Dr. Wiesel schrieb:
Windows 7 hat keine USB Treiber bei der Installationsprozedur... da werden Erinnerungen wach... Finde ich echt lächerlich für ein Betriebssystem.
Doch hat es -> für USB 2.0 inkl. 1.x Legacy.
Ryzen + Boards bieten aber idR nur und ausschließlich USB 3.0 Ports oder neuer (3.1 Gen1/Gen2)
Und genau das ist das Problem, wenn es dann keinen USB 2.0 Legacy Mode mehr gibt, wie es im Artikel zu lesen bei manchen Boards wohl der Fall ist...
Auch das lächerlichste Betriebssystem kann nicht Support für etwas bieten, was erst nach seinem Release standardisiert/umgesetzt wurde. Der Windows 7 Installer, im zweifel sogar die RTM ohne SP1 sind älter als erste USB 3.0 Produkte. Erstes (MS) OS mit offiziellem buildin Support für USB 3.0 ist Windows 8!
DKK007 schrieb:
Soweit ich gehört habe, gibt es noch eine weitere Möglichkeit.
Lösung5: Einbau einer älteren PCI/PCIe-Karte mit USB2.0 Ports. Dort kann man dann ganz normal seine Tastatur und Maus anschließen.
...
Lösung6: Benutzen des Windows 10 Installers -> Boot.WIM der Windows 10 Installer-DVD mit nem Install.WIM für 7.
-> Vorteil, es lässt sich damit ein echter universam Installer für jegliche MS Betriebssysteme ab Vista erstellen, inkl. Support für 32/64Bit + alle Server Versionen! Entsprechende USB Stick größe vorrausgesetzt.
Lösung7: (wenn auch nicht privat tauglich) Nutzung des WDS Dienstes zur Installation...
Michael1979 schrieb:
Positiv ist anzumerken, das Intel bei neuen Produkten ähnliche Probleme hat und nicht immer nur AMD das Problem dastellt. Negative ist natürlich ddas der Artikel eine Überschrift enthält das der AMD Ryzen nicht von Windows 7 unterstützt wird.
Komische Aussage... Windows 7 supportet kein Ryzen. Punkt... Da ist weder was positiv noch negativ ggü. der Konkurenz zu sehen. Auch Kabylake wird nicht supportet bei Windows 7. Ebenso Punkt...
Warum willst du da um den heißen Brei drumrum reden!? Welchen Zweck hat das???