Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News AMD und Intel legen Streitigkeiten bei
- Ersteller Parwez
- Erstellt am
- Zur News: AMD und Intel legen Streitigkeiten bei
milamber!
Commander
- Registriert
- Dez. 2004
- Beiträge
- 2.260
Athlonscout schrieb:@nekro1
Das siehst du falsch!
Der überteuerte ATI-Kauf hätte beinahe das Aus für AMD bedeutet.
Bis der Invest unter berücksichtigung des Kaufpreises wirklich eine positive Bilanz ausweist, dürften noch viele, viele Jahre vergehen.
Da muß man sich die Frage stellen, ob das wirklich den Tatsachen entspricht.
Wo wäre AMD heute, ohne ATI? Ohne deren Chipsätze? Ohne deren GPUs, IGPs? Wo und wie wäre AMD heute am Markt vertreten, wie sähe deren Portofolio aus, ohne AMD? Wo wäer AMD heute, wenn sie immer noch von den Chipsätzen von ATI und Nvidia 'abhängig' wären?
So teuer war ATI im endeffekt nun auch nicht.
Ich stelle diese Frage nicht, weil ich der Meinung bin die Antwort zu wissen, sondern weil ich der Meinung bin, das keiner die Antwort weiss, da es schwer nachzuvollziehen ist was sonst passiert wäre.
Athlonscout
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 5.935
@milamber!
Der Kauf von ATI war strategisch sicher richtig und stellt auch die Vorraussetzung für ein langfristiges Überleben von AMD dar.
Wollte eigentlich nur anmerken, hätte AMD noch 1/2 Jahr mit dem Deal gewartet, hätte man ATI aufgrund der allgemeinen Kursentwicklung der Börsen billiger kaufen können.
PS. der Kaufpreis von ATI betrug 5,4Mrd $. Das hat AMD bis jetzt noch nicht wieder reingeholt durch die Erweiterung der Produktpalette.
Marktkapitalisierung (Börsenwert) AMD Stand Schlußkurs 13.11.09 : 4,38 Mrd $ - insofern kann man aus heutiger Sicht denke ich schon von einer teuren Übernahme sprechen.
Der Kauf von ATI war strategisch sicher richtig und stellt auch die Vorraussetzung für ein langfristiges Überleben von AMD dar.
Wollte eigentlich nur anmerken, hätte AMD noch 1/2 Jahr mit dem Deal gewartet, hätte man ATI aufgrund der allgemeinen Kursentwicklung der Börsen billiger kaufen können.
PS. der Kaufpreis von ATI betrug 5,4Mrd $. Das hat AMD bis jetzt noch nicht wieder reingeholt durch die Erweiterung der Produktpalette.
Marktkapitalisierung (Börsenwert) AMD Stand Schlußkurs 13.11.09 : 4,38 Mrd $ - insofern kann man aus heutiger Sicht denke ich schon von einer teuren Übernahme sprechen.
Zuletzt bearbeitet:
Elefanten-Eimer
Banned
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 830
@ AeS & Lence_Laroo:
Meinungen sind übrigens immer subjektiv, nie objektiv, das liegt nunmal im Wortsinn.
@ Topic:
Ich bin ebenfalls der Ansicht, dass Intel sich relativ "billig" frei kaufen konnte, einfach aufgrund ihrer viel größeren finanziellen Macht am Markt. Selbst wenn die Strafen der Wettbewerbsbehörden sowie die Schadensersatzforderungen von AMD (zweifellos) viel höher ausgefallen wären, so hätten sie doch nicht Intel in ihrer Existenz bedroht.
Anders AMD, die so langsam wahrscheinlich existenzielle Ängste bekommen nach einem Quartel nach dem anderen mit roten Zahlen. Und die Patentvorwürfe bzw. -vorteile dürften sich ungefähr gegenseitig aufheben von Kosten und Nutzen her - jedoch ist auch hier Intel wieder im Vorteil, weil sie einfach viel mehr Geld und Fertigungsmittel haben.
Meinungen sind übrigens immer subjektiv, nie objektiv, das liegt nunmal im Wortsinn.
@ Topic:
Ich bin ebenfalls der Ansicht, dass Intel sich relativ "billig" frei kaufen konnte, einfach aufgrund ihrer viel größeren finanziellen Macht am Markt. Selbst wenn die Strafen der Wettbewerbsbehörden sowie die Schadensersatzforderungen von AMD (zweifellos) viel höher ausgefallen wären, so hätten sie doch nicht Intel in ihrer Existenz bedroht.
Anders AMD, die so langsam wahrscheinlich existenzielle Ängste bekommen nach einem Quartel nach dem anderen mit roten Zahlen. Und die Patentvorwürfe bzw. -vorteile dürften sich ungefähr gegenseitig aufheben von Kosten und Nutzen her - jedoch ist auch hier Intel wieder im Vorteil, weil sie einfach viel mehr Geld und Fertigungsmittel haben.
T
[TLR]Snoopy
Gast
Die Gerüchte um die 9 Milliarden sind keine realen Aussagen gewesen sondern nur Vermutungen von gewisse Seiten.
Insofern ein Argument was keines ist.
Die Geschichte um den ATI Kauf und deren Kommentare hier zeigt mal wieder, wie wenig wir wissen, aber welche große Worte doch gerne von uns allen *Wir Wissen Nichts* hier in den Raum geschmissen werden.
Ein hätte AMD 2 Jahre gewartet mit dem ATI Kauf zeigt eher ganz deutlich wie wenig Wissen bei dieser Aussage vorhanden ist.
Dabei sollte nicht vergessen werden, dass wohl AMD damit gerechnet hat, Produkte zu verkaufen und AMD hat wohl nicht damit gerechnet, dass zB Dell nicht einmal Prozessoren geschenkt haben wollte, weil sie sonst die Bonuszahlungen von Intel nicht bekommen.
Es spielen praktisch so viele Faktoren eine Rolle, dass so Aussagen wie ATI Fehlkauf und oder warten, nur den begrenzten Horizont des Schreiberlings verdeutlicht, aber völlig die Realität vermissen lassen. Wenn wenigstens die Schreiberlinge ihre Meinung relativieren würden, müsste man nicht so harte Aussagen treffen wie zB das einfach Null Ahnung und Null Wissen vorhanden ist.
Die 1,25 Milliarden. Ob die nun zu wenig sind oder nicht spielt doch keine Rolle, weil es eben nicht alleine um diese Zahlung geht. Man kann doch nicht die Zahlung aus den kompletten Zusammenhang reißen um dann die Meinung das sei zu wenig in den Raum werfen. Das zeigt für mich auch wieder, dass einfach Null Wissen uns alle begleitet.
Ich schreibe deswegen uns, weil ich mich da mit einschließe.
Es wurden ja noch weitere Schritte vereinbart zwischen Intel und AMD und nicht nur diese Zahlung.
Insofern ein Argument was keines ist.
Die Geschichte um den ATI Kauf und deren Kommentare hier zeigt mal wieder, wie wenig wir wissen, aber welche große Worte doch gerne von uns allen *Wir Wissen Nichts* hier in den Raum geschmissen werden.
Ein hätte AMD 2 Jahre gewartet mit dem ATI Kauf zeigt eher ganz deutlich wie wenig Wissen bei dieser Aussage vorhanden ist.
Dabei sollte nicht vergessen werden, dass wohl AMD damit gerechnet hat, Produkte zu verkaufen und AMD hat wohl nicht damit gerechnet, dass zB Dell nicht einmal Prozessoren geschenkt haben wollte, weil sie sonst die Bonuszahlungen von Intel nicht bekommen.
Es spielen praktisch so viele Faktoren eine Rolle, dass so Aussagen wie ATI Fehlkauf und oder warten, nur den begrenzten Horizont des Schreiberlings verdeutlicht, aber völlig die Realität vermissen lassen. Wenn wenigstens die Schreiberlinge ihre Meinung relativieren würden, müsste man nicht so harte Aussagen treffen wie zB das einfach Null Ahnung und Null Wissen vorhanden ist.
Die 1,25 Milliarden. Ob die nun zu wenig sind oder nicht spielt doch keine Rolle, weil es eben nicht alleine um diese Zahlung geht. Man kann doch nicht die Zahlung aus den kompletten Zusammenhang reißen um dann die Meinung das sei zu wenig in den Raum werfen. Das zeigt für mich auch wieder, dass einfach Null Wissen uns alle begleitet.
Ich schreibe deswegen uns, weil ich mich da mit einschließe.
Es wurden ja noch weitere Schritte vereinbart zwischen Intel und AMD und nicht nur diese Zahlung.
Zuletzt bearbeitet:
noskill
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 925
So jetzt muss ich mal eine Lanze für AMD und die ATi Übernahme brechen.
Wenn AMD ATi nicht übernommen hätte, gäbe es keine proprietären ATi Treiber für Linux.
Wenn AMD ATi nicht übernommen hätte, hätte ATi auf Druck von oben die Treiberdokumentationen ihrer Grakas nicht veröffentlicht und es hätte keine OpenSource Treiber für ATi gegeben (welche bei älteren Karten astrein funktionieren).
Wenn AMD ATi nicht übernommen hätte, gäbe es übernächstes Jahr kein AMD Fusion.
Wenn AMD ATi nicht übernommen hätte, gäbe es keine Ultra-Thin Notebook Plattform, welche überhaupt erstmal der Schritt von AMD ins Ultra-Mobile Notebook Geschäft ist.
Wenn AMD ATi nicht übernommen hätte, gäbe es keine proprietären ATi Treiber für Linux.
Wenn AMD ATi nicht übernommen hätte, hätte ATi auf Druck von oben die Treiberdokumentationen ihrer Grakas nicht veröffentlicht und es hätte keine OpenSource Treiber für ATi gegeben (welche bei älteren Karten astrein funktionieren).
Wenn AMD ATi nicht übernommen hätte, gäbe es übernächstes Jahr kein AMD Fusion.
Wenn AMD ATi nicht übernommen hätte, gäbe es keine Ultra-Thin Notebook Plattform, welche überhaupt erstmal der Schritt von AMD ins Ultra-Mobile Notebook Geschäft ist.
FooFighter
Captain
- Registriert
- Juni 2003
- Beiträge
- 3.164
Intel-Aktionär möchte ich im Moment nicht sein.
Mal ne Milliarde hier (Strafe)...mal ne Milliarde da (aussergerichtliche Einigung)... Die haben beide wohl auch Patente zum Geld verbrennen ausgetauscht
Mal ne Milliarde hier (Strafe)...mal ne Milliarde da (aussergerichtliche Einigung)... Die haben beide wohl auch Patente zum Geld verbrennen ausgetauscht

Ähnliche Themen
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 3.572