Jan schrieb:
Für alle steht da nur "may". Ich teste es morgen. Die, die es heute verbreiten, haben das gemacht?...
Nein, da steht wörtlich: "This error occurs because
new processor generations require the latest Windows version for support. For example, Windows 10 is the only Windows version that is supported on the following processor generations:
Intel seventh (7th)-generation processors
AMD “Bristol Ridge”
Qualcomm “8996"
"
Nix mit "may"... Dieses bezieht sich wohl eher auf "Because of how this support policy is implemented, ..."
Was eben meine Vermutung mit dem Windows Update Client oder welchem Teil auch immer in der Kette bestärkt... 7/8/8.1 verhalten sich wohl offenbar im Auslieferungszustand nicht identisch.
deo schrieb:
Was passiert denn, wenn MS Sicherheitsupdates einem PC mit gültiger Windows Lizenz verweigert? Die müssten schon die Lizenz für ungültig erklären, um das rechtfertigen zu können. Sonst dürfen sie erst gar nicht auf der Maschine aktiveren. Das wird noch ein heißes Eisen und spannend, wie es vor Gericht entschieden wird. Ich weiß nicht, ob sich MS damit einen Gefallen tut.
Gar nix passiert... Du erwirbst nicht die Software, sondern du erwirbst ein an bestimmte Regeln gebundenes Nutzungsrecht. Was du ebenso nicht erwirbst ist die Gerantie seitens des Herstellers, das deine geplanten Hardwareupdates zwangsweise abgedeckt werden müssen... Genau so wie es keinerlei Garantien darüber gibt, welche Hardware seitens eines Hersteller supportet werden MUSS.
Auch hat der Softwaresupport seitens MS absolut gar nix mit dem Hardwaresupport zu tun... Zumindest nicht zwangsweise. Denn wenn MS Support gibt und Featureupdates bringt, gibt es auch in diesem Fall keinerlei Garantien dem Enduser ggü. dass jegliche auf den Markt geworfenen Prozessoren supportet werden.
Es wäre auch utopisch das anzunehmen... Wenn man es mal genau überlegt. Denn als Hersteller der Software würde man sich von Dritten abhängig machen ohne das Risiko überhaupt einschätzen zu können. Lass die dort im Wochentakt neue CPUs auf den Markt werden -> wer soll die Produktpflege bei der Software zahlen!? Gibts also nicht...
deo schrieb:
Ich würde es noch akzeptieren, wenn sich die Updates installieren lassen, die man über den Microsoft Update Katalog herunter laden kann. Darüber hole ich mir auch immer das monatliche Security Only Update.
Vorstellbar ist/bleibt auch für die Zukunft, dass sich die Pakete händisch installieren lassen... Sprich der Download händisch und die Installation ebenso händisch.