Logisch... Größer, weiter, Besser ist immer wünschenswert.
Aber die 600MB/s muss man ja auch erstmal BRAUCHEN!
Wenn ich mir die ganzen Netbooks angucke, die gehen weg wie die warmen Semmeln, obwohl die nichtmal 30MB/s schaffen.
Will heißen, dass die meisten Leute (auch die, die einen richtigen Laptop kaufen bzw. einen Rechner) so eine Geschwindigkeit gar nicht dauerhaft ausnutzen können.
Klar wär es schön, wenn an den 10 Tagen im Jahr, wo ich mal ein Backup meiner 1TB Platte mache das in das in 5 Minuten fertig wär.
Nur wenn das dann statt 5 Minuten 25 (Theorie) oder 45 (realistisch) dauert, dann ist das auch in Ordnung, weil es im Moment 1,5 Stunden dauert (was auch schon fast in Ordnung ist).
Und Texturen in Spielen oder zu bearbeitende Videos können so groß gar nicht werden, dass innerhalb von vier Jahren eine verZEHNfachung der Geschwindigkeit nicht ausreicht...
Sollen die mir eine 1TB SSD mit 200MB/s REALER Leistung für 250 Euro anbieten und die ist gekauft.
Mehr möchte ich gar nicht... Ich würd mich nicht gegen wehren, aber mehr zahlen würd ich nicht.
Und warum sollten die dem P55 mehr als 20 Lanes geben?
Das ist ein MIDRANGE-Chipsatz. Für die Mehrheit der Leute. Kein High-End-Gerät.
Dafür gibts dann X58 und Co... Die haben mehr Lanes und alles ist gut.
Und was willst du an die ganzen Lanes dranhängen?
Soundkarten? Die brauchen heute viele (!!!) nicht mehr, weil die meisten gar keine Boxen/Headsets haben wo man was merkt.
Grafikkarten? Crossfire oder SLI sind ja nicht ganz billig, da machen es auch die 40 Euro zum X58-Board nicht mehr aus.
Und jetzt sag nicht SATA-Controller!
Bei 2TB pro Platte muss man erstmal die 6 Serien-Ports wirklich ausnutzen.
1x Blu-Ray Brenner, von mir aus auch noch ein zweites optisches Laufwerk.
Bleiben 4x SATA-Ports. 4x 2TB (wer schon über zu wenig SATA-Ports meckert, der soll auch keine 500GB Winzlinge kaufen) macht schonmal ACHT TERRABYTE an Speicherplatz.
Wenn man keine "1 zu 1"-Kopien von DVD's (natürlich nur ohne Kopierschutz...

) drauflegt, Filmbearbeitung macht oder Ultra-High-Res-Bilder bearbeitet, dann braucht man wirklich sehr sehr selten mehr als 1TB, in der Lebensspanne von SATA III (mindestens drei Jahre, eher vier Jahre ab 2010) werden die Leute nicht soooo viel mehr Platz brauchen, vielleicht 2TB.
Da reichen dann 4 SATA-Ports dicke hin.
Und wenn man mehr Ports braucht, weil zum Beispiel doch mehr Platz gebraucht wird, dann gibt man sowieso recht viel Geld für Platten aus, dann machen es auch die 40 Euro Aufpreis zum X58 wieder nicht mehr...
Es reicht also vollkommen aus.
Computer sind SOWAS von billig geworden...
Ich hab im Jahr 2000 noch 1000 Euro für einen Rechner mit 866MHz und 20GB Platte bezahlt.
Der war gut, aber keine Performance-Killer zu seiner Zeit.
Wenn ich heute 1000 Euro (nur für den Rechner, ohne Bildschirm etc...) ausgebe, dann bekomme ich dafür MINDESTENS (ohne nachgeguckt zu haben und über den Daumen) einen 2,5GHz Quadcore oder 3GHz Dualcore, 4GB RAM, HD4870 1GB oder GTX 280, 4TB Festplattenplatz, Markenmainboard, Gutes Gehäuse, Netzteil etc.
Da bekommt man deutlich mehr fürs Geld als früher... Wenn man einfach nur zocken will, dann reichen sogar schon 500 bis 600 Euro vollkommen aus, bei Office&Web gehts schon mit 250 Euro.
Klar geht die Entwicklung immer weiter, aber heute muss man für eine gute Performance im Vergleich zu dem was geht deutlich weniger zahlen als früher.
Und was man da bekommt ist schon wirklich was saftiges, also bin ich mit Kritik an der generellen Entwicklung immer etwas sparsam.
(Vor allem, weil ich aus der Motorsport-Entwicklung weiß, wie schwer wirklicher Fortschritt ist und wieviel Blut, Schweiß und vertröstete Freundinnen da drinnen stecken...)
Grüße vom:
Jokener