Volker schrieb:
Nein keinesfalls, sonst hätte ich wohl kaum ne AMD-Karte. Nur die hab ich 18 Monate schon. Und 2 Jahre keine echte neue Karte und am Ende liegt der Neuling nichtmal 20 Prozent über dem was ich jetzt hab. [...] Nach 22 Monaten erwartet man schlichtweg mehr.
Die Erwartungshaltung teile ich, aber ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben. (Ich hoffe, dass Volker hier nicht schon aufgrund von besserem Wissen spricht, sondern auch noch spekuliert bzw. sich auf unsichere Quellen bezieht.)
30% Leistungszuwachs (in Spielen, synthetische Benchmarks sind unwichtig) gegenüber einer HD7970GE erhoffe ich mir
mindestens von der R9 290X. Das würde zu den vermuteten Hardware-Spezifikationen passen und es gibt ja auch einige inoffizielle Benchmarks, in denen es danach aussieht. Und das bitte für nicht mehr als ca. 600€.
Dabei habe ich allerdings schon die Kröte geschluckt, dass sich die Produktzyklen auf das Doppelte verlängert haben und die (Einführungs-)Preise kräftig steigen. Aber wenigstens der Leistungszuwachs gegenüber den Vorgängern sollte bei dieser neuen Generation passen.
Ob die 290X unter Last 250W, 270W oder 300W verbraucht, wäre mir ziemlich schnuppe, solange die Leistung stimmt. So eine Karte kaufe ich mir nicht zum Stromsparen.
Dass der Referenzkühler, der augenscheinlich dem alten Modell der HD7970 entspricht, höchstwahrscheinlich hinten und vorne nicht ausreichen wird, um die größeren Hawaii-GPUs leise und effizient zu kühlen, wäre egal, wenn es zeitnah auch gute Custom-Designs gibt. Es wundert mich aber, warum AMD diesen offensichtlich völlig untauglichen Kühler überhaupt vermarktet. Temperaturen jenseits von 90° bei lärmenden Lüfter wären ein PR-Desaster, das den Karten ewig anhängen wird.
Wie gesagt, noch hoffe ich trotz allem darauf, dass mit der R9 290X
endlich eine interessante Karte für 2560x1440 in guten Qualitätseinstellungen kommt.
Nvidia hätte längst die Chance gehabt, sowas anzubieten, aber sie haben sich entschieden, uns lieber allen den Stinkefinger zu zeigen. Sie haben die GK110-Karten erst ewig zurückgehalten (bzw. nur als Tesla vermarktet), dann in beschnittener Ausführung zu einem einfach nur lächerlichen Preis als vermeintliches "Luxusobjekt" angeboten und dann nochmal später, nochmals stärker beschnitten und zu einem für normales High-End immer noch 150€ zu hohen Preis, gebracht.
Die GTX780 ist, wenn man z.B. die Maßstäbe der 500er-Generation anlegt, eigentlich sowas wie eine GTX760Ti und die Titan eine GTX770!
Obwohl ich genug Geld hätte, um mir die trotz allem technisch recht guten Karten (zumindest gibts ja nichts besseres
) zu kaufen... wenn mir eine Firma derartig ins Gesicht spuckt, dann kaufe ich aus Prinzip nicht.
(Und das sage ich als langjähriger Nvidia-Kunde.)
Auch wenn Nvidia jetzt kräftig die Preise senken würde, hätte ich immer noch dieses dreiste Verhalten im Hinterkopf und außerdem wären auch z.B. 500€ für eine Karte mit GK110-Vollausbau (was ja nach den letzten Erfahrungen geradezu absurd optimistisch ist) angesichts der schon über ein Jahr alten GPU immer noch heftigst überteuert.
Ich setze deshalb mangels Alternativen alle meine Hoffnungen auf AMD.