AMD S.939 3500+ noch umsteigen auf X2-4200+ sinnvoll?

Hi!
@ Da Crocker: Vom 3800+ zum 4200+ wechseln macht m.E. nicht viel Sinn. Ausnahmen wäre, Du könntest die "alte" CPU sehr gut verkaufen. Den 3800+ von 2000 auf 2200 oder mehr MHz zu bringen ist aber deutlich weniger aufwändig als aller umzubauen.;)
Eine Anleitung zum Übertakten gibt es hier: https://www.computerbase.de/forum/threads/how-to-amd-athlon-64-uebertakten.212397/
Die A8N-SLI sind eigentlich sehr gut zum Übertakten geeignet, besser waren wohl höchstens die DFI Lanparty.
@ lordZ: Ob das mit DDR400 klappt, ist hauptsächlich von der CPU abhängig. Die neueren Steppings ab E4 sollten DDR400 packen. Womit Du bei 4 Riegeln aber leben müsstest wäre CommandRate 2T.

Gruß, Andy
 
Hallo,

ich habe eine ähnliches System und wollte euch um euren Rat fragen. Habe einen S939 3200+ mit 1,5GB Ram (PC266, 2x512 + 2x256). Nutzte das System mit Linux, XP und Vista, und unter Vista merk ich und seh ich, dass der Ram meist zu ca. 50% ausgelastet ist nach der Installation und mit Programmen noch weiter steigt. Nun überlege ich ob es sich angesichts der Ram-Preise für PC400 noch lohnt, dort 2 GB zu nehmen ~100€ + einem X2 4200 ~65€ auf meinem A8N-E, oder dass ich gleich ein MSI K9AG Neo2 Digital mit einem X2 4400 Brisbane und 2 GB DDR2 PC800 für zusammen ~190€ nehme. Wenn ich das neue MB nehmen würde, könnte ich darauf auch dann die kommenden Phenom betreiben? Der Kühler wäre weiterhin der ArcticFreezer 64 und ein Enermax 350Watt Netzteil. Das müsste dazu reichen, oder?

Zur Nutzung des PCs:
CAD, Videoschnitt, bissle Spiele und was sonst so anfällt ;)

Gruß

just-me
 
Zuletzt bearbeitet: (Systemergänzung)
Huhu,
Ich will auch jetzt in kurzer Zeit umsteigen auf nen dual core aber kein geld also auch 939 sockel.
Welcher ist denn im preisleistungsverhältnis besser? Der X2 4200+ für 57 € oder der X2 3800+ für 49 € ? (beide sind mit manchester-kernen bestückt)

Ich habe im Moment einen 3500+ drin x)

Achja und welchen Kühler nehme ich am besten. Der muss auf jeden Fall leise sein ;)
hm für 5.90 gibts den boxedkühler dazu :D
Ist der bei den amds gut ooooder eher weniger? ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@just-me Also in dein System noch DDR400 rein zu packen halt ich für wenig sinnvoll. Dieser ist nicht gerade billig und ich würd mich auf dem system mit Linux und XP zufrieden geben und auf Vista verzichten.

Ob sich aus deinem vorgeschlagenem Neu-sytem so viel mehr Leistung erziehel lässt, bezweifel ich ein bisschen.


@exPoser Da der Preis unterschied jetzt nicht so groß ist, würde ich eher zum 4200+ greifen, jedoch darauf achten dass er mit Toledo Kern bestückt ist. (Bei geizhals sind sie hier gemeinsam gelistet, also muss man in der Beschreibung darauf achten.
 
Hi!
@ just-me: In Deinem Fall wäre wohl der Umstieg auf ein neues Board samt CPU und RAM die bessere Alternative. Die in Deinem Beispiel aufgeführten ~25 €uro Mehrkosten kannst Du durch Verkauf der alten Hardware auch wieder 'reinholen. Laut MSI ist das genannte Board "AM2+ Ready", also sollten auch die Phenoms darauf laufen. Kühler und Netzteil sollten zumindest vorerst auch reichen.
@ eXPoser: In Deinem Fall macht ein CPU-Wechsel durchaus noch Sinn, da bereits eine recht gute GraKa und 2 GB RAM vorhanden sind. Bei den MHz pro €uro steht der 3800+ minimal besser da, allerdings hat der 4200+ eben 200 MHz mehr und den höheren Multi. Bei höchstens 10 €uro Unterschied würde ich eher zum 4200+ greifen. Der Kühler ist immer so 'ne Sache, wieviel magst Du ausgeben und was heißt für Dich leise? Der AC Freezer 64 Pro ist ein guter und sehr günstiger Kühler, der aber unter Last durchaus hörbar wird. Wenn es etwas mehr Kohle sein darf, dann evtl. Scythe Mugen oder Xigmatek HDT-S1283

Gruß, Andy
 
hi, will mir nun auch ne 4200+ x2 zulegen. kennt ihr nen guten shop wo man diesen prozi mit toledo-kern bekommen kann?
 
e-bug
 
Erstmal vielen Dank für den Hinweis auf das HowTo zum übertakten.

Hab das ganze mal ausprobiert und bin ohne Probleme mit meinem 939 AMD 64 X2 3800+ 2000Mhz nur durch anheben des Referenztaktes von 200 auf 240 (multi 10x), umstellen des Rams auf 333 und anheben das VCore auf 1,4 V auf 2400Mhz gekommen. Sind 30 Minuten Prime aussagekräftig über die Stabilität?

Hatte ihn auch schon auf 2500Mhz allerdings gibts dann nach 2Minuten einen Freeze unter Prime. Wär es ratsam den VCore noch weiter anzuheben? Im Bios werden bis zu 1,5V unterstützt. Was wäre das Maximum ohne Probleme?

Dann noch ne Frage zu Cool n Quiet. Solange der multi bei 10x liegt sollte es doch keinerlei Probleme mit C&Q geben, bin ich da richtig informiert?

Gruß
 
Moin,
@PakMan,schau mal www.norskit.com rein.Die haben den X2 4200+ noch vorrätig (toledo Kern) der kostet dich 57€ da.
 
Habe soeben für J4CK7 einen 4200+ Toledo S.939 bei e-bug um € 55,59 bestellt. ;)

dazu noch 2x512 MB Corsair!

--> und ein paar 750GB Festplatten! (für mich) :D
 
ich zögere etwas bei ebug /norskit zu kaufen, denn ich hatte davor genau diese cpu bei mindfactory für 49€ gekauft, leider war sie defekt woraufhin mir der kaufbetrag ohne wenn und aber zurück erstattet wurde. kann man bei ebug auch mit so nem service rechnen?
 
lol wenn die Ware DEFEKT ist? Na klar muss das so sein.
 
oft kriege ich zulesen, dass nur 70% des kaufpreises zurückerstattet werden, oder man nur eine gutschrift für den shop erhält. deswegen das zögern
 
Wenn etwas Defekt ist kannst du es sofort zurückschicken und dir wird der volle kaufpreis zurückerstattet.Der wird dann auf dein Konto überwiesen.Und selbst wenn dir ein teil nicht gefällt dann kannst du es auch innerhalb vonn 14Tagen zurückgeben und bekommst auch dein geld zurück.Ohne wenn und aber steht so in den AGB´s von versandhäusern drin.
Hatte bisher nur bei Alternate so meine Probleme.Norskit und e-bug waren bisher tadellos.
 
PakMan schrieb:
oft kriege ich zulesen, dass nur 70% des kaufpreises zurückerstattet werden, oder man nur eine gutschrift für den shop erhält. deswegen das zögern
Kann sein, wenn du das Teil grundlos zurückschickst. Aber ein Defekt ist sehr wohl ein Grund.
 
Ganeagon schrieb:
Bei einer Zweikanal-Konfiguration muss die Gesamtgröße der Speichermodule, die je Kanal installiert werden, gleich sein, um bessere Leistung zu erzielen (DIMM_A1+DIMM_B1=DIMM_A2+DIMM_B2). Um optimale Kompatibilität zu erreichen, installiert man am besten nur DIMMs mit gleicher CAS-Latenz. Wichtig ist eigentlich noch, dass man bei der 4 DIMM-Sockel Variante die DIMM des Sockel DIMM_A2 und des DIMM_B2 unbedingt paarweise bestückt.
d.h. also die 2 neuen und die 2 alten paarweise nebeneinander, oder wie meinst du das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe es jetzt alles eingebaut und der RAM stellt sich tatsächlich automatisch auf DDR333 zurück.

Aber im BIOS wenn man auf "Manuell" umstellt, funzt es auch mit DDR400. Jedenfalls gibts da ja noch unzählige andere Einstellungen, die mir teilweise nix sagen, da ich ja nicht so der OCer bin.



Was soll/muss ich da noch optimieren?

THX @ all :)
 
Hi!
Wenn da die besagten 4 x 512 MB Corsair Value eingebaut sind, dann würde ich an den Timings nix mehr drehen. Mit Memtest86+ und Prime95 ausprobieren ob alles stabil, wenn ja, Deckel zu und gut.;)

Gruß, Andy
 
okay wenn ihr sagt die Einstellungen passen so, dann thx & cya ;)

PS: Zumindest im Benchmark von Everest bringt DDR400 vs. DDR333 so einiges! :lol:
 
Zurück
Oben