News AMD Vega: Radeon Vega kommt Ende Juni, aber nicht für Spieler

CB01 schrieb:
Werde erwachsen kleines Kind,
...cut...
selbst wenn dir AMD ins Gesicht pisst glaubst du ihnen sicher es wäre Regen :rolleyes:

War blöd, merkste selbst, wa?
 
Redirion schrieb:
@Botcruscher, kannst du mal an deiner vulgären Schreibweise arbeiten? ist nicht zum aushalten. Ich reporte beide deiner Postings.

Bei 5.02% +0.57% zu 1.10% +0.05% sehe ich echt nicht das Problem an dem Wort. Das ist einfach nur noch vernichtend nach den großen Worten für einen GTX970 Nachfolger.... Dazu ist es einen Karte die nicht mal schlecht ist. Vega verschiebt sich hingegen weiter und weiter. Der steht dann mit 8GB gegen Volta. NV hat mit GDDR6 jede Möglichkeit zu skalieren während AMD dank HBM festhängt. Mit GDDR6 kommen auch größere Module. Eine hypothetische 2080 steht dann mit 50% mehr Bandbreite und 16GB im Haus. Bei der spekulierten Titan in Q1 sprechen wir von 800GB/s Bandbreite. Da ist Vega mit seinen 460 bis 512 trotz HBM nur noch Mainstream.

Ich wollte eigentlich mal meine 290X ersetzen und nicht bei den Betrügern kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie wird man das Gefühl nicht los, dass Amd immer zu spät kommt. Selbst wenn sie endlich mal konkurrenzfähige Produkte haben, dann kommen die erst, wenn Nvidia schon wieder den nächsten großen Schritt macht. Vega hätte ungefähr zusammen mit Pascal kommen müssen oder aber spätestens dieses Frühjar. Irgendwann im 3. Quartal ist Mist, besonders wenn dann die Leistung und Effizienz noch unterhalb der 1080(Ti) liegen sollte. Dann könnte Amd höchstens über den Preis punkten, aber Volta steht auch wieder vor der Tür.

Ich will noch immer meine olle 7870 ersetzen aber Leistung, Effizienz oder Preis, immer mindestens einer dieser Punkte passen so gar nicht. Weder bei Amd noch bei Nv, wobei Nv eigentlich immer nur zu teuer ist. Mit den "neuen" Karten der 5xx Reihe hat allerdings auch Amd bei minimaler Mehrleistung und verschlechterter Effizienz die Preise deutlich angezogen. Ne ordentliche 580 kostet ca. 280€ :freak:. Ich hatte mich schon fast mit einer 480 für 230 abgefunden und dann das :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
DarkerThanBlack schrieb:
Für Leute ohne Adaptiv-Sync Technology ist das so.
Ich spiele The Witcher 3 in WQHD und alles läuft super smooth.
Also wer nicht warten will, einfach zugreifen. Sind doch genügend da. ;)

Auch mit Adaptive V-Sync wird aus einer RX 580 & Co. keine eierlegende Wollmilchsau in WQHD/4K, denn umsonst würden hier nicht so viele Leute auf ne passende Karte von AMD warten, wenn man nicht 800 Euro für ne 1080 Ti ausgeben möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also warte ich bei AMD ca. 12-16 Monate LÄNGER auf die high End GPU als bei NVIDIA?
Also bringt AMD das Gegenstück Grob zum Zyklus Ende der Konkurrenz?

Ich mag NVIDIA als Firma nicht mit ihrern Praktiken, jedoch mag ich noch weniger ein Vorjahres Modell zum vermutlichen Preis des Jahres Modells.

Die Vega Karte müsste Stock mindestens auf 1080ti Custome Niveau sein, nach der Wartezeit.

Vermutlich genau richtig gewesen, das ich meinen Freesync tft vor ca 4 Monaten gegen einen gsync verkauft habe.

AMD ihr seid mir sympathisch, aber viel zu spät und langsam...
MEINE Erwartung an Vega damit diese nach der Wartezeit "gerechtfertigt" ist: schneller als NVIDIA oder günstiger,
Gescheite Treiber vom Start an ( will nix mehr von Optimierung weil neu hören ala ryzen, ihr habt min 1 Jahr mehr als NVIDIA) und vor allem: verfügbar!!!

Wie man raus lesen kann bin ich gerade völlig angepisst. Wie kann man Kunden so lange warten lassen und dann noch mal länger warten lassen?
Ich nochmal auf AMD warten?
Verschwendung von Lebenszeit.
 
Freesync bringt sowie nur was wenn die Range sehr groß ist finde ich. Also mindestens 40-144Hz. Und mehr als FullHD ist mit P10XT nicht zu empfehlen. Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen.
Und wer da kein TN-Panel nimmt ist sowieso selber schuld, da nützt das ganze gesynce nix, wenn das Display lahm ist und schmiert. All diese VA-Panels mit Gsync/Freesync sind völlige Schwachsinnsprodukte.
 
Immer diese Panik, oh nein, Vega kommt etwas später (Maximal 3 Monate)... Was ein Weltuntergang.
Man kann es auch keinen recht machen. Entweder es wird gemeckert, weil ein Produkt später kommt oder es wird gemeckert, weil es unfertig wirkt und damit zu früh kommt (Siehe Polaris).
Wenn die Verfügbarkeit von HBM echt so schwach ist, ist es auch eine leichte Entscheidung, den Profimarkt zuerst zu bedienen, da wird eine hohe Marge eingefahren und da ist es notwendig und kein Hobby. Man hätte die kleinen Vega mit klassischen GDDR ausrüsten können, um wenigstens der 1070 Paroli bieten zu können, aber dann müsste man ja auch eher zwei Chips quasi Zeitgleich starten und den Pro-Bereich nicht zu vernachlässigen. Immerhin kämpft AMD mit einem beschränkten Budget gegen Intel und Nvidia.

Aber wenn es nichts wichtigeres gibt, die Grafikeinstellungen auf max zu drehen und damit immer die neueste Grafikkarte zu kaufen...
 
flappes schrieb:
Und beim Gewinn siehts im Gaming-Bereich garantiert schlechter aus, als im Server-Bereich.

Kommt auf die Stückzahlen in beiden Bereichen an und auf die jeweilige Marge im Verhältnis. Ich vermute Gamingkarten bringen nicht so viel Gewinn pro verkaufter Einheit wie Profikarten oder gar Teslas, aber dafür setzt nVidia sicherlich viel mehr Gamingkarten ab als Profikarten. Unterm Strich dürften die Gamingkarten immer noch der größte Gewinnbringer für nVidia sein. Auch wenn die anderen Sparten immer mehr aufholen.

So gesehen ist es auch komplett logisch für AMD die Vega Chips erst auf Profikarten rauszubringen.
HBM2 ist teuer, nicht gut verfügbar. Profikarten haben keine so hohe Auflage wie Gamingkarten und es lassen sich höhere Preise durchsetzen. 1+1 = 2.
Hätte man natürlich schon frühzeitig kommunizieren können oder sogar müssen, um bei denjenigen die schon seit einem Jahr auf AMD Highendkarten warten keine allzugroße Enttäuschung aufkommen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hamju63 schrieb:
Böse wäre es natürlich, wenn es allein an der extrem schlechten Verfügbarkeit von HBM2 Speicher liegt und AMD hier aufs falsche Pferd gesetzt hätte.

Ehrlich gesagt glaube ich auch, dass dies der Hauptgrund ist. Die "Design Done" Meldung ist ja schon ewig her seitens AMD und seit dem gab es nur heiße Luft. Obwohl ich damals schon extrem skeptisch war, denn wenn man mal zwischen den Zeilen liest hätte einem schon Böses damals schwanen können. Noch nie wurde von Design Done und ähnlichem davor geredet. Da gab es maximal die Meldung "Tape Out ja oder nein".

Und wenn der Hauptgrund die HBM2 Problematik ist, empfinde ich dann doch ein wenig Schadenfreude gegenüber denen die noch zu Fury Zeiten von HBM Exklusivität gegenüber Nvidia fabuliert haben mit großem Vorsprung vor Nvidia. Faktisch - und ich denke das ist nicht erst seit heute klar - hat Nvidia hier AMD nach allen Regeln der Kunst ausgekontert und zwar insbesondere wirtschaftlich und in Bezug auf Time To Market. Anders kann man das nicht mehr sagen. Es ist ja nicht nur interessant wie die Produkte am Ende dastehen sondern auch welche Strategien die Firmen verfolgen. Nvidia hat einen anderen HBM2 Lieferanten genommen, hat HBM einfach ausgelassen und darüber hinaus sich auf das Einsparen von Bandbreite sowie GDDR5X konzentriert. Das hat es Nvidia erlaubt HBM2 dort zu bringen wo auch hohe PReise zu nehmen sind (Tesla) und seine Produkte im Consumer Segment deutlich früher zu platzieren dank HBM2 Verzicht. Darüber hinaus ist Nvidia in der komfortablen Situation durch die Bank weg in der Produktpalette GPUs mit simplerem Speicherinterface als die Konkurrenz zu verkaufen. Das bezieht sich nicht nur auf GDDR5X vs. HBM2 sondern eben auch in Bezug auf die Interface Breite. Siehe RX480 vs. GTX 1060.

Da muss man einfach eingestehen, dass Nvida hier ein Lehrstück abgeliefert hat ohne wenn und aber.
 
Zuletzt bearbeitet:
AMINDIA schrieb:
Zu Krautmaster schiele der am 16.10.15 (Quartalsbericht) noch seinen Pessimismus über Zen geteilt hat. Jetzt bist du Krautmaster auch einer der die Enttäuschung in sich spürt, dabei hattest du noch die Wirtschaftlichkeit von AMD am 17.10.15 als ineffizient bezeichnet. AMD stecke in einem Teufelskreis und kommt quasi nicht mehr raus.

kann durchaus sein? Na und? War man nu optimistisch wenn man sagte "Vega kommt sicher im H1 für Gamer" oder pessimistisch wenn man sagte "H1 kann heißt vielleicht Vorstellung aber lieferbar ab Q3"

Letztendlich ist beides spekulativ. AMD gibt einem und gab gerade zu übermäßig viel Gründe pessimistisch zu sein. Zen ist gut. Kaum jemand wird wohl was anderes sagen. Ob er "bahnbrechend" ist muss sich erst noch zeigen.
AMD hat bei Zen das Glück dass der Prozess mit spielt. Die eingesetzten 14nm laufen gut und effizient - und Intel bekommt 10nm nicht wirklich auf die Beine und hat den aktuellen Prozess sehr auf Takt ausgelegt.

Zu Vega war ich auch gemischt eingestellt. Wenn du schon "Krautmaster" in den Mund nimmst kannst sicher gleich noch raussuchen wo ich gehofft hab dass Vega überhaupt noch H1 2017 kommt, wobei man Anfang letztes Jahr noch teils Q4 2016 gehofft hatte. Hätte man gesagt dass AMD wohl 1 Jahr nix den Nvidia Pascal entgegen stellen wird wärst du der erste gewesen der auf denjenigen verbal eingekloppt hätte ^^

Es kommt drauf an ob man gesunden Pessimismus hegt oder nicht. Wenn ich 2015 schrieb "dabei hattest du noch die Wirtschaftlichkeit von AMD am 17.10.15 als ineffizient bezeichnet." - wo auch immer, was soll dann daran unbegründeter Pessimismus gewesen sein?

Edit (ich geh mal auf die von dir genannten Sachen ein wenn du mich schon persönlich angehst):
Krautmaster schrieb:
Naja, AMDs wenigen verbleibenden CPU Produkte in 28nm werden kaum verbaut, HP ist noch der letzte größere Hersteller der AMD verbaut, die meisten Produkte sind einfach unrentabel und können es mit der 14nm Konkurrenz nicht aufnehmen.

Der CPU Markt ist bei AMD in meinen Augen quasi tot und auch Zen dürfte wenig dran ändern da hier AMD extrem von Fertigung abhängt. Ex ATI also GPU Sparte sehe ich noch am ehesten überlebensfähig, ist ja auch der Teil in APU und dez. GPU der noch konkurrenzfähig ist, wenn gleich zu mieser Marge. Auch Fiji war gutgedacht aber TSMC zu spät dran, genau wie HBM. Stand heute versaut sich AMD mit Fiji die Marge und Umsatz weiter da in dem Segment wenig Käufer kaufen, dazu HBM rar, ohne V2 unflexibel. Der HBM Einstieg macht objektiv betrachtet heute kaum Sinn, wenn erst mit V2 und mehreren Herstellern der HBM Chips. Fiji ala Produkt ist okay, aus wirtschaftlicher Sicht eher daneben bzw. nicht aufgegangen.

Ich bin wirklich gespannt ob AMD bis Zen und den <20nm Chips durchhält oder eine Sparte abspaltet wie die Fertigung bereits vor Jahren.

Ja doch ich hab AMD regelrecht nieder gemacht 2015 als man mit 200 Mio / Quartal in den Miesen stand. Wobei ich jetzt nicht sagen würde dass ich damals unsachlichen und vor allem unbegründeten Pessimismus an den Tag gelegt hab oder?

Krautmaster schrieb:
Seh ich ähnlich, AMD liefert keine schlechten Produkte, aber zumeist sind sie wirtschaftlich ineffizient. Etwas wie der ATOM hätte von AMD davor kommen müssen, etwas wie Clarkdale genauso. Vielleicht auch ne eigene Konsole, oder all in one Mainboard mit einem Chip wie den Konsolen, 8 Kabini Kerne, starke Grafik, GDDR 5 onboard, vor 3 Jahren.

Intel und Nvidia zeigen wie es geht, kleines SI und Chip wie bei die 960, ein Low Cost Ding teuer vertickt, das ewige Gelumpe mit schwach bestückten Intel Chipsätzen, Clarkdale und einfaches Zusammenpappen von Chips zu 4 Kern oder APU statt native Dies wie bei AMD, einfach billig wenn gleich nicht perfekt aber dafür profitabel.

AMD muss sich nicht auf diese Vorreiter Sachen verlassen die meist unwirtschaftlich sind.
Aktuell ist es ein Teufelskreis aus dem AMD quasi gar nicht entfliehen kann...

wieder total unbegründeter Pessimismus. Schön dass du das von 2015 rauskramst als AMD in Q3 181 Millionen US-Dollar Verlust gemacht hat lol. Was genau war an der Aussage jetzt falsch? Hab ich AMD schlecht gemacht?

Bei ZEN hats AMD vielleicht gelernt. Man hätte auch davon ausgehen können dass AMD die 32 ZEN Kerne auf eine große Die packt. 4x8 Kerne ist aber kostentechnisch deutlich besser gelöst. Außerdem bin ich der Meinung dass in dem typischen Anwendungsgebiet der 32 Kerne wie auch bei Cinebench hauptsächlich eigenständige Operationen ausgeführt werden, kaum Kern zu Kern Kommunikation stattfinden muss. Dann hat ein Multi Package auch kaum bis keine Nachteile, ist aber wirtschaftlicher.


Edit: Interessant ist doch eher dass genau das was ich genannt hab nun besser ist. Die Fertigung spielt mit und AMD geht den wirtschaftlichen weg eines Multi Chip Package. Beides hab ich 2015 gesagt. Vielleicht hat AMD mitgelesen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die AMD Präsentation auf der Computex ist in genau zwei Wochen und sicherlich das bessere Umfeld für Infos zur Gaming-Vega...

Ich hab´s nicht eilig, aber für Leute, die jedes Jahr die schnellste Karte kaufen müssen, ist das natürlich ein Drama.
 
Schon etwas enttäuschend, also jetzt nicht das Produkt Vega an sich sondern die zeitliche Verschiebung.

Keine Ahnung, aber die RX 580 braucht wirklich niemand, im Gegenteil die hat die MSI 480rx für 240 Euro vom Markt geschoben und kostet jetzt bei fast identischer Leistung ~300Euro.

Bei Cashback und nem guten Deal bekommt man schonmal ne MSI 1070gtx für ~350Euro (klar nicht der Regelfall aber möglich).

Und jetzt kommt dann das AMD Vega Pendant kostet dann aber bei Marktstart ~400Euro(wenn man den Leaks glauben darf (399$+Tax grob 400-420Euro(die Custom werden sicher höher liegen oder?), also mehr als ne 1070 gtx(aber mind. gleichteuer wobei ich davon ausgehe dass die 1070 falls wirklich Volta zeitig kommt um Weihnachten schon in den Abverkauf geht).... bei den Speicherproblemen mit HBM2 gehe ich mal davon aus, dass die kleinste neue VEGA dann nur 4gb Vram hat(sonst würde das Video mit Tomb Raider und nur 2gb Vram wenig sinn ergeben)... und als Sahnehäubchen werden die Customversionen wahrscheinlich für den Normalbürger erst um Weihnachten real verfügbar sein.

Das wird sicher ne gute Grafikkarte aber ist einfach 6-12Monate zu spät. Beim GTX 1080TI Pendant geht das noch, bei den anderen 2 aber in meinen Augen nicht.
Vielleicht wirds ja als Basis genutzt um von VEGA aus dann beim nächsten Schritt gleich zu ziehen, man kann es nur hoffen.

Die machen das sicher nicht mit Absicht, aber unterm Strich als Verbraucher sind mir die Gründe warum etwas so spät kommt nicht wichtig(egal wie verständlich sie auch sein mögen). AMD hat ja zurecht auch kein Verständnis für mich, dass ich den Preis für ne RX580 8gb einfach 50Euro zu hoch finde.

Ich denke es hängt einfach am Speicher... schade drum. Mir sind Namen egal ich kauf für mich eine Grafikkarte wenn ich meine das es nötig ist und dann eben das Preis/Leistungsbeste für meine Ansprüche. Freesync hin oder her und ich hab auch wirklich viel sympathie für AMD aber das ist etwas zu viel des guten. Leider gibts halt wirklich keine alternative im moment.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ozmog schrieb:
Immer diese Panik, oh nein, Vega kommt etwas später (Maximal 3 Monate)... Was ein Weltuntergang.

Falsch, Vega kommt über 2 Jahre nach dem letzten High-end Modell. Vega kommt über 1 Jahr zu spät um 1080 Performance zu bieten.

Es ist nicht so als gäbe es Alternativen, als Freesync-User ist man KOMPLETT ALTERNATIVSLOS diesem Debakel ausgeliefert.
 
Na dann bleibt die 290X halt noch ein paar Monate mehr im System.

Vom etwas hohen Stromverbrauch abgesehen, läuft eigentlich noch alles damit.

Persönlich wärs mir auch egal, wenn Vega nicht mit 1080Ti konkurrieren kann, solange die Effiziens und der Preis stimmen.
 
Ozmog schrieb:
Immer diese Panik, oh nein, Vega kommt etwas später (Maximal 3 Monate)... Was ein Weltuntergang.
Wenn heute 2016 wäre und NV sich nicht in allen Bereichen des Grafikkartenmarktes dumm und dusselig verdienen würde, dann hättest du von mir 100% Zustimmung. Es ist aber 2017 und Pascal hat schon über die Hälfte seines Zyklus durch.
 
Botcruscher schrieb:
MF ist einer der größten Händler in Deutschland. Es gibt überhaupt keinen Grund von einer signifikanten Abweichung zu den anderen auszugehen.
Ein einziger Händler von wieviel tausenden?

Richthofen schrieb:
Daran dass sie weniger Geld haben sind sie aber selber schuld. Zum Zeitpunkt der ATI Übernahme war ATI durchaus mit Nvidia vergleichbar. Seitdem ist die GPU Sparte brutal geschrumpft und weit hinter der Konkurrenz, insbesondere wirtschaftlich. Das haben sie sich selber eingebrockt und müssen die Suppe auch auslöffeln.
AMD ist bestimmt auch selber Schuld das in dem selben Zeitraum Intel den Markt so manipuliert hat das AMD nicht im großen und wichtigen OEM Markt seine Produkte verkaufen konnte, ne?
Und als AMD ATi übernommen hat, hatte ATi gerade die auf dem Papier(!) starke 2900er Serie raus gehauen, die von AMD dann überarbeitet als 3800er Serie kam.

Das die Leute zB kaum zur besseren und starken HD 5800er Serie gegriffen haben verstehe ich bis heute nicht.
Genauso wenig das die Rebranding Karten der nvidia 9000er Karten gekauft wurden.
https://youtu.be/NPUTa8_L8L0
 
DarkerThanBlack schrieb:
Falls wirklich nichts zeitnahe von AMDs VEGA erscheint, so habe ich mit dem jetzigen Kauf der RX580 alles richtig gemacht. :)
Eine sehr gute Karte zu einem sehr guten Preis und dank dem kostengünstigen FreeSync von Full-HD bis WQHD alles super smooth spielbar. Sogar in 4K sind manche Titel möglich. Also ich verstehe nicht, warum man auf VEGA behaart ?

Ganz ehrlich?
Meine 1070 ist gerade mal so für WQHD zu gebrauchen, reizt unter FHD aber meist schon in aktuellen Spielen aus.
Eine RX 580 ist ne FHD Karte, wer was anderes behauptet spielt auf 40 FPS.

Zum Thema: Sehr schade. Aber das zeigt, dass meine Entscheidung vor Vega noch ne 1070 zu kaufen zum richtigen Zeitpunkt kam.
 
RX 480 240 Euro
RX 580 280 Euro

Anstatt das der Rebrand günstiger wird, wird´s teurer:D
 
Zurück
Oben