AMD Ryzen 7 1800X jetzt kaufen?

RYZ3N schrieb:
Bessere Latenzen, RAM-OC mit 3466 MHz+@CL14, problemlose 3200@CL14 (auch mit Hynix C-Dies).

Die Cache Latenzen wurden ja wirklich um ein schönes Stück gegenüber dem 1800x gekürzt.
Das rumgezicke beim RAM fällt nun auch weg und man kann es sogar stabil auf, wie bereits von Sven erwähnt, 3466@CL14 anheben bzw. auch mit 3200 stabil laufen lassen. Dies wird mit der ersten Gen eher schwierig.

Günstigste und sehr gute Gaming CPU ist derzeit einfach der 2600(x) - Preis/Leistung unschlagbar.
Wie @berkeley meinte, schnellerer RAM ein wenig CPU/RAM OC und finito.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheBear1517 und SVΞN
die ganze ryzen serie ist für 144 hz gaming ungeeignet, da bleibt nur nen neuer Intel @ 5ghz bei über.
Ausserdem sind 8 Kerne im gaming untauglich, kannste in youtube echt gut sehen, 40-50% von ryzen´s Leistung wird da eh nicht genutzt. ^^"

Ich würde erstmal die alte Kiste OCen und dann auf die 3. Generation warten und auch mal schauen was Intel wieder so abliefert.
alternativ auf nen 3770k gehen und auch Ocen, das bringt in der BF serie zumindest viel.
 
@Kaleo Meow?? Was??...
Intel Pentium G3258 Anniversary Edition soll eine der besten CPUs sein zum Gamen. Einfach bis 85Ghz übertakten + Intel Sticker, mehr Kerne braucht niemand!... Dann ist der Taskmanager wenigstens zu 100% am Anschlag.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheBear1517, Denniss, HaZweiOh und 2 andere
Wenn’s ein „Gaming only“ System werden soll, geht die Tendenz (Empfehlung) ganz klar zu einem R5 2600/2600X.

Dazu ein ASRock B450 Pro (88.— Euro) und die G.Skill Aegis DDR4-3000 (124,— Euro), fertig ist das Gaming System.

Günstiger gibt’s keine moderne Gaming Plattform mit 1A Uprademöglichkeiten.

@cm87 +1

@Kaleo Meow ohne Worte. :rolleyes:

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flomek und cm87
@Kaleo Meow von mir auch mal ein was??

@mania92 welche Auflösung wird gezockt und wieviel Budget kannst du den aufbringen? und was sind deine Ansprüche? Nur zocken?
Ergänzung ()

RYZ3N schrieb:
Günstiger gibt’s keine moderne Gaming Plattform mit 1A Uprademöglichkeiten.
Absolut ja!
 
Chillaholic schrieb:
144Hz mit 1st Gen Ryzen ist nicht empfehlenswert, aber mach halt selber die Erfahrung.

Geht's noch?
Ob er 144Hz zuverlässig bedienen kann liegt an der GraKa und der Auflösung, die selbige rechnen muss.
Wie kommst du bitte auf so einen Humbug?

Und da der TE keine Auflösung angibt ist die ganze Diskussion hier müßig....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markchen, HaZweiOh und cm87
Teambash schrieb:
Auf sinkende Preise durch i7 9900 / 9700 zu hoffen, halte ich bei Intels derzeitigen Problemen mit der 14nm Fertigung nicht für sinnvoll.
Aber solange noch alles wie gewünscht läuft, kannst du ja noch warten.
Die haben keine Probleme mit der Fertigung, die schaffen es nicht die Nachfrage
zu bedienen mit den Kapazitäten, die Sie haben. Deswegen werden die neuen CPUs
trotzdem kommen und die bisherigen werden trotzdem günstiger. Abgesehen davon,
dass diese CPUs auch schneller sind als die bisherigen Modelle. Der 1800x ist für
einen Gaming Rechner ("mehr Raum für die 1070" lt. TE) auch weniger gut geeignet
als z.B. ein 8500 fürs gleiche Geld wie @Roche schon gesagt hat. Lieber jetzt den i5
und dann später das Upgrade auf i7 oder i9 sobald verfügbar und bezahlbar.
 
@cm87 also ich nutze das System auch im Alltag, aber dafür benötige ich wirklich keine neue Hardware, sondern nur fürs Gaming. Mein Bildschirm ist ein 144HZ panel mit 1080p, dabei wird es erstmal auch bleiben, bin damit sehr zufrieden. Mein Budget sollte insgesamt unter 450€ bleiben, generell kaufe ich aber immer gerne Hardware mit guter Preisleistung und wenn ich dann auch deutlich günstiger wegkomme ist das nicht verkehrt. Gerade wenn man später aufrüsten kann.
 
borizb schrieb:
Die haben keine Probleme mit der Fertigung, die schaffen es nicht die Nachfrage zu bedienen mit den Kapazitäten
Da hat wohl jemand zu viel Intel-Werbung geguckt. Intel kriegt seine 10 nm-Fertigung seit Jahren nicht auf die Reihe! Und hat offenbar auch schlecht geplant, sonst hätten sie das berücksichtigt.
 
Wobei der 1800x für aktuell 227 euro schon echt ne Ansage ist. Der 2600(x) ist wohl günstiger und kaum schlechter, wenn nicht sogar oftmals besser.

Schwierige Entscheidung. Intel dürfte bei den Preisen wohl momentan sowieso keine Rolle spielen, das sieht ja echt übel aus bei Geizhals.
 
Kaleo Meow schrieb:
die ganze ryzen serie ist für 144 hz gaming ungeeignet, da bleibt nur nen neuer Intel @ 5ghz bei über.
Komisch, dass ich Super @144Hz WQHD zocken kann^^

Ich bin selber von einem 1600X auf den 2700X umgestiegen und ja es hat sich gelohnt. Ich würde zum reinen zocken aber auch den 2600X ins Auge fassen.
 
LOLinger78 schrieb:
Ja mir gehts sehr gut, danke der Nachfrage.
Die CPU ist genau so wichtig wie die GPU und abhängig vom Spiel und wie du schon sagtest der Auflösung wo er limitiert wird.
mania92 schrieb:
Mein Bildschirm ist ein 144HZ panel mit 1080
So, Rätsel gelöst, er spielt auf 144Hz FHD, das wohl CPU-abhängigste Szenario von allen.
Ich habe selber Erfahrungsberichte von Ryzen 1 Käufern mit 144Hz die auf Ryzen 2 gewechselt sind aufgrund Speicherinkompabilitäten und fehlender Performance. Das merkst du schon mit ner GTX 1060.
 
Zuletzt bearbeitet:
LOLinger78 schrieb:
Geht's noch?
Ob er 144Hz zuverlässig bedienen kann liegt an der GraKa und der Auflösung, die selbige rechnen muss.
Wie kommst du bitte auf so einen Humbug?

Und da der TE keine Auflösung angibt ist die ganze Diskussion hier müßig....
Das muss nicht jedes mal neu diskutiert werden, das ist richtig. Aber den Humbug erzählst du:
Man muss akzeptieren, dass das CPU Limit beim Ryzen in Spielen sicherlich ein Thema ist, beim
1800x noch viel früher als beim 2700x.

Wir brauchen es nicht an den Haaren herbei zu ziehen, sieh dir die Benchmarks doch einfach
mal an: https://www.computerbase.de/artikel...die_beste_cpu_fuer_spieler_intel_core_i78700k

Mit 1800x: 76,8 fps
Mit 8700k: 98,8 fps

In der Theorie wäre in diesem Spiel der Ryzen 1800x bei 112fps, wenn der 8700K bei 144fps ist.
Das ist sicherlich von Spiel zu Spiel anders, weil je nach Programmierung die CPU oder die GPU
mehr beansprucht wird, aber das beschriebene Szenario ist zumindest insoweit realistisch, dass
es veranschaulicht, was gemeint ist.

Also nochmal, du hast recht, die Diskussion ist müßig. Akzeptiere die Fakten und dann ist gut.
 
mania92 schrieb:
Mein Bildschirm ist ein 144HZ panel mit 1080p, dabei wird es erstmal auch bleiben, bin damit sehr zufrieden. Mein Budget sollte insgesamt unter 450€ bleiben, generell kaufe ich aber immer gerne Hardware mit guter Preisleistung

Die beste Preisleistung gibt’s aktuell wie folgt.

CPU: AMD Ryzen 5 2600
RAM: G.Skill Aegis 16GB DDR4-3000
BOARD: ASRock B450 Pro 4

Gesamt: ~ 360,— Euro

Ein wenig OC und du bist auf einem Niveau mit dem 2600X und hast eine super Basis für 144 Hz@FullHD.

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mania92 und cm87
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
borizb schrieb:
Die haben keine Probleme mit der Fertigung, die schaffen es nicht die Nachfrage
zu bedienen mit den Kapazitäten, die Sie haben. Deswegen werden die neuen CPUs
trotzdem kommen und die bisherigen werden trotzdem günstiger.
Da habe ich aber was ganz anderes gehört/gelesen.
pcgameshardware.de
winfuture.de
golem.de
computerbase.de
computerbase.de

borizb schrieb:
Lieber jetzt den i5 und dann später das Upgrade auf i7 oder i9 sobald verfügbar und bezahlbar.
Also einen i5 würde ich angesichts der Preise momentan als allerletztes kaufen. Der 8400er ist erst ab 230€ lieferbar und performt gaaaanz sicher nicht besser als ein 2600X (210€) in Games (ganz zu schweigen von den fehlenden 6 Threads). Der 8600K ist ab ca. 290€ lieferbar, aber da würde ich ganz ehrlich 100x lieber zum 2700X (320€) greifen, nicht nur der Performance wegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
Bei den "Tests" muss man immer genau gucken, wer da was womit getestet hat. Typische Fehler wie zu langsames RAM gepaart mit einer unrealistisch teuren Grafikkarte werden auch bei ComputerBase gemacht. Die unrealistisch niedrige Auflösung zum Glück nicht mehr.
 
Ja die aktuellen Preise bei Intel sprechen für eine Knappheit in der Produktion.

HaZweiOh schrieb:
Bei den "Tests" muss man immer genau gucken, wer da was womit getestet hat. Typische Fehler wie zu langsames RAM und unrealistisch teure Grafikkarte werden auch bei ComputerBase gemacht. Die unrealistisch niedrige Auflösung zum Glück nicht mehr.

Ram testet CB immer laut Herstellerspec (2666/2933Mhz), Ram-OC wurde auch getestet und Grafikkarte meist das aktuelle Topmodell (1080ti). Unterschiede siehst du aber schon bei ner 1060 zwischen Ryzen 1 und Ryzen+.
 
Zurück
Oben