Ich glaube gelesen zu haben, daß mit den niedrigen idle (100mhz) Bildfehler bei einigen auftraten. Bei mir z.B. wurde der Mauszeiger nur wenn ich auf die Symbole neben der Uhr in der Taskleite drückte zerstört. nach einem Taktwechsel war er meist wieder da. Nachdem ATI den nächsten kleinsten Nenner im Bios als Idle- Takt genommen hat ist der Fehler beseitigt. Allerdings stellt sich für mich die Frage, warum nicht ein neues Bios (z.B 150 mhz als idle, wenn stabil) nachgeschoben wird, sondern mit dem Treiber- Trick gearbeitet wird. Offizell hatte, so glaube ich ATI noch nie dazu geäußert.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News AMD stellt Catalyst 11.6 zum Download bereit
- Ersteller Wolfgang
- Erstellt am
- Zur News: AMD stellt Catalyst 11.6 zum Download bereit
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 10.313
simonko schrieb:Allerdings stellt sich für mich die Frage, warum nicht ein neues Bios (z.B 150 mhz als idle, wenn stabil) nachgeschoben wird, sondern mit dem Treiber- Trick gearbeitet wird.
Ich habe eine XFX 5850 Black Edition, die haben ohnehin ihr eigenes BIOS draufgeflasht. Habe mich aber noch nicht ans Umflashen getraut.
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
der_henk
Commodore
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 4.818
@ simonko
Danke für die Info, das erklärt doch einiges.
Ich find's aber dennoch seltsam, dass sich AMD dazu nicht rechtfertigt und auch bei Grafikkartentests zu AMD Karten findet man nirgendwo einen Hinweis dazu, im Gegenteil bei allen Seiten wird auch weiterhin was von 100MHz 2D Takt geschrieben.
Außerdem ist im Profil des CCC der 2D Takt wie gewohnt mit 100MHz hinterlegt, weshalb ich von 'nem Bug ausgegangen bin.
Danke für die Info, das erklärt doch einiges.
Ich find's aber dennoch seltsam, dass sich AMD dazu nicht rechtfertigt und auch bei Grafikkartentests zu AMD Karten findet man nirgendwo einen Hinweis dazu, im Gegenteil bei allen Seiten wird auch weiterhin was von 100MHz 2D Takt geschrieben.
Außerdem ist im Profil des CCC der 2D Takt wie gewohnt mit 100MHz hinterlegt, weshalb ich von 'nem Bug ausgegangen bin.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 10.313
Die Grafikfehler machen sich bei mir erst bei niedrigem Speichertakt bemerkbar. Den GPU-Takt hat keine fehlerhaften Auswirkungen auf meine HDMI-Ausgabe.
M
mattes06a
Gast
Techniker Freak schrieb:
Verstehe ich nicht, das läuft doch schon seid Jahren oder sehe ich das falsch?
Seid 2008 kann ich an einem Thinkpad T500 zwischen einer AMD HD3670 oder der intel Grafikeinheit wechseln. ZUm Zocken halt AMD und Office Intel, das sparrt Strom.
GaBBa-Gandalf
The Overclocker
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 5.675
- Registriert
- Nov. 2002
- Beiträge
- 8.998
Artikel-Update: Am Abend hat AMD den Treiber auch offiziell zugänglich gemacht und die entsprechenden Release Notes freigegeben. Neben einigen Performancezuwächsen, wenn eine Radeon HD 6800/6900 zum Einsatz kommt, stehen neue Funktionen zur Verfügung, unter anderem eine Bildstabilisierungsfunktion und eine beschleunigte Video-Decodierung. Darüber hinaus wird wie erwartet die „Llano“-APU-Serie offiziell unterstützt.
Krautmaster
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 24.325
die sollen eher mal unter Linux gescheite HD Beschleunigung gebacken bekommen. Vor allem auch für die Zacate Systeme. Wär sinniger als dieser Llano Crossfire Käse der am Ende wohl dank µRucklern ein schlechteres Feeling vermittelt als ohne CF.
der_henk
Commodore
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 4.818
Taktet die HD6xxx Serie bis 100mhz im Idle runter? Lese ich zum ersten mal.
Das gilt nur für die kleineren HD6000er bis zur HD6870, die 6900er laufen dagegen mit 250MHz im Idle.
TheManneken schrieb:Ich habe über HDMI immer Bildstörungen, wenn die Karte im Idle-Takt ist. Und das ist sie selbst bei flüssiger 1080p-Wiedergabe. Folglich kann ich sie nur im "normalen" hohen Takt arbeiten lassen, selbst wenn ich die Leistung gar nicht benötige. Ich hoffe, der 11.6 behebt das Problem endlich. Allerdings hatte ich dies auch schon bei älteren Treibern vor 11.1.
Bei meiner 4870 hatte ich grüne Punkte in den hardwarebeschleunigten Videos seit einigen Treiberversionen, ist jetzt aber wieder in Ordnung. Mal sehen was nun kaputtgefixed wurde
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
LundM
Banned
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 2.449
mcburn83 schrieb:die sind von haus aus gut und brauchen nicht mehr getestet werden![]()
Richtig^^ Bin froh das es keine 15 Hotfix für Nvidia Treiber gibt.
Angeblich wollte AMD doch auch ma Die treiber Probleme mit der 6000 Reihe beseitigen Werden immer mehr HotFix die Fixen den treiber doch noch tot.
Tut sich eigentlich mit den letzten Treiber noch was an der Bildqualität
So Richtung 5870 Zeiten?
weil Leistung Optimiert ist bei AMD zur not auch einfach Quali runter Drehen
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Würde da Gern ma anstadt irgent welche unmessbaren 0,0000001% Leistung gerne Quali Optimierung Lesen.
zu 5000 zeiten Wurde Nvidia da ja schön druck gemacht was Für uns Grüne gut ist.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 156
- Aufrufe
- 30.040
N
- Antworten
- 26
- Aufrufe
- 7.166
E
- Antworten
- 85
- Aufrufe
- 17.626