Bericht AMD Ryzen: Anleitung zur Installation von Windows 7 auf AM4

Die MS-Fehlermeldung ist fehlerhaft und sollte eigentlich heissen:

"You try to use your PC in a way that is not intended by a powerful and monopolistic software vendor. please adopt the latest usage guidelines and don't ask any questions. thank you."
 
Sehr hilfreich. Schon doll, dass Ryzen auf Win7 besser als auf Win10 läuft, obwohl man doch eigentlich gar keinen Support dafür haben sollte. :D
 
Michael1979 schrieb:
Die AMD CPU ist voll X386 komtatible. Das Problem ist der neue Chipsatz und da werden dann die Treiber von AMD oder Intel oder ASMEDIA bneötigt.

Es gibt Windows10/7 Treiber auf der AMD-Webseite. Interresanterweise aber nicht für 8/8.1.
 
@ nodhead

Tolles OS
TempleOS deliberately has no network support. It runs 8-bit ASCII with graphics in source code and has a 2D and 3D graphics library, which run at 640x480 VGA with 16 colors.

The OS contains numerous embedded biblical references including a program called AfterEgypt which allows users to "communicate with God" through an oracle.

Abgesehen vom religiösen Hintergrund (Müsst euch mal die Sprüche auf wikipedia durchlesen ^^)
bietet es ja mal gar nix brauchbares.

Da wäre es schon vernünftiger FreeDos zu verwenden und sich eventuell selber ne schönere hochauflösende Oberfläche zu basteln.
Wenn mich nicht alles täuscht kann Freedos nun selbst schon Multitasking und USB.
Getestet hab ich es aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das könnte sich allerdings ändern, denn Microsoft sieht grundsätzlich vor, auf Systemen mit nicht mehr unterstützter CPU Updates einzustellen.
Wie geil ist das denn. CPU läuft, aber das System bekommt keine Updates, weil die CPU dem Hersteller nicht genehm ist?


Autokiller677 schrieb:
Nun, solang es sich um Win7 handelt geht es ja aktuell noch. Ich hab aber irgendwie das Gefühl, dass das die gleichen / ähnliche Leute sind wie die, die einem heute erzählen wollen, dass man mit XP völlig sicher im Internet unterwegs ist.

Und Autos ohne aktuelle Sicherheitsüberprüfung (umgangssprachlich auch TÜV) werden aus dem Verkehr gezogen, sobald es auffällt. Könnten die Provider auch mal mit anfangen. Bei uns an der Uni kommt man nicht ins Internet, wenn man mit einem alten System (oder auch nur nicht aktuellem Virenscanner) aufschlägt.
Nur mit dem kleinen Unterschied, dass XP keine SIcherheitsupdates mehr bekommt, Windows 7 schon. Und für Windows 7 gibt es mit an Sicherheit (!) grenzender Wahrscheinlichkeit auch noch Virenscanner :D
 
Ich überlege mit Win7 Parallel drauf zu machen (genug Lizenzen) wegen Skyrim im vollen Modausbau. Da gab es ein Problem ab Win8.1 mit dem Speicher (?!). Bin nicht mehr in der Materie drin, damit beschäftige ich mich dann, wenn es aktuell vor der Tür steht. Vielleicht fixt MS das bis dahin auch für Win10 ;).
 
Dr. Wiesel schrieb:
Windows 7 hat keine USB Treiber bei der Installationsprozedur... da werden Erinnerungen wach... Finde ich echt lächerlich für ein Betriebssystem.

Doch hat es -> für USB 2.0 inkl. 1.x Legacy.
Ryzen + Boards bieten aber idR nur und ausschließlich USB 3.0 Ports oder neuer (3.1 Gen1/Gen2)
Und genau das ist das Problem, wenn es dann keinen USB 2.0 Legacy Mode mehr gibt, wie es im Artikel zu lesen bei manchen Boards wohl der Fall ist...

Auch das lächerlichste Betriebssystem kann nicht Support für etwas bieten, was erst nach seinem Release standardisiert/umgesetzt wurde. Der Windows 7 Installer, im zweifel sogar die RTM ohne SP1 sind älter als erste USB 3.0 Produkte. Erstes (MS) OS mit offiziellem buildin Support für USB 3.0 ist Windows 8!

DKK007 schrieb:
Soweit ich gehört habe, gibt es noch eine weitere Möglichkeit.
Lösung5: Einbau einer älteren PCI/PCIe-Karte mit USB2.0 Ports. Dort kann man dann ganz normal seine Tastatur und Maus anschließen.

...
Lösung6: Benutzen des Windows 10 Installers -> Boot.WIM der Windows 10 Installer-DVD mit nem Install.WIM für 7.
-> Vorteil, es lässt sich damit ein echter universam Installer für jegliche MS Betriebssysteme ab Vista erstellen, inkl. Support für 32/64Bit + alle Server Versionen! Entsprechende USB Stick größe vorrausgesetzt.

Lösung7: (wenn auch nicht privat tauglich) Nutzung des WDS Dienstes zur Installation...

Michael1979 schrieb:
Positiv ist anzumerken, das Intel bei neuen Produkten ähnliche Probleme hat und nicht immer nur AMD das Problem dastellt. Negative ist natürlich ddas der Artikel eine Überschrift enthält das der AMD Ryzen nicht von Windows 7 unterstützt wird.

Komische Aussage... Windows 7 supportet kein Ryzen. Punkt... Da ist weder was positiv noch negativ ggü. der Konkurenz zu sehen. Auch Kabylake wird nicht supportet bei Windows 7. Ebenso Punkt...

Warum willst du da um den heißen Brei drumrum reden!? Welchen Zweck hat das???
 
fdsonne schrieb:
Lösung6: Benutzen des Windows 10 Installers -> Boot.WIM der Windows 10 Installer-DVD mit nem Install.WIM für 7.

Das heißt, man ersetzt in der ISO einfach die Boot.wim? Kennst du da ein Programm für, damit die ISO Bootfähig bleibt?

Wie sieht der Installer dann aus, so wie der von Win10, wo die ganzen Spionagefunktionen standardmäßig aktiviert sind?
 
Wirklich ärgerlich, dass ein so stabiles und bewährtes System nur mit solchen Umwegen nutzbar ist. Win10 hat leider die hinlänglich bekannten Nachteile, die MS jedoch absichtlich nicht beheben will. Wäre schön gewesen, wenn wenigstens AMD samt Boardhersteller hier mal für die Masse der Nutzer statt für MS arbeiten würde.

Von daher finde ich diesen Artikel absolut in Ordnung.
 
Moep89 schrieb:
Wirklich ärgerlich, dass ein so stabiles und bewährtes System nur mit solchen Umwegen nutzbar ist. Win10 hat leider die hinlänglich bekannten Nachteile, die MS jedoch absichtlich nicht beheben will. Wäre schön gewesen, wenn wenigstens AMD samt Boardhersteller hier mal für die Masse der Nutzer statt für MS arbeiten würde.

Von daher finde ich diesen Artikel absolut in Ordnung.

Warum ist MS hier der Bösewicht ?

AMD selber Support kein Windows 7, warum sollte es also MS machen?
 
hamju63 schrieb:
Ich sehe das ähnlich.
Warum hole ich mir die technisch neueste Platform und nehme dann das ältest mögliche Betriebssystem, welches die Features teilweise nur mit abenteuerlichen Kniffen (Win7 arbeitet so ohne Weiteres auch nicht mit z.B. M2 SSDs zusammen) auch wirklich beherrscht?

Weil dafür immer Geld verlangt wurde und hier, wollten sie es einafach verschenken. Einfach so und ohne ersichtlichen Grund.
Nur war dieses "verschenken" eine richtige nötigung. Auch die, die es nicht haben wollten, wurden zwangsbeglückt. Da wird jeder, der den Kopf nicht nur zum Hut tragen hat, nachdenklich.

Was machst du, wenn bei dir das Telefon klingelt und nur so vor freude strotzende weibliche Stimme dir davon erzählt, du hast eine traumreise gewonnen/du bist für eine traumreise ausgesucht worden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das jammern auf hohen Niveau? Meine beide letzen Boards( das letzte aus 2013) hatten einen Adapter von USB auf PS2 dabei.
Wenn ich mir alle angebotene Boards (mit Bild) ansehe, so haben sie alle den Anschluss. Notfalls gibt es diesen Adapter für paar € zu kaufen. Also, wo ist das Problem mit der Maus?

€Pitt_G.

Was sind das denn bitte für Argumente?
 
Zuletzt bearbeitet:
cruse schrieb:
Schaltet es alle USB Ports aus oder nur die 3er ?[/B]
Habe nämlich schon vor ner ganzen weile festgestellt das die USB3 ports NICHT funzen, aber schwarze USB1/2 Ports (wenn man kein PS2 verbaut hat, gibt es oft schwarze usb2 an deren stelle..) funzen

CB hat doch geschrieben, beim C6H wurden alle 13 USB-A Ports deaktiviert, also auch die 4 USB-A 2.0.
 
Die Adapter sind nach meinem Wissen kein Standart. Die funktionieren nur, weil der MB erkennt, dass nicht PS/2 sondern USB angeschlossen ist und die Beschaltung der PS/" Buchse auf USB ändert. Selbst wenn das bei Ryzen auch so wäre (glaube nicht, das USB3 nicht mit 4 Kontakten hin kommt), gäbe es immer noch keinen Legacy Mode zur Ansteuerung des Ports.
 
Xidus schrieb:
Warum ist MS hier der Bösewicht ?

AMD selber Support kein Windows 7, warum sollte es also MS machen?

Du hast meinen Post komplett falsch gelesen. Es geht im zweiten Satz nicht um den Support sondern um die Nachteile, die Win10 nunmal hat und die MS nicht beheben will bzw. sogar absichtlich einbaut. Dass AMD bzw. die Boardhersteller hier in Sachen Support ein Zeichen hätten setzen können steht im nächsten Satz ;)
 
trader2 schrieb:
Gerade wegen des Sicherheitsaspekts bietet sich Win 7 mehr an als das jüngere Win 10, das noch hunderten Patches vor sich hat,
um unzählige noch unbekannte Löcher zu stopfen.

Also das stimmt so nicht MS hat selber gesagt das Win10 sicherer ist als WIN7.

Das CERT sieht das auch so
windows_mitigations_updated3.png.

EMET ist für beide Versionen aber zu empfehlen.

EDIT:

DKK007 schrieb:
Dafür Spioniert Windows10 selbst genug. Dehalb wird es ja auch von der CIA empfohlen.

Selbst die NASA empfiehlt Windows 10
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Integration der USB-Treiber im Image auf dem USB-Stick mit DISM GUI.
  • Start der Installation über diesen USB-Stick.
Wichtig ist, dass die richtigen Treiber ausgewählt worden sind, denn anders als beim Asus EZ Tool geschieht das in diesem Fall nicht automatisch. Asus bietet für das Asus Crosshair VI Hero online nur Treiber für Windows 10, die Setup-CD bietet hingegen auch Treiber für Windows 7. ComputerBase hat die Treiber für den ASMedia-Chip in Windows 7 integriert.
​Wo krieg ich denn die Treiber her? Bei ASrock gibt es ja nur diesen AMD all in one driver. Und DISM GUI will ja explizit nen SATA und USB 3.0 Treiber.
 
Zurück
Oben