AMD Ryzen 9 5900X wird bis zu 94° heiß

1lluminate23

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2018
Beiträge
1.238
Hallo zusammen,

ich habe einen AMD Ryzen 9 5900X CPU und als Kühler ein Alpenföhn Brocken 4. Unter Systemlast geht die Temperatur bis zu 94° hoch. Im Idle-Modus liegt er bei 51-56°. Gehäuse ist ein Razer Tomahawk. Ich kann auf der Rückseite leider nur einen 120er-Lüfter nutzen. Wärmeleitpaste ist Arctic 4 MX..

Ich stelle mir jetzt verschieden Fragen, wie z. B. ob der Brocken 4 unterdimensioniert ist, zusätzliche Lüfter einbauen? Oder ist die Temperatur noch im Rahmen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Formatierung entfernt)
Zu hoch. Ein Installationsfehler liegt nahe - oder du hast zu wenige Lüfter in diesem Gehäuse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Was bedeutet "Systemlast"? Bei Spielen sollte die CPU sich eher im Bereich von 75° bewegen. In Benchmarks gehts auch ins Temp-Limit.

Hast du den PC neu gekauft? War es schon immer so? Gibt es irgendwelche Probleme? Wie hoch taktet die CPU bei 94°?
 
Die entscheidende Frage ist ob die Leistung anliegt oder du Verlust oder Abstürze hast.
Wenn die Leistung ok ist gibt es erstmal kein Handlungsbedarf.
 
Schriftgröße und Textfarbe einfach nicht abändern...

Sieht nach einem Gehäuse mit schlechtem Airflow aus. Daher wohl die Temperaturen, die zwar nicht so schön sind, aber auch kein Problem darstellen. > Seitenteil weg = deutlich bessere Temperaturen?
 
Ayo34 schrieb:
Was bedeutet "Systemlast"? Bei Spielen sollte die CPU sich eher im Bereich von 75° bewegen. In Benchmarks gehts auch ins Temp-Limit.
Das ist komplett falsch. Die CPU bekommst du sogar bei prime unter 70°C, 142W auf zwei CCDs ist enorm gut zu kühlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx
Moin,
da kann eigentlich nur ein Installationsfehler vorliegen. Ich hab den 5950x, ok, unter dem Noctua NH-D15 mit 2 Lüftern, aber eben auch mit MX-4 Wärmeleitpaste. Und der Alpenföhn sollte so viel schlechter nicht sein.
Ich hab den Curve Optimizer drüberlaufen lassen, danach wurde es etwas ruhiger im PC, der hat mir nämlich einen Offset von -23 empfohlen.
Temps liegen so in etwa bei 74°C in Benchmarks und 35°C im Idle. die CPU taktet gelegentlich bis auf 5050MHz hoch, aber mehr als 76°C hab ich noch nicht gesehen.
Ciao, Radulf
 
Es ist in der Tat nur auf der Rückseite der Werksseitige Lüfter montiert. Der Airflow ist echt ein Problem.
Das System läuft absolut stabil, 24h/7 Tage die Woche. Die Core Voltage schwankt zwischen 1.296 und 1,4V

Er taktet z. B. jetzt, wenn ich hier im _Forum schreibe bei 3917MHz.

Die Montage ist richtig. Wenn das Gehäuse geöffnet ist, liegt er bei 55-65°
 
1lluminate23 schrieb:
Die Montage ist richtig. Wenn das Gehäuse geöffnet ist, liegt er bei 55-65°
Dann ist der Airflow unzureichend. Pack jeweils 2x 140mm Lüfter (erschwingliche von BQ oder Arctic) in die Front in den Deckel. Der 5900X braucht schon ordentlich Frischluft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: brwn und Cerebral_Amoebe
Wenn die Spritze mit der MX-4 schon älter ist, mal neue Wärmeleitpaste probieren, z.B. die MX-6.

94°C erreiche ich noch nicht einmal mit meinem Ryzen 7 5800X3D@Luftkühlung, der als Hitzkopf gilt.
Wenn möglich, mehr Gehäuselüfter oben ins Gehäuse, die Frischluft reinblasen, installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
djducky schrieb:
Das ist komplett falsch. Die CPU bekommst du sogar bei prime unter 70°C, 142W auf zwei CCDs ist enorm gut zu kühlen.

Hast du das Min-Gehäuse mit einem Lüfter gesehen? Ich denke nicht, dass man dort die CPU unter Vollast auf unter 70° halten kann.

Und ja, ich bin eher vom 5800x ausgegangen. Da kühlt sich der 5900x natürlich schon einiges besser. Wenn aber die Gehäusetemperatur auch schnell 10-15° wärmer ist...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132
@Ayo34
Ändert ja nix daran, dass du falsche "sollte"-Angaben hattest, der 5800X schiebt dieselben 142W über ein CCD, das ist das Doppelte an Energie pro Fläche.
Ich erwarte nicht die im test erreichten 68°C unter prime, aber über 90°C ist einfach zuviel, zudem kann man in dem Gehäuse ne Menge Lüfter installieren. Zwei unten und zwei oben, sowie einen vorne und einen hinten.
 
@1lluminate23

Ist im BIOS vom Motherboard PBO deaktiviert?
Wenn nicht, bitte machen.

Mein Großneffe hat das selbe Motherboard mit einem 5800X, da war im BIOS PBO ab Werk aktiviert.
Nach deaktivieren von PBO war der 5800X gleich besser zu kühlen.
 
Gut, ich besorge mir 4x Arctic Lüfter. Bis darin lasse ich das Gehäuse offen.
Ich habe die ATX Version. Was ist PBO?

Danke euch allen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ayo34
Irgendwelche automatische Übertaktung aktiviert im Bios des Asus ROG STRIX?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cerebral_Amoebe
Nein, keine Übertaktung im BIOS.
 
Du kannst nur oben einen Lüfter einbauen, der Frischluft ins Gehäuse bläst.
Razer.jpg



PBO im BIOS deaktivieren, falls aktiv.
https://www.amd.com/de/resources/support-articles/faqs/CPU-PB2.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1lluminate23
Zurück
Oben