten.
 
Zuletzt bearbeitet:
RYZ3N schrieb:
Was ich dir aber sagen kann, der 2700X ist den Aufpreis zum 1800X definitiv wert.

Also wenn ich mir den Test zum 2700X hier bei CB anschaue, dann ist er den Aufpreis eben nicht wert. Die Performancevorteile sind sowohl in Spielen, als auch in Anwendungen viel zu gering im knapp 90€ Aufpreis zu rechtfertigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der2er
Ich denke mal das ist Ansichtssache und auch relevant ob der TE 60Hz oder 144Hz nutzt.
Bei 144Hz z.B. würde ich erst recht keinen Ryzen der 1. Gen empfehlen.
Da limitiert die CPU in zu vielen Spielen.
 
Also, wenn Dir der Aufpreis es nicht wert ist, dann hast Du doch bereits eine Antwort. Ich fahre derzeit mit dem 1700X und der schlägt sich wunderbar in BF1 UND BFV. Und einen Singlecore Turbo hat man beim Zocken sowieso nicht, zumindest nicht bei den genannten Spielen.

Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
@Roche ich geb dir recht, aber der 2600x ist ein preis/leistungs hammer für gaming ;) 200€ oder gar drunter wenn man ihn nicht unbedingt bei amazon kauft und mit gutem ram kommt er an einen 8700k@stock ran (+-5%). dazu noch (und das ist das wichtigste) die upgrademöglichkeit auf den ryzen 3000er und 4000er ist ein unschlagbares argument im prinzip..

den 2700x würde ich nicht nehmen ausser man encoded und transcoded regelmäßig und das stundenlang (oder regelmäßige stundenlange videobearbeitung etc.). dann lohnt sich ein 2700x sogar von allen am meisten derzeit !

ansonsten sofern man mit dem rechner zockt und neben dem zocken nur in windows sitzt und surft, musik hört und mal office nutzt etc. sollte man zum 2600x greifen denn für die ganzen dinge in windows neben dem zocken reicht theoretisch auch noch ein sandy bridge 2500k lol xD und das auf jahre hin gesehen
 
Also, die Antworten sind ja wie immer sehr schnell hier, danke! Ich habe ein 144HZ Bildschirm und genau wie Roche bin ich mit ähnlichen Testergebnissen zu dem Schluss gekommen das sich der Aufpreis zu einem 2700X nicht wirklich lohnt. Der AM 4 Sockel soll ja glaube ich außerdem von AMD auch weiterhin unterstützt werden, da spare ich lieber jetzt etwas und rüste irgendwann nochmal auf. Den Ram mit aufzurüsten werde ich mir dann auch überlegen, der ist auch schon uralt, kommt darauf an wie sich das dann eben auswirkt.
 
mania92 schrieb:
Den Ram mit aufzurüsten werde ich mir dann auch überlegen, der ist auch schon uralt, kommt darauf an wie sich das dann eben auswirkt.
Dein DDR3 passt eh nicht auf AM4.
144Hz mit 1st Gen Ryzen ist nicht empfehlenswert, aber mach halt selber die Erfahrung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mania92
Roche schrieb:
Also wenn ich mir den Test zum 2700X hier bei CB anschaue, dann ist er den Aufpreis eben nicht wert. Die Performancevorteile sind sowohl in Spielen, als auch in Anwendungen viel zu gering im knapp 90€ Aufpreis zu rechtfertigen.

Kommt halt ganz darauf an, was man mit seiner CPU und dem System als solches vorhaben sollte.

Bessere Latenzen, RAM-OC mit 3466 MHz+@CL14, problemlose 3200@CL14 (auch mit Hynix C-Dies).

Mir persönlich war‘s das Upgrade von 1800X auf 2700X absolut wert.

Mein 2700X boostet auch in jeder Lebenslage stabil mit 4,35 GHz (wovon ein 1800X auch ein gutes Stück entfernt ist) und hält diese.

Ich empfinde die Ryzen 2000 Serie als weitaus runder, was den 1800X nicht schlecht macht.

Ich persönlich würde aber keinen 1st Gen Ryzen mehr kaufen.

R5 2600/2600X@B450
R7 2700/2700X@X470

So zumindest meine Empfehlung.

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mania92 und cm87
krOnicLTD schrieb:
@Roche ich geb dir recht, aber der 2600x ist ein preis/leistungs hammer für gaming ;) 200€ oder gar drunter wenn man ihn nicht unbedingt bei amazon kauft...

Aktuell kostet der 2600X aber selbst bei anderen Händlern um die 210€.
Unter 200€ bekommt man das Ding höchstens mal in nem Sonderangebot.

Hier stellt sich halt die Frage, ob man selbst übertakten kann/will, oder man das Teil einfach so laufen lassen will, wie es kommt.
Hat man mit Übertakten kein Problem, dann bietet sich ein R5 2600 für schlappe 155€ sehr viel mehr an.
Immerhin sind das gut 55€ Ersparnis für die letztlich identische Leistung (wenn man übertaktet) oder nur gerinfgügig weniger Leistung (wenn mans beim Werkstakt belässt).
Für das gesparte Geld kann man sich einen richtig guten CPU Kühler dazu kaufen. Ein solcher wird auch beim 2600X fällig, wenn man nicht diese boxed Turbine ertragen will.
 
@RYZ3N sehe ich genauso. der erste ryzen fühlt sich noch wie nen alpha produkt an. der zweite ryzen, also der aktuelle fühlt sich wie nen beta produkt an und ich denke der dritte ryzen in nem halben jahr wird sich endlich wie nen finalisiertes produkt anfühlen :D
Ergänzung ()

@Roche oh das war mir nicht bewusst. da hab ich vor nem monat ja noch glück gehabt. vor nem monat kostete der 2600x überall um die 180+€ und bei amazon hab ich den für 199 gekauft (wegen dem tollen amazon service alle pc komponenten bei amazon gekauft. sicher ist sicher :p)

hab übrigens einen noctua nh-u14s mit 2 von den noctua lüftern (von denen einer dabei ist) an meinem 2600x dran, also nen guten kühler denke ich xD
 
Ich kann Sven nur zustimmen. Mein 2700X hält locker die 4,35 GHz und läuft mit G.Skill Trident RBG CL14@3200 wie geschmiert.
Wenn keine Programme mit Mehrkehrsupport jenseits der 6 Kerne eines 2600X benötigt werden, reicht der 2600X auch locker aus.
 
Die Ryzen 2000er Serie gegenüber der 1000er könnte sich deshalb lohnen, weil dort mehr "Optimierungspotenzial" gegeben ist. Speichertakt+Timings+OC = ca. auf dem Niveau des 8700k in Games wohlgemerkt! Und darum geht es hier doch oder nicht?
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-ryzen-2000-test.62774/seite-7#chart-groups-79405

Ich persönlich würde vermutlich auf einen 2600er (155€) oder 2600X (210€) setzen + schnellen Ram + OC bevor ich mir einen 1800X zum spielen kaufe.

Auf Intel würde ich nicht mehr warten, der Preisvergleich zeigt wohin die Reise geht. Der 8700k ist Lieferbar ab 430€...
 
Zieht der steigende Intel Preis jetzt auch AMD mit hoch?
 
RYZ3N schrieb:
Kommt halt ganz darauf an, was man mit seiner CPU und dem System als solches vorhaben sollte.

Na hier geht es ja offenbar um einen Spiele PC.

Und da sehe ich einfach in den Tests nicht genügend Mehrperformance beim 2700X um den Aufpreis von 90€ allein bei der CPU zu rechtfertigen.

Bei Anwendungen, wo es zuweilen auf jedes Prozent CPU Leistung ankommen kann, wenn produktiv gearbeitet werden soll, mag das schon anders aussehen.

Generell würde ich aber keine 8 Kern CPU für einen heutigen Spiele PC kaufen, sondern eben eher die günstigeren 6 Kerner ins Auge fassen.
Wenn Spiele dann irgendwann 8 Kerne wirklich gut auslasten, ist gibts schon wieder ganz andere CPUs auf die man dann umrüsten kann.
 
Zurück
Oben