News AMD und Intel legen Streitigkeiten bei

iBiRD schrieb:
Intel zahlt 1,25 Billionen US-Dollar an AMD.
In den CB-News ist fälschlicherweise die Rede von 1,25 Milliarden US-Dollar.

LOL, selten so gelacht :D
Im "amerikanischen" Englisch heißt Milliarde, Billion ;)
 
Ja für sowas gibts nur ein Wort " Vetternwirtschaft" ;)

Aber ist doch ok für den Endverbraucher.So kommt weiterhin AMD Technik in Intel CPUs und umgekehrt.

Greetz!
 
Und Intel Preise in AMD CPU´s

Wenn AMD nicht den Kürzeren zieht, Intel ja sowieso nicht, wer glaubst Du dann? Bleibt ja nur noch einer übrig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt, siehe Forenregeln)
Volker schrieb:
Thuban bringt für den Desktop nicht wirklich eine große Innovation, die Aktie dürfte davon unbeeindruckt sein. Die Server-CPUs kommen eher, Bulldozer für Desktop halt erst 2011.

Analyst Day letzte Nacht und heute Intel Zahlung + alles weitere im Unternehmen gesichert dürfte schon ein Meilenstein sein. Also ich würde verkaufen, wie viele andere, die es schon gemacht haben^^

Aber ich bin noch etwas unsicher.
Ich würde jetzt schon was rausholen, könnte das gut gebrauchen.

Das ist wie beim Pokern, tue ichs oder nicht.
Oder warte ich ab bis die ATI karten in grossen Stückzahlen auf dem Markt verkauft werden und dann fürs Nächste Quartal ein dickes + Bringen.

Aber wenn ich pech habe machen diese blöden analysten die immer nur nölen, dass amds produkte schlecht seien und KEINE ahnung haben wieder alles kaputt.

ich denke ich vertickere mal 50% und zocke mit dem rest weiter
 
Tja, ich glaube so ist es für beide Seiten besser.
Und weil ich hier mehrfach gelesen habe "jetzt hat Intel keinen Ärger vor Gericht mehr"...
Die Strafprozesse sind damit ja nicht gemeint, sondern nur die Zivilrechtlichen Klagen.
Gesetzesbruch ist Gesetzesbruch und der Staat muss ihn ungeachtet einer außergerichtlichen Einigung verfolgen und ahnden.
Die werden wohl noch ein paar mal zahlen müssen.
 
lol das mit den Billionen... da gibts einfach immer jemand der kein Englisch kann =)

-> au nich schlimm, wer in D wohnt soll hauptsächlich deutsch können, dann passt das.

Topic:

Guter Tag für AMD. Die können das Geld wirklich gebrauchen. Hoffen wir dass dadurch die Arbeitsplätze gesichert sind und die Entwicklung etwas schneller vorrangeht. Allerdings war der Deal mit Sicherheit schon länger in Planung, sonst hätte man die vergangenen Tage nich derart offenbarende Folien vorgelegt.

1,25 Mrd Dollar, schon krass. Allein davon kann man 1000 Leute über 10 Jahre bezahlen - und das mit einem Jahres Gehalt von guten 100000$.
 
Frage: Warum hat Intel überhaupt solch ein Geschäftsgebaren an den Tag gelegt.

Antwort: Weil AMD zu dieser Zeit einen mehrjährigen Technologievorsprung (Intel hat nur P4 und AMD den Athlon64) erarbeitet hatte und Intel verhindern wollte das dadurch die Marktanteile von AMD zu stark ansteigen. Außerdem hatte Intel das "Schmier"Geld sowieso übrig. Davon mal abgesehen gibt es in diesen Kreisen keine Moral. Das sollte eigentlich jedem hier klar sein.

Frage: Warum hat AMD sich mit läppischen 1,25Mrd $ abspeisen lassen?

Antwort: Weil sie jetzt das Geld brauchen und nicht erst in 3-5 Jahren.

Allgemein: Was die Erweiterung des Patentaustauschabkommens zu bedeuten hat werden wir sicherlich bald sehen. Vielleicht gibt es ja dann AMD 980GX Chipsätze (Nachfolger vom AMD 880 ) auch für Sockel 1156 Plattformen :freak:
 
Die 1,25Mrd reichen dann also als Ausgleich des Minusses der nächsten 2-3 Quartale.
 
Freunt mich für AMD, aber da ~9 Milliarden im Raum standen hoffe ich dass die Patentabkommen das auch wert waren...jedenfalls werden wir in 2-3 Jahren sehen wer besser gehandelt hat, Intel oder Amd... denn beide Firmen wollten natürlich nur so wenig hergeben wie möglich und so viel haben wie möglich!
 
Patente bedeuten "nur", dass man aufgrund dieser Techniken eigene Produkte vermarkten darf. Nicht, auch andere Produkte wie Intels Sockel zu bedienen - dies bedürfte einer Lizenz.

Wichtiger war, ist die GF-Problematik. Da dies nun aus der Welt ist, muss nur noch die frische Roadmap eingehalten werden. Dann können die nächsten 5 Jahre auch für AMD erfolgreicher werden...
 
irgendwie dachte ich die muessen deutlich mehr zahlen...
sehr sehr schade, denn das wird nicht ausreichen um AMD zu staerken bzw Intel mal wieder auf ein gesundes mass zu stutzen.
schlecht fuer die kunden weltweit :(
 
luhri schrieb:
Die 1,25Mrd reichen dann also als Ausgleich des Minusses der nächsten 2-3 Quartale.

Das reich doch schon für etwas mehr.
Wären da nicht noch die "alten Schulden" durch den ATI Einkauf würde sich AMD schon im scharzen Bereich bewegen.
 
Was einige hier vergessen ist, dass Intel die Strafe normalerweise nicht direkt an AMD zahlen müsste
 
Das ist eine Aussergerichtliche Einigung in einer Zivilklage, mit AMD auf der einen, und Intel auf der anderen Seite. Wäre die durchgezogen, und Intel verurteilt worden, hätten sie an AMD zahlen müssen.

Bitte nicht verwechseln mit der 1,06 Milliarden Strafe, welche von der EU Kommisson auferlegt wurde, welche natürlich nicht an AMD gezahlt wurden.
 
Ja, das Geld was an die europäische Union ging, wird wohl für andere Dinge genutzt. Hoffentlich verschleudern die das nicht. Aber als kleiner Mann kann man ja sowieso nicht sehen, was die damit anstellen. Wäre mal ganz gut wenn das in der Bildungssystem der europäischen Länder einfließt.
 
Und es laufen noch weitere Klagen gegen Intel, welche nicht auf ziviler ebene liegen soweit ich weiß
 
Bazooka_Joe schrieb:
Wenn sie AMD kaputt machen haben sie auch nichts davon...

Wenn sie das tun würden, bekämen sie unter umständen böse probleme.
Intel kann froh sein das es noch wen gibt der technisch mithalten kann.
 
danko71 schrieb:
Das reich doch schon für etwas mehr.
Wären da nicht noch die "alten Schulden" durch den ATI Einkauf würde sich AMD schon im scharzen Bereich bewegen.

Eher anders rum, so wie ich das zu letzte in erinnerug habe ist es ATI die AMD am leben halten
 
@nekro1

Das siehst du falsch!

Der überteuerte ATI-Kauf hätte beinahe das Aus für AMD bedeutet.

Bis der Invest unter berücksichtigung des Kaufpreises wirklich eine positive Bilanz ausweist, dürften noch viele, viele Jahre vergehen.
 
Zurück
Oben